[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

So langweilig fand ich die nie.😅
War schon interessant früher mal ne HDD bei der Arbeit zuzuschauen ☺️
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich konnte auch endlich mal wieder ne Karte retten :) Jetzt muss ich mir nur noch ein CF-Kabel basteln ;)

20240311_233407.jpg
20240312_101432.jpg
20240312_101537.jpg


Erste Generation mit bleifreiem Lötzinn, also oft Probleme mit gebrochenen Solder Joints unter der GPU. Speicher geht meistens. Selbe Thematik wie bei den Nvidia 8800er Karten.
 
Letzte Woche kam ein recht frühes Weihnachtspäckchen an 😂
Wusste gar nicht, dass Internet Explorer auch einen Paketdienst hat :fresse:
So ein originales Intel X58 Board fand ich auch schon immer interessant, aber keine Ahnung, wie sowas im Betrieb im Vergleich zu den üblichen verdächtigen Herstellern ist. Kannst ja mal berichten.
 
Die QuForce 5800 Ultra ist auch finalisiert und läuft nun echt schön.

Von der Absprungbasis Quadro FX1000 mit GC1K-Ram habe ich folgende Mods zur Angleichung an eine echte Ultra vorgenommen:
- Kühlerumbau auf Wakü und Custom-Speicherkühler für den heißen GDDRII
- 2x SVP Kapazität nachgerüstet
- VDDR 2,32 auf 2,49 Volt (Hardmod)
- BIOS-Anpassungen (5800U-Ram-Timings, Straps, IDs, 500/500 MHz)
und ja ich weiß, die Twinplex-Schrauben müssen noch in Metall :bigok:

1710582501729.png


Auch wenn der NV30 ja schon an der Kotzgrenze konfiguriert war, hat die Karte so noch etwas Luft: 545/525 MHz laufen auch noch durch die Benchmarks. Wen es interessiert: man könnte sich einbilden dass die zusätzlichen 3000 µF 5 MHz GPU-Taktpotenzial gebracht haben. Aber wirklich viel passiert dadurch nicht.

1710582880843.png


Und zum Abschluss erstmal ne Runde Dawn in Full-HD - nur echt auf NV30. :cool:

1710582693091.png


Projekt abgeschlossen. Next please.
 
War als "Grafikkarte 6800 GTS" inseriert

Anhang anzeigen 981417

Anhang anzeigen 981418

Läuft, ist nur sehr laut ;) Benchmark Marathon muss dann wohl die Tage mal sein...
Kann sein das Die Karte aus einem Aldi/Medion Rechner stammt, der Aufkleber links oben sieht sieht so aus wie die die man in Aldi/Medion Rechnern findet.

EDIT:
Ist wohl ne Geforce 6800 GS im Referenzdesign.
Siehe hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Aufnahme - ich musste an Raumschiff Enterprise denken
 
Ja genau die ist es :) Echt cool finde ich, dass man bei der Karte die GPU- und die VRAM Spannung mittels ASUS iTracker Software einstellen kann. Das war 2008 alles andere als üblich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Blutwurstfußboden :fresse2:
 
Mich erschreckt, dass selbst eine Asus GT TOP höher getaktet hat und auch der RAM schneller lief.
Matrix war damals kein High End Modell, so wie es zuletzt vermarktet wurde?

Gab es die Matrix auch als 9800GTX(+) 140W TDP, oder schaffte das der Kühler nicht mehr? Finde das Design ziemlich stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist - vorerst - einer deiner beiden guten NWs geworden. Das tut auch den VRM gut, wobei die E0-Presskopfs ja noch vergleichsweise okayisch sind. :fresse2:
Sieht sehr, sehr gut aus!!! Gefällt mir!

Frage bleibt: Verschlauchung in schwarz oder blau? Und für später: welcher Speicher wird es...
Ich würde hier auch blau wählen. :bigok: Zusammen mit dem Speicher und den Kemets passt das doch perfekt!
Bei Gelegenheit die HC Elkos der Hercules mit tauschen. Ich denke mal, dass die Hercules dann danke sagen wird.
 
Die HC elkos entweder gegen plv 470uf 16v esr21 (find ich persönlich den besten Ersatz) oder kemet 470uf 25v (leider stimmt der angegebene esr nicht, gemessen habe ich 15-17 esr). Hatte gehofft der kemet ist günstiger Ersatz im Vergleich zum plv. Dem ist nicht so.
Digitalbath hat den kemet aber schon eine ganze Weile in Betrieb. Scheint also dennoch zu funktionieren:)
 
Perfekter Ersatz sind die Kemets nicht, das stimmt. Bisher läuft es aber ganz gut. Besser als mit den HC Zeitbomben.
Farblich würden die Kemets aber perfekt passen. :)

20240219-SDIM6299.JPG
 
Hier der kleinere Bruder mit plv. Hercules 9700NP. Der HC 470uf 10v streut, wenn er noch frisch ist, etwas nach unten. Wenn er bisschen was auf dem Buckel hat, liegt er bei esr32-33 gemessen. Eigentlich solide caps.
Der plv gemessen 20-21esr leistet genau das wie angegeben. Der kemet leider nicht. Vermutlich kann man beim kemet jede Variante nehmen. Hab ich zig da davon.
 

Anhänge

  • IMG_20231207_154312.jpg
    IMG_20231207_154312.jpg
    779,5 KB · Aufrufe: 96
Kleiner Frustkauf - nachdem zweiten fehlgeschlagenen Kauf einer Wildcat der Compaq SP750 nichts geworden ist - Karte scheint wohl verlfucht zu sein :)


3DLabs Wildcat 4 7110

e7ooa76w.jpg

z7kbkx85.jpg
iiw23kno.jpg
c2lb4iw3.jpg
trwnpwa5.jpg
kvvbklb7.jpg

nxbdj7dg.jpg
fqyzrss4.jpg
mo45nuyb.jpg
fi9tcdck.jpg
q5nee6b3.jpg



Karte läuft auch - Bis jetzt aber nur Schnelltest gemacht - 3DMark01 macht sie natürlich nur bedingt mit, aber einige Tests konnte sie machen.
Ein Lüfter ist aber sogut wie tot.

pfnmgto8.jpg





 
So muss ne AGP Pro Karte aussehen, dann klappt es auch mitm Datendurchsatz an dem Port ;)
 
So eine Wildcat wurde gestern bei eBay versteigert. War mir aber persönlich bisschen zu teuer.
 
Die HC elkos entweder gegen plv 470uf 16v esr21 (find ich persönlich den besten Ersatz) oder kemet 470uf 25v (leider stimmt der angegebene esr nicht, gemessen habe ich 15-17 esr). Hatte gehofft der kemet ist günstiger Ersatz im Vergleich zum plv. Dem ist nicht so.
Digitalbath hat den kemet aber schon eine ganze Weile in Betrieb. Scheint also dennoch zu funktionieren:)
PLV sind bei Mouser ja leider auf absehbare Zeit vergriffen :(

Ich müsste dann wohl auf A750 35V Kemets (https://www.mouser.de/ProductDetail/KEMET/A750MS477M1EAAE015?qs=M6jHmRuQorU%2BFZ0HJe9oAQ==) oder 25V (https://www.mouser.de/ProductDetail/KEMET/A750MS477M1EAAE015?qs=M6jHmRuQorU%2BFZ0HJe9oAQ==) gehen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh