Ja, nicht ganz einfach und sicher auch kein statisches Vorhaben - bei mir jedenfalls nicht. Ich wechsele bzw. variiere auch immer wieder mal durch.
Bin sehr froh den nötigen Platz zu haben und aktuell habe ich auch gut ausgemistet, sodaß ab und an auch z. B. ein geschenkter Medion-Rechner oder Containerrettungen Platz finden ;]
Aktuell sieht es so aus:
Regal mit Boxen: CPU-Kühler, Netzteile, Optische Laufwerke, Grafikkarten, dazu eine kleine Teststation, Kleinteile und 6 Rechner: v. l. n. r. & o. n. u.: Core2Duo 7300, Win XP - (noch) Leergehäuse, kommt ein Thunderbird hinein - Athlon XP 2600+, Win XP - Celeron, Win 2000 - Pentium3, Win 98 - K6 3+, Win 98
Kleinteilelager, RAM, Schrauben, Kühlkörper, Lüfter, HDD & Athlon XP-M Nr. 1, Win XP
Arbeitsplatz 1 mit 2-fach KVM Switch. Ein 4rer liegt herum, aber gerade keine Zeit. V. l. n. r.: Lian Li schwarz: 2700K, Win 7 an FHD - Chieftec grau: Athlon XP-M Nr. 2, Win XP - Lian Li silber: Athlon XP-M Nr. 3, Win XP beide an KVM 1280x1024 - Chieftec blau: Core2Duo E6600, Win XP ohne Monitor/nicht angesteckt
Arbeits-/bastelplatz 2 mit Sponti-Dingen, was gerade so anliegt. Aktuell wie gesagt ein Medion Rechner zum testen. An diesem Platz muss ich öfters Hardware wechseln, z. B. mag mein Celeron System keine PS-Eingabegeräte, sondern nur USB. Der K6 3+ benötigt eine DIN/PS2 Tastatur, der Pentium 3 einen Monitor mit max. 1024x768... 😅
*und leider gibt es noch eine Nische mit Athlon64 eines Freundes und weiterem Leergehäuse, dazu die Originalverpackungen meines Daily-PCs...
1 bis 2 Systeme sollen auch bei mir noch weg, vermutlich wirds der Pentium 3 obwohl der ohnehin ganz winzig ist. Ach, es ist schwierig!