hardwear
Experte
- Mitglied seit
- 03.09.2015
- Beiträge
- 1.644
- Ort
- Ulm
- Desktop System
- BeQuiet
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-11700
- Mainboard
- ASUS TUF Z590-PLUS WIFI
- Kühler
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x 8 GiB Crucial CT8G4DFRA32A @ 2933 CL21 Gear1
- Grafikprozessor
- iGPU UHD 750
- Display
- NEC 1990SXi
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 2 TB, 850 PRO 2 TB
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- Aufbrettklang (ALC1200)
- Gehäuse
- Fractal Define R5 (2x Dynamic GP-14 vorn, 1x BQ Silent Wings 4 140mm PWM hinten)
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 550 W
- Keyboard
- Turtle Beach Impact 500 + Keyset YMDK Godspeed Deutsch ISO, Numpad Cherry G80-3700HQADE
- Mouse
- Logitech Trackman Marble T-BC21
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Sonstiges
- RTL8125B-NIC, Lautsprecher K+H O110 hinter Behringer HD400
- Internet
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Man merkt's - du meintest vermutlich F, nicht K (das sind nämlich die übertaktbaren SKUs).Ich bin großer Fan von dedizierten Lösungen und keiner integrierten GPU. Etwas das mich auch abhielt seit meinem Xeon 1241v3 privat intel einzusetzen. Denn selbst bei den teils teureren K CPUs ist eine DEFEKTE GPU drin -.-.
Warum nicht genutzte, harmlose Features ein Nicht-Kaufgrund sein sollten, muß ich jetzt nicht verstehen. Wart's ab, irgendwann kannst du vielleicht auch noch mal Hybrid Graphics gebrauchen.
Zum Glück. Allein integrierte Grafik dürfte weltweit betrachtet viel Strom einsparen - eine dGPU kostet einen mindestens so 6 W mehr im Leerlauf, und die von nVidia sind auch nicht besonders erpicht auf ASPM. Und ohne iGPU würden Notebooks heute noch ziemlich oft vor sich hinventilieren (selbst bei wenig anspruchsvollen Aufgaben) und hätten auch nicht die heute üblichen Akkulaufzeiten vorzuweisen. Schon zu Zeiten von Sandy Bridge war iGPU bzw. Switchable Graphics / Optimus ein großer Fortschritt. Ich will mal an die "guten alten Zeiten" erinnern, in denen Akkulaufzeiten von kaum 3 Stunden völlig normal waren.Naja, aber wahrscheinlich hat nicht jeder ansonsten auch onboard Audio, WLAN, LAN, BT etc. überall an Towern deaktiviert und dafür eigene Hardware, bin wohl ein Sonderfall.
Ich hatte mir zu meinem (jetzt nicht mehr ganz so) neuen Rechner auch eine Xonar SE mitbestellt, wenn auch teils schlicht der Neugier halber. Neben ein paar Marotten war mir das ganze aber schließlich den nicht unerheblichen Mehrverbrauch nicht wert - mein Onboardsound ist gerade ausgangsseitig schon ziemlich OK, und nachdem ich die Aufnahmeseite schon seit Jahren nur noch gelegentlich für Videokonferenzen u.ä. brauche, reicht es auch dafür noch dreimal.
Zuletzt bearbeitet: