[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

und hier noch der 3d mark run der HD5970

Temp ging an den GPUs bis ca. 75 Grad

1713457594301.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Stangelator Ich hab den Core da jetzt wieder draufgemacht, aber die Karte zeigt trotzdem kein Bild. Wenn ich mir die Balls nach dem Löten so angucke, sieht mir das fast so aus, als wäre die GPU an sich ebenfalls leicht gewölbt, nicht nur das PCB. Da machste nix. Aber danke für das Angebot.
Ansonsten hätte ich den Core auch auf meine FX3400 rüberlöten können, das wäre vllt auch einen Versuch wert gewesen. Naja, immerhin habe ich den Ultra-Kühler, den ich wieder flottmachen kann, auch wenn mir gerade noch die passende Karte dafür fehlt.
 
@tbird Jo völlig fine. Aber lass ruhig mal nen FireStrike Extreme Stresstest durchlaufen um sicher zu sein.

Also irgendwie ist die Karte komisch.

Bau ich sie bei mir ins Main Rig (Huanan X99 Dual mit exotisch Dual CPU (Xeon E5-2690v4) und 256GB Ram) tut sie ohne Probleme, auch Stresstest etc.

Bau ich sie in mein Test-Rig (MSI Eclipse, I7 920, 12 GB Ram) ein, bringt sie Artefakte, Grafikfehler und die ganze Kiste friert irgendwann ein. Im gleichen System funktioniert eine GTX970 zum Beispiel Fehlerfrei.

WAS IST DAS?!?
 
Hast du n anderes X58 Board?
Könnte mir durchaus vorstellen, dass da irgendwas nicht ganz hin haut mit dem alten MSI Bios, mein MSI war damals auch seltsam.
 
@tbird Hast du mal gecheckt ob Crossfire beim ersten Testen auch wirklich aktiv war? Die Temps kommen mir fast ein bisschen zu gut vor. Man muss das teilweise trotz Dual GPU Karte noch manuell im Treiber aktivieren. GPU-Z liest das zuverlässig aus, ob aktiv oder nicht.
Kann sein, dass die zweite GPU bzw. der Brückenchip ne gebrochene Lötstelle hat und dann halt Murks rendert. Zwei GPUs, viel Hitze, langes PCB, 15 Jahre alt... Da kommt öfter eins zum anderen. Bei meinen letzten beiden 5970's musste ich auch einmal die Speicherchips reflowen, damit sie wieder liefen.
 
Mein Bloodrage war, als ich die Bilder gemacht hab, grade verliehen, ist mittlerweile wieder hier. UD9, vllt eins von den G1 boards und vllt nen DFI fehlen noch, aber geringe Priorität.
Von den Asus Boards sind leider je eins von den Duplikaten defekt, aber immerhin läuft je eins.
DAS GEILE SR2.... auf das Ding hätte ich auch mal wieder richtig Lust !!!!

-> schöne x5650 rein und 24gb ^^
 
Sieht aus wie eine Sapphire 1024-MC00 ATI Radeon 9800SE 128MB DDR, die gab es auch mit dem layout einer Radeon 9700 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verrückt das, die nur minimal länger ist, trotz 2 GPUs

295 CO-OP SCC & 285 SCC

285SCC&295SCC.jpeg
 
Na ja, bei den coolen "Übertakter-Boards" verrecken die Kondensatoren auch schneller, wenn die Leute die CPU mit ner Wasserkühlung betreiben und nicht darüber nachdenken... Und nicht nur bei denen. Blöd ist halt, daß ATX so gestaltet ist, daß die Spannungsregler im Luftstrom des CPU-Kühlers liegen, damit sie gekühlt werden. Klatscht man also einfach hirnlos nen Wasserkühler auf die CPU, so fehlt dieser Luftstrom und dadurch erwärmt sich dieser Bereich mehr und somit altern auch die Elkos schneller.
Die einzige Alternative zu klassischen Elkos waren damals die Tantal-Elkos. Die sind klein, haben einen kleinen Innenwiderstand (ESR) und halten recht lange. Hat man auch ne Weile auch genommen. Tantal-Elkos galten als zukunftssichere Technologie. Leider sind die nicht so idiotensicher wie andere Elektrolytkondensatoren. Tantals reagieren sehr empfindlich auf Überlast, zu hohe Temperaturen, Überspannungen und so weiter. Man muss also ganz genau wissen, wo und wie man die Dinger einsetzt, sonst gibts opto-akustische Effekte.
Irgendwann konnte man dann durch neuere Chemie und Herstellungsverfahren Elkos mit ähnlichen Eigenschaften und viel billiger herstellen. Na ja, und wenn das chinesische Plagiat1 Pfennig anstatt der 2 Pfennige des japanischen Marken-Produktes kostet, dann verbaut man eben Schrott, das zumindest die Garantiezeit überstehen sollte. Danach hast du dir sowieso was neues zu kaufen, weil Kapitalismus! :d

Heute gibts wiederum verbesserte Technologien. Wenn man die Frequenz des Schaltreglers hoch genug treibt, so kann man beispielsweise kleinere Kondensatoren und somit auch andere Typen verwenden, die z.B. nicht austrocknen können.
 
Die habe ich ein paar mal da - war bei mir aber immer mit 3,3ns und ohne ATi Rage Theater Chip bestückt.
Scheint es aber gegeben zu haben
 
@tbird Hast du mal gecheckt ob Crossfire beim ersten Testen auch wirklich aktiv war?

War es natuerlich nicht.

Sobald ich CrossfireX im Treiber einschalte ist vorbei - sprich ich bekomme Grafikfehler und das System rennt instabil - auch auf meiner Dual Xeon Workstation.

Ist CrossfireX aus - alles OK. Ich schreibe gerade von diesem System und die 5970 steckt im Rechner.
 
@tbird Nennst du eine Heißluftlötstation dein Eigen? Dann könnte man probieren, da Abhilfe zu schaffen. :)
Siehe Signatur, Graka-Reparatur step by step, vor allen Dingen Schritt 6 und 7.
 
Geile Maus, aber man sieht direkt wieder, wie sich die klebrige Soft-Touch Oberfläche anlöst, was ich bei den Mäusen aus der Zeit echt fies finde. Das abzubekommen ist immer eine leidige Arbeit.
Ein Gang Spülmaschine hat immer geholfen bei mir, letztes ist nen ganzes Gehäuse mitgefahren :LOL:
 
Muss man die Maus dafür irgendwie vorbereiten oder einfach rein und fertig? Hab das bisher nur mit Mainboards und Grafikkarten (ohne Lüfter) gemacht.
 
Würde halt die Maus aufmachen, dann kann man die Elektronik i.d.R. rausnehmen und nur Oberschale und das Unterteil rein packen. So geschlossene Aufbauten
brauchen halt unter Umständen zu lange zum trocknen, dann könnte es zu Korrosion kommen.

Hab aber auch schon ganze Mainboards drin gehabt, die liefen auch wieder ohne Probleme.
 
Dafür müsste ich die Gleitpads an der Unterseite zerstören. Sonst kommt man nicht an die Schrauben. Dann lasse ich es besser.
 
Dafür müsste ich die Gleitpads an der Unterseite zerstören. Sonst kommt man nicht an die Schrauben. Dann lasse ich es besser.

Würde da vermutlich eh neue besorgen, die sollten bei den Gebrauchsspuren ja auch schon entsprechend abgenutzt sein? :)


etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh