Ich schau mal wieviel man für die Plattformen aufn Tisch legen muss.
schau mal und leg dich fest, was du wirklich willst. Ich habe auch 3 Boards mit LGA1366, von einem könnte ich mich bestimmt auch trennen. zumindest brauche ich keine 3 Boards ... wozu auch.
Es fällt mir auch oft schwer mich da festzulegen.
Dann wird die GPU gewechselt, weil doch 1-2 Spiele besser laufen könnten, dann bremst die CPU, ggf neuer Sockel, weil schnellere CPU nur auf neuer Plattform etc.
Selten passt alles zusammen, mal optisch, mal das Jahr, mal die Performance.
Die hohe Kunst ist es dann wirklich nach Jahren irgendwie alles stimmig zu haben ...
Man könnte jetzt einfach sagen, HD4890 steht, das war Release April 2009, also ab Sommer im Handel und dann wohl bis 2010 in vielen Rechnern verbaut.
Wäre schon die Zeit, wo man LGA775 im Endausbau oder nen LGA1366 hatte. LGA1366 wurde 20008 veröffentlicht, der LGA11565 war erst Ende 2009 im Markt.
Bietet sich nun schon etwas an LGA1366 zu nehmen, zumal viel OC möglich ist und schneller DDR3 tolle Performance bringt.
So ein Westmere-EP, warum nicht. Kerne kannst du wie HT auch abschalten oder nicht, die CPUs sind recht günstig und robust.
Da du eh auf Win7 vermutlich auch 64bit gehen willst, passt das doch gut zusammen ... anständige leise Kühlung gibt es immer bei LGA1366 und die Performance ist absolut unstrittig.