[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neuzugang der letzten Zeit. Thinkpad T41 von @Fabrice :)
Mein erster Kontakt mit Pentium M und es macht Spaß. Läuft gefühlt besser als jedes Atom System, das ich bisher hatte.

zh7w3x8r.jpg
 
Könnte daran liegen, dass der Pentium M besser ist als die ganzen Atom krücken :LOL:
Der Pentium M war schon schön!
 
Nicht umsonst wurde die Pentium M Architektur auch im Core Solo & Core Duo etc. fortgeführt.
Selbst die Aktuellen Core-Modelle haben die selbe Basistechnik, die sich bis zum Pentium Pro von 1995 zurückverfolgen läßt.
Der Pentium M war einfach gesagt ein verbesserter Pentium III der an die Infrastruktur für Pentium 4/4 Mobile angepaßt war.
 
1710942377006.png


Heute angekommen für mein Commando, leider entgegen der Beschreibung nicht für Sockel 775, sondern 1366 und später :rolleyes2:

Muss gleich mal auf die Fräse, die Backplate passt nämlich für 775.
 
Genau an dem Kühler hab ich damals auch rumgebohrt, damit ich den auf mein 775 System schrauben konnte. ^^
 
Du kannst bei Aquacomputer noch fast alles für den Cuplex kaufen.
Leider kein 775 im Shop und ans Telefon ging da heute auch keiner :d Hätte lieber eine fertige Halterung, einfach der Originalität wegen
 
Den hab ich auch noch mit AMD-Halterung. Derzeit sitzt der noch in einem Rechner mit Ryzen 1800X
 
Heute gibt es mal hochspezialisierten Sammler-Content aus der Intel 775/771 Szene zu sehen.
Ein XFX MB-N650-IUL9 mit NForce 650i Ultra und die Mutter aller Abwärme, das Tyan Tempest i5400PW (Tyan S5397).
 

Anhänge

  • 20240318_125541379_iOS.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 82
  • 20240320_175635350_iOS.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 79
Mein Wochenschnäppchen, Creative TI4400, die Karte kam gestern an und läuft durch alles ohne Fehler.🎉
Sie hat dann eine Grundreinigung bekommen und sieht wieder chic aus

Wozu ist da eigentlich ein 3Pin Lüfteranschluss drauf neben dem DVI?

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20240320_200036.jpg
    IMG_20240320_200036.jpg
    758,2 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20240320_231139.jpg
    IMG_20240320_231139.jpg
    1 MB · Aufrufe: 107
  • IMG_20240320_231232.jpg
    IMG_20240320_231232.jpg
    818,5 KB · Aufrufe: 106
Das weiß witzigerweise niemand außer nVidia selber.

Die grüne MSI lag uns in der Revision 1.00 vor. Der Lüfter wird über einen 2-Pin Stecker angeschlossen, welcher eine drehzahlüberwachung nicht erlaubt. Ein 3-Pin Stecker ist auf der Karte ebenfalls vorhanden, wir konnten jedoch nicht klären, ob dieser für leistungsstärkere Kühler genutzt werden kann und somit für Overclocking-Projekte gedacht ist, auch MSI selbst konnte diesbezüglich keine Auskunft geben

 
Ich würd sagen messen. Und/oder schauen, wohin die Leiterbahnen gehen. Wenn die an irgend einen Chip mit Datenblatt gehen, kann man eruieren, wofür der dann da ist, wenn nicht als Lüfteranschluss.
 
Bei den meisten Karten ist der nicht bestückt. Eventuell bekommt man das auch anhand der sonstigen fehlenden Bauteile raus.

Ich würde aber ebenfalls auf einen Lüfter Anschluss tippen und die Kontakte durchklingeln
 
Wäre jetzt einfach genial wenn das "meine" wäre die ich vor ca. 20 Jahren weggegeben habe... :haha:
wenn du Fotos mit Seriennummer hast ... Aber das wäre schon mega Zufall, da gab es schon viel von, auch wenn 4400Ti seltener ist als 4200Ti
 
wenn du Fotos mit Seriennummer hast ... Aber das wäre schon mega Zufall, da gab es schon viel von, auch wenn 4400Ti seltener ist als 4200Ti
Ich behaupte die seltenste, entweder haben die Leute TI4200 gekauft oder direkt die TI4600. War kaum Aufpreis von der 4400
 
Die 4400 war halt ein Fehler. Langsamer als die 4200 gesetz dem Fall man hat eine mit gutem RAM erwischt. Bei der 4400 war das immer ausgeschlossen. Daher gingen die 4200 Long pcb bedeutend besser. Dennoch eine hübsche Karte:) feiner nv25
 
Die MSI Ti 4200 mit 128mb hab ich inkl. OVP als Erstbesitz auch hier. Bei mir schaut der Kühler ebenfalls abgeranzt aus. Außerdem ne Leadtek 4800 SE, die hab ich hier auch schon gezeigt.

Die lila Asus passt perfekt auf ECS Boards der Generation :bigok:
 
Wenn wir ehrlich sind, ist alles bis auf 4600/4800 Quatsch. Es gibt wenige Ausnahmen. Ich hab selbst eine leadtek gf4 4400. Und so eine sparkle als 4200 hab ich an einen guten Freund verschenkt. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte keine Karte schlecht machen. Aber bei der 4400 wurden die Leute verarscht. Der schlimmste gurkenram wurde da drauf gebrutzelt. Bei jeder 4400. Bis auf ganz wenige Ausnahmen. Daher ist die Karte bei Kennern eher unbeliebt. Aber wenn man günstig Ran kommt..... Feines teil

Anbei eine triplex 4800se. RAM geht auf 325 aber das ist es nicht wert.
 

Anhänge

  • _20200619_162841.JPG
    _20200619_162841.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 69
Die 4200 hatte damals schon ihre Berechtigung. Die Karten haben sich nur im Takt unterschieden und nicht wie heute in der Menge der Shader. Man bekam deshalb bei der kleinsten Karte ordentlich Leistung fürs Geld. Die 4400/4800SE war aber wirklich Verarsche, weil die außer dem 4600er PCB nicht wirklich was konnte. Die 4600/4800 dagegen war vergleichsweise teuer fürs Gebotene.

Nicht ohne Grund war die 4200 die beliebteste Karte des Lineups. Leider wurde bei der 4200 128mb der Ramtakt weiter abgesenkt, die lief mit 222Mhz statt 250, weshalb man die Karte am Ram definitiv übertakten sollte. Habe ich damals gemacht und war soweit zufrieden. Meine Gpu ging auch bis fast 300MHz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh