[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

ah danke schonmal für die Antworten und den Link. hab ich ne beschäftigung wenn ich Langeweile habe. Meine anderen 2 Kisten laufen ja so weit zufriedenstellend.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HD4870x2 Evaluation Board (ES)

1727683257050.jpeg

1727683271388.jpeg

1727683287769.jpeg


Die Karte hat relativ wenig gelaufen, der Kühler war komplett frei. Der Staub von den Lüfterblättern schmeckt nach Rechenzentrum - ist wahrscheinlich klimatisiert und gefiltert betrieben worden.
Auf dem PLX-Chip sieht man den "ENG" Aufdruck, für ES, der ist auf einer Referenzkarte nicht zu finden.

1727683296630.jpeg
1727683319556.jpeg


12. August 2008 wurde die 4870x2 offiziell vorgestellt, das war KW 33. Das Board dieser Karte ist aus KW26, der Bridge Chip und die Speicher KW25, die beiden GPUs KW23.
1727689134924.jpeg
1727689804047.jpeg

1727689850508.jpeg
1727689833770.jpeg


Im Vergleich dazu eine Referenzkarte (Gruß @frikigigye :))
1727689920355.jpeg
1727689926226.jpeg
1727689930737.jpeg
1727689934272.jpeg




Honorable Mention an meine Stromrechnung diesen Monat:
1727690098143.jpeg
 
Ahh die Karte von ebay, hatte sie auch im Auge (y)

Läuft sie einwandfrei? Ich hatte noch gefragt, aber eine Zusicherung konnte man mir nicht geben :)
 
Hatte die Karte auch im Fokus, aber em Ende leider overe Budget. Gut das sie hier gelandet ist.

DasTechPowerUp Forum würde sich sicher auch über die Bilder freuen :)
 
@The Professor @XdevilX Ja, lief direkt einwandfrei. Selbst die Paste war noch ok und diese Pads, die auf den Volterra-Wandlern sitzen, noch nicht zu Staub zerfallen. Hab natürlich trotzdem alles neu gemacht, aber war insgesamt positiv überrascht.

Im Angebot stand ja als Zustand "Gebraucht, aber voll funktionsfähig", von daher war ich mit Käuferschutz auf der sicheren Seite.

Edit: Und ja, preislich definitiv nicht günstig, aber ich habs mit zwei günstigen Karten versucht und da war nichts mehr zu machen. Und ich suche so ne Karte schon lange, Referenzdesign war meine erste eigene, die ich je hatte, und als ES wars mir den Aufpreis wert.

Wo würde ich das denn posten bei Techpowerup?
 
Zuletzt bearbeitet:
Honorable Mention an meine Stromrechnung diesen Monat:
Hier du is gaaaaaaar kein Thema mit der Stromrechnung. Schick mir die Karte einfach rüber. Hab gaaaanz viel Solar um die ökologisch und ökonomisch korrekt zu betreiben. Is gar kein Ding!
 
Bis vor zwei Wochen nicht gewusst, dass eine 9800 SE mit 256 MB existiert.
Hinzu kommt, dass sie nur eine 128-Bit-Anbindung hat, anstatt 256-Bit.
Auch die 9800 SE All-In-Wonder bisher nur mit 128 MB gesehen.

Funktioniert wunderbar.

Sapphire Radeon 9800 SE 256 MB 128 Bit AGP

fs.jpg


bs.jpg


1.gif
2.gif


Quadro FX 4600 768 MB GDDR3 PCI-E

Ist quasi eine etwas niedriger getaktete 8800 GTS.
Funktioniert ebenfalls wunderbar.

Und transparent sieht immer schick aus! 🥰

fs.jpg


bs.jpg


1.gif
2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo würde ich das denn posten bei Techpowerup?

Hier sind schon viiele Seltene Karten sowie Prototypen und Engeneering Samples vertreten.
 
Scheint wohl doch kein "richtiges" ES zu sein, sondern eher ein Evaluation Board eines OEMs oder so. Die "richtigen" ES hatten keinen Sticker auf dem Kühler.
Da hab ich mich wohl leicht von dem "ENG" Aufdruck des PLX Chips baiten lassen. Ich hab mal mit Reviews verglichen: Viele der Karten, die an die Presse gingen, hatten teilweise ES PLX Chips oder sogar ES GPUs von teilweise der 18. KW 2008 und früher installiert.
 
Könnte mir aber gut vorstellen, dass ein a die Grenzen getriebener e8400 Dualcore da mehr reißen kann als ein Quadcore.
Nein, weil die Asrock 775 AGP Boards ziemlich hart in eine FSB Wall laufen. Die 8000er haben alle einen hohen FSB und niedrigen Multi. Deshalb sind Cpus wie der QX9650 klar im Vorteil. Bei guten 5ghz Takt versenkt der so ziemlich alles andere an AGP Plattformen.

Alternativ gibts die erwähnte AM2 Plattform mit Nforce 3 und AGP, wo der Phenom drauf laufen kann. Der dürfte aber hinterm dem QX zurück bleiben.
 
Alternativ gibts die erwähnte AM2 Plattform mit Nforce 3 und AGP, wo der Phenom drauf laufen kann. Der dürfte aber hinterm dem QX zurück bleiben.
@ Stock ist der Phenom schon recht nah am C2Q, aber mit OC brauchen wir nicht zu diskutieren ... Die Frage ist, ob man das so fahren mag oder nicht.
 
Erstens das und zweitens ist der Tod vom 775er Asrock mit zunehmender Übertaktung nur eine Frage der Zeit.

Ich persönlich würde wohl auch das Phenom System nehmen.
 
Deshalb sind Cpus wie der QX9650 klar im Vorteil.
Ich hab das so inklusive Vmod am Laufen. Das Board ist recapped, hat aber sonst noch Standardbestückung. Und so läuft die gesamte VRM an der absoluten (Temperatur-)Kotzgrenze, wenn der QX mal richtig Saft sehen will. Ich werde daher mal noch auf E5800 mit BSEL-Mod wechseln. Mal schauen ob das so viel schlechter ist.
 
Meinen E5800 hab ich von 16x200 auf 15x266 = 4,0GHz übertaktet, da reicht noch der Boxed-Kühler mit Kupferkern. Und der FSB läuft auch nicht an der Kotzgrenze bei den Boards.
 
Erstens das und zweitens ist der Tod vom 775er Asrock mit zunehmender Übertaktung nur eine Frage der Zeit.
Dafür müsste man erstmal nen vMod machen, ansonsten wird man nicht ansatzweise in kritische Regionen kommen. Und wenn man dann schon dabei ist, gibts eben noch ein paar Passivkühler und vielleicht nen Lüfter auf den VRM, und dann läuft das schon. Hab das Board seit ca. 2012 mit einem QX6700@1,44V in Betrieb, der schon ordentlich Strom zieht.
Aber ja, FSB über 300 zu kriegen ist schon Arbeit. Meine beiden Boards maxen aus bei ca. 340MHz FSB.
 
Hat sich hier schon mal wer erfolgreich an einer AMD 5970 versucht? Hab eine hier, jedoch aber nur Black Screen, war zumindest letzter Stand vor Jahren 😅 . Vermute ja ggf Powerstages, war ja ein durchaus nicht seltenes Problem. Jedoch liegt sie auch schon ewig. Weiß nicht, ob es Sinn ergibt sich daran zu versuchen. Geöffnet wurde sie nie, zumindest würde ich das anhand der Schrauben sagen. Hat nur Staub angesetzt.

IMG_0804.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, erstmal schauen ob ich das Board wieder zum laufen bekomme.

Es ist fast unbenutzt, lief nur ein paar Tage.

hat allerdings ein Problem:

3 Pins im Sockel sind verbogen, mal schauen ob ich das wieder hin bekomme. Ein Asrock Z77 Pro3 hab ich auch schonmal grade gebogen.
Ansonsten derzeit nur nen Sockel 755 E7200 und verschiedenen DDR2 Ram hier. Ein Netzteil bräucht ich dann auch noch.
20241001_100307.jpg
20241001_100245.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens das und zweitens ist der Tod vom 775er Asrock mit zunehmender Übertaktung nur eine Frage der Zeit.
ASRock war ja zu der Zeit noch der Abfalleimer von ASUS. Ich hätte damals nie was von denen gekauft und tue mich damit heute noch schwer.
 
ASRock war ja zu der Zeit noch der Abfalleimer von ASUS. Ich hätte damals nie was von denen gekauft und tue mich damit heute noch schwer.
das mag zu Sockel A zeiten ggf so gewesen sein, aber was Asrock dann abseits der üblichen Serien gebaut hat, abgesehen vom allgemeinen MB Problem der Low ERS Elkos (was alle MB Hersteller betrifft) sehe ich Asrock eher als innovativ statt Asus konservativ.
Die CPU Card MB-Serien, die DUal Boards, klar auch günstige MBs mit eher günstigen Chipsätzen wie SIS, ALi/Uli etc.
Dennoch wurde viel ungewöhnliches abseits der bekannten Intel und ATI/AMD Serien hergestellt. Das macht man nicht unbedingt mit Mitarbeitern, die nur durchschnittlich mitm Kopf dabei sind.

Insoweit ist das Wort "Abfalleimer" nicht nur herablassend sondern auch unpassend in meinen Augen. Es gab einen gemeinsamen Ursprung, später eine Trennung.
Wenn man sich diverse tests der letzten Jahre ansieht, so hat Asrock eine eigene Philisophie entwickelt und geht auch mutig Aufteilungen an, wo Asus klar abwinken würde.
Das passt nicht für jeden User, aber schlecht sind die Asrock Produkte auf keinen Fall. Das ist durch viele Sockel und Produktreihen feststellbar.
Vom BioS/UEFI Service mal ganz ab, ich sehe in diesem Bereich Asrock vor Asus, was dsie Massenware an Boards angeht.
 
Hat sich hier schon mal wer erfolgreich an einer AMD 5970 versucht? Hab eine hier, jedoch aber nur Black Screen, war zumindest letzter Stand vor Jahren 😅 . Vermute ja ggf Powerstages, war ja ein durchaus nicht seltenes Problem. Jedoch liegt sie auch schon ewig. Weiß nicht, ob es Sinn ergibt sich daran zu versuchen. Geöffnet wurde sie nie, zumindest würde ich das anhand der Schrauben sagen. Hat nur Staub angesetzt.

Anhang anzeigen 1031861

Boote mal mit ner zweiten Graka oder iGPU und guck ob die 5970 im Gerätemanager auftaucht. Wenn gar nichts passiert, würde ich auf Brückenchip tippen. Auch ruhig mal beide DVI Ports an verschiedenen Monitoren und Mainboards probieren, manchmal bekommt man noch ein Bild mit Bildfehlern und weiß dann, dass es Ram- oder GPU Lötstellen sind.
Hatte bisher eine unrettbare 5970 und eine mit Speicherfehlern.
 
Boote mal mit ner zweiten Graka oder iGPU und guck ob die 5970 im Gerätemanager auftaucht. Wenn gar nichts passiert, würde ich auf Brückenchip tippen. Auch ruhig mal beide DVI Ports an verschiedenen Monitoren und Mainboards probieren, manchmal bekommt man noch ein Bild mit Bildfehlern und weiß dann, dass es Ram- oder GPU Lötstellen sind.
Hatte bisher eine unrettbare 5970 und eine mit Speicherfehlern.
Hab leider kein Test System mehr, wo dieses Monster rein passt. Und in meinen Daily wollte ich sie nicht rein stecken. 😅
 
Um kurz noch meinen Senf zu der 9800 Pro 01 Score Diskussion hinzuzufügen:

1727790738895.jpeg9800 Pro Prescott 4GHz.JPG

Hier zwei Scores mit meinem 3.2GHz Prescott, einmal default, der andere mit 4GHz.
Der 4.3 Treiber ist tatsächlich noch ein bisschen schneller im 01, da hatte ich ca. 500 Punkte mehr.
 
Beim 2. Ergebnis hast du den Speicher der Karte übertaktet. War das gewollt ?
 
Ja, das sind die 9800 Pro Taktraten. Die Karte ist eigentlich eine 9800 Pro AIW, die etwas geringer taktet. Der Speichertakt machte etwa 500 Punkte aus.
 
Bin gerade am inventarisieren und aus folgender Karte werde ich nicht schlau:

20241002_221633.jpg
20241002_221646.jpg
20241002_221657.jpg


Es handelt sich um eine Creative GeForce 3 (keine Ti).
Im Netz finde ich aber keine Daten oder Bilder zu dieser Karte. Ich habe sogar einen Artikel gefunden, in dem steht, dass Creative keine GeForce 3 mehr rausbringen wollte.
Wobei sich Bilder von Ti 200 und Ti 500 im Netz finden.

Allerdings ist auch der Weg, über den ich an diese Karte gekommen bin, etwas nebulös.
Es muss Ende 2001/Anfang 2002 gewesen sein, als ich eine defekte Creative Labs 3D Blaster Annihilator (GeForce-256) zu Creative eingeschickt habe.
Im Februar 2002 kam dann, kommentarlos, ein Paket aus Dublin in dem o. g. GeForce 3 enthalten war.

Ist die Karte evtl. irgendwas besonderes?

P.S.
Der Klassenkamerad, von dem ich die defekte Geforce 256 für 'nen 10er gekauft habe, war übrigens nicht so begeistert, als ich ihm die Story erzählt habe... :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh