Na ja, bei den coolen "Übertakter-Boards" verrecken die Kondensatoren auch schneller, wenn die Leute die CPU mit ner Wasserkühlung betreiben und nicht darüber nachdenken... Und nicht nur bei denen. Blöd ist halt, daß ATX so gestaltet ist, daß die Spannungsregler im Luftstrom des CPU-Kühlers liegen, damit sie gekühlt werden. Klatscht man also einfach hirnlos nen Wasserkühler auf die CPU, so fehlt dieser Luftstrom und dadurch erwärmt sich dieser Bereich mehr und somit altern auch die Elkos schneller.
Die einzige Alternative zu klassischen Elkos waren damals die Tantal-Elkos. Die sind klein, haben einen kleinen Innenwiderstand (ESR) und halten recht lange. Hat man auch ne Weile auch genommen. Tantal-Elkos galten als zukunftssichere Technologie. Leider sind die nicht so idiotensicher wie andere Elektrolytkondensatoren. Tantals reagieren sehr empfindlich auf Überlast, zu hohe Temperaturen, Überspannungen und so weiter. Man muss also ganz genau wissen, wo und wie man die Dinger einsetzt, sonst gibts opto-akustische Effekte.
Irgendwann konnte man dann durch neuere Chemie und Herstellungsverfahren Elkos mit ähnlichen Eigenschaften und viel billiger herstellen. Na ja, und wenn das chinesische Plagiat1 Pfennig anstatt der 2 Pfennige des japanischen Marken-Produktes kostet, dann verbaut man eben Schrott, das zumindest die Garantiezeit überstehen sollte. Danach hast du dir sowieso was neues zu kaufen, weil Kapitalismus!
Heute gibts wiederum verbesserte Technologien. Wenn man die Frequenz des Schaltreglers hoch genug treibt, so kann man beispielsweise kleinere Kondensatoren und somit auch andere Typen verwenden, die z.B. nicht austrocknen können.