[Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

Naja, als ich letztens noch mein X99E-WS gepostet hatte hieß es "zu neu" - find ich auch - is DDR4

Evt dann ab 2026 :) = über 10 Jahre alt = Youngtimer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab das Big Bang Marshal wieder zum Laufen bekommen :) Brauchte tatsächlich nur ne neue Batterie.
Board komplett tot, trotz eingeschaltetem Netzteil, BIOS Batterie rein, auf einmal erwachte es zum Leben. Ich war schon dabei, Jumper Settings mit Online Pics zu vergleichen...
20231218_213539 2.jpg

Wollte erst nicht so recht mit diesem DDR3 Speicher booten.
20231218_213556.jpg
My bad - hab vergessen die Spannung auf 1,9V zu stellen. :fresse:

20231218_213551 2.jpg

Das ist einer der komischsten Mem-Riegel, die ich je gesehen habe. DDR3-1600 mit 7-7-7-14, 2x1GB Riegel, 1,9V. :fresse2:
 
Schönen guten Morgen,

hier nun etwas aus der Zeit, als ich noch viel zu viel Geld hatte oder meine Frau es "durchgewunken" hat. :giggle:
Es handelt sich um eine NVidia Geforce 3D Vision Brille, die ich damals bei Saturn oder MM gesehen und dann direkt gekauft habe. Ich hatte 1999 diese ELSA 3D Revelator Brille, die eine ähnliche 3D Technik hatte und dachte mir: "Sowas muss ich haben". Dies muss so ca. Sommer 2010 gewesen sein. Zuhause habe ich dann bemerkt, dass man einen 120 Herz Monitor dafür benötigt, den ich natürlich nicht hatte. 2010 waren solche Monitore noch rar und dementsprechend teuer, so dass ich anstatt das Ding umzutauschen einfach noch nen Monitor gekauft habe. Dies wurde dann ein Alienware AW2310, der mit knapp 499€ für 23 Zoll aber natürlich echt nicht günstig war. Aber Alienware war glaube ich noch nie "günstig". :unsure:Die Brille selber wurde von mir nicht wirklich oft genutzt und der 3D Effekt war immer vom Spiel abhängig, mal gut, mal weniger gut.
Die Brille liegt seit ein paar Jahren nun eingebaut in der OVP und wie man sieht ist noch das Zubehör eingeschweißt, nur die beiden Standard Mini-USB Kabel fehlen. Aber da kommt man ja noch dran. Den Monitor stand Jahre ungenutzt bei mir herum bis mein Sohn letztes Jahr seinen ersten PC erhalten hat und der Monitor wieder reaktivert wurde. Da er aber zu Weihnachten einen neuen bekommt (ich hoffe er liest hier nicht mit :oops:) wird der Alienware wieder einmal aussortiert.

Zum Schluss die Bilder. Vielleicht hat ja jemand von euch auch die Brille gehabt oder gar noch im Einsatz?

IMG_1568.jpg
IMG_1570.jpg
IMG_1571.jpg
 

Anhänge

  • alienwareaw2310_large1.jpg
    alienwareaw2310_large1.jpg
    36 KB · Aufrufe: 76
  • alienwareaw2310_large2.jpg
    alienwareaw2310_large2.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 80
Hyper zu tot und DDR5 zu warm - schön wie sich manchmal eine Lösung für mehrere Probleme findet :)

Anhang anzeigen 945890
Mit einer der schönsten und besten DDR3 RAM Riegel die es gibt in meinen Augen.
Adata Plus Serie:love:
Meeegggaaa selten heutzutage und kaum zu bezahlen:cautious:
Aber auch super gut um mit den Hyper ICs Rekorde zu brechen.

Bei mir war die Tage schon Weihnachten 🤩
Hatte die Möglichkeit diesen Ausnahme-RAM zu kaufen.
War nicht gerade günstig, musste nur ne Niere und ne halbe Leber für beim Organhändler eintauschen.
Mit die seltensten DDR3 Riegel die es gibt.
Wurden früher über Corsair exklusiv verkauft und es gab sie nur als single Stick Kit zu kaufen.
IMG-20231105-WA0000[1].jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache, wusste gar nicht, dass das Prinzip nach der ELSA Revelator Brille nochmal wieder aufgegriffen wurde :eek:

Aber dann ist es wie bei der ELSA Brille auch, da musste auch schon ein flotter CRT her.

Genau, ich meine auch das die ELSA Revelator am Anfang nur ELSA Grafikkarten unterstützt hat und erst später "markenfrei" wurde. Kann mich an das Game Shadow Man und natürlich CS erinnern. Gerade wenn man eine Sniper genutzt hat und durch das Scope geschaut hat, wurde ein cooler 3D Effekt erzeugt. (Das sichere "Opfer" :sneaky: lief optisch hinter den Scope-Markierungen her) Nichtsdestotrotz haben solche Produkte immer ein Nischendasein gefristet. Ähnlich wie heute die VR Brillen, was ich sehr schade finde.
 
Aber dann ist es wie bei der ELSA Brille auch, da musste auch schon ein flotter CRT her.
Der Unterschied ist, dass die 3D Vision Brille für 120Hz TFT gedacht war bzw. ist. Die kam erst 2010 oder so raus... Treibersupport gab es ebenfalls gefühlt ewig. Die Revelator dagegen war ja für VGA und CRT gedacht.

ich meine auch das die ELSA Revelator am Anfang nur ELSA Grafikkarten unterstützt hat
Jop, Nvidia hat irgendwann den Stereo 3D Treiber nachgeschoben, den man parallel zum normalen Grafiktreiber installieren musste. Mit beiden Zusammen lief die Revelator auch an anderen GPUs. Bei mir z.B. an einer Geforce 4 Ti von MSI.
 
Der Unterschied ist, dass die 3D Vision Brille für 120Hz TFT gedacht war bzw. ist. Die kam erst 2010 oder so raus... Treibersupport gab es ebenfalls gefühlt ewig. Die Revelator dagegen war ja für VGA und CRT gedacht.


Jop, Nvidia hat irgendwann den Stereo 3D Treiber nachgeschoben, den man parallel zum normalen Grafiktreiber installieren musste. Mit beiden Zusammen lief die Revelator auch an anderen GPUs. Bei mir z.B. an einer Geforce 4 Ti von MSI.
Nicht übel, die Revelator kam glaube ich so 1999 auf den Markt, die Geforce 4 ... 2002? Ich glaub ich hab die Revelator schon nach Monaten zur Seite gelegt. Auf ne LAN Party mit der Brille hat man sich auch nicht getraut... wahrscheinlich weil ansonsten dir mit Schlägen gedroht wurde. :giggle:
 
die Revelator kam glaube ich so 1999 auf den Markt,

Genau, 1999 war es. Ich habe damals immer mit der Brille geliebäugelt, allerdings waren die Mittel begrenzt und ich habe dann lieber in Spiele usw. investiert :d

Heute habe ich zwei Stück davon zu liegen. Eine ist noch original verschweißt, die andere quasi neuwertig.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ja, passt. Meine GF4 habe ich Anfang 2003 geschenkt bekommen. HL1 habe ich komplett mit der Revelator durchgespielt, Rennspiele wie NFS Porsche oder Colin McRae Rally auch. Und ich erinnere mich (hoffentlich richtig) an Rogue Squadron. Für das Jahr 2003 alles schon relativ angestaubte Titel, aber damals wusste ich es tatsächlich nicht besser.

Heute habe ich dank eines netten Luxxers auch wieder eine Kabelgebundene Revelator in OVP liegen. Die GF4 von damals existiert noch, nur am 21" CRT (Trini- oder Diamondtron) fehlt es noch... Aber kommt Zeit, kommt CRT :bigok:
 
Hab mein CRT noch, den ich damals von meinem Azubilohn gekauft habe, (gefühlt 3 Monatsgehälter :unsure: ) einem Iiyama Vision Master Pro 512 (22 Zoll) CRT.Kaufdatum muss so 2002/2003 gewesen sein, also knapp 20 Jahre alt. Das Ding hat schon ein paar Macken. Manchmal, aber in letzter Zeit häufiger, eine horizontale sehr helle Linie, anstatt eines Vollbilds und das Bild wird mal minimal größer/kleiner im laufenden Betrieb. Aber ich glaube ich würde sogar das Ding mal einen versierten Radio/TV Techniker vorbeibringen und Geld für die Reparatur hinlegen. Leider sterben solche Berufe gefühlt aus.
Wenn also jemand im Raum Münsterland empfehlen kann, ich wäre dankbar. :)

Nun aber zurück zum 2010 Topic! (man möge es mir verzeihen) :giggle:
 
Bei mir war die Tage schon Weihnachten 🤩
Hatte die Möglichkeit diesen Ausnahme-RAM zu kaufen.
Und dann auch noch vier Stück, sehr toller Fang! :xmas: Ich hab mich einigermaßen damit abgefunden keine zu kriegen, aber habe immerhin ein paar der Finnen bekommen. Wenn ich irgendwann endlich meinen tray langweiliger Hyper teste kriegen am Ende die besten die GTX-Finnen :)
 
Und dann auch noch 4 Stück die vorgebinnt sind.😁 Sind die am besten gehenden GTX2 Riegel die der Vorbesitzer hatte. 🤩
Machen 2000MHz CL6 mit <1,84v mit 🧐. Meine normalen Hypers brauchen dafür schon mind. 2,0v+. Echt krass

Leider bekommt man die heutzutage echt gar nicht mehr. Wenn über Vitamin B, ein großer Bencher hört auf und verkauft seinen ganzen Krempel, oder halt ganz selten mal übers HwBot Forum.
Aber wann kommt das schon mal vor...

Wer hat Dir denn die Finnen verkauft? Komisch, würde ich ja nicht machen😅
Wieviele GTX Riegel hast du noch? Und mit was für ein Corsair binning?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer der schönsten und besten DDR3 RAM Riegel die es gibt in meinen Augen.
Adata Plus Serie:love:
Meeegggaaa selten heutzutage und kaum zu bezahlen:cautious:
Aber auch super gut um mit den Hyper ICs Rekorde zu brechen.

Bei mir war die Tage schon Weihnachten 🤩
Hatte die Möglichkeit diesen Ausnahme-RAM zu kaufen.
War nicht gerade günstig, musste nur ne Niere und ne halbe Leber für beim Organhändler eintauschen.
Mit die seltensten DDR3 Riegel die es gibt.
Wurden früher über Corsair exklusiv verkauft und es gab sie nur als single Stick Kit zu kaufen. Anhang anzeigen 950919
Do these run 2000MHz C6-6-6? (Not 6-7-6)
 
I haven't tested that yet. But it was already running with timings of 5-6-5-15-48-1T.Then of course with less speed.
 
Wer hat Dir denn die Finnen verkauft? Komisch, würde ich ja nicht machen😅
Die Finnen gab es damals doch glaube sogar einzeln zu kaufen, eventuell hatte sie jemand über :) .
Klasse Fang und dann auch noch prebinned, das könnte mit Organpreisen wohl bald hinkommen :fresse: .

Ich werd wohl auch ewig bereuen meine Chance nicht genutzt zu haben ...
Andererseits bin ich mit meinem (überwiegend kostengünstigen) Hyper Bestand auch sehr zufrieden :d .
 
😭🤑🤑😭 Hilft nichts, wer braucht schon die paar Organe:fresse::angel:

Das prebinning von Corsair muss auch nicht immer hinhauen.
Eines meiner besten Kits ist "nur" ein 1866Mhz bei CL7.
Von daher sage ich immer, durchtesten! was man so findet.😄
 
Wer hat Dir denn die Finnen verkauft? Komisch, würde ich ja nicht machen😅
Wieviele GTX Riegel hast du noch? Und mit was für ein Corsair binning?
Der Namenlose hatte es schon geschrieben, ich hab (für auch schon zu viel Geld) vier normale Dominator Samsungs gefunden, die die Finnen dabeihatten :)
Mal gucken wie viele den Sommer überstanden haben, aber an Corsair Hyper werdens so ~16 Stück sein meine ich.
 
Hier paar Pics von meinem Asus R4E Projekt.
Das Board habe ich damals in unserem ersten "Show-Rechner" ca. 2014 mit einer R9 290 und Custom-Wakü verbaut. Danach hat mein Bruder den bis ca. 2022 weiterbenutzt - leider ohne einmal das Wasser zu wechseln. ^^ Naja. Jetzt hat er nach mehreren Notebooks einen 7800X3D im Desktop und das Board hier fand seinen Weg wieder zu mir zurück.
Leider hab ich es damals schon ohne die Standardkühler gekauft und jetzt fürs Testen immer nen Custom Wakü Loop aufbauen - nääää.
Ausgangszustand:

20240103_095009.jpg20240103_095017.jpg20240103_095031.jpg


Also hab ich mir dieses Spenderboard besorgt. Einer der Vorbesitzer hat genau 4 der 8 Schrauben der Backplate gelöst, und meinte, den Rest mit purer Gewalt erledigen zu können. :hmm: Aber mit 30 Ocken war es günstig genug.

20240108_132414.jpg20240108_132431.jpg20240108_132405.jpg20240108_132401.jpg

Ich hab was ich wollte, die Kühler sind gereinigt und auf meinem alten Board installiert. Sieht super aus, ich find die eh viel schöner als das Wakü Zeug.
20240108_191740.jpg20240108_191815.jpg

Jetzt ist nur die Frage, was machen mit dem anderen Board? Wenn ich nen Dremel hätte, würde ich mich glatt dran versuchen, die Macken zu reparieren... Vielleicht nehme ich das mal mit zu meinen Eltern, die haben das Werkzeug. Oder ich installier die Wasserkühler und dumpe es als Ersatzteilspender auf eBay.
Meinungen? :d
 
Ich find die Wasserkühler schick, hätte ich auch gern auf meinem R4E gehabt als ich es bis vor 2-3 Jahren noch genutzt hab.
 
Nein, nur CPU-Kühler zu groß. :d Ansonsten richtig, dazwischen müsste jeweils ein Slot frei sein.

20240108_211456.jpg
 
Ich würde bei dem System wohl auf einen Kühler wechsel der nur einen Tower hat. Das im Bild ist vermutlich ein NH-D14? Stattdessen könnte man die U Serie also den NH-U12 oder NH-U14 verbauen. Dann sollte mit einem dünnen Lüfter auch Platz für den Ram sein. Alternativ gab es von diversen Herstellern auch Einzel-Tower die wegen des Lüfters leicht versetzt waren. Zum Beispiel der Thermalright TRUE Spirit. Damit geht es dann in jedem Fall und man kann den Ram schön sehen :d
 
Von den SSD's die direkt ab Werk in einem 3,5" Gehäuse angeboten wurden gibt es sehr wenige.
Aber es wurden in den 2010'er Jahren sehr sehr viele SSD's (Crucial, Mushkin) im 2,5" Format mit so Einbaurahmen auf 3,5" ausgeliefert wurden.
Ich glaub das SSD's in großen Gehäusen einfach zu wenig nachgefragt wurden und es im Endeffekt für den Hersteller auch teurer war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh