[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Auf Größe UND Abstand, ganz wichtig!

Eben ... und ich will näher ran und nich weiter weg ... also 6" kleiner und dafür etwas näher ran statt noch weiter weg.

Und von wem empfohlen? Hier gehts ja nicht um das Arbeiten in Windows bei 100%-Skalierung, sondern ums Gaming.

Is schon richtig das es ums Gaming geht ... also die 110 PPI hatte ich mal bei so einem Test gelesen weiss die Seite nich mehr aber war schon eine bekannte Monitorseite wie zb Display Ninja oder TFTCentral so in
der richtung war das und is schon ein paar Jahre her

Und wie ich schrieb sind mir die 92 PPI meines 48" ebenn zu unscharf und die 102 PPI meines damaligen 43" empfand ich als schärfer ... ich hatte dazu richtung Juni 2020 hier im Thread sogar was geschrieben
weil mir das gleich aufgefallen ist das mein 48" unschärfer is als mein damaliger 43" also mir fällt das halt auch beim Gaming auf aber nich bei jedem spiel.


Ok, ja, ich erinnere mich. Der Unterschied kommt ja a ab 55" vorallem dadurch, dass man dann den G nehmen kann, der ja deutlich mehr leistet.

auch da gibts halt mehr im 2-10 % Bereich nnen größeren Unterschied der Rest is aber auch bei der G Serie ähnlich ... den unterschied macht halt das MLA beim G3 was eben fast für eine Nit verdopplung in allen Bereichen sorgt aber der G2 hat noch kein MLA nur halt den Heatsink der nicht in der C Serie is


65" C2 : ---------------------------------------------- 42" C2 : ------------------------------------------------- 65" G2 ( hat aber nen Heatsink daher etwas unfair )

Screenshot 2024-02-09 001454.png
--
Screenshot 2024-02-09 001459.png
--
Screenshot 2024-02-09 001511.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok ja, ich find wie gesagt die Pixeldichte auf 50" auch nicht ideal, aber ich will keinesfalls wieder näher ran, find das schon super so. Will eben auch kein kleineren Bildschirm, aber ich spiel auch hauptsächlich Apex, einen schnellen Ego-Shooter, und da will man ja immer möglichst nah an den Bildschirm bzw. eben einen möglichst großen, weil zu nah dran ja schlecht für die Augen ist.

Wie weit bist du nochmal entfernt vom 48er?
 
Wie weit bist du nochmal entfernt vom 48er?

100 - 120cm je nach Sitzposi

@SynergyCore

Hab den artikel den ich meinte mit den 110 PPI wieder gefunden es war DisplayNinja :

Screenshot 2024-02-09 041145.png



Da würde ich aber nich mitgehen find die 92 PPI meines 48" ja schon teils zu unscharf beim Gaming kommt aber wie schon geschrieben aufs Game an

Screenshot 2024-02-09 041441.png





Und hab hier mein Post vom 28.6.2020 als ich den 48" CX grad frisch hatte gefunden wo ich auf den Vergleich eingehe bzgl der Schärfe beim 43" PG Vs 48" CX und auch noch was zum ABL sage was mir halt
damals auch gleich aufgefallen is weils der 43" PG eben nicht hatte

 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ca.1 Woche bin ich vom Couch Gaming mit dem 77 Zoll C1 weg und gewöhne mich langsam an den Leih Monitor mit 27 Zoll Größe.
Es ist alles eine Frage vom Sitz Abstand

Ich kann mir immer mehr einen 4K 32 Zoll OLED Monitor auf meinem Tisch vorstellen.

Auch optisch würde es super wirken weil der 32 Zoll nicht so Platz einnehmend ist wie z.b ein 55 Zoll.
Dafür bekomme ich dann aber die Helligkeit nicht hab dann aber die 240HZ.

Ich denke ich werde es mit dem Monitor versuchen wen die Geräte draußen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einige Spiele sind kleinere Diagonalen wirklich besser. Schnelle Shooter zum Beispiel. Einfach weil dein Sichtfeld größer ist als die zu überblickende Monitorgröße. Ich habe mich halbwegs dran gewöhnt und es geht, aber ich bin mit dem größeren Monitor etwas schlechter geworden. Einfach weil mich manchmal Gegner aus der Bildschirmecke überraschen. Das hatte ich beim 32"er gaaaaaanz selten.

Das geht mit dem Sitzabstand meiner Meinung nach auch nur begrenzt zu kompensieren. Es gibt für mich einen gewohnten Abstand und das ist so round about die Tiefe eines Schreibtisches. Wenn das dann noch weiter weg ist, fühlt man sich wie im Kino und man ist nicht mehr im Spiel drin. Es ist schwierig zu beschreiben.

Aber idR fliege ich nur noch in DCS. Und da darf der Monitor rein vom Bild her gerne riesig sein. Einzig TrackIR bremst einen da aus, weil der Empfänger auf der Bildschirmkante sitzt und da der korrekte Winkel schwieriger wird je größer der Bilschirm ist. Ich hatte beim 42er schon etwas probieren müssen bis das wieder passt. Noch größer wäre sicher spannend.
 
Bei mir könntens ruhig 1-2" weniger sein und 6K haben^^.

Leider wird sowas wohl nie kommen.

Da kommt wohl eher 42" 8K,aber für 8K gehen bestimmt noch min 2 GPU generation drauf um das mans so gut spiele könne wie jetzt UHD.
 
Kannst doch größenteils selbst in 4K nicht ohne DLSS sehr gut zocken, außer ältere Titel.
8k ist ja nochmal die 4x Auflösung. Bei 8K wäre selbst DLSS Leistung noch in UHD gerendert :d
 
Das ist ein sehr schwieriges Thema und geht ca. von "ich seh kein Unterschied zwischen FHD und UHD" bis "<4K 240FPS RTX ON=unplayable"
 
Das ist ein sehr schwieriges Thema und geht ca. von "ich seh kein Unterschied zwischen FHD und UHD" bis "<4K 240FPS RTX ON=unplayable"
Sehe ich auch so. Ich sehe für mich viele Vorteile und würde 55" UHD-2 begrüßen bzw. direkt kaufen, aber erstmal muss mit UHD soviel wie möglich verdient werden.
 
Kannst doch größenteils selbst in 4K nicht ohne DLSS sehr gut zocken, außer ältere Titel.
8k ist ja nochmal die 4x Auflösung. Bei 8K wäre selbst DLSS Leistung noch in UHD gerendert :d
Och ich komme mit meiner 6800XT ganz gut klar,zocke aber auch nicht jedes dahergelaufene Game.

Mein zuhause ist zum großen teil in PUBG und online MMOs.

Das wichtigste sind eh de Texturen der rest macht kaum ein unterschied ob mittel oder max.

RT und co interessiert mich nicht so lange wie es urst an der leistung zieht,da sind mir nahe 100FPS wichtiger.

Wenn AMD wirklich ne 8800 für 500Euro bringt (was ich nicht glaube aber de gerüchteküche mal wieder)mit ner leistung einer 4080 wäre das dann mein nächstes upgrade.

Wenn die sprünge dann so weiter gehen,wäre 8K jedenfalls für mich schon ziemlich nahe^^.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Unterschied zwischen FHD und UHD"
Naja schon allein die deutlich wenigeren treppchen fallen auf,also mir kann keiner erzählen das er das nicht sieht^^
Und details sieht man,die FullHD garnicht darstellen kann weil einfach die Pixelmenge fehlt.
 
Wollt mal hier in der LG Ecke nachfragen: welchen curved OLED kann man den aktuell so als gaming Monitor nehmen? Habe aktuell einen 32"er 16:9 und würde da schon gerne etwas größeres in. Betracht ziehen, denke mal so 21:9 dann? Aber die 34"er sind ja recht flach, also da habe ich in der Höhe her weniger Bild als jetzt mit dem 32"er.

Dieser LG Ultragear 45" - gehört der auch mit zu den C3, c4 oder cx dingern was ich hier immer wieder mal lese? Oder sind das auch wieder komplett andere Bildschirme? So richtig sehe ich da aktuell nicht durch :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
@AssassinWarlord
Die Bildhöhe deines 32 Zoll bekommst du aktuell nicht in 21:9 oder 32:9 als OLED.
Desweiteren ist oder wäre aktuell die Auflösung zu niedrig.
Ich glaub hier gab es eine Legende nach der nâchstes Jahr ein 5120*2160 21:9 rauskommen weiß nicht mehr genau ob 38 Zoll oder noch etwas größer.
Gruß

Edit:39Zoll
Das ist dann Endgame für eine gewisse Zeit bei 21:9.
Ob Matt oder Glossy ist dann die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so eine superhohe Auflösung muss ja garnicht sein. Hab ja aktuell auch nur ein 1440p 32"er, das würde mir bei nem oled auch reichen. Oder gibt's selbst damit aktuell nix auf dem Markt?
 
Nein 32 Zoll Bildhöhe bei 21:9 nicht.
Genau das ist auch mein Problem die 34 Zoll sind viel zu klein .
Dann kommt noch die viel zu geringe Auflösung dazu bei mir.
 
Und der 45" Ultragear oled? Der ist ja auch im 21:9" Format und größer als z. B ein alter 34"er alienware 23dwf
 
Für mich wäre der aber vielleicht ganz gut ^^ aber der hat noch die alte/erste oled panel Generation verbaut, oder?
 
Naja kommt halt auf den Sitzabstand an. Und ja, das sind ältere Panel vom letzten Jahr - zum zocken reicht die Pixeldichte, aber wenn du drauf arbeiten willst, wird's schon weniger gut, da die Pixeldichte das Bild in jedem Fall schwammig machen wird. Kauf ihn dir ansonsten einfach und schick ihn zurück wenn du unzufrieden bist, dieses Jahr kommt - erstmal - nichts vergleichbares
 
Für mich wäre der aber vielleicht ganz gut ^^
Die ppi entspricht halt einem 16:9 36" WQHD-Panel. Du scheinst ja ein 32" zu haben. Wenn du noch Luft nach oben hast bzgl. der Pixeligkeit, ist das eine Möglichkeit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das geht mit dem Sitzabstand meiner Meinung nach auch nur begrenzt zu kompensieren. Es gibt für mich einen gewohnten Abstand und das ist so round about die Tiefe eines Schreibtisches. Wenn das dann noch weiter weg ist, fühlt man sich wie im Kino und man ist nicht mehr im Spiel drin. Es ist schwierig zu beschreiben.
Ich finde schon, ich spiele ja schnelle Shooter mit Apex und fühle mich am 50er pudelwohl, da ich eine entspanntere Sitzposition einnehmen kann und trotzdem das gleiche "Mittendrin"-Gefühl habe wie an einem 24"-Monitor, an dem ich auf der halben Entfernung sitze.
Es wird halt irgendwann sehr schwer, denn die Größe wächst ja dann extrem. Möchte ich z.B. am Wohnzimmer-TV das gleiche Erlebnis, bräuchte ich auf 2,4 Meter mal eben 100", um das gleiche Sichtfeld auszufüllen wie der 50" auf 1,2 Meter. Das entspräche dann wiederum 25" auf 60cm, ein normaler Abstand von einem normal großen Bildschirm.

Hier kann man das berechnen lassen: http://www.hometheaterengineering.com/viewingdistancemetric.html

Der "Current Viewing Angle" ist der Winkel, der von der Sichtposition vom TV abgedeckt wird.
Da kommt wohl eher 42" 8K,aber für 8K gehen bestimmt noch min 2 GPU generation drauf um das mans so gut spiele könne wie jetzt UHD.
Na dafür bräuchte es vorallem erstmal überhaupt Monitore/Fernseher. Es ist nicht ein einziges Display mit 8K 120Hz erhältlich. GPU-Leistung wäre zumindest für mich schon kein Problem, Apex sollte in 8K mit 120fps laufen auf einer 4090, die müsste dann noch angeschafft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der 45" Ultragear oled? Der ist ja auch im 21:9" Format und größer als z. B ein alter 34"er alienware 23dwf
Tatsache da gab es ja noch was aber ich hab den verdrängt wegen der niedrigen Auflösung.
Finde 3440*1440 schon bei 34 Zoll grusselig.
 
Kann es sein, dass es rechnerisch sogar schlechter ist als ein alter 4:3 TFT der bei 19" gerademal eine 1280x1024er Auflösung hatte? Ich mein gut, das war damals jahrelang der Standard im Office Bereich gewesen, wobei die 17"er damals wohl häufiger anzutreffen waren mit der selben Auflösung... Aber die 19"er gab's auch und das war jetzt nicht so gewesen, dass man da augenkrebs bekommen hätte :d
 
Hab mir das Video von Gestern von Vince nun nochmal angeschaut ... also aufgrund der Daten von den 2024er Philips OLEDs würde es dann in etwa so aussehen :


LG G4 : ( Daten von LG Display selbst )

2 - 10 % Window = 3100 Nits
100 % Window = 250 Nits


LG 55" - 77" C4 : ( basierend auf den Philips Werten )

2 - 10 % Window = 1300 Nits
100 % Windw = 200 Nits


LG 42" und 48" C4 : ( basierend auf den Philips Werten )

2 - 10 % Window =1000 Nits
100 % Window = 150 Nits



Währe somit ein diesmal höherer Unterschied als üblich zwischen den unterschiedlichen Größen in der C Serie allerdings sind das ja auch wiederrum Hersteller angaben

Also ein klein bischen weckt das grad wieder die Neugier vielleicht is ein 42" C4 doch interessant für mich aber da gilt es noch die richtigen Reviews abzuwarten wo dann auch die Farbhelligkeits Messungen
dabei sind. Allerdings will ich mir nun auch nich die Finger verbrennen und mich dann ärgern wenn der 2025er 42" dann das MLA bekommt und ich 2024 schon zugeschlagen hab werd dann so oder so
erstmal bis Anfang 2025 abwarten müssen



Auch is dann der 42" doch ein OLED 8 und kein OLED 7 während es den 48" , 55" , 65" und 77" einmal bei OLED 7 und bei OLED 8 gibt

Screenshot 2024-02-10 000111.png
Screenshot 2024-02-10 000401.png


Screenshot 2024-02-10 000701.png
Screenshot 2024-02-10 002741.png


Screenshot 2024-02-10 003026.png
Screenshot 2024-02-10 002954.png





Was ich halt noch nich verstehe is der Umstand das LG Display 2 Unterschiedliche MLA 2.0 Panels erstellt hat : ( dazu hatte ich ja schonmal berichtet aaber Vince hat es in dem Video von Gestern nochmal erwähnt )



Screenshot 2024-02-10 001803.png
Screenshot 2024-02-10 001839.png
Screenshot 2024-02-10 001524.png
Screenshot 2024-02-10 001617.png
Screenshot 2024-02-10 001719.png




Es macht ja Sinn wenn LG Displya intern halt Prototypen Entwickelt um zu schauen welche Panels sie am ende nehmen aber warum Informiert LG Display dann die Reviewer darüber das LG
2 unterschiedliche MLA 2.0 Panels hat mit dem 2300 Nit Panel und dem 3000 Nit Panel wo doch das 3000 Nit Panel halt im G4 landen wird ... aber was passiert mit dem 2300 Nit Panel ?? Und warum Informiert LG Display die Reviwer darüber das es eben 2 unterschiedliche MLA 2.0 Panels gibt wo doch aktuell eh nur das eine am ende im Gerät landen wird ??

Im C4 scheint es nich zu landen da der ja wohl "nur" auf 1300 nits kommen wird ( beim 42" und 48" halt 1000 Nits ) aber nich auf 2300 Nits .... is schon irgendwie seltsam und macht allles irgenwie noch kein schlüssigen Sinn für mich warum LG Display das 2300 Nit Panel öffentlich anspricht obwohl es ja wohl augenscheinlich bisher in keinem Finalen Produkt zu finden sein wird.

Würde nur Sinn machen grad für mich wenn LG Electronics nun eine neue Serie aus dem Boden stampft die bisher noch nich angekündigt ist wo dann das 2300 nit Panel reinkommt was ja nur das MLA 2.0 hat
aber ohne den Booster.

Eine andere Möglichkeit währe das LG Electronics beim G4 nur auf das 2300 Nit Panel geht und das LG Display das 3000 Nit Panel nur für andere Hersteller gemacht hat die es einsetzen wollen wie eben
Phillips beim OLED 9 allerdings hätte der G4 dann kein Meta Booster was auch kein Sinn macht

Was sagt ihr dazu was es mit den 2 unterschiedlichen Panels auf sich haben könnte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich warum LG Display das 2300 Nit Panel öffentlich anspricht obwohl es ja wohl augenscheinlich bisher in keinem Finalen Produkt zu finden sein wird.
Wieso sollten sie nicht? Panelanbieter stellen doch laufend neue Panels vor, auch wenn sie noch nicht in kaufbare Produkte verbaut worden.
Siehe das TCL 8K 120Hz Panel.

Oder eben wie du sagst für andere Hersteller. LG selbst ist ja weniger ein Premium-Hersteller, vllt kriegt dann ein Sony oder ein Panasonic das Edel-Panel im Vollausbau. Oder irgendein Sondermodell aus der Z-Reihe da, als LG Signature.

btw: Diese Fixierung der Hersteller auf ihre 3% und 100% nervt einfach nur noch. Ob 150 Nits oder 250 Nits Full Field ist doch auch schon egal bei HDR, ist alles hoffnungslos zu wenig. Verstehe echt nicht was die Angabe bringen soll, da wir ja alle keinen weißen Vollbildschirm anschauen.

Also ein klein bischen weckt das grad wieder die Neugier vielleicht is ein 42" C4 doch interessant für mich aber da gilt es noch die richtigen Reviews abzuwarten wo dann auch die Farbhelligkeits Messungen
dabei sind.
Selbst wenn, der Brightness/Color Booster geht doch im Game Mode eh nicht?

Kann es sein, dass es rechnerisch sogar schlechter ist als ein alter 4:3 TFT der bei 19" gerademal eine 1280x1024er Auflösung hatte? Ich mein gut, das war damals jahrelang der Standard im Office Bereich gewesen, wobei die 17"er damals wohl häufiger anzutreffen waren mit der selben Auflösung... Aber die 19"er gab's auch und das war jetzt nicht so gewesen, dass man da augenkrebs bekommen hätte :d
Ja, ist auch schlechter, die hatten 86ppi, das ist mehr als das 45" Modell.
Wie gesagt, es spielt immer der Abstand, den Usecase und auch die eigene Sehstärke mit rein. Ich finde WQHD auf 27" (110ppi) auf normalem Monitor-Abstand (etwa 50cm) auch einfach zu wenig, daher hätte ich da schon gerne 4K. Der nächste aber kommt prima zurecht mit 32" WQHD und seinen 92ppi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollten sie nicht? Panelanbieter stellen doch laufend neue Panels vor, auch wenn sie noch nicht in kaufbare Produkte verbaut worden.
Siehe das TCL 8K 120Hz Panel.

Weil LG das zumindest in den letzten 4-5 Jahren in dennen ich das verfolge nicht getahn hat im OLED Bereich als auch Samsung nicht im QD-OLED Bereich da kamm immer alles raus was angekündigt wurde
und ab der CES wusste man dann was kommt .. das is nun bei LG 2024 das erste mal soweit ich das verfolgt hab das sowas passiert.

Und du weisst ja bekanntlich auch noch garnich ob das TCL 8K 120hz Panel nich doch noch kommt ... hatte dir dazu ja schonmal was geschrieben .. Stichwort : Sony 2024

Mag sein das es auch dieses mal bei LG so is aber es is schon sehr ungeöhnlich für LG

Oder eben wie du sagst für andere Hersteller. LG selbst ist ja weniger ein Premium-Hersteller, vllt kriegt dann ein Sony oder ein Panasonic das Edel-Panel im Vollausbau.

Das 2300 Nit Panel hat ja kein Meta Booster daher wird das sicherlich nich im G4 eingesetzt werden .. der G4 wird schon das 3000 Nit Panel bekommen was den Meta Booster auch hat
da LG durch Samsungs QD-OLED gute Konkurentz hat

Die Frage is halt was mit dem 2300 Nit Panel passieren wird ... denke nich das es ne Luftnummer wird sonst hätte LG Display das Panel nich expliziet erwähnt bei dem LG Event wo Vincent zu Gast war.


Oder irgendein Sondermodell aus der Z-Reihe da, als LG Signature.

Die Z Reihe wird sicherlich auch das 3000 Nit Panel bekommen und die Z Reihe is ja 8K und nich 4K ... aber auch 2023 bekamm die Z3 Serie das 2100 Nit Panel genau wie der G3

Aber klar währe ne möglichkeit das es da ein Z Serien Sondermodel geben könnte ... genauso möglich wie eine komplett neue Serie ( zb die "F" Serie ) mit dem 2300 Nit Panel



btw: Diese Fixierung der Hersteller auf ihre 3% und 100% nervt einfach nur noch. Ob 150 Nits oder 250 Nits Full Field ist doch auch schon egal bei HDR, ist alles hoffnungslos zu wenig. Verstehe echt nicht was die Angabe bringen soll, da wir ja alle keinen weißen Vollbildschirm anschauen.

Ein Vorgeschmack was da kommt halt .. ein Teaser um die Spannung oben zu halten damit darüber geredet werden kann bis zur Release Zeit im März. Sind halt 3 Monate Spannung


Selbst wenn, der Brightness/Color Booster geht doch im Game Mode eh nicht?

Hätte der C4 ja eh nich weil MLA Exclusiv. Also kein Color Booster im 42" aber halt ein Guten Peak Wert mit 1000 Nits aber weiterhin magere 150 Nits bei 100 %
dennoch is beides höher als bei meinem 48" CX ... der 25 und 50 % Wert is da halt noch spannend denke auch da wird es zumindest ne leichte verbesserung geben
wenn wohl auch weiterhin noch zu schwach um ein Wechsel von 48" CX zu Rechtfertigen.

Ausserdem hatte ich dir ja schon den Trick mit dem Filmmaker Mode + ALLM erzählt.

Damit hat man dann sogar ne höhere Helligkeit als im Game Mode und die Farben bleiben auch hell ( Color Booster ) und der Input Lag niedrig nachteil is halt nur für die die es nutzen is das man dann den HGIG Mode nicht nutzen kann was mir persönlich aber egal is da der eh nur das Bild dunkler macht.
 
Ausserdem hatte ich dir ja schon den Trick mit dem Filmmaker Mode + ALLM erzählt.
Ja stimmt, dann gehts ja, aber ist die Frage ob das beim neuen TV dann auch geht, oder?

wenn wohl auch weiterhin noch zu schwach um ein Wechsel von 48" CX zu Rechtfertigen.
Also mir wäre das auch zu wenig Fortschritt noch. Im besten Fall wären das ja 100 Nits mehr bei den wichtigen Werten.
 
Ja stimmt, dann gehts ja, aber ist die Frage ob das beim neuen TV dann auch geht, oder?

Warum sollte das Plötzlich nich mehr gehen ?

Sehe kein Grund warum LG den Nutzer diese Option wegnehmen sollte.

Also mir wäre das auch zu wenig Fortschritt noch. Im besten Fall wären das ja 100 Nits mehr bei den wichtigen Werten.

Vielleicht trickst LG uns ja alle und das 2300 Nit Panel kommt doch in den C4 .. träumen kann man ja noch.

Ne andere möglichkeit die ich noch nich erwähnte is das es vielleicht 2 Versionen der G4 Serie geben könnte ähnlich wie beim 2024er Philips OLED
Also G4 Version 1 mit MLA 2.0 Full Power und G4 Version 2 als MLA 2.0 Light Version ohne Meta Booster
 
Kam mir eher wie ein Bug vor, deshalb.

Isses aber nich ... geht ja auch bei der 2022er Serie die hat ja auch den FIlmmaker Mode und die ALLM Option im Game Optimizer Menu soweit mir bekannt

Screenshot 2024-02-10 032130.png



Hatte wohl sogar der 2021er C1 schon

Screenshot 2024-02-10 032444.png



Also wenn es ein Bug sein sollte dann einer der über 3 Gens bisher läuft :ROFLMAO:





2023er 42" C3 für 823 Euro ( mit den 100 Euro Cashback von LG ) : --- ( mehr als 50 % Günstiger als noch zu Release im März 2023 wo er für 1700 Euro an den Start ging )


Screenshot 2024-02-10 044910.png




Screenshot 2024-02-10 045053.png


Screenshot 2024-02-10 045047.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich eine Übersicht, welches C beim LG was bedeutet? Also C1, C3, C4, CX? Wie mir scheint gibt's die jeweils in verschiedenen Größen und es das sind eigentlich normale Fernseher, also auch 16:9 und auch nicht gebogen. Soweit richtig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh