[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

CL2-2-2-5 mögen die gar nicht, aber CL2.5-3-3-7 läuft bei 2,8V immerhin schonmal mit 220MHz. Mehr noch nicht getestet. Ist jetzt nichts weltbewegendes aber immerhin.
2-2-2-5 machen nicht alle CH-5 Reigel mit. Dann mit 2-3-2-6 testen; ggf. mit 2,9v / 2-2-2-5 / 2-3-2-6 testen.
2-3-2-6 / 2,8v-2,9v / 220MHz ist machbar je nach bin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jop, sehe ich auch so. CH-5/6 mal mit 2-3-2-6 und allem was an Spannung geht (2,8-3V) probieren. Gerade die Corsair CH-6 sind nicht unbedingt für ihren guten Bin bekannt... :d
 

Anhänge

  • 17039530475337008711738354009635.jpg
    17039530475337008711738354009635.jpg
    276,7 KB · Aufrufe: 76
  • 17039530590302952448615546070283.jpg
    17039530590302952448615546070283.jpg
    240 KB · Aufrufe: 77
  • 17039530708058658554033405100723.jpg
    17039530708058658554033405100723.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 76
  • 17039531001386614624533453604983.jpg
    17039531001386614624533453604983.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 78
Der Aufkleber neben dem SLI Connector ist aber nicht bei allen Herstellern vertreten, oder? Auch der Aufkleber mit der Mülltonne nicht... Der Rest schaut sehr 0815, ja.
 
Danke euch für die Tipps, probiere ich die Tage mal aus. Bei 2-2-2-5@2,85V war bei ca. 180MHz Ende, mehr Spannung lässt das Board nicht zu. Bei 233MHz laufen die entspannteren Timings von oben, aber da scheint die CPU zuzumachen (2,8GHz 1,36V).
Früher hätte ich da Voltmods draufgebügelt :d Aber so wichtig sind mir die letzten paar Prozent auf dem Retro Rechner jetzt auch nicht. Hauptsache das Zeug läuft, ist keine Selbstverständlichkeit mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Zuletzt bearbeitet:
Das "u.a." macht mir Angst. :d
....

Meiner Frau auch :d
Besonders, wenn große, schwere Pakete von außerhalb der EU kommen. Über ein Forum ein genauso verrückten HW Freak wie unsereins kennen gelernt. Er möchte sich aber gerne verkleinern. Problem ist halt, Ausland, ein Paket mit Gewicht kostet halt richtig Kohle.
Ich habe ihm halt angeboten, seine HW zu übernehmen und gut darauf aufzupassen, nicht gleich alles sofort wieder vertickern. Besondere Sachen werden natürlich auch bezahlt, so sind halt schon einige Hundert Euro dahin geflossen und ich habe mich über tolle HW in einem exzellenten Zustand freuen dürfen. So etwas hier bekommt man halt nicht gegen VSK
2021_07 Grafikkarten 01.jpg Connect 3D ATI Radeon X1950XTX (PCIe) (1).JPG Connect 3D ATI Radeon X1950XTX (PCIe) (2).JPG HIS ATI Radeon HD3870X2 (in OVP) (02).jpg HIS ATI Radeon HD5870 (neu in OVP) (01).jpg HIS ATI Radeon HD5970 (in OVP) (06).jpg MSi ATI Radeon X1950XT (PCIe) (1).JPG
und noch viele Grafikkarten mehr.

Wir hangeln uns durch die Bestände. Jetzt war ein Paket mit Festplatten dran, der RAM, eine besondere HD7970 war noch dabei, dann viel SCSI Kram und ein paar CPUs. Auch einige IDE Kabel, davon kann ich ja nie genug haben :d
IMG_4999.JPG IMG_4986.JPG IMG_4988.JPG IMG_4996.JPG IMG_4997.JPG IMG_4991.JPG

Demnächst geht´s richtig an die CPUs, darauf freue ich mich schon :)
 
Das "u.a." macht mir Angst. :d

Ich hab heute das K8T Neo von @DonGeilo bekommen, mein erstes S939 Board, danke nochmal :)

Ich hab als halbwegs vernünftigen DDR Ram nur diese Corsair Riegel mit Winbond CH5. Einer davon ist vor Jahren mal kaputt gegangen und wurde nicht mehr erkannt.
Bin der Sache heute mal auf den Grund gegangen und hab die Heatspreader abgemacht.

Du bist auch ein Kunde :fresse2: :fresse: ;)
MSI K8T Neo2 (das normale Neo ist Sockel 754) und Speicher-OC passt hier nicht zusammen, das müsstest du aber wissen. Da solltest du ein Board nehmen, welches mindestens 3,2 Volt hergibt, um Winbond und Konsorten zu testen. Abit/DFI/Gigabyte/Epox wären hier die Kandidaten.
 
Du bist auch ein Kunde :fresse2: :fresse: ;)
MSI K8T Neo2 (das normale Neo ist Sockel 754) und Speicher-OC passt hier nicht zusammen, das müsstest du aber wissen. Da solltest du ein Board nehmen, welches mindestens 3,2 Volt hergibt, um Winbond und Konsorten zu testen. Abit/DFI/Gigabyte/Epox wären hier die Kandidaten.
Nö, ich bin da wirklich so unbedarft :d Alles vor Sockel 775/P45 ist vor meiner Zeit. Mit S939 hatte ich überhaupt noch keine Berührungspunkte und mit S754 den ersten vor ein paar Wochen. Grakas sind ne andere Geschichte, nur bei den Unterbauten gibts noch einige schwarze Löcher in der Geschichte. Aber S939 wird ja jetzt fleißig gefüllt ;)

@vad4r Jeder Kommentar würde der Sammlung nicht gerecht werden, daher einfach nur... :eek::eek::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel mehr als die 220Mhz würde ich bei den Timings und der Spannung nicht erwarten. Meine dunkle Erinnerung hat grob 3V für 230Mhz im Kopf, würde ja ganz gut passen. Davon abgesehen muss man auf Sockel 754 und 939 etwas mit den Ramteilern im Zusammenspiel mit dem Cpu Multiplikator aufpassen und zusätzlich noch einen Blick auf den HT Multi haben.

Wenn du jetzt mit 220Mhz HT und HT Multi 5 gut fährst, dann lass das so. Alternativ auf Multi 4 runter, falls es Probleme gibt. Ram passt so und Cpu Takt ergibt sich ja.
 
@digitalbath @Tzk 2-3-2-6 waren nen guter Tipp, habe ich bei 230MHz@2,85V zumindest durch SuperPi bekommen. Da wirds aber langsam mit dem CPU Takt eng. Aber mit so 220-225MHz sollte die Kiste stabil laufen.
Top! Ich kam darauf, weil ich eine Zeit lang ein CH-5 Kit in einem build hatte. Das lief mit 2,85V / 2-3-2-6 / 220MHz - 24/7 stabil.
Auch wenn die CH-5 Riegel etwas weniger wertig angesehen werden, ist das mein Geheimtip für einen Build. Die CH-5 Kits bekommt man eigentlich recht einfach und halbwegs preiswert. Die kann man auch mit 2,85V für einen 24/7 Betrieb laufen lassen, ohne dass man angst haben muss. Die werden selbst bei der Spannung kaum warm.
 
Neuzugang

IMG_8821.jpeg

Was Dolles?!

VG 🙂✌️
 
Nach meinem Missgeschick vor ein paar Wochen mit der X1950XTX hier jetzt der zweite Versuch, diesmal hab ich die Karte am Leben gelassen 😅🤦🏽

System läuft jetzt endlich und wird erstmal nicht mehr angefasst 😅

image.jpg

p.s.
Kann ich mich damit auch noch für den Titel „Kupferkrabbe“ bewerben? :fresse:
 
Das ist da, wo ein "Element entsteht", weil man Kupfer unter Athmosphäre auf Alu steckt. :fresse:
 
HD4670 AGP & E7600 alles @Stock

hd4670.png

Gibt es für das 4Coredual Sata2 noch eine schnelle DualCore/XP CPU @ Stock (Übertaktung jetzt mal außen vor)? Im 2005er gab es 15062 Punkte übrigens.

Wenn ich die Hardware in ein ordentliches Gehäuse gebaut habe, gibt es auch noch einmal Fotos.

Auch spannend: mit der HD4670 PCie ist der Idle Verbrauch des Gesamtsystems bei 38W, mit der HD4670 AGP bei 48W. Vielleicht greift da irgendein Stromsparmechanismus nicht, muss ich mal in Ruhe analysieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub es gab in Asien einen Dual Core EE mit offenem Multi, aber 3GHz stock dürfte mit 266MHz FSB wohl wirklich eigentlich Ende sein.
Und richtig OC war ja auf dem 4cd Sata2 auch nicht wirklich gut machbar. Hatte das lange mit nem 2160 laufen, hab es jetzt mit E7300 im Keller liegen, als Testboard.
 
Nen E5800 benutzen wohl manche: https://hwbot.org/submission/3975655_onisa_3dmark2001_se_radeon_hd_4670_agp_55087_marks
X6800 geht auch: https://hwbot.org/submission/2467935_ivanov_3dmark03_radeon_hd_3850_agp_47866_marks

Die absolute Mehrheit der Scores ist aber mit QX9650/QX9770 enstanden oder gleich mit der AMD Plattform und X4 955/965.
Ohne CPU OC dürftest du mit dem E7600 aber schon ganz gut dabei sein.
Welche von den CPUs würdest du denn für das Board nehmen, wenn man "nur" eine Wasserkühlung hat und übertakten möchte? Der Preis von der CPU spielt jetzt mal keine Rolle (denn einen X6800 hab ich bereits zu Hause).
 
Kann ich mich damit auch noch für den Titel „Kupferkrabbe“ bewerben? :fresse:

Heiliger Bimbam!
Kühler Ausgang -> GPU Vorderseite -> Nortbridge -> GPU Rückseite -> VRM Kühler 1 -> Pumpe -> VRM Kühler 2 -> CPU -> Kühler Eingang
Der Zern ist sehr geil, sieht man heutzutage echt selten.(y)
 
@TM30 Also ich selbst hab nen QX6700, der läuft mit 4x3,2GHz (also Multi 12) ganz ordentlich. Ich glaube QX9000er CPUs werden nicht offiziell unterstützt - kann sein, dass man das BIOS modden muss... Sicher oxidieren im Netz irgendwo die passenden Versionen rum, daran kann ich mich aber nur vage erinnern und hab mich auch nie selbst mit auseinandergesetzt.
Ich kann von FSB OC auf dem Via Chipsatz wirklich nur abraten, also wenn dann eine CPU, die mit niedrigem FSB und hohem Multi gut läuft. Den QX6700 habe ich zum Benchen auch mal mit Multi 13 gebootet bekommen (3,46GHz) aber stabil war das nicht.

Von FSB 266 auf 275 oder so schafft mein Board gerade so, aber das wird sehr schnell instabil.

Für das Board muss man einen CPU Voltmod löten, da es im BIOS quasi keine Optionen für Spannungen gibt. Ram Voltage kann man zwischen "Normal" und "High" verstellen. :d Ich hab auch noch nen AGP vMod, aber das ist optional. Die zu löten ist aber nicht weiter wild, Anleitungen gab es früher auch mal, notfalls wendet euch an mich.
Außerdem werden die Spawas ziemlich warm, da da die nicht wirklich für solche großen CPUs (geschweigedenn OC) ausgelegt wurden. Ich hab das Board immer auf nem Karton mit Luftpolsterfolie drunter und die schmilzt häufiger mal fest. :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh