[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt mir spontan auch sehr, sehr wenig vor. Ausschließlich Warmwasserbereitung?
 
Wir haben in 2023 insgesamt 8550 kWh Verbraucht. Davon aber 2113 kWh selbst erzeugt und 6437 kWh zugekauft.
Eingespeist haben wir 4585 kWh zu einem Preis von 0,122 €

4 Personen, 145 m² EFH mit Wärmepumpe und 8 kWp PV auf dem Dach. Zusätzlich ein E-Firmenwagen, der ab und zu Zuhause geladen wird. Waren in 2023 ca. 2000 kWh
 
Kann heute nach Feierabend in die Heizung rein schauen. Hatte da immer eine App auf dem Handy aber die Heizung hatte Mal an einem Abend 8mio Aufrufe "nach Hause" gestartet. Habe dann das LAN-Kabel ausgesteckt. Kam mir komisch vor...

Edit

Hab nur eine Anzeige für gesamt

8 Jahre 61.2 MWh
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auch BJ62. Nichts isoliert. Waren zu dem Zeitpunkt noch zu 4t. 130qm Wohnfläche

4500kwh gas
mal zum Vergleich:
Bj 65, bis auf den HWR und das große Wohnzimmerfenster alles isoliert oder energetisch erneuert, und wir kommen auf knappe 10.000 kWh mit 135 m² Wfl - zu zweit!

Oder meintest du 4500 m³ ? Das würde mehr Sinn machen.

Vorbesitzer hat hier - unisoliert - rund 25.000 kWh verbraucht.
 
Habe mich tatsächlich verlesen. Es sind ca 4.600 kWh
 

Anhänge

  • Screenshot_20240207-043351.png
    Screenshot_20240207-043351.png
    105,1 KB · Aufrufe: 115
Liegt dann wohl am Nutzungsverhalten und ggf. Wohnort?

Bei uns (2p) Warmwasser+Heizung, 120qm Bj60, neue Fenster und Gastherme. Eingestellt auf 20 Grad mit 18 Grad Nachtabsenkung.

In den letzten 5 Monaten 4420 kWh, also könnten die angepeilten 8000 kWh gut ausreichen. Im September (Einzug) lief die Heizung quasi nie, also fast ausschließlich Warmwasser waren nur 70 kWh.
 
Normal sind die 4600kwh gas sicher nicht....das erzielt man bei einem Neubau.

Da wird es kalt in der Bude sein oder nur 1 Raum beheizt usw.
 
Unser Haus BJ 53, Fenster EG aus den frühen 90er Jahren, Fenster 1.OG/2.OG 5 Jahre alt und komplett neu eingedecktes und gedämmtes Dach verbraucht 20.000kwh Energie für Gas. Und das mit einer grade mal 10 Jahre alten Brennwert-Therme.
 
Gut, die 20 Grad wären mir speziell in Wohnzimmer/Küche/Bad auch nen Tick zu schattig.

@SlapAHo ... tagsüber wahrscheinlich dann auch nicht durchgehend auf 20 Grad (jemand zu Hause?), oder zumindest nicht in allen Räumen. Oder doch?
 
Bei uns ist der (einzige) Gasthermen-Thermostat bspw. im Flur auf 20 Grad gestellt, bedeutet aber in Wohnzimmer/Esszimmer/Bäder/Büro ca. 21,5 Grad und in Schlafzimmer/Flur/Küche 20 Grad bzw. knapp drunter.

Habe tatsächlich auch die zwei relativ regelmäßigen Nicht-HO Tage berücksichtigt in der Regelung für den Zeitraum 10 bis 15 Uhr.
 
Wir haben 21-21,5 °C im Haus. Im oberen Bad sind es 22-22,5 °C.
MMn sind die 24500 kwh Gas (ca. 2300 m³ Gas) für ein Haus aus 1965 ganz ok.

Kann mir nicht erklären, wie man ungedämmt 4500 kwh schaffen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Daher finde ich die 24.500 kwh für Gas von @PaterGerd schon sehr "sportlich". Aber jut, wird evtl. am Baujahr liegen. Oder vielleicht, weil ein Kiddie Frischluftfanatiker ist und die Heizung nie abdreht? :hmm:

Es ist auch noch eine dezentrale Lüftungsanlage mit WRG verbaut. Gelüftet wird zu 95% darüber.
Geheizt wird hauptsächlich mit FBH. Im Treppenhaus heizen Heizkörper auf ~15-16 Grad und in den Bädern heizen die Heizkörper etwas zu, da dort die FBH nicht ganz ausreicht aufgrund der begrenzten Fläche.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Temperatur wird im Haus nicht abgesenkt. Ist mit FBH nicht sinnvoll und außerdem ist immer jemand Zuhause. Quasi 5 Tage HO, Frau und Kind auch Zuhause.
 
Alle Thermostate sind auf 3. Heizungsanlage im Keller läuft von 6-22uhr. Türen in den Zimmern geschlossen.

24500kwh normal? Finde das heftig teuer ehrlich gesagt. Würde da eher einen Außenpool vermuten
 
Die Frage ist ja, wie viel die Solarthermie noch bringt? Die 4.500.kWh Gas sind ja nicht alles...
 
Haben im Reihenmittelhaus von 1985 (gedämmt, Fenster 3-Fach verglast neu) mit 125m³ Wfl, von denen ein Zimmer aber nicht dauerhaft geheizt wird, ohne Einschränkungen 12.000, mit leichten Absenkungen 10.000kWh Gas verbraucht. 4.500 bei Bj 65 ohne energetische Kernsanierung heute ich bei normaler Nutzung auch für völlig ausgeschlossen. Wenn man natürlich nicht heizt, dann mag man das schaffen.
 
Hier im Altbau (1906) haben wir auf 140m² im letzten Jahr 22.000 kWh verbraucht.
 
Hab ~20.000kWh Gas auf 75m² (lt. Mietvertrag, tatsächlich wohl eher so 85m²) Wohnung.
Zahle dafür in bester Lage aber auch nur 660€ Miete inkl. Nebenkosten. :d
 
Ne, Gas zahle ich selbst.
Sind dann zusammen derzeit 860€, für die Lage aber trotzdem noch ein top Preis.
 
13,21 Euro Gasrückzahlung
Screenshot_20240212_155127.jpg


Vorher waren es über 9.000... hab einfach nur die FB was runter gedreht, meine Frau neigt zum Überheizen. Keiner hat gefroren und Gas gespart.
 
Sooo ein Jahr ist um und ich habe noch bisschen einen drauf gelegt. :d
Gas: Exakt 2.000m³ --> 22.423kWh --> Voraussichtlich 280€ Nachzahlung (2.423kWh mehr als kalkuliert)

Strom habe ich auch mal durchgerechnet:
2.403kWh --> theoretische Rückzahlung von 23,77€ (97kWh weniger als kalkuliert)
Ist aber erst irgendwann im Sommer "fällig"
 
Hast du denn bei dem Gasverbrauch ein paar Eckdaten vom Haus? Bin mit meinem sanierten Haus aus 1965 bei 24500 kwh. Ohne Fassadendämmung.

Daher interessiert es mich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh