[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, für mich auch. Schnell, zuverlässig, nicht mit Werbung vollgemüllt.
Hab auch eine Kleinigkeit gespendet....
 
Epox 9NPA+ SLI bestückt mit 2x Leadtek PX6800GT Oneslot Fan Editions
20231222_191012.jpg


20231222_191043.jpg
 
Grünes Board und grünes Karten, Daumen hoch, sehr schön.
Grüner RAM ist immer zu finden und AMD OEM Kühler sind auch ganz passend. Schöne Basis.
Die dicken Leadtek Lüfter hatten nur die Ultras, oder?
 
Grünes Board und grünes Karten, Daumen hoch, sehr schön.
Grüner RAM ist immer zu finden und AMD OEM Kühler sind auch ganz passend. Schöne Basis.
Die dicken Leadtek Lüfter hatten nur die Ultras, oder?
Ram dann passend zum CPU Kühler, da schnall ich ja keinen OEM hin, langweilig unschön. Ich hab noch nie OEM Kühler genutzt. Wird nen Vollkupferteil werden und Ram mit Kupferheatspreader

Den Doppelslot hatten alle 6800GT AGP und Ultra AGP

Als PCIe hatten ihn alle GT und Ultra bis auf das Sondermodell PX6800GT Oneslot Fan(wovon 2 auf dem Board stecken)

Wurde extra für SLI so angeboten

der 6800GT/Ultra AGP Kühler unterscheidet sich aber vom 6800GT/Ultra PCIe Kühler.

Der PCIe besitzt einen viel größeren anderen Lüfter sowie einen Aluminiumkühlereinsatz

oben PCIe unten AGP
20220203_103843.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rams sollten meiner Meinung nach beim NV30 zwingend aktiv gekühlt werden. Vermutlich macht die Karte das sonst nicht lange mit. Der Ram wird so heiß, dass die normale Gehäusebelüftung wahrscheinlich nicht ausreicht. Ich glaube bei @Martin K. ging es mit einer Elsa FX5800 unter Wasser leider auch nicht lange gut.
 
Ja, das wird für das Vorhaben leider nicht ohne aktive Belüftung gehen (und ist auch schon fest eingeplant). Die großen Kühlkörper sind dafür aber schon mal eine gute Grundlage. :)

Wir müssen eh mal noch sprechen @t4ker was das Thema angeht. Melde mich mal per PN.
 
IMG_6840.JPG


NV30 <3

Ja mir ist eine FX5800 kaputt gegangen. Die wurde durch einen Forumsuser repariert, mittlerweile wurde sie verkauft. Es werkelt aber wieder eine Quadro FX 2000 in meinem wassergekühlten 2003er "NV30" Rechner...

Die Enzotech Kühlkörper wurden mittels Wärmeleitkleber aufgebracht und der Luftstrom im Gehäuse deutlich optimiert. Ich habe mit dem Teil diverse LAN Partys überstanden und der Rechner ist von meinen 10 Retro Rechnern der die meisten Stunden drauf hat.
 
Hachja... Das hübsche DFI754 😍😍😍
 

Anhänge

  • IMG-20231028-WA0039.jpeg
    IMG-20231028-WA0039.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 98
Ja mir ist eine FX5800 kaputt gegangen.
Da war eine Lötstelle am GPU-BGA defekt, oder?

Die Enzotechs habe ich auch rumfahren, werde aber definitiv auf die Nummer größer gehen. Wenn das bei Dir aber so (mit gutem Gehäuseluftstrom) schon ausreichend war, bin ich eigentlich zuversichtlich. Für die Kühlkörper werde ich auch noch schöne Blenden zur Befestigung fräsen. Zum Testen muss aber erst mal der Ghetto-Kabelbindermod herhalten.
 
Hab da ein sehr ähnliches Setup 😁
 

Anhänge

  • IMG-20231028-WA0116.jpeg
    IMG-20231028-WA0116.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 101
  • IMG-20231028-WA0043.jpeg
    IMG-20231028-WA0043.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 98
  • IMG-20231028-WA0042.jpg
    IMG-20231028-WA0042.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 107
Da fehlt noch RAM :P
 
Die Kombi hab ich auch am Start:
DFI NF3 250gb, Graka entweder eine XFX HD 4650 AGP oder XFX Geforce 7600GT AGP. Ram wahlweise Ballistix, Geil Ultra-X (Chrom) oder Corsair XMS.

Die schwarzen XFX Karten sehen auf den DFI Boards einfach geil aus. Beste Kombi überhaupt :bigok:

Ja mir ist eine FX5800 kaputt gegangen. Die wurde durch einen Forumsuser repariert, mittlerweile wurde sie verkauft. Es werkelt aber wieder eine Quadro FX 2000 in meinem wassergekühlten 2003er "NV30" Rechner...
Toller Rechner, genau so hab ich mir damals meine Sockel A Kiste erträumt, aber weder Zeit noch Kohle dafür gehabt. Deshalb lief "nur" eine 1046er Eheim, ein Cuplex 1.3 und diverse Universalkühler auf meinem Asus und meiner GF4 Ti. Natürlich alles kunterbunt gewürfelt (bronze Board, rote Gpu, grüner Ram) :d

Um die FX ist es natürlich schade, aber absolut nachvollziehbar das man die reparieren lässt und dann lieber eine (günstigere?) Quadro einsetzt. Aktuell "lohnt" sich ein Verkauf der FX Serie ja absolut und schafft Raum für andere Projekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neueste Errungenschaft von eBay.... Ferue mich schon wen der hier ankommt 😍😍😍
 

Anhänge

  • Screenshot_20231227-131926~2.png
    Screenshot_20231227-131926~2.png
    591,6 KB · Aufrufe: 135
:)

20231228_104012.jpg20231228_104322.jpg20231228_104327.jpg01.JPG03.JPG

Vergleich mit einer X800GT - selbe Basis mit R480, der hat aber zwei deaktivierte Quads. Somit läuft die GT nur in der 8/1/6 statt 16/1/6 Konfig (und geringeren Clocks). Unlock klappt bei diesem Modell auch nicht, die R480 sind entweder auf der Unterseite der GPU mit Lasercut oder gleich mit Die Cut deaktiviert. Bootet zwar mit XT BIOS, bleibt aber bei 8/1/6.

20231221_154753.jpg20231221_154313.jpg20231221_154301.jpg01_Default.JPG03_Default.JPG

Der Speicher auf der X850XT ist bis 700MHz spezifiziert... Da müsste ich eigentlich mal testen was geht ;) Wird aber schon recht warm mit default.
Edit: Mir fällt jetzt erst auf, dass die X800er und X850er Karten ja alle DDR1 Ram hatten, und noch keinen DDR3. Ist das ne Besonderheit der Palit? Gibts noch weitere Custom Designs mit DDR3?

DDR ist immer gut an den quadratischen Chips zu erkennen, hier auf einer X850XT PE:

x850xt_pe-pcb-e1490197975125.jpg
 
Ich hoffe mal, sowas gehört auch hier rein 😅

Heute kam meine langersehnte 3dfx Karte an Einmal eine Voodoo 5500 von ZXC64 mit 128 MB Grafikspeicher und HDMI + VGA 🥰

Changeling PCI_0.jpg

Changeling PCI_01.jpg
Changeling PCI_02.jpg
 
Mir fällt jetzt erst auf, dass die X800er und X850er Karten ja alle DDR1 Ram hatten, und noch keinen DDR3. Ist das ne Besonderheit der Palit? Gibts noch weitere Custom Designs mit DDR3?

DDR ist immer gut an den quadratischen Chips zu erkennen, hier auf einer X850XT PE:
Eigentlich haben die X850er von haus aus GDDR3 verbaut.
Edit: zu langsam
 
DDR3 im quadratischen Package kannte ich bisher noch nicht. Die Chips auf der Palit haben ja auch diese längliche Bauform. Naja, man lernt nie aus. ^^
 
Mach bitte mal ein Bild von den Palit-Chips. Custom-PCBs hatten damals wilde Aufbauten...

Ein wenig TopEnd-VGA-BGA-RAM Historie

(Chipgeneration - Speichertyp - Speicherinterface - Takt im Topmodell - verbaute Spezifikation)

R200: war noch TSOP
NV25: DDR1 - 128 Bit - 325 MHz - 2,8ns

NV30: (G)DDR-II - 128 Bit - 500 MHz - vermutlich 1,8 ns bei GC1K da undokumentiert
(Temperaturen outsch, da gegenüber regulärem DDR2 noch mit 2,5V anstatt 1,8V!)
R300: DDR1 - 256 Bit - 310 MHz - 2,8ns
(ggü. NV30 der richtige Griff (G)DDR-II zu überspringen)

NV35: DDR1 - 256 Bit - 425 MHz - 2,2ns
R360: DDR1 - 256 Bit - 365 MHz - 2,5ns
NV38: DDR1 - 256 Bit - 475 MHz - 2,0ns

NV40: GDDR3 - 256 Bit - 550 MHz - 1,6ns
R420: GDDR3 - 256 Bit - 560 MHz - 1,6ns
 
R481 - GDDR3 - 256 Bit - 700MHz - 1,4ns?!
Ati hat auf der Referenz X850XT PE auch den 1,6ns GDDR3 verbaut:
1703761431516.png


Du hast beim Custom-Design ein anderes GDDR3-Package von Hynix mit 1,4ns. Je nach Latenzen und Spannung könnte der nett gehen. Wenn auf dem Rest der Platine nicht geschlampt worden ist (und leider waren die Custom-PCBs ja oftmals kostenoptmiert gebaut).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh