[Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

DFI K6XV3+
DFI_K6XV3+.JPG


edit.
Mit fällt auf dem Foto grade auf, dass DFI schon 1999 die farbigen Punkte auf die BIOS Chips gesetzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weißt du was so eine Markierung bedeuten könnte? Auf einer meiner S3 Virge Grafikkarten ist auf dem GrafikChip auch so ein Punkt drauf.
 
Keine Ahnung. Ich müsste raten.
 
Quality Check.
 
Ich hab mal den obigen Post um Screenshots von EVerest Home ergänzt.
Danke! Tatsächlich ist wohl auch Everest nicht verlässlich. Ich mache im Zweifel auch immer den Check mit diversen Tools. Verschiedene Powerstrip Versionen zeigen z.B. auch gern verschiedene Daten an :fresse:
Leider gibt es nicht das ein perfekt verlässliche Tool, tatsächlich hilft dann oft ein Blick in Datenblätter, wie @TM30 ja auch schon richtig angemerkt hat.

Die Hercules TNT fuchst mich allerdings weiter :d
Hast du eine andere TNT da für einen Performance Gegentest? Hast du eine Win98 Maschine zum testen der (möglichen) beiden Karten?
Im Zweifel würde ich dir dann auch mal nen originalen Hercules TNT Treiber suchen, _irgendwo_ muss sich ja diese angeblich erhöhte Takt verstecken :fresse:
 
OK ich fahnde mal in meinen Treiber-CDs. Aufm Server hab ich spontan nur einen Hercules Detonator aus 2001 rumliegen, was älteres sollte da aber passender sein. Ich schau mal :d

Edit: Hab da was :d Im Anhang sind 3 alte Hercules Dynamite TNT Treiber, wenigstens 2 davon sollten 9x sein.
 

Anhänge

  • Dynamite_TNT.zip
    5,7 MB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ne STB Riva TNT PCI - in nem 98er System... muss nur schauen welches.
Welche Vergleichstests wären gewünscht? (Falls Interesse)
 
Ich hab ne STB Riva TNT PCI - in nem 98er System... muss nur schauen welches.
Welche Vergleichstests wären gewünscht? (Falls Interesse)
Wenn dann ist ein direkter Vergleich zweiter TNTs im gleichen System interessant. Wenn dann der gleiche NV Detonator bei vermeintlich gleichem Takt der beiden Karten auf der Hercules ein deutlich besseres Ergebnis zeigt, wäre das ein Nachweis auf einen konsequenten Auslesefehler aller Tools, die der Dynamite TNT 90/110 MHz attestieren.
Aber wie gesagt - kann ja auch sein, dass der Takt einfach nur durch den Hercules Custom-Treiber gesetzt wurde.
 
Was hättest du denn für ein System?
Ich schau mal und schreib was das bei mir für ne Kiste ist. Deine ist ja AGP gewesen?
Kannst ja mal herschicken kann ich die auch testen - falls du soweit Interesse hast.
 
Die Hercules TNT fuchst mich allerdings weiter :d
Scheinbar nur Treiber-Tricks mit einem Hauch von "Prä-RivaTuner".

Neu Bitmap.jpg

Das was du mir angehängt hast, fügt einfach nur dem Treiber seinen eigenen Namen bei, damit im Gerätemanager "Hercules" steht. Andere TNT werden daraufhin auch als Hercules erkannt. Und mit der Installation bleibt die Karte auf 90/110, bis man im gezeigten Menü an den Taktraten spielt. Die werden übrigens direkt übernommen und ändern sich nach Drücken von "OK" auch in Everest. Everest ist damit wie GPU-Z eine Live-Anzeige.
 
Ich hab auch so eine Hercules TNT hier. Falls gewünscht, kann ich bei meiner Karte auch noch mal bezüglich den Taktraten oder Benchmarks im Vergleich schauen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hercules damals verschiedene bios Versionen auf die Karten gepackt hat, aber lass dich nicht bremsen @TM30 :d
Je mehr samples, desto empirisch :d :fresse:
 
So hier wie versprochen meine Analyse von der Hercules TNT.
Detonator Treiber 44.03. Windows XP
Hwinfo und Everest zeigen 90/110Mhz an. Rivatuner allerdings zeigt 100/110Mhz in den "Low Level System Settings" (oberer Teil) an. Ohne dass ich irgendwas verändert habe. Unten in den Rivatuner Driver Settings werden 90/110Mhz angezeigt. (Nicht auf dem Foto zu sehen).

Overclocking geht stabil bis 114/125.

Wenn ich in den Rivatuner Low Level Settings den Haken für Overclocking setze und von 100/110 auf 90/110 heruntertakte, dann Test, dann OK, erscheint nach dem erneuten Öffnen der Low Level Settings wieder die 100/110.

IMG_20250126_165511_843.jpg

17379075229352742986845864062639.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne. Scheinbar sind die Low Level Settings den Driver Settings untergeordnet. Wenn ich nämlich in den Driver Settings den Takt auf 100/110 setze, erhalte ich eine höhere Leistung im Benchmark als mit Standardeinstellungen.
 
Richtig, die kam ab Werk so. Das hatte damals auch Tomshardware gelobt, und zudem Elsa gerügt 😂

Hier ein Vergleich vieler TNTs:
 
Meine war auch so. Weil aber der Vorbesitzer den Kühler abgehebelt hat, musste ich wegen Kabelbruch meine neu machen.
 
Dreh das Brett mal um und wirf einen Blick auf das Etikett, rechte Seite, letzte Zeile. Da sollte stehen: "SERIAL NO.: X 000000 X00"
Die letzten drei Stellen, ein Buchstabe und zwei Ziffern, sind das (verschlüsselte) Produktionsdatum.
Da die Tastenkappen alle die gleiche Grundfarbe und eine gelaserte Beschriftung haben, handelt es sich um eine jüngere Tastatur, von Ende der Neunziger bis Anfang der 2000er-Jahre.
 
So eine hab ich auch, aber mit Peacock Branding. Leider auch “nur” ne G81 und keine G80. Aber man kann ja nicht alles haben… :d Ich hab die am Benchtable im Einsatz.

Über den Aufkleber auf der Unterseite bekommt man raus was genau es für eine ist.
 
So eine hab ich auch, aber mit Peacock Branding.
Die Forensuche sagt, die sei mal ordentlich gelb gewesen und sollte gebrighted werden. Ist das inzwischen passiert? So oder so, könntest Du mal mit ein paar Bildern um Dich werfen?
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Nein, ist noch nicht passiert. Meine Bastelecke ist ziemlich schlecht beleuchtet, deshalb gibt es noch keine Bilder. Muss ich dringend mal nachreichen… ob ich die überhaupt hell mache muss ich mal schauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh