[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Korrektur :fresse:

Und weil es ja letztens Thema war, ist mittlerweile auch bei mir gelandet:
Ah Nice, D5400XS - aka Intel Skulltrail, haste auch endlich eins :)

Ist schon witziges Teil - persönlich find ich es ein bisschen dünn, mag zwar groß sein, aber irgendwie hab ich immer Angst es in zwei Teile zu knicken.
Ist halt kein Supermicro^^
perfekten Rams sind leider schon alle ausverkauft :(
Gab da halt 4GB Module mit 800 MHz.
Aber einfach mal Aussschau halten, die gibs immer mal wieder.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch endlich fertig - zumindest sogut es geht ;

Elsa Gladiac 920

ccz99tfi.jpg

sgb6wt5p.jpg
znb7b8rb.jpg
xtzr3me5.jpg

hgn3m6ds.jpg
6v9xov8c.jpg
edtxxbn2.jpg


Karte lebt - Kühler wohl mal offensichtlich extrem heiß geworden. Karte machte auch n paar Streifen. Ersatzlüfter gefunden, passt mit Ach&Krach so grade mal rein, aber läuft und ist zufriedenstellend.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abit IX38 GT3 - schlummert schon einige Jahre bei mir 😍
Ich habe noch nicht viele davon gesehen, deswegen denke ich es passt hier gut rein....und ja ich weiß, es braucht eine Reinigung 😎
 

Anhänge

  • 20241104_183245.1.jpg
    20241104_183245.1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 104
Kühler wohl mal offensichtlich extrem heiß geworden.
gerade das Bronze finde ich mega auf den Fotos, kann mir kaum vorstellen dass da die Hitze der Farbe so zugesetzt hat, das sieht sonst eher anders aus und eher grillt es die GPU.

Entweder wurde da der KK mal getauscht, weil unpassend zu den RAM KK, oder das Eloxal war extrem bescheiden.
Ich würde sogar eher die RAM KK in gleichem Farbton dünn lackieren wollen.

Aber sehr schicke Karte, zumal die ursprünglich grün waren, scheinbar später in schwarz erschienen. Glückwunsch
 
Vielleicht Sonneneinstrahlung? Sehe sowas oft bei Eloxal, das ein paar Sommer direkte Sonne abbekommen hat. Am Radl hab ich ein paar Teile, die nach nur einer Sommersaison im Innenhof so bleich wurden.
 
Ein paar kompakte Patriot PDC1G5600ELK z.B. würden darunter passen.
Ein Scheck, der deinen Namen trägt - nein, halt, ach ist ja auch egal :fresse: ...
Aber natürlich - wer wenn nicht das British Empire des Digitalzeitalters sollte sowas in den privaten Archiven hüten. Wenn hoffnungsvolle Kinder einmal fragen, ob es wirklich keine Einhörner gibt, können alle Eltern getrost erklären, dass es sie durchaus gab, nur hängen sie jetzt in einem Trophäenschrank im Münsterland, wahrscheinlich neben Big Foot und dem Monster von Loch Ness :d .

Das einfache Volk klaubt auf, was übrig bleibt. Welch Schmach!
DSCF1510.jpg
 
@frikigigye
Dein Kühler hat vermutlich zu viel UV also Sonne gesehen.
Warum ich das weis? Ich hab im Sommer mein Lidl Parkside Aluminium Winkeldingsbums in der Sonne liegen lassen und war verblüfft das aus dem Schwarz so ein Bronze/Gold geworden ist.

  1. Organische Pigmente: Diese Farbstoffe werden in warmem Wasser aufgelöst und dann in ein Färbebad gegeben. Das zu färbende Teil wird dann ebenfalls in das Färbebad gelegt, wo der Farbstoff dann die Poren der Eloxidschicht füllt. In der Regel dauert es länger als bei helleren Teilen, um ein Teil schwarz zu färben. Es wird empfohlen, organsich gefärbte Teile nicht im Außenbereich einzusetzen.
 
na dann schwarz seidenmatt Spraydose und gute Düse dazu geholt und fein mehrfach abnebeln.
Der Lack wird sicherlich den Wärmeübergang etwas verschlechtern, aber bei der GF3 wird das jetzt nicht so viel Auswirkung haben, dass die Karte deswegen gleich heiß läuft.
 
@MUSHKIN ist der Lüfter standardmäßig saugend oder ist das dein Experiment?
Der Lüfter war schon so verbaut als ich das Board bekommen habe. Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich hatte es damals nach einem Funktionstest gleich eingemottet, von dem her kann ich leider nicht sagen ob der Lüfter saugend besser angebracht ist. Laut diverser Bilder im Netz gehört er aber anders verbaut 😉
 
Damn, das Zeug kenn ich ja gar nicht - das ist ja cool !!
Das werd ich wohl mal bestellen&machen müssen :)

gerade das Bronze finde ich mega auf den Fotos,
Tatsächlich - wenns so gehören würde, wärs eigentlich ganz chic.

But.... - das gehört leider nicht so - die ist tatsächlich so heiß geworden, dauerhaft, lange.

Orig würde die so gehören ;
20802_1b.jpg
gla92.jpg
gla921.jpg

versus meine ;
IMG_8268.JPG

Orig Lüfter war wahrschinlich festgebrannt. Kühler war auch gut verdreckt. Lüfter fehlte ja auch und Karte machte auch schon erste Streifen im Bild - GPU fast gekillt - kleiner harmloser Heißluft hats gelöst.

Vielleicht Sonneneinstrahlung?
Dein Kühler hat vermutlich zu viel UV also Sonne gesehen.
Wie von @bschicht86 ist es viel zu gleichmäßig - müssten wenigstens n paar Schatten zu sehen sein = dann ja = Solare Strahlung.
Nicht unmöglich ;
IMG_8275.JPG

Der obere ist einer meiner eigenen Kingston von meinem damaligen X58 System, was durchgebrannt ist. Die Module standen dann so ca 7 Jahre als Deko auf meiner Fensterbank
= Die sind schön Sonnen-UV bestrahlt über Jahre - versus der untere mal nachgekauft.

Aber cool, mit Anleitung, wie eloxieren geht - werd ich auf jeden Fall mal probieren.


Ansonsten gilt ; Wenn ihr so ein Kühler sieht, in der Farbe ! - ohne Schatten, schön gleichmäßig - dann ist der über lange Zeit sehr sehr heiß gewesen.
= Aufpassen was man kauft/verbaut/Kühlung kontrollieren.

IMG_8273.JPG

Ein Infineon 512Mb Rambus - laut Memtest sogar fehlerfrei, aber egal wo man den verbaut - der macht nur Probleme - Über lange Zeit sehr heiß gelaufen, schlechte Kühlung gehabt - hab ich damals selbst irgendwo ausgebaut. Hab den schon lange als Mahnmahl und Demo - was lange Hitze anrichten kann - versus - n tiefschwarze Infineon Modul, wie es eigentlich aussehn sollte.

Aber cool, danke für den Tip mit selbst eloxieren - lackkieren wär auch ne möglichkeit, ist ja kein Geforce 3090Ti Kühler^^
 
Damn, das Zeug kenn ich ja gar nicht - das ist ja cool !!
Das werd ich wohl mal bestellen&machen müssen :)
Achtung, so leicht ist das nicht. Meines Wissens kann man bereits eloxierte und versiegelte Teile nicht nachträglich nochmal färben. Du musst also das eloxal chemisch runterholen, dann neu eloxieren und dann färben und versiegeln.

Ich glaube ich hatte das hier irgendwo schon niedergeschrieben, ist alles mit einem Labornetzteil und einfachen Mitteln machbar, aber eine relativ große Sauerei.

edit:
 
Achtung, so leicht ist das nicht. Meines Wissens kann man bereits eloxierte und versiegelte Teile nicht nachträglich nochmal färben.
Fraglich wie versiegelt die Oberfläche ist, wenn sie so viel Farbe abgegeben hat. Ich geb dir aber schon Recht: Das Thema Oberflächentechnik ist immer tückisch und vor allem ein großer Dreck (die Bäder muss man auch erstmal fachgerecht wieder los werden - nein, nicht der Abguss…).
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Kann man das nicht mit ner handelsüblichen Säure anrauhen und dann dünn lackieren? Oder ne Art Haftgrund drauf vorm lackieren? Ansonsten strahlen vorab ...
 
Wieder mal was von Ebay. Auch wenns Brot und Butter war, mit OVP und etwas Zubehör eigentlich ganz Okay. Und 775/771 geht immer.
Ebay war wieder eine Katastrophe. Der Verkäufer hat die SLI Brücke mit der zweiten Grafikkarte verkauft und hat kein Verständnis dafür, dass die eigentlich zum Mainboard gehört. Und dann noch 20 Tage Lieferzeit. Naja - dafür hat man auch wieder tolle Erfahrungen mit netten Ebayern, bei denen man das Gefühl hat, deren einziger Lebensinhalt besteht im Versenden nach Auktionen innerhlab von 10 Sekunden.

Der 805er ist interessant, war das nicht immer ein OC-Liebling?
 

Anhänge

  • 20241105_144115742_iOS.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 94
20241106_010853.jpg

Heute für sie auf der "Testbench" Pentium iii 550MHz, 128 MB SD-RAM, Geforce 2 Mx auf ASUS P2B-S. Freue mich über Vorschläge für ein passendes Gehäuse!

GF2MX_P3_550.PNG
 
Da muss ich bei den Punkten direkt an das denken:
1000094230.gif

🤣

Da ist ja selbst beim 99er 3DMark nicht viel zu holen 😬

Aber schön das es alles läuft 👍
 
Der 805er ist interessant, war das nicht immer ein OC-Liebling?
Korrekt. Der Pentium D 805 war damals relativ günstig und wurde gerne von den Intel Fans getreten, um bei horrendem Stromverbrauch irgendwie den Anschluss an Athlon64 nicht zu verlieren :d Die Leadtek ist übrigens mal richtig schick.
 
Ach so lange dauert das garnicht @Ben Psyko...
Das System ist ja nur mit einem Grafiktest des 3d Mark 03 kompatibel. Der Rest läuft ja garnicht erst 🥲
 
Da muss ich bei den Punkten direkt an das denken:
Glaube kaum, dass es länger als 2min dauert, GF2 MX und 3DMArk03, da läuft garantiert nur 1 Test und das ist Wings of Fury ...
Rest ist mangels DX Support gar nicht möglich.

AM3 wäre auch ne Quälerei für die Karte, ist es auch für die normale GF2 GTS schon.
 
@evilguy666 Lass mal Aquamark laufen :d
Auf HWBot gabs mal ne Competition für den längsten Run...
Da mach ich mit. Das kann ruckeln während ich im Meeting bin ;-D. Hab auch noch ne GF 2Ti die ich dann für Vergleiche ran ziehen kann. Ob der AM3 auch mit der Matrox G400 läuft :fresse2:
Glaube kaum, dass es länger als 2min dauert, GF2 MX und 3DMArk03, da läuft garantiert nur 1 Test und das ist Wings of Fury ...
Korrekt so.
 
Ob der AM3 auch mit der Matrox G400 läuft :fresse2:
läuft bei mir mit ner Gefroce256 auch, G400 sollte damit eigentlich auch gehen ... aber kannst in der Zeit einkaufen gehen , die 5200 Frames brauchen, bis die durchgelaufen sind.
 
Was ist eigentlich die älteste Graka, mit der AM3 läuft? Was braucht das, DX7? So Riva TNT mäßig?
 
ka, gab ja auch merhere Aquamark Benches, der erste war eigentlich nicht frei zugänglich und nur Fachmagazinen und so vorbehalten ...

Evtl steht etwas in den Systemvorraussetzungen ... -> DX9, Rückfall auf DX8 und DX7 möglich
 
Die G400 kann nur DX6. Deswegen läuft damit auch kein 3d Mark 03 mehr... da sollte der AM3 also eigentlich auch scheitern. Da das System aber noch im Arbeitszimmer rum liegt werde ich es testen und Berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh