[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Korrekt. Der Pentium D 805 war damals relativ günstig und wurde gerne von den Intel Fans getreten, um bei horrendem Stromverbrauch irgendwie den Anschluss an Athlon64 nicht zu verlieren :d Die Leadtek ist übrigens mal richtig schick.
Geil, passt genau zu meinen Heizplatten XE840 und XE955.

Möchtest du die Leadtek für nen 10er zzgl Versand haben? Ich hab mit der nix zu tun.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Geht klar!
 
So sei es. Ich brauche die Karte nicht, trotzdem vielen Dank für das liebe Angebot @Firebl :)
und Euch lieben dank für diese tolle Karte. Ich mag die Optik ... hat was ...

gab es als Extreme und als normale 7600GT

 
Zuletzt bearbeitet:
Da mach ich mit. Das kann ruckeln während ich im Meeting bin ;-D. Hab auch noch ne GF 2Ti die ich dann für Vergleiche ran ziehen kann. Ob der AM3 auch mit der Matrox G400 läuft :fresse2:

Über wieviele Tage/Wochen läuft denn dein Meeting?! :fresse:

Der Aquamark3 ist ein Benchmark mit fester Frame-Folge. Es wird nicht geprüft, wieviele Frames pro Sekunde berechnet werden können, sondern es werden alle vordefinierten Frames berechnet.

Das schnellste Ergebnis, welches ich mit meinen BenchBrothers-Kollegen erzielen konnte, war vermutlich bei unter 10 Sekunden Laufzeit im Kasten (481.639 Punkte, damals Weltrekord). Das langsamste Ergebnis wiederum hat rund 77 Stunden gedauert und 20 Punkte hervorgebracht. :fresse2:

Es könnte also ein etwas längeres Meeting notwendig werden, wenn der Aquamark auf diesem System währenddessen durchlaufen soll. :d
 
Gerade einen Super Designertower 😄 abgeholt auf gut Glück (das Board hatte ich erkannt). Hat mich 10€ gekostet.

Drin ist:
Abit KN8-SLI Mainboard (nforce4 Ultra)
Athlon64 x2 3800+ (nice)
1GB OCZ Platinum 3200 2-3-2-5

Hab mich über den Dualcore sehr gefreut, normal sind da ja häufig 3000/3200er drin und S939 Dualcore war da eine schöne Überraschung.

Da kommt jetzt meine X1950XTX rein und n anderes Netzteil, da keine PCI-E Stecker vorhanden.
 

Anhänge

  • IMG_7160.jpeg
    IMG_7160.jpeg
    843,4 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_7167.jpeg
    IMG_7167.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 78
  • IMG_7163.jpeg
    IMG_7163.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 78
  • IMG_7164.jpeg
    IMG_7164.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte gerade verwundert Fragen, wie diese Hardware so lange brauchen kann. Dann sah ich die Taktfrequenzen :banana:

Ja. :d

Das war im Rahmen des hwbot TeamCups 2015. Dort war das langsamste Ergebnis gefragt. Ich hatte zwar noch nominell schwächere Hardware da, allerdings hätte ich dafür ein separates System aufbauen und installieren müssen - da war die Option, auf der schnelleren Hardware alles erdenklich mögliche zu verlangsamen, die effizientere Variante.

Ich habe die Grafikkarte auf extrem niedrige Taktraten geflasht (man konnte per Software immer nur auf die Hälfte der geflashten Taktrate reduzieren - deshalb habe ich weniger geflasht, damit ich weiter nach unten kam), habe die CPU mit möglichst niedriger Taktrate betrieben und auch der RAM lief mit schlechtestmöglichen Einstellungen. Naja, und im Hintergrund hat noch ein wenig Software gewerkelt, sodass 77 Stunden für einen Run zu Buche standen. :poop:

Das war aber nicht der langsamste Score! Wenn ich mich richtig erinnere, hat jemand mit 7 Punkten gewonnen. Der Run müsste entsprechend über eine Woche gedauert haben. :fresse2:
 
Es hat meine ich sogar jemand 1 oder 3 Punkte im AM3 geschafft. Da läuft der Benchmark dann Wochen oder sogar Monate. Man muss dabei wissen, dass der AM3 Score einfach nur FPS x 1000 ist. Bei knapp 5200 Frames kann man folglich die nötige Laufzeit direkt ausrechnen :d müssten 60 Tage sein für 1 Punkt…

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat meine ich sogar jemand 1 oder 3 Punkte im AM3 geschafft. Da läuft der Benchmark dann Wochen oder sogar Monate. Man muss dabei wissen, dass der AM3 Score einfach nur FPS x 1000 ist. Bei knapp 5200 Frames kann man folglich die nötige Laufzeit direkt ausrechnen :d müssten 60 Tage sein für 1 Punkt…

Edit:

Geil, Danke.

Ich hatte 7 Punkte im Kopf, es waren aber noch weniger. Ist ja die gleiche Competition gewesen...
 
Gerade einen Super Designertower 😄 abgeholt auf gut Glück (das Board hatte ich erkannt). Hat mich 10€ gekostet.
Sehr hübsch!

Ich trauere meinem ersten NZXT Dragon nach. Das war auch so ein "Modding-Gehäuse". Wer das mal findet erhält Finderlohn.... :d

Der Aquarius III liegt noch im Nebenzimmer, leider hat die Pumpe kein Weichmacher mehr im Plastik und ist komplett fertig.
 

Anhänge

  • 100_0700.JPG
    100_0700.JPG
    651 KB · Aufrufe: 79
Nur was kleines - hatte ich irgendwie Lust drauf ;

Pioneer 120S - Slot-In DVD Laufwerk
IMG_8292.JPG

IMG_8286.JPG
IMG_8289.JPG
IMG_8293.JPG


Wars die Zerlege & Reinigungs-Arbeit wert ?
Absolut nicht ! :fresse:
Ja es läuft wieder - aber hat das gedauert und sind die Teile nervig...
+ gebrannte CD&DVD ist es nicht so Fan von.​
 
Nice, ich mag Slot-In irgendwie.

Habe hier noch ein Pioneer DVD-A06S liegen. Aber das tut leider nichts mehr.
 
Achja Pioneer Slot-In Laufwerke. Damals der absolut heiße Scheiß!
 
Habe damals eine WinXP CD verloren und sie Monate später AUF dem Slotin Laufwerk wiedergefunden. Blind danebengeschoben 😆
Ging mir mit einer Audio CD im damaligen Fahrzeug ähnlich.

zum Glück das Gerät vor Verkauf des Wagens ausgebaut, zack, da war sie wieder da. Ich hatte sie davor monatelang gesucht. Enya- Paint the sky with stars

PS: Gab es die Pionieer Slot In damals nur als SCSI (so kenne ich die) oder auch als IDE Version?
 
Gab auch IDE.
 
Auf dem "Explosionsdiagramm" von @frikigigye sieht man, dass es IDE ist.
ich konnte die PINs nicht nachzählen. Es war ja die Zeit von 50pol SCSI und 40pol IDE, das konnte ich so nicht direkt erkennen. Aber kam mir komisch kurt vor der Pfostenstecker, deswegen meine Nachfrage.

Ich hatte zu CD Brenner Zeiten damals auf SCSI gesetzt, weil ich den IDE BUS mit HDD, Brenner und Leselaufwerk nicht permanent auslasten wollte.

On-the-fly brennen war somit besser möglich. Die Last auf dem IDE Bus war da enorm und wenn dann das OS irgendwas auf der Platte machen wollte, war der Datenstrom schneller abgerissen, als man neue Rohlinge einlegen konnte.
 
Wieder mal was von Ebay. Auch wenns Brot und Butter war, mit OVP und etwas Zubehör eigentlich ganz Okay. Und 775/771 geht immer.
Ebay war wieder eine Katastrophe. Der Verkäufer hat die SLI Brücke mit der zweiten Grafikkarte verkauft und hat kein Verständnis dafür, dass die eigentlich zum Mainboard gehört. Und dann noch 20 Tage Lieferzeit. Naja - dafür hat man auch wieder tolle Erfahrungen mit netten Ebayern, bei denen man das Gefühl hat, deren einziger Lebensinhalt besteht im Versenden nach Auktionen innerhlab von 10 Sekunden.

Der 805er ist interessant, war das nicht immer ein OC-Liebling?

Wie es der Zufall will, lag meinem Konvolut der letzten Tage auch ein P5NSLI bei.
Es trägt allerdings den Zusatz NEC/S.
Da es auch einen ASUS Kühler verbaut hatte, gehe ich von einem System-/OEM-Board aus.
War auch leider nur ein C2D E6400 drauf.

Bei meinem fehlt allerdings diese SLI Brücke.
Ist die für den Betrieb zwingend erforderlich oder läuft es auch ohne?
 

Anhänge

  • 20241108_095249.jpg
    20241108_095249.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 80
Fehlt bei dir die SLI-Brücke (Zwischen den Grafikkarten) oder die PCI-Wahl-Karte (Auf dem Mainboard in der "SODIMM-artigen" Halterung)?

ersteres ist kein Problem - nur bei zwei Grafikkarten. Wenn die PCI-Wahl-Karte fehlt ists schon doof, keine Ahnung - teste es mal.
 
Es fehlt dieser SODIMM-artige, rote ASUS SLI Selector, den man auf deinem Bild zwischen den PCIe x16 sieht.
 
Müsste man im Boardwiever schauen, ob das Board dabei ist. Dort kann man dann sehen, ob alle 16 Lanes geswitcht werden oder nur die hinteren 8. Eigentlich wärs Blödsinn, wenn die ersten 8 Lanes mit durch die Switchcard gehen, weil die ändern sich ja quasi nicht. Allerdings machts dann wieder Sinn, wenns um die gemeinsamen Signallaufzeiten geht.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Die SLI Selector Karte fehlt zwischen den Slots, ja .

Diese Karte ist zwingend notwendig. Sie ist eine Art Schalter, verbindet einige Lanes miteinander, aber die Lanes müssen verbunden werden. Entweder zu 1x16 oder zu 2x8lanes. ohne Karte bleiben die x16 Slots normalerweise tot. nicht gut. Nur meine Erfahrung mit solchen Boards, hab nur 2 mit solchen Selector Cards
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh