[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

1735479964997.png


Ich hatte es ja schon angekündigt - heute hab ichs dann auch endlich geschafft auf einer halbwegs brauchbaren AGP-Basis (QX9650 @ 3,6 GHz auf dem 4CoreDual) einen Vergleich in 3D Mark und UT2003 zu fahren, um den Umbau der Quadro auf "Geforce" noch mit ein paar Leistungsdaten abzuschließen/bestätigen zu können. Und das Ergebnis ist wie erwartet: im Rahmen der üblichen Streuung läuft das Ding jetzt als echte 6800 Ultra. Ein Traum für das Geld :love:(wobei die QFX4000er leider auch sehr selten sind).

Damit es für Euch nicht so ganz langweilig bleibt, habe ich direkt noch die roten 6800er MSI-Karten auf den Prüfstand gezerrt und die Benchmarls um die GT sowie 6800 vanilla erweitert. In dem Sinne viel Spaß bei:

QFX4000@6800 Ultra vs. 6800 Ultra vs. 6800 GT vs. 6800.
1735480120167.png
1735480149951.png
1735480167313.png
1735480182621.png


1735480541139.png
1735480548003.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mich interessieren Benchmarks von der Karte. Kannst du die Mal testen bei Gelegenheit?
 
Mich interessieren Benchmarks von der Karte. Kannst du die Mal testen bei Gelegenheit?
Mmmm :(

nop.jpg
nop2.jpg
nop3.jpg


Ist nicht so das die Karte läuft - Treiber sehr nervig - diverse Versionen und configs durchprobiert - aber scheint da wohl nichts zu geben, wie man es sonst von den IBM T Notebooks kennt, wo man mit den FireGL auch zocken kann und einfach Catalyst Treiber nehmen kann. Bei der Karte erkennen die Catalyst nichts.

Schade, das wohl eine vollwertige WS Grafikkarte - mit den IBM Chips auch nicht allzu verwunderlich - optimiert für 3D Studio Kram, AutoCAD, usw.
 
Probiere OpenGL Titel wie z.B. Quake 3. Profi Workstation Karten funktionieren meist mit OpenGL Spielen besser, da die Programme für solche Karten u.A. auch OpenGL nutzen.

Bei directx solltest du maximal DX 6.0 Titel nutzen, da der Treiber der Grafikkarte nicht mehr kann (die Karte könnte Hardware mäßig eigentlich DX7). Also zB 3Dmark 99 oder 2000. Unreal Tournament (also UT99) würde auch super funktionieren, denn das kann DX und OpenGL.

Hier findest du eine gute Übersicht, welche Version von Direct X von welchem Spiel verwendet wird:
 
Zuletzt bearbeitet:
@frikigigye Guck mal in dxdiag rein. Da dürfte auch keine Hardwarebeschleunigung stehen.
Die Karte ist ziemlich speziell. Opengl macht sie aber. Hatte da auch etwas Rum experimentiert aber bin nicht sonderlich weit gekommen
 
@TM30 Karte ist auch nur eine DX6 Karte - 3DMark99 wollte auch nicht starten - war irgendwas ähnlich wie in 2000 - erkannte zuwenig Speicher.

In DXdiag hatte ich auch geguckt und kontrolliert.

OpenGL könnte ich nochmal gucken - irgendwie ganz vergessen.
Aber naja - Karte ist doch recht speziell - nicht so wie eine FireGL 3200 aus den IBM T4x Notebooks.

Hatte mal eine 3DLabs Wildcat 4210 [die hätt ich gern wieder^^]
DSC02709.JPG

@Stangelator Mit der war das auch sehr speziell - auch viel rumexperementiert, aber auch nicht sonderlich weit gekommen, bzw kann man auch kaum - sind für andere Sachen gebaut worden.

Wat solls - aber auf jeden Fall schicke GL Karte von ATI/IBM :)
 
Laut techpowerup (steht ganz unten) ist die Karte an sich eigentlich DX 7 kompatibel aber der Treiber nur DX 6:

 
Erinnert ihr euch noch wo ich vor Paar wochen meine Asus 8800GTX Aquatank mal gezeigt hab? Nunja... dieses ding Lief mal allerdings war von anfang an der Kühler einfach Defekt dann hab ich mal eine Tide Water zum schlachten beschafft damit ich die Aquatank repaieren kann bzw herrichten... so alles fertig pumpe lief definitiv erstmal rübergelegt da keine Zeit... Sehr schön in der Zeit ist die Pumpe festgegammelt zerlegt und eine schöne Überraschung bekommen 💩 Ja jetzt am befüllen und die Karte läuft auch nimmer klasse🤣 Ich gebs auf mit dem Teil... Pumpe lief wirder nach dem reinigen🫠 Naja wenigstens laufen meine Leviathans noch ohne Murren und die AIOs sind auch noch Intakt... aber das ding? 🫨 Ist eins meiner Vitrinenstücke die ich halt mal testen muss ab und zu ob se noch laufen...
 

Anhänge

  • 20241230_174128.jpg
    20241230_174128.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 71
  • 20241230_155449.jpg
    20241230_155449.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 68
Mittlerweile doch ein paar mehr geworden...

Intel OR840 "Outrigger"

7rgkpjvh.jpg

5zkfsygi.jpg
z3gc2ho3.jpg


m8zig948.jpg
7hwwg69n.jpg
3xuy6ynm.jpg


Das Orig. Intel OR840 in OVP hab ich schon sehr lange - war mal meine eigene Kiste 2000 ?! bis 2003? ..die ich auch mit zu LAN's genommen hab :)
Dual Pentium III 1266 auf Powerleap Adaptern mit 4x 512MB PC800 ECC Elpida - da saß auch meine Hercules Geforce 2 GTS Pro drauf + SCSI, Voodoo2 und Creative SoundBlaster.

Und jetzt sinds doch noch ein paar mehr...
Orig. Intel OR840 / Type ; 750780-701IBM OR840 / Type ; 750711-704Fujitsu-Siemens OR840 / Type 750701-703IBM OR840 Mod / Type ; 750711-702
z4e3cmss.jpg
l7ezl3hk.jpg
jzzgegkv.jpg
alobcrsi.jpg
h2m36agl.jpg
vfrrwipv.jpg
fpd4dcg3.jpg
:(

Jedes Board ist doch sehr "eigen".
Es gibt sie in diesen Revisionen ; 750780-701 usw - ne ganze Liste - alle teilweise sehr unterschiedlich fähig. Mit/Ohne Sound und/oder Lan.
Einige nehmen keine Tualatin, oder nur bis 1266 MHz, einige bis 1400 Mhz - andere können keine 512MB Module, einige mögen keine Samsung - andere low-numbers waren teils sehr instabil.

Und dann noch oben drauf in den 3x Varianten - Orig Intel / aus einer IBM Intellistation / aus einer Fujitsu-Siemens Celsius.

Das Orig. Intel hat Maus-Unterstütztes Bios ! - wie edel ist das^^ - Die Fujitsu-Siemens Variante nur Logo im Screen, ansonsten gleich.
rwbuxzie.jpg
2soyrm4j.jpg
xsaq4nqy.jpg

Das Pentium III Logo verschwindet leider, wenn man Tualatins einsetzt.


Das IBM ist sehr anders - @bschicht86 [das Board rechts] hat wohl eine Möglichkeit gefunden, aus einem IBM OR840 ein orig Intel OR840 zu machen.
Aber leider will das Board nicht mehr - Ich hab den Mod mit meinen eigenen Augen gesehn - er funktioniert ! - Board freezde jedoch immer häufiger und jetzt Hexcode 00
-> Gewaschen, recapped - keine Ahnung, will nicht mehr - abundzu geht es auf Hexcode 02 = CPU-Error, aber hmm.

Ich wollte eigentlich immer noch ein weiteres IBM OR840 finden und den Mod nach bschicht86's Anleitung wiederholen - Will ungerne das eine orig. Zustand IBM nicht dafür opfern [außer ich hätt noch eins^^]

@TM30 Probier ich auf einem von den nochmal die FireGL mit Unreal oder anderen OpenGL - auf meinem P4C800-E macht die Karte leider kein Bild.​
 
Zwei Original versiegelte NVIDIA 8800 Ultra gleicht 2024 schon nem Lottogewinn :fresse2:
 
Wenn der Lottogewinn mir das Eigenheim mit dediziertem Hardwarezimmer sichert, wäre ich sogar bereit zu tauschen :fresse:
Das Problem mit den versiegelten Teilen ist halt immer, dass man sie ja eigentlich so lassen will, aber irgendwie ja auch reingucken.

Weit weniger spektakulär aber ebenfalls neu in der Sammlung ist eine X850XT AGP .
DSCF1590.jpg
 
Schön!
Die Unterseite sieht cool aus!
Würdest du einen GPU-Z-Screenshot hochladen?
Möchte sie in meine Datenbank einpflegen.


Meine erste 2025-Karte:

Radeon HD 4850 mit 1024 statt den normalen 512 MB GDDR 3

Und die Karte hat sogar einen Idle Fan Stop Mode, weshalb ich zuerst dachte, der Lüfter sei defekt, bis ich den ersten Benchmark laufen ließ.
Zwischen 50 und 60 °C schaltet er sich ein.

jb_fs.jpg

jb_bs.jpg

jb_1.gif
jb_2.gif


jb_2000.jpg
jb_2001.jpg



jb_2003.jpg
jb_fr.jpg


jb_am1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@MaexxDesign
Warum nimmst du immer Bilder rein, die man nicht anklicken kann ? Ich schaue mir gerne Details bei Karten an, aber bei dir ist das nicht möglich. ;)
 
Meine letzte "Kleinanzeigen zu verschenken" Ausbeute:
Aus einem Dell Precision T3500
20250104_080120.jpg20250104_080025_resized.jpg

Aus einem Dell Optiplex 780
20250104_080140.jpg20250104_080331_resized.jpg20250104_080202_resized.jpg

Und noch dazu auf die Hand:
20250104_080219_resized.jpg20250104_080241_resized.jpg

Ist da irgendwas "besonderes" dabei? Kenn mich mit den Steppings der Thoroughbreds beispielsweise nicht aus.
 
Alle Tbred wo das stepping auf A endet (damit sind es Tbred A) sind grottig zu Takten. Damit ist der einzig interessante der 2000+ unten links. Der ist ein AIUHB (zweitbestes Tbred stepping nach JIUHB). Die Woche könnte ganz ok sein. Kurz: testen :d

Der A64 Mobile hat leider nur Multi 8 und ist ein Clawhammer Dublin mit 256kb L2. Der sollte auf 754er Boards laufen, erwarten würde ich aber nicht sooo viel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Selber testen werd ich eh nix, hab zwar noch ein Board mit einem 2800+ drauf rumliegen aber weder Gehäuse noch Netzteil noch Zeit dazu XD Daher kommen die eh in der Verschenkethread.
 
20250104_105428.jpg
Den hatte ich noch vergessen
 
Weil es tolle Boards waren. Ich hab auch noch ein P35 NEO und zwei P43 NEO (1.0 und 1.3). Wäre ich damals nicht so DFI-verseucht gewesen, hätte ich ein Diamond auch toll gefunden.
 
Weil es tolle Boards waren.
Ich bin mir bis heute nicht ganz so sicher, was ich von den P35 und P45 Boards von MSi halten soll.
Einerseits bin ich nicht der OCler, der das max ausreizen will,
andererseits sind die Autom. OC Funktionen eh bei jedem Boardhersteller so eine Sache, die man besser selbst in die Hand nimmt.
Mit den Biosmenüs stand ich gerne auf Kriegsfuss. Vermutlich aber Gewöhnungssache.

Letzte Berührung mit MSI Boards war ein X570 AM4 Board, hab es zugunsten eines B550 von Asus wieder abgegeben. MSi und ich werden nicht so richtig warm.
GGF holt mich mal jemand per PN ab oder im Passenden Thread, wo mir was dazu erklärt werden kann. :ROFLMAO:
 
Ich kam mit MSI immer gut klar. Kann das MSI bashing in keinster Weise nachvollziehen. Das P35 NEO2 wird vermutlich mein zuverlässigstes board bleiben, dass ich je hatte. Da könnte sich das vermeitlich bessere Gigabyte P35-DS4 eine Scheibe von abschneiden. ;)
Das winzigste was ich an dem board immer blöd gefunden habe ist, dass man nicht undervolten konnte (zumindest soweit ich mich erinnern kann). Die automatischen OC Funktionen habe ich bei keinem der boards genutzt. Macht meiner Meinung auch nur Sinn wenn man genau weiß was die OC Funktion da anstellt. Ansonsten ist das Lotto.
MSI hatte schon schlechtere Serien als die P35/P45er boards. Just my 2 cents.

Das BIOS Menu bei dem MSI B550 board finde ich aber auch gewöhnungsbedürftig. Wenn man sich dran gewöhnt hat, tut es was es soll. Bisher hat sich meine Frau nicht über den Rechner beschwert.

Warum zum Henker hab ich mich damals für ein MSi entschieden? :fresse:
Rein optisch sieht das System sehr gut aus. Die Kupferpipe passt gut zum System. Hattest du damals Stress mit dem MSI?
 
Nach dem Tod von Abit hab ich MSI eigentlich auch immer als das "Asus zu normales Preisen" empfunden.
War qualitativ immer schon gute Hardware. Für die brech ich sofort eine Lanze.

Zu S939 Zeiten hatte ich mal ein AsRock 939Dual-SATA (hatte PCIe und AGP) das hat mich dann lange Zeit von der Marke abgeschreckt. Aber die sind jetzt auch sehr ordentlich.
 
Zu S939 Zeiten hatte ich mal ein AsRock 939Dual-SATA (hatte PCIe und AGP) das hat mich dann lange Zeit von der Marke abgeschreckt.
Die Boards die Asrock so in den wilden Wechselzeiten von Sockel und GPU Port rausgebracht hat, auch die wilde Mischerei mit Chipsätzen, das ist schon was Kurioses. Andererseits zeigt es das Know-how und den Mut der Marke. Combo Boards mit zwei versch. Sockeln, Futureport zum Aufrüsten der älteren Sockel, Dual Boards mit AGP+PCI für S939, AM2 und LGA775.
Heute ist das im Jungendslang wohl mit "creepy" am besten ausgedrückt.

In der Retrospektive profitieren wir aber nicht selten davon. Ich erinnere an das 775Dual als mit die schnellste CPU Basis für AGP Karten.

Ich durfte letztens auch dazu lernen, dass Asrock sogar modernste AM2+/AM3 Chipsätze noch spät mit S939 kombiniert hat.
AMD 690G auf AM3 gab es auch oft (Restverwertung der NBs) ,
aber andersherum einen AMD 785G und einen AMD 790G auf S939? Mega für heutige Retro PCs mit Wunsch nach ordentlicher Ausstattung.

Frankenstein - Edition sozusagen. Das kann auch nicht jeder so bauen.

Bei MSI werde ich kein Bashing betreiben, ich schreibe nur, dass ich persönlich nie ganz mit deren Philosophie warm geworden bin, zumindest bei MBs.
Bei Grafikkarten geht es, auch wenn MSI da ein Hersteller der Masse ist. Kompetenz ist im Hause MSi, ganz klar.

Bei der Zuverlässigkeit und Stabilität kann ich da auch nicht meckern.
Ein 0815 MSI KM2M Combo-L lief bei meinen Eltern über 10 Jahre als bessere 98 und danach XP Schreibmaschine und sogar noch kurz mit Win7, wenn auch nicht mehr wirklich flüssig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh