[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Die waren als funktionierend und geprüft inseriert, falls die nicht laufen gibts mecker :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der (wahrscheinlich :fresse: ) letzte Neuzugang für dieses Jahr, EVGA 8800GTX Black Pearl

IMG_5242.jpeg

IMG_5243.jpeg

IMG_5240.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5239.jpeg
    4,3 MB · Aufrufe: 78
Mit etwas Stolz kann ich euch heute dieses Stück Hardware hier präsentieren

Epox 9NPA+ SLI

Da zu der damaligen Zeit 75% der Grafikkarten grün waren(Geforce 6 und 7(7800GTX Grün only...)) eines der wenigen grünen Boards und das mit SLI und aus meiner Sicht das schönste. Die Farben sind einfach klasse.

Einzig anzukreiden am Board ist Epox typisch die Stromanschluss-Platzierung und das zwischen den PCIe Slots nur ein Slot frei ist.

Komplettes Zubehör ist unausgepackt und eingeschweißt, alles ist dabei

Board besitzt schon ab Werk im Spawabereich ein Paar Polys, habe aber alle anderen Problemkondensatoren auch gegen Polys getauscht.
Es funktioniert einwandfrei 😍

20231222_175131-01.jpeg


20231222_175119-01.jpeg


20231222_175053-01.jpeg


20231222_175751-01.jpeg


20231222_175811-01.jpeg


20231222_175821-01.jpeg


20231222_175846-01.jpeg


20231222_175830-01.jpeg
 
Heute gab es gute Post aus Kroatien von einem sehr netten Verkäufer! :love:
Ein Abit AN7 Plus Zubehör. Insgesammt betrachtet ist das doch noch ein schnapper geworden. RAM und CPU besser als erwartet. Die Kingmax Riegel dürfen gerne bleiben. Auch wenn es vermutlich Infineon oder Nanya Riegel sind. Der Kühler sieht auch gut aus. Kaum Kratzer. Auf den groben Blick sieht man sogar keine. Ich kenne da Jemanden, der sich darüber freuen wird. ^^
Farblich passen die RAM Riegel und er Kühler recht gut zum board. :)

20231222-SDIM6114.JPG


20231222-SDIM6124.JPG
20231222-SDIM6125.JPG
20231222-SDIM6126.JPG

20231222-SDIM6130.JPG
20231222-SDIM6129.JPG
20231222-SDIM6132.JPG
 
Waaaaad???? 😵‍💫😵‍💫😵‍💫

Wenn man schon AGP zu PCI 66MHz machen kann, geht das wohl auch umgedreht.
 
Hier gibt es auch ein Review mit Vergleich der Leistung zwischen PCIe und den Pseudo AGP Anschluss.

Echt heftig, wieviel Leistung verloren geht.
 
Wo wir schon bei dem Thema AGP/PCIe sind.

Kennt jemand die Albatron ATOP ?
Ein AGP zu PCIe Adapter, funktioniert aber nur mit wenigen bestimmten Grafikkarten.
Wäre mal spannend ob es das wirklich geschafft hat auf den Markt oder ob man das verbessert nachbauen könnte ?
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Naja, im Prinzip ist genau sowas in etwas anderer Form auf den neueren AGP Karten drauf, also zum Beispiel HD 4650 oder Geforce 7600GT. Die wandeln ja alle von PCIe Slot zu AGP Chip oder teilweise sogar umgekehrt. Was mich bei der ATOP etwas erstaunt ist der VGA Anschluss. Da würde mich mal interessieren was überhaupt auf dieser Karte sitzt. Offensichtlich ist es nicht nur ein reiner Wandler.

Ansonsten, PCI->AGP und AGP->PCI gibt's beides und funktioniert z.B. mit einer Voodoo 5.
 
Endlich ist sie da. Eine Freundin aus Hamburg hat mir da was "von nem komischen nerdigen Typen" mitgebracht. War in nem PC verbaut mit 2800er und MSI KT6. War auf jeden Fall n Schnapper:)



Leider ein, zwei Macken am Aufkleber, aber ansonsten optisch gut erhalten. Soll 100 Pro laufen. Der ganze PC ist Betriebsbereit....nur....ich nicht. Jetzt hab ich keinen Monitor mit VGA bzw DVI Eingang 😅
 
Jetzt hab ich keinen Monitor mit VGA bzw DVI Eingang 😅
Hab mir auf anraten von ItsFun den hier besorgt und der macht an vielen GPUs einen guten Job. Funktioniert an meinem 4K Monitor auch im Bios von den alten Kisten - das können wohl nicht alle Adapter. 1080p geht auch, sieht aber über VGA entsprechend schlecht aus... Für Benchmarks und Funktionstests ausreichend, zocken würde ich mit dem Adapter auf 1080p definitiv nicht. Geringere Auflösungen wie 1600x1200 oder 1280x960 gehen dagegen super.

 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Lücke zwischen G80 und G200 ist auch endlich mit einer Referenz 9800 GTX in erstklassigem Zustand gefüllt. Die Kunststoffabdeckung des Kühlers ist leider ein Kratzermagnet. Umso mehr Glück hatte ich dann mit dem Kärtchen, was wirklich wie neu ist (das toppt nur noch die GTX 480 NOS).

1703340548635.png


Viele mögen sie ja ob ihrer Handschmeichlerform nicht. Ich mag sie um so mehr, da damals auch vom G80 kommend selbst genutzt - das Ding hatte (zumindest ohne FSAA/AF) mehr Power als die 8800GTX und verbrauchte nur einen Bruchteil der Energie. Lustig dass damals ein "Mainstream"-Chip noch derartige Sprünge zu kleinem Preis machen durfte. Nur die 8800 Ultra war durch die Bank schneller, bot aber wie die 8800 GTX einfach das bessere Speicherinterface und mehr Ram.

Im Kreise der Familie:

1703340691141.png
 
Die 9800 war irgendwie eine verlorene Karte. Die 8800 GTS 512 war ja im Prinzip die gleiche Karte und kurz nach der 9800 wurde schon die GTX 280 nachgeschoben. Im Endeffekt kommt ihr schlechter Ruf daher, es war halt irgendwie eine Karte der oberen Mittelklasse, aber gelabelt zum Topmodell der Generation und dazu verdammt nach wenigen Monaten vom eigentlichen Nachfolger vernichtet zu werden.

Für mich sah die 9800 immer wie ein Lückenbüßer aus, auch wenn die Karte selbst bzw. der auf ihr verbaute G92 Chip richtungsweisend waren. Der G92 wurde ja über Jahre immer wieder für verschiedene Karten genutzt, so gut war er.

Solche Karten gibt's alle paar Generationen mal, die GTX 1060 6gb ist auch so eine. Vergleichsweise günstig und einfach gut.
 
Was ja letztendlich der Testballon für 55nm und eine Reaktion auf die HD4850 war.
Nicht nur ...

Die 9800GTX+ kam relativ schnell, weil die 9800GTX neben dem geringeren Verbrauch kaum gegen ihren Vorgänger 8800GTX punkten konnte. Erst die 9800GTX+ konnte gegen die 8800GTX einen Leistungsvorteil darlegen, so dass man auch einen echten Kaufgrund hatte.
 
Sowas würde mir ja schon reichen.
Ich hab ein Asus NCCH-DL für das ich leider keine kühler habe.

Sockel 423, 603/604 und 771 haben die gleichen Lochabstände, kannste jeden Kühler der gen. Sockel verbauen :)

EDIT:
Welchen Lochabstand hat das Board denn? Ich hab so Kühler hier liegen, Lochabstand ist grob 81x38mm und damit Sockel 423 (und 604).

Uh geil, soviele vond en, weiß ich ja wo ich anklopfen muss wenn ich ein vin den brauch^^
Ich schreib mir mal auf wie die heißen, vergess immer wie die heißen - danke für erinnerung :)

Na denn, Happy Christmas & Stuff^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh