ApolloX
Enthusiast
- Mitglied seit
- 20.01.2017
- Beiträge
- 4.413
- Ort
- am Rhein
- Desktop System
- Gaming | Büro
- Laptop
- MacBook Air M2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800X3D | 7950X
- Mainboard
- X870E Nova | B650 Edge Wifi
- Kühler
- Freezer 36 | Core 1 + SuperNova
- Speicher
- 6400-26 | 6200-28
- Grafikprozessor
- 6900 LC | 9070 XT
- Display
- LG 55 Zoll 4K | 3440x1440 + 2560x1440
- Gehäuse
- Fractal North | BQ Silent Base 802
- Netzteil
- BQ 1000W | Corsair 1000W
Ich bin gestern zweimal Testweise am MSI X670E Tomahawk von 1200a auf 1202 rauf. Beide Male konnte ich den RAM (6600-32) so nicht mehr stabil bekommen und habs nicht hinbekommen, die Spannungen weiter zu erhöhen. Bei 1,47V auf den Riegeln konnte ich nicht weiter nach oben ziehen, ohne dass das Bios selbst einfriert. Sowas kannte ich auch noch nie. Und für ausufernde Stabilitätstest mit allen Timings einzeln hab ich grad keine Zeit.
1201 war ganz mies und zerschossen bei mir am Board, da flackerte wild das Bild.
Und beim MSI X670E Ace scheint das 1202 gestern wieder von der Homepage verschwunden zu sein.
Also alles was ich seitens MSI und AGESA grad so beobachte, spricht eigentlich deutlich die Sprache, Finger weg von MSI und AGESA Updates, wenns mal läuft.
1201 war ganz mies und zerschossen bei mir am Board, da flackerte wild das Bild.
Und beim MSI X670E Ace scheint das 1202 gestern wieder von der Homepage verschwunden zu sein.
Also alles was ich seitens MSI und AGESA grad so beobachte, spricht eigentlich deutlich die Sprache, Finger weg von MSI und AGESA Updates, wenns mal läuft.