[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Rutscht gerade noch so rein: Gigabyte GA-P55A-UD3

DSC02882 (2).JPG
DSC02880.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht man auch nicht so oft.
Wer achtet denn schon da drauf, außer man sucht gerade Chip XY zum Plündern ;)

Die Karte hat 256 MB und mit TurboCache dan 512 MB
Die Karte hat 256MB verlötet, der Rest ist Geschwurbel aus dem Marketing mit Arbeitsspeichernutzung.

Mal davon ab, ne 6600GT braucht auch nur 128MB RAM und wird von dieser Speichermenge auch nicht gleich ausgebremst.

Der Chip sieht aber auch hart angeknabbert aus. Da hat wohl wer mit dem Kühlkörper Wippe gespielt ...
 
@Oliver_F hab von 2005-2008 bei Alternate neben dem Studium BTO PCs zusammengebaut und kann mich an die Lautstärke von den wenigen High-End Kisten die wir da damals gebaut haben noch gut erinnern. Selber hatte ich sowas aber nie im Einsatz. Weder SLI noch CrossFire. Vielleicht wäre es jetzt an der Zeit Mal sowas zu basteln.
Wenn nich jetzt, wann dann? Geht hier vermutlich vielen so, dass wir heute die Systeme bauen, von denen wir damals nur träumen konnten. :)
 
Wenn nich jetzt, wann dann? Geht hier vermutlich vielen so, dass wir heute die Systeme bauen, von denen wir damals nur träumen konnten. :)
Exakt! Hab auf dem Flohmarkt letztens ein feines Bundle für 5€ erstanden was aber aus 2010 stammt und hier nicht mehr rein passt (siehe hier). Denke mit zwei schönen Radeon HD5870 lässt sich da was feines machen. Weiß nur noch nicht welches Gehäuse ich dafür nutzen will.
 
Schau dass du die 2GB Version der 5870 kaufst, wenn du Crossfire betreiben willst.
 
Aber was wäre ein Cooler und nicht zu teurer unterbau für ein System aus 2 oder 3 HD 4870 oder 4890 ?
Ich finde sowohl einen AM2+ oder AM3 Build mit Phenom II als auch einen Sockel 1156 Build mit Lynnfield recht interessant. Beides sollte relativ günstig zu bekommen sein, oder?

X58 und 775 ist mir zu sehr Einheitsbrei und klassische AM2 CPUs (X2 6000+) dürften für das CF oder CFX zu langsam sein…
 
So siehts aus

Bin ja schon länger am überlegen wegen einem CFX System. Aber was wäre ein Cooler und nicht zu teurer unterbau für ein System aus 2 oder 3 HD 4870 oder 4890 ? :)
Wenn es ein Intel sein soll.
finde ich das Asus Maximus Extreme X38 für 3x HD4870/90 CF nicht schlecht.
Für CF mit 2 Karten wäre es dann ein Maximus/ Rampage Formula.
Das Asus M3A32 MVP als AMD Plattform ist für CF auch noch ein schöner Kandidat
 
Ich würde da schon eher auf AMD setzen. Intel habe ich jetzt schon einiges hier rumstehen. AMD habe ich bisher nur mein ersten Custom Build PC (S754)
 
Ich würde da schon eher auf AMD setzen.
jo, schau dich nach schönen AMD 790FX oder 890er Boards um, da gibt es schöne Kandidaten.

890FX kam erst 2010 raus. Schau, dass du die SB710 oder SB750 dazu bekommst, da gibt bessere Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ich könnte mir für AMD z.B. sehr gut ein System mit MSI 790FX-GD70 und drei Sapphire Karten in blau/schwarz vorstellen. Falls es rot sein soll gäbe es Boards wie das Foxconn A79A-S, wobei da im konkreten Fall nur zwei GPUs laufen.

Edit: Foxconn Modell korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find auch dass die ganz gut auf X58 passen, gerade die XFX Karten sind farblich prädestiniert für ein Classified, oder wer's ausgefallen mag ein Flaming Blade GTI.

Als Blau Kombi kann ich mir auch ein Gigabyte 790FX mit HIS IceQ Karten vorstellen. Sieht man auch nicht so oft.
 
Ich hatte damals meine zwei XFX 4890 BE auf einem Gigabyte EP-45 Extreme :)


😁
 
Weil bei zwei 5870 die Rohleistung der Karten hoch genug ist, sodass du von 2GB VRAM profitieren würdest bei hoher Auflösung bzw. Details im Spiel.
Da wäre es am einfachsten nach den Eyefinity 6 Karten ausschau zu halten.
Die bekommt man ab und zu recht günstig.
 
Die hat ja z.B. Oliver_F gerade gezeigt in Form der Black Edition, alternativ gab es auch non-BE Karten mit schwarzem PCB.
Zu den zwei hat sich bei mir neulich noch eine dritte gesellt, sogar in OVP - Fotos dazu folgen die Tage auch noch.
Anhang anzeigen 1017050
Geil. Nach einer 4890BE bin ich auch immer noch auf der Suche. Hatte sogar schonmal eine, die wurde dann aber weiterverkauft. Absolut brutales Teil mit 1GHz Takt ab Werk und ich glaube 1,45V Spannung. :d Alleine der 8 Pin Stromstecker auf dem schwarzen PCB ist schon sexy. Ich hatte sowas ähnliches damals auf einem P45 Board am laufen.
Ich hab zwei schwarze XFX 4890, die ich letztens im CF für Far Cry 2 getestet habe. Optisch ist das schon ein Schmankerl. Vom Gameplay her bevorzuge ich dann aber doch eine Single HD5870/GTX480 oder sogar zwei GTX285. :fresse:


1723018731528.jpeg
1723018747674.jpeg

Man muss ATI aber Anerkennung zollen, dass sie es geschafft haben, mit einem 282mm² großen Chip konkurrenzfähig zu dem GT200b-Klopper mit 576mm² zu sein, und das bei gleicher Strukturbreite von 55nm. Als Single GPU funktioniert das auch sehr gut und fühlt sich beim Zocken fast identisch zur GTX285 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh