[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heute ist mir bei einer Entrümpelungsaktion diese Palit Palit 9600GT PIC-E 512MB DDR3 TV-OUT 2DVI (XNE/9600GTXT352-PM8694) untergekommen:

IMG_20241026_9600GT_VS.jpg

IMG_20241026_9600GT_RS.jpg

IMG_20241026_9600GT_Type.jpg

Ich denke das es dieses Modell ist, allerdings passt die Farbe des PCB nicht.

Keine Ahnung ob das Ding funktioniert, keine OVP oder sonstiges Zubehör. Falls jemand damit was anfangen kann bitte PN.
 
Wartungsarbeiten zur Wochenendbeschäftigung:
20241027_130642.jpeg

V.L.n.R. Gigabyte 6800GT AGP, Sapphire 9600XT 256MB, MSI FX5900ZT.

Die Kühlerkonstruktion der Gigabyte ist wild. Und die ab Werk verwendete Wärmeleitpaste ist eher sowas wie Superkleber. Selbst ewiges Baden in ISO hat nix gebracht. Falls da jemand ne gute Idee hat wie das Zeug runter kommt, gerne her damit:
6800GT_C2D_3066.png

20241027_135617.jpeg
20241027_135634.jpeg
20241027_140223.jpeg
20241027_141022.jpeg
 
Eisspray/Kältespray. Also nicht das für sportliche Zwecke, sondern das aus dem KFZ Bereich.
Ich nutz das eigentlich um harte Klebereste aus Stofffasern zu kratzen, hab aber auch schon CPUs von Kühlern abbekommen, die so gar nicht wollten.
Eingesprüht und das zu lösende Bauteil mit etwas Spannung durch Schraubendreher oder so beaufschlagt.

Keine Garantie, dass das auch bei dem "Kleber" hier klappt. Aber einen Versuch wäre es wert.
 
So wie das aussieht, kannst du da ein Skalpel oder eine scharfe Cutterklinge nehmen und von der Oberfläche runterschaben. Die Seiten würde ich dran lassen. Die stören ja nicht. Dort bricht schnell mal eine Kante des Chips weg, wenn du mit zuviel Kraft werkelst.
 
Hier sind ja auch einige DDR2 RAM Experten dabei. Sind die für OC brauchbar oder ist das nur der typische OCZ Bling Bling?
17300458201216329115270031507290.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
4GB DDR2-800 CL4 Kit - da würde ich nicht viel erwarten, aber bei 2GB Sticks war das immer schwer vorherzusagen.
Ergebnisse wie von Micron D9GMH auf 1GB Sticks solltest du nicht erwarten, mitunter lässt sich aber mit CL5 doch gut an der Taktschraube drehen.
 
Die "normalen" Titanium mit den Powerchips haben 2,1 Volt, deine Riegel 2,2 Volt. Ich tippe auf andere Chips.
 
Nein, die normalen 2x2 GB hatten immer 2,1 V, später dann 2,2 Volt. Wahrscheinlich wegen Chipwechsel. Ich hatte selbst noch keine in der Hand und tappe daher wegen der Bestückung im Dunkeln.
 
@evilguy666
Versuch mal WD40, das soll helfen. Sogar besser als Bremsenreiniger, und vor allem dann nicht so Gesundheitsschädlich.
 
Dabke für eure Tipps! Irgendwie scheue ich mich davor das arme Ding mit Bremsenreiniger oder Kriechöl zu beschiessen, aber ich schaue Mal wie weit ich mich ran traue.
 
Dabke für eure Tipps! Irgendwie scheue ich mich davor das arme Ding mit Bremsenreiniger oder Kriechöl zu beschiessen, aber ich schaue Mal wie weit ich mich ran traue.
Besser ordentlich Chemie drüber und dann abwischen, als dem Chip mit dem Skalpell zu Leibe zu rücken :fresse:

Meine Empfehlung, sucht mal nach Melamin schwämmen. Gibt bei Ali ein 100er Pack mit Versand für 4.99€ und die Dinger sind gold wert für pcb Reinigung. Das mit WD40 oder Kleber Entferner kriegt das Zeug mir nichts dir nichts runter.
 
Die Kühlerkonstruktion der Gigabyte ist wild. Und die ab Werk verwendete Wärmeleitpaste ist eher sowas wie Superkleber. Selbst ewiges Baden in ISO hat nix gebracht. Falls da jemand ne gute Idee hat wie das Zeug runter kommt, gerne her damit:
Ist das selbe (Beton)Pad wie bei ATi mit den R300ern. Das Zeug wird ähnlich wie Phasenwechselmaterial bei Temperatur teigig und lässt sich ohne viel Kraft besser entfernen. Reste mache ich dann immer mit Aceton weg (nach dem Abkühlen).
 
Ja, Temperatur hilft auch.
Ergibt sich meistens automatisch, weil man die Kühler ohne 100°C+ PCB Temperatur gar nicht erst von der GPU abkriegt. :fresse: Dann schnell mit nem Schwamm und Chemie eurer Wahl ran (meistens reicht dann tatsächlich schon Isopropanol, aber bei hartnäckigen Kandidaten nehme ich persönlich gerne Klebentferner aus dem Baumarkt). Wobei WD40 oder Reinigungsbenzin z.B. auch funktionieren.
 
Nach der WD40 Behandlung läuft so ne Karte dann bestimmt wie "frisch geölt" 🫣

Ist OK. Ich finde selbst raus.
 
Teilweise hilft auch die Universalverdünnung aus dem Baumarkt. Das Zeug stinkt zwar bestialisch, löst aber auch einiges an, was mit anderen Lösungsmitteln nicht runter kommt. Aceton, Spiritus und Isopropanol würde ich vorher testen. Wd40 ist auch ne gute Idee. Eventuell hilft sogar Benzin oder Diesel.

Und zuletzt gibts noch Reiniger mit Orangen oder Limonenextrakt. Das löst auch gut.
 
@xXx-Eagleone-xXx schwört auf WD40.
Mach es an ein Wattestäbchen und versuchs, keiner sagt du sollst die ganze Karte einsprühen 😬
Bisher sagte aber auch keiner, dass ich das nicht soll 😏

Hab die Karte heute Mittag einfach Mal mit frischer Paste geflickt nur um Mal zu testen ob sie überhaupt "performt". Temps sind ok. Lüfter läuft nach Ölung auch wieder sauber. Aber Lüftersteuerung hat Gigabyte sich leider gespart. 3500 RPM all the time 🙃. Anbei zwei Screenshots mit Standardtakt und auf 6800 Ultra Takt. Außerdem mit Standardtakt aber suf meiner C2D Testbench. Damit sie mal frei drehen kann. Bilder vom Build zu der Karte kommen später. Dieses Experiment muss ich ordentlich ablichten...
 

Anhänge

  • 6800GT_P4_3081.PNG
    6800GT_P4_3081.PNG
    159,5 KB · Aufrufe: 69
  • 6800GT@Ultra_P4_3081.PNG
    6800GT@Ultra_P4_3081.PNG
    150,1 KB · Aufrufe: 65
  • 6800GT_C2D_3066_1280.PNG
    6800GT_C2D_3066_1280.PNG
    306 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Anbei zwei Screenshots mit Standardtakt und auf 6800 Ultra Takt. Außerdem mit Standardtakt aber suf meiner C2D Testbench. Damit sie mal frei drehen kann.
Bei der Konstellation wirkt der Ultra Takt aber blass ;) War Ultra + C2D nicht drin, oder wolltest du es noch nicht wagen?

Aber schön zu sehen, was noch geht, wenn die CPU kein Limit setzt. Natürlich kann man aber auch fehlende CPU Performance in Bildverschönerungen der GPU investieren, weil es ja keine Leistung kostet, solange die CPU limitiert.
 
Aus Zeitgründen gab's auf dem Testbenchsystem keine OC Versuche @Strikeeagle1977 Aber kann ja noch werden.
 
Die Scores liegen auch wieder am Treiber und nicht an der allgemeinen Systemperformance... Wer hohe Zahlen will, nimmt 169.21 oder 197.45.
 
Gibt es so ne Treiberempfehlung auch für 9800Pro und X800er Serie?
für die 9000er auf jeden Fall nen Omega Treiber, die Catalyst 6.11 und 10.2. er waren immer irgendwie verflucht zickig bei den RV3x0 /R3x0 Karten

Edit: Schau mal in meinen Medion Thread, Post #1, dort habe ich den Omega verlinkt.


nimm mal den 2.6.87
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh