[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Kleiner Neuzugang - auch direkt verliebt :)

Gainward Geforce 6800GT

mfe5du6c.jpg

pj5m5x9d.jpg
ypdcjt9e.jpg
9ewel3vz.jpg
myt43ig2.jpg
rr7tnoja.jpg

jualsl6o.jpg
ynbnwxme.jpg
py2s3qrz.jpg
jnwxouct.jpg
t2ai5beg.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Memtest ist zumindest Teil der Lösung. @bschicht86 hat schon mal schön darüber berichtet. https://www.hardwareluxx.de/communi...am-chip-thread.1244468/page-127#post-29850191
Wenn der Riegel komplett tot ist, hilft memtest leider wenig, da muss dann ne spezielle Debug Karte (ICT1) her, samt speziellem Board, und sobald man damit anfängt wirds richtig teuer.
Hyper selber repariert bzw gebaut habe ich nicht, das war @TAGG . Habe selber auch noch nen paar defekte Riegel hier, die wir im Sommer irgendwann angehen wollen.
 
Bei Sockel 939 hatte ich es aber auch schonmal, dass ich mit einer "absurden" Speicherbestückung den Prozessor trotzdem dazu gebracht hatte, einen toten Riegel zu akzeptieren. Dadurch hat mir memtest den defekten Chip "angezeigt".
 
Ich weiß nicht ob die da was verändert haben. Aber es gibt fürs Aquaduct auch klare und bläuliche Plexideckel. Die originalen Plexiteile sind alle ein bisschen blauer. Muss mal schauen, ob ich am Wochenende Zeit für den da Bilder von zu machen.
 
passen wahrscheinlich nicht alle in den Zeitraum aber die eine oder andere bestimmt.
Die anderen Mädels werden wohl jünger sein :d

IMG_2458.jpg

Sorry wegen der Belichtung, die ist noch original verschweißt 😇

wächst langsam zu einer Großfamlilie :)
 
Eigentlich auch was für den A64-Thread, die Nackedei Bilder (achtung, Silizium Pr0n incoming), passen aber auch hier in etwas größere Runde.

Aus einem Sack voll Toledos, konnte ich mal wieder eine A64 X2 3GHz-CPU ziehen: Ein 0625FPMW ist jedenfalls nur ne Woche neben dem bekannten 0626FPMW KAB1E 4000+ - beste Voraussetzungen quasi :fresse2: )

1716657584854.png
1716657968515.png


Wenn der Chip vielversprechend ist, geht es bei mir immer ganz schnell zum Henker - ab mit dem Kopf!

1716657343578.png
1716657363196.png


An meinen besten Chip, kommt er allerdings bei weitem nicht ran (, der läuft die 300×10 bereits bei 1,325V Bios, 1,296V CPU-Z).
 
Ich hatte ja schon eine Zeit lang 2 Pentium 3 1400er im neueren SL6BY-Kleid, aber im letzten Konvolut lag einer bei, der mit einem von den beiden womöglich auf demselben Wafer geboren wurde.

WP_20240526_19_02_44_Pro.jpg

Da ich aber nur Platz für 2 hatte, hab ich mal probiert, welcher Prozessor mit wieviel FSB ohne Spannungserhöhung noch durch memtest rennt. Glücklicherweise kamen die beiden "Zwillinge" bei 165 bzw. 170MHz raus, während der andere schon bei 155MHz einknickte.
Das einzige was ich noch nicht habe, ist ein Dual-Tualatin-fähiges Board. :fresse:
 
Gigabyte GA-8TX

WP_20240528_19_58_45_Pro.jpg

War ein Konvolutfund, bei dem der Vorbesitzer etwas ungeduldig beim CPU rausnehmen war. :fresse:

WP_20240528_12_58_09_Pro.jpg

Dann war das eben heut mal mein Tagewerk. So eine Vorheizplatte und der Heißluftföhn sind schon was feines. Gerade beim Absaugen der Lötlöcher konnte ich die Entlötstation im Staubsaugermodus betreiben, statt jedes einzelne Loch auszusaugen. :bigok:
Ein Ersatzsockel fand ich zum Glück auf einem Dell OEM-Board, welches ich mir schon etwas früher beiseite gelegt hatte, da ich bis dahin kein einziges Board mit dem Sockel hatte.


WP_20240528_19_13_04_Pro.jpg

Und siehe da, lebt noch: (y)

WP_20240528_19_41_49_Pro.jpg

Dank Adapter fand sich auch ein 3,06er, der dann mit 2,3GHz läuft. Jetzt brauch ich nur noch passende Kühlerhalter und Kühler (Passen die Klammerkühler von 478?)
 
Zuletzt bearbeitet:
.....etwas ungeduldig......
"etwas...." ..."ungeduldig"...
..Ich hätt 25€ gezahlt, wenn ich dabei zugucken darf, wie zum henker Leute sowas hinbekommen :fresse:
Dann war das eben heut mal mein Tagewerk.

Dank Adapter fand sich auch ein 3,06er, der dann mit 2,3GHz läuft. Jetzt brauch ich nur noch passende Kühlerhalter und Kühler (Passen die Klammerkühler von 478?)

Hammer Tageswerk !
Nice work!

Ja Kühler - hm, Klammerkühler direkt am Sockel 423 gabs glaub ich echt nur Murks, wüsste jetzt auch keinen mehr.

Sonst sind die 4x Bohrungen halt für Plastikclips oder direct-Bolt gedacht.
IMG_8487.JPG


Meist halt mit Backplate, geht/gibs aber auch ohne - 2x so Plastikbänke, wo man dann 2x Metalclips anbringen kann, die wiederrum diverse Kühler halten. Die Kühler haben auch alle eine extra-rille wo die Metalclips dann halten/einrasten.
Sockel 423/603/604/771 benutzen die gleichen Bohrungen. [ca 8,1cm x 3,8cm]
Der Kupferkühler aufm Bild ist ein 771, die Backplate von meinem iWill DP400 Xeon 603 und der andere weiß ich grad nicht, passt aber halt mit diesen Plastik&Metallclips auf alle diese Sockel.
Kann man also alle kreuz und queer bauen. 771 auf 423, 423 auf 604 usw.

Frage wird natürlich wegen Adapter, ob dann nicht alles n Stück höher wird.
 
Ich habe noch irgendwo folgenden Kühler rumliegen. Der müsste auf das 603er Lochmaß passen und dann folglich auch auf dein 423er Board. Ich suche den gerne raus und messe mal, falls das interessant ist. Vorteil wäre, dass du einfach die Schrauben verlängern kannst und gut ist. Backplate habe ich aber glaube nicht mehr dazu, weil die fest am (Server-)board war.

Beispielbild:

1716956837546.jpeg
 
Ich habe noch irgendwo folgenden Kühler rumliegen. Der müsste auf das 603er Lochmaß passen und dann folglich auch auf dein 423er Board. Ich suche den gerne raus und messe mal, falls das interessant ist. Vorteil wäre, dass du einfach die Schrauben verlängern kannst und gut ist. Backplate habe ich aber glaube nicht mehr dazu, weil die fest am (Server-)board war.

Beispielbild:
Dito, war im Paket von Hassferder dabei, aber auch hier ohne Backplate ...

Foto + Lochmaße folgen.

ca 60 x 77mm Lochmaß, aber irgendetwas in mir sagt, dass es nicht 604/ 771 sein kann, kA

HP OEM Lüfter von Coolermaster
 

Anhänge

  • kl_IMG_20240529_093801.jpg
    kl_IMG_20240529_093801.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 51
  • kl_IMG_20240529_093808.jpg
    kl_IMG_20240529_093808.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein bisschen auf Sockel 775 unterwegs gewesen und dafür das P5Q Premium rausgezogen. Das lag hier auch schon eine ganze Zeit als NOS.

1716988850067.png
1716988869779.png

1716988884704.png
1716988895887.png


Faszinierend wie man damals auf dem Phase-Count rumgeritten ist. Die "echten" 16 Phasen findet sich werbewirksam gleich 4 mal auf dem Mainboardkarton. Eindeutig die Over-clocker choice ~~!!! :haha:

1716988762872.png


Aber auch darüber hinaus ein Board der Superlativen auf Basis P45...

1716988707032.png
1716988798469.png
 
Hatte damals das P5Q Deluxe, absolut geile P45 Platine. Die Spawa Kühler sind auch heute noch besser, als bei so manchen aktuellen Boards :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens wieder das übliche Problem mit der WLP - 80° im BIOS:
AGC_20240529_153722929.jpg

AGC_20240529_153729035.jpg


Ich muss mir echt angewöhnen, bei Boards aus der Zeit erstmal nen Health Check zu machen, so wie bei Grakas auch. Hab die bisher einfach immer in Betrieb genommen.
 
Habe bei einem FUJI Esprimo Mobile V5535 CPU getauscht - ich musste mit einer Rasierklinge die total eingetrocknete WLP runter kratzen
 
Asus P5Q hab ich immer n Bogen drum gemacht..
Ich wusste nichtmal das es n P5Q Premium gibt @McZonk

"How many Lan-ports do you want ?"
"Yes"




@Masterchief79 - Ich nehm das meiste auch immer erstmal so in Betrieb, aber nur langsam, vorsichtig und guck auf C° - denn alles ab teilweise 7,8 Jahre ist die WLP eigentlich schon fertig.
ab 12 Jahren ist es eigentlich immer zu erwarten - habs mir zum Glück schon angewöhnt^^

Ich wiederhols nur ungerne "Waschbenzin" - Rückstandslos löst es WLP auf :)
 
Ich hab hier nur ein P5Q Pro Turbo liegen, aber das P5Q Premium ist ja wirklich schick!
 
Ich hab hier nur ein P5Q Pro Turbo liegen, aber das P5Q Premium ist ja wirklich schick!
darf ich zitieren?

Ich hab hier nur ein P5Q, P5Q3, P5Q-E und P5Q Pro Turbo, liegen, aber das P5Q Premium ist ja wirklich schick!

Das beste wieder verpasst ... Aber das P3Q3 ist auch schick mit DDR3 only
 
6 Monate Retro-LAN-Gruppe und eine "kleine" Veranlagung zum Messi/Sammeln und ein unregulierter Zugang zu Kleinanzeigen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh