[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Asus 6200 LE TurboCache 512 MB, erweiterbar auf 1 GB.
Was es alles so für sinnlose Modelle gab, wo man dem Kunden noch Geld aus der Tasche ziehen konnte.

1.JPG
DSC03435.JPG
DSC03429.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als wenn Asus nur eine 7800GT rausgebracht hätte. Vermutlich wieder 3-6 Versionen mit zig Unterschieden und Kühlern.
 
Als wenn Asus nur eine 7800GT rausgebracht hätte. Vermutlich wieder 3-6 Versionen mit zig Unterschieden und Kühlern.
ne, die gibts als passive Karte und in der Version wie sie @XdevilX gezeigt hat. Heißt, mit identischem Kühler wie auf der großen 6800GT und Ultra.

Und diese 7800GT die es bis vor ner Weile für 15-20€ hinterhergeworfen gab ist und war halt ein top Spender für den sehr gefragten Kühler.

Denke da ist die hier gezeigte Karte halt Opfer von geworden, da hat jemand den Kühler gemaust
 
So sieht es aus. Bei meiner Karte fehlt der Kühlerblock, der wurde vom Vorbesitzer entfernt. Die Blechabdeckung hat auch paar Kratzer und Dellen und die Plastiklöcher für die Schrauben sind auch nicht mehr taufrisch :( Aber die Karte läuft tadellos.
Jetzt ist mir auch klar, warum die Kühlerhalterung wackelt: es fehlt die Heatpipe, wo die Plastikabdeckung aufliegt an der nördlichen Seite aufliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der verdammte Wärmeleitkleber von MSI ... :(
das ist nur ausgehärtete Paste oder Pad.

Der richtige Wärmeleitkleber 2K war von Zalman damals mit den 2 Spritzen in Rot und Grün, der auch den Chipsatzkühlkörpern beilag.

Einmal verklebt war da nix mehr zu machen. Eher hast du den Chip abgerissen, als die Verbindung zu lösen.
 
das ist nur ausgehärtete Paste oder Pad.
Als "nur" würde ich das nicht bezeichnen. Das ist der typische gelbe ATi-Beton (der leider auch an anderen Stellen immer mal wieder zum Einsatz kam). Das Zeug wird hart wie Beton und ist weitestgehend lösemittelresistent (ganz viel Aceton hilft so ein bisschen). @stunned_guy probier mal Wärme aus. Das hat bei mir schon mehrfach geholfen das ganz harte Zeug wegzubekommen.
 
Als "nur" würde ich das nicht bezeichnen.
Sicherlich Perspektive. Ich hab zum Begriff Wärmeleitkleber gesehen.

und ich kenne es auch schon von den GF3, nicht nur von ATI. MSI kann das auch gut bei den Nvidias bis zur FX, danach lag ja der Die frei.
Ja, Wärme hilft viel, gepaart mit gutem Lösemittel.

Ich lasse immer 2h Wärme auf den Chip wirken, versuche da schon den KK etwas zu bewegen. Ist die Karte ausgebaut, dann gezielt Aceton mit ner Spritze an die Stellen geben und wirken lassen.
Gerne wiederholen, aber auf jeden Fall irgendwann immer lösbar.
 
Die Karten sind bereits wieder zusammengepackt und warten aufs Verschenken/Verkaufen. Da rühre ich nichts mehr an, kostet mich zuviel Zeit.
 
4 Knaller kommen dann noch, dann bin ich erstmal mit den getesteten Karten durch ;)
d.h. die beiden gezeigten GX2 laufen? Das ist mega!
Das sind dann wirklich Knaller im positiven Sinne.

Freue mich auf deinen letzten Post.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh