[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Na tolle Wurst... jetzt hat sich Elektrizität Berlin 7 Wochen nach meinem Wechselauftrag doch noch gemeldet, dass sie den Auftrag erhalten haben und alles Weitere veranlassen...

Ich hatte ja zwischenzeitlich noch was anderes abgeschlossen, weil der neue Vertrag ab 01.09. laufen sollte und die Idioten meinten, sie hätten nie von mir gehört...

Theoretisch kann ich doch den Vertrag widerrufen, wenn sie den erst heute bestätigen, auch wenn der Wechselauftrag vor 7 Wochen war, oder?

So ein Affenzirkus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die müssen dir ja eine Widerufsbelehrung irgendwo mitschicken, schau mal was da drinsteht.
 
Wozu die VDE Zulassung? Wenn du die haben willst, wird es halt teurer. Guckst Beispielsweise bei Janitza, PQ Plus und so Industriegeräte
 
Durch den ganzen Hickhack mit Elektrizität Berlin bin ich jetzt für zwei Wochen in der Grundversorgung.

Schmackhafte 43,51 Cent genehmigen die sich da pro kWh... :stupid:
 
Sei letztlich froh, dass Du von dem Verein weg bist. Oder war es gar nicht angekommen?
 
Oder war es gar nicht angekommen?
Ich hatte Anfang Juli Wechselauftrag über Verivox gemacht zum 01.09. und die haben sich 7 Wochen nicht gemeldet.

Dann hatte ich zur Sicherheit noch was anderes abgeschlossen und diese Woche hatte sich Berlin doch gemeldet, dass der Antrag eingegangen ist. Den habe ich dann natürlich sofort widerrufen.

Leider ging der zweite abgeschlossene nicht so schnell durch, deswegen zwei Wochen Grundversorgung... :rolleyes:
 
Lieber Grundversorgung als diese Scambanden.
 
Bei uns (2p) Warmwasser+Heizung, 120qm Bj60, neue Fenster und Gastherme. Eingestellt auf 20 Grad mit 18 Grad Nachtabsenkung (Winter).

In den letzten 5 Monaten 4420 kWh, also könnten die angepeilten 8000 kWh gut ausreichen. Im September (Einzug) lief die Heizung quasi nie, also fast ausschließlich Warmwasser waren nur 70 kWh.

So, Jahresabrechnung ist durch. Strom waren genau 1800 kWh (1350 bis 1500 kWh in der alten 51qm-Wohnung, allerdings jetzt mit großer Küche, extra Gefrierschrank, 2 Router 24/7, 300W Beamer statt 60W TV (fast täglich), Gastherme braucht auch etwas Strom, 5L-Untertischboiler in der Küche auf 38°C). Home Office bei mir ~20% aktuell.

Gas tatsächlich deutlich unter den ohnehin schon optimistischen 8000 kWh geblieben mit 7660 kWh (Haus hat eig. ~125 kWh/m^2 nach altem Energieausweis). Nur Warmwasser war tatsächlich immer sehr überschaubar (unter 100 kWh im Monat, siehe Messwerte).

1725089995569.png
1725090026937.png
1725090039758.png
 
Eben richtig gut abgeschlossen:

  • Grundpreis
    159,78 €
  • Verbrauchspreis
    25,85 ct/kWh

-15% noch als Neukundenbonus <3
 
Schwiegereltern haben jetzt einen neuen Zähler bekommen. Nach nicht mal einem einem Jahr war der vorige digitale kaputt. Display zeigte keine Werte mehr. Er ließ sich auch nicht mehr auslesen.
In der Folge hat der Betreiber den Wert einfach selbst geschätzt.
Aus rund 1700 kWh die die pro Jahr verbrauchen haben die ausgehend vom letzten Ablesewert im Juli 3200 kWh bis jetzt Ende August einfach mal 4500 kWh angesetzt. Also 1300 kWh mehr innerhalb von anderthalb Monaten.
Dazu kommt, dass die ein BKW nutzen seit Januar und damit eher noch weniger auf dem Zähler gestanden hätte durch gute Ausbeute in Juli und August.

Mussten ganz schön viel schreiben bis die sich auf 3700 kWh geeinigt haben. Finde ich immer noch frech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von Verbrauchspreisen unterhalb von 30ct/kWh kann ich bei mir irgendwie nur träumen >.<
  • Grundpreis: 150€/y
  • Verbrauchspreis: 31.42ct/kWh
  • Jahresverbrauch: (durch Familienzuwachs im letzten Jahr) etwa 3400kWh bei 4 Personen 120m² Altbauwohnung
  • Gesamt: ~1.220€
 
Bei uns ähnlich, wir haben seit 1,5 Jahren jetzt 30,x Cent und ich hatte es nun bis 06/26 verlängert, gab immerhin 195€ Treuebonus. Haben einen Verbrauch von ca. 5.500 - 5.700 kWh p. a.
 
Schwiegereltern haben jetzt einen neuen Zähler bekommen. Nach nicht mal einem einem Jahr war der vorige digitale kaputt. Display zeigte keine Werte mehr. Er ließ sich auch nicht mehr auslesen.
In der Folge hat der Betreiber den Wert einfach selbst geschätzt.
Aus rund 1700 kWh die die pro Jahr verbrauchen haben die ausgehend vom letzten Ablesewert im Juli 3200 kWh bis jetzt Ende August einfach mal 4500 kWh angesetzt. Also 1300 kWh mehr innerhalb von anderthalb Monaten.
Dazu kommt, dass die ein BKW nutzen seit Januar und damit eher noch weniger auf dem Zähler gestanden hätte durch gute Ausbeute in Juli und August.

Mussten ganz schön viel schreiben bis die sich auf 3700 kWh geeinigt haben. Finde ich immer noch frech.
Lass mich raten...es war so ein Chinaböller?

Holley DTZ541​


Hatte auch das Vergnügen mit meinen beiden Zählern.
Ende '22 wurden die eingebaut. Anfang diesen Jahres zeigte das Display sporadisch nix mehr an oder nur noch 888888.

Die Geräte sind einfach Schrott. Ging auch schon durch die Presse.
Netzbetreiber müssen Zehntausende Stromzähler austauschen

Ihr habt keine regelmäßigen Nachweise per Foto über die Zählerstände?
Stromabnahme wurde weitergezählt, eine Einspeisung durch ein BKW aber nicht. Also ganz schön beschissen worden.
Übrigens kann man die wohl wiederbeleben! 10 Minuten Föhn oder irgendwas auf Masse klemmen, um nen Reset zu machen oder so.
Kann man sich u.a. hier reinziehen.

 
Ich hoffe meiner zickt nicht doch noch rum.
Aber ich habe seit Jahren zum Monatsende Bilder mit Datum und Zeitstempel.
Wird schwer mir erzählen zu wollen ich hätte auf einmal einen exorbiant hohen Verbrauch gehabt.
 
Seit ich die Artikel zu den Display-Defekten gelesen hatte (hab zum Glück nen anderen intelligenten Zähler) mache ich etwa alle 10-14 Tage ein Foto der Zählerstände von Verbrauch/Einspeisung. Sicher ist sicher - geht ja superschnell, sobald ich wieder mal dran denke.
 
So, ich habe mir auch schon einmal neue Tarife gesichert!
Ist ein Experiment, weil eigentlich kann das gar nicht sein ...

Strom 23,66ct/kwh bei 149,15€ Grunsgebühr, derzeit 26,28ct/kwh vei 135,74€
Gas 8,75ct/kwh bei 140,32€ Grundgebühr, derzeit ist es 8,69ct/kwh bei 114,25€

Ich bin mal gespannt ob das so klappt.
Letztes Jahr hatte ich es ähnlich gemacht, war etwas später dran mit dem Vertragsabschluss.
Wichtig ist hierbei, die Versorgung beginnt erst zum 01.02.2025.

Ergänzung:
Der Anbieter ist Max Energy, ist Verivoxgeprüft, also schauen wir mal.
Ich komme von Klick Energie.
 
Eben geschaut. Maxenergy käme ich mittlerweile auf 25 Cent. Wow. Nicht schlecht. Da lohnt sich Tibet ja quasi kaum noch.

Aber die Webseite ist Mega schlecht gemacht um sich die Tarife anzuschauen.
 
Jetzt kann ich auch mal was hier schreiben...
Bis auf 7 Tage genau: 1 Jahr Strom 1908 kW, also unter 5,5/Tag
2 Personen
Trotz Klima an Hundstagen. Bin angenehm überrascht.
Und muss auch noch Wechsel eventuell anleiern.

Edit: Hab die Zählerstände nochmal überprüft- ist richtig.
>20cm Isolierung, 3X Verglasung und Ökogeräte machten noch was aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sind eure Erfahrungen mit dynamischen Stromtarifen? Ich frag mich obs da schon Lösungen gibt für Fronius + Byd um auch aus dem Netz zu speichern wenns günstig ist.
 
Heute die Jahresabrechnung Gas und Strom bekommen. Hab mich erstmal auf den Arsch gesetzt. 552€ Gas und 123€ Strom Nachzahlung. Bei Strom war es mir fast klar aufgrund der Preise, aber bei Gas hola. Lag aber daran das Erenja statt ab November 23 erst ab Februar 24 abgebucht hatte. Ich hatte im November nachgefragt warum nicht abgebucht wurde und es hieß das es aus technischen Gründen nicht geht wegen Preisbremse usw, aber alles ok ist und wir trotzdem im Limit liegen und kaum nachzahlen werden. Tja, das war wohl ein Trugschluss. 🤮
 
Wie sind eure Erfahrungen mit dynamischen Stromtarifen? Ich frag mich obs da schon Lösungen gibt für Fronius + Byd um auch aus dem Netz zu speichern wenns günstig ist.
Selbst eine Lösung über Home-Assistant gebastelt. Allerdings für Growatt.
Ist kein großes Ding, wenn man Modbus Zugriff hat.
Dank großer, verschiebbarer Lasten komme ich damit beim Arbeitspreis unterhalb von dem an, was mir der preiswerteste Versorger hier bieten kann.

Und ich lade nicht aus dem Netz wenn es günstig ist, sondern wenn der Abstand zwischen Minimum und Maximum vom Preis größer ist, als meine Ladeverluste und nur wenn die Batterie leer rumhängt. Dann bringt sogar Laden wenn es teuer ist Punkte, weil man dann keinen Strom kaufen muss wenn es extrem teuer ist :-)

Ich weiß, Du hast nach einer Fertiglösung gefragt. Wüsste ich nicht. Dazu ist das Thema zu individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ickewars schau mal, vielleicht gute Nachrichten für dich :d

In Berlin sind die Preise aktuell schon wieder 10% teurer als mein Vertrag den ich Ende letzten Jahres abgeschlossen habe :unsure:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh