Intel Application Optimization Fehlermeldung "Failed to Connect" MSI Z790 Tomahawk DDR4 mit 14700K

hubihh

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2019
Beiträge
1.020
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem den i7 14700k auf dem MSI Z790 Tomahawk DDR4 Motherboard installiert. Neuestes BIOS natürlich aufgespielt. Klar, sonst würde die 14th Gen ja nicht laufen. Ich wollte nun gerne das neue Intel Feature Intel Application Optimizer für die 14 Generation testen, da ich Rainbow Siege auch gerne spiele. Also alles heruntergeladen. (Treiber für mein Board und die UWP App von Intel aus dem Store. .bat Datei gestartet. Installation laut Info der CMD Kommandozeile installiert. Leide werden die neuen Komponenten aber nicht im Gerätemanager (auch nicht unter ausgeblendeten Geräten) angezeigt. Danach noch mal alles einzeln aus den jeweiligen Ordnern installiert. Wieder die Meldung, dass 6 Treiber (inf) installiert wurden. Weiterhin nichts im Gerätemanager vorhanden. Intel APP gestartet. Es erscheint die Fehlermeldung unterhalb. Scheint wohl lt. Reddit auch bei Asrock MB häufiger aufzutauschen.

Also einfach mal beim MSI-Support angerufen. Dort hatte man wenig Plan. Einfach Datei im Treiber doppelt anklicken und läuft war die Aussage. Klar, ist ja wie bei der Telekom "Haben Sie den Router schon einmal neu gestartet. "NATÜRLICH HABE ICH DAS" !!!! :-)

Danach stelle sich natürlich die Frage, ob die Funktion DTT im BIOS bzw. UEFI überhaupt aktiv ist. Auf ASUS Boards kann man diese Funktion "DTT" anscheinend manuell aktivieren bzw. deaktivieren. Also wieder beim Support angerufen. Äh, ja sollte unter CPU-Features sein- Ist es aber nicht. Die Suche im UEFI brachte nach DTT, Dynamic oder Intel auch keine Ergebnisse. Die Funktion ist für den normalen Enduser nicht ersichtlich. Nun die Frage. Ist es möglich, dass trotz der Tatsache, dass man den Treiber für DTT herunterladen kann. die Funktion per Default ausgeschaltet ist und vom normalen Benutzer nicht verändert werden kann ? Laut Support soll sie per default auf on sein, andere Quellen sagten mir, dass diese bei meinem Board standardmäßig auf off steht. Wäre natürlich ein echter Fauxpas einen Treiber für eine Funktion anzubieten und diese dann im Bios versteckt deaktiviert zu lassen. Würde dann auch erklären, warum der Gerätemanager keine Geräte erkennt trotz Installation. Die Fehlermeldung im Screenshot deutet ja auch an, dass das Feature ggf. nicht "enabled" sein könnte.

Wer hat hier ähnliche Erfahrungen vielleicht auch mit anderen MSI-Boards ggf. vielleicht mache ich ja doch etwas bei der Installation falsch. Oder einfach auf ein neues BIOS warten ? Geändert habe ich übrigens folgendes im BIOS:

- XMP Profil Gear 1 mit Corsair RAM Vollbestückt (Micron Dies)
- CPU Lite Load auf Level 5 (läuft stabil im Dauertest unter Last)
- PL1 und PL2 auf 253 Watt
- BLCK Lock eingeschaltet
- Lüfterkurve angepasst

Viele Grüße und Danke

Carsten


1698848429936.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@MSIToWi : Was User @hubihh meint, kannst du hier und hier simuliert noch einmal nachlesen. Es ist wohl tatsächlich so, dass auf MSI Board Intel DTT Setting disabled (Flag=0) nicht sichtbar ist aber mit K-Prozi bzw. Refresh14 (14900k/700k/600k) sichtbar oder aber zumindest im UEFI aktiv sein sollte, weil sonst über die AO App nicht ansprechbar. Vieleicht sollte da euer HQ noch einmal drüber schauen?

Hier noch einmal simuliert via i5 13500 und vorher installierten MSI Intel DTT Treibern der AO App (Screen links DTT disabled (default) | Screen rechts DTT enabled (sollte mit Refresh14 aktiv sein)):

DTT disabled.png DTT enabled.png
(INFO: UEFI unsuppressed für Simulation, normalerweise nicht sichtbar!!)

edit: Und hier noch die Frage am Rande -> Wieso habt ihr das "MSI Intel Dynamic Tuning Technology" bisher scheinbar nur für Z790 Boards eingepflegt? Die Z690 Bretter haben auch das Refresh14 UEFI Update. :unsure:
..und wie du ja selbst siehst, kann ich das ja mit den Package (hier halt vom Z790) auch auf meinen Z690 in Win einpflegen. Wer das nicht weiß aber ein Z690 plus meinetwegen 14900k hat, der denkt, das Board oder Konfig. wäre nicht ready dafür weil es halt nicht für sein Z690 unter Treiber angeboten wird. Solltet ihr dringend mal updaten!! ;)

edit2 @hubihh : Hat das einen besonderen Grund, warum du PL1 gleich PL2 auf 253W. gesetzt hast und damit die Intel Vorgaben inkl. TAU aushebelst oder nur ein Versehen? Alle Settings sind nur OC Settings (bis auf die LF-Settings) und haben nichts mit deinen Intel DTT include MSI AO App Problem zu tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MSIToWi : Was User @hubihh meint, kannst du hier und hier simuliert noch einmal nachlesen. Es ist wohl tatsächlich so, dass auf MSI Board Intel DTT Setting disabled (Flag=0) nicht sichtbar ist aber mit K-Prozi bzw. Refresh14 (14900k/700k/600k) sichtbar oder aber zumindest im UEFI aktiv sein sollte, weil sonst über die AO App nicht ansprechbar. Vieleicht sollte da euer HQ noch einmal drüber schauen?

Hier noch einmal simuliert via i5 13500 und vorher installierten MSI Intel DTT Treibern der AO App (Screen links DTT disabled (default) | Screen rechts DTT enabled (sollte mit Refresh14 aktiv sein)):

Anhang anzeigen 935163 Anhang anzeigen 935164
(INFO: UEFI unsuppressed für Simulation, normalerweise nicht sichtbar!!)

edit: Und hier noch die Frage am Rande -> Wieso habt ihr das "MSI Intel Dynamic Tuning Technology" bisher scheinbar nur für Z790 Boards eingepflegt? Die Z690 Bretter haben auch das Refresh14 UEFI Update. :unsure:
..und wie du ja selbst siehst, kann ich das ja mit den Package (hier halt vom Z790) auch auf meinen Z690 in Win einpflegen. Wer das nicht weiß aber ein Z690 plus meinetwegen 14900k hat, der denkt, das Board oder Konfig. wäre nicht ready dafür weil es halt nicht für sein Z690 unter Treiber angeboten wird. Solltet ihr dringend mal updaten!! ;)

edit2 @hubihh : Hat das einen besonderen Grund, warum du PL1 gleich PL2 auf 253W. gesetzt hast und damit die Intel Vorgaben inkl. TAU aushebelst oder nur ein Versehen? Alle Settings sind nur OC Settings (bis auf die LF-Settings) und haben nichts mit deinen Intel DTT include MSI AO App Problem zu tun. ;)
Das hat keinen besonderen Grund. Ich benutze die CPU sowieso meistens nur zum Spielen und fand es daher OK beides gleich zu setzen. 125 Watt finde ich schon arg wenig. Eher eine irrationale Entscheidung. Da ich sogar die 125 Watt im Gaming sten erreiche 😁
 
Here are the SOP to enable Intel DTT:



1. BIOS setting: Intel Dynamic Tuning Technology = [Enabled]
image007.jpg


2. DTT drivers: Right click onDrive_Install.bat à Run as Administrator

image003.png


image004.png


3. Intel Application Optimization

image010.png

image011.png


Bitte mal testen.

Danke.
 
Danke für die Rückmeldung. Ich bin mir allerdings recht sicher, dass ich bereits im BIOS alles durchsucht habe. Sicher, dass das ein Screeenshot vom Z790 Tomahawk DDR 4 UEFI ist ?
Die .bat Datei hatte ich bereits als Admin gestartet. Ohne Erfolg. Ich sehe auch, dass auf Ihrem Screenshot V3 steht und bei mir noch eine zusätzliche Datei autoSetupdrv ist.
 

Anhänge

  • picture.png
    picture.png
    6,6 KB · Aufrufe: 44
Hallo,
wollte nur kurz anmerken dass das Z790 Tomahawk DDR 5 mit i7 14700k ebenfalls betroffen ist.
 
Gut zu wissen, dass dies zumindest mehrere Modelle bzw. Varianten betrifft.
 
Es ist ganz offensichtlich, dass der MSI Mitarbeiter eine andere BIOS-Version benutzt als ich. Das Feature ist eindeutig nicht verfügbar und auch die Installation der bat datei per Admin brachte wie erwartet keinen Erfolg.
 

Anhänge

  • IMG20231102180123.jpg
    IMG20231102180123.jpg
    960,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG20231102180053.jpg
    IMG20231102180053.jpg
    897,2 KB · Aufrufe: 61
Kann auch nicht klappen wenn DTT im UEFI nicht aktiv gesetzt werden kann. Da wird dann "ins leere" installiert.
Wie schon geschrieben, blick in das UEFI (via Editor) des Z790 ergibt -> Intel DTT = disabled und suppressed. Ist die Default Einstellung. ;)

@MSIToWi : Der Screen der CMD Console aus deinen Beispiel, da werden komplett anders bezeichnete OEMxx.infs installiert. Die Dateiinstallationspfade sind aber identisch.

So bekommt man es @ default aktiv und sichtbar gesetzt (für den HQ):

Searchstring (Text): "above 4g"

found in PE32 image section at offset 10259Ah*
found in PE32 image section at offset 1502A8h*
found in PE32 image section at offset 10A2AEh*

*PE32 @ sct / AMITSE @sct / AIMITSESetupdata @ bin

========== Section_PE32_image_Setup_Setup.sct ==========
Unsuppressed 0xA0F38

========== Section_Freeform_subtype_GUID_setupdata_AMITSESetupData_body.bin ==========
Intel Dynamic Tuning Technology | QuestionId 0x14AC: Failsafe 00 -> 01
Intel Dynamic Tuning Technology | QuestionId 0x14AC: Optimal 00 -> 01
(Bios: MAG Z790 Tomahawk WiFi DDR4 (MS-7D91) vers. 7D91v19)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden uns das nochmal anschauen, ein Report ans HQ ist bereits raus.
 
Ich habe den User @hubihh mal eine diesbezgl. modifizierte Bios.rom seiner E7D91IMS.190 zukommen lassen mit den AMITSE/PE32 Settings aus Post #9, muss er halt nur mal ausprobieren ob das dann auch aktiv (unter Windows vom APO) unterstützt wird. Grundsätzlich sollte das aber funktionieren.
 
Wr haben es mal kurz im Office getestet,da sehen wir die Option.
BIOS Update via M-Flash und dann die Default Settings geladen.
image_2023_11_03T10_53_55_126Z.png
 
Tomahawk DDR 5 mit default settings. Bios Update wurde vor zwei Wochen mit M-Flash gemacht.

MSI_SnapShot.jpg
 
Wr haben es mal kurz im Office getestet,da sehen wir die Option.
BIOS Update via M-Flash und dann die Default Settings geladen.
Anhang anzeigen 935762
Wie ist das möglich ?
Ich habe noch einmal die defaults geladen. Es ist definitiv nicht in der Version die zum Download bereit steht enthalten egal wie man es dreht und wendet.
 

Anhänge

  • IMG20231103155656.jpg
    IMG20231103155656.jpg
    859,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Wr haben es mal kurz im Office getestet,da sehen wir die Option.
BIOS Update via M-Flash und dann die Default Settings geladen.
..das ist schon sehr seltsam. :unsure:

Also ihr habt nach dem Flash und Erstaufruf des frisch geflashten UEFI noch einmal die Default Settings aufgerufen, abgespeichert, seit dann noch einmal ins UEFI und dann ist DTT aktiv?
Wie verhält es sich denn wenn ihr flasht, danach das UEFI aufruft und dann direkt in die CPU-Settings geht? Ist dann DTT auch aktiv bzw. überhaupt vorhanden?

Ich habe das noch einmal anhand meines Boards (MSI Pro Z690-A WiFi DDR4) und einer Gen13 13500 über Bios Modifikation (Intel DTT unsuppressed) des aktuellen E7D25IMS.1E0 Biosfile neu geflasht:
04.png 05.png 06.png

..war direkt nach Flash und Erstaufruf (ohne Defaults aufzurufen und neu zu starten) im UEFI vorhanden und einstellbar.

Unter Windows auch im Gerätemanager aktiv, wenn im UEFI aktiv gesetzt (Treiber waren schon vorher installiert), allerdings nimmt Intel APO die CPU logischerweise nicht an aber darum geht es hier ja nicht.
w11 dtt.png


Ich habe User @hubihh die diesbezgl. modifizierte Biosfile seines Boards geschickt, er soll es einfach mal ausprobieren und berichten.
Wenn es darüber geht, dann stimmt mit euren File was nicht. Ich könnte mir vorstellen, da ihr eine 14900k verwendet habt, die beiden User hier aber eine 14700k einsetzen, dass dort der Bug liegt? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert auf dem MAG Z790 TOMAHAWK WIFI mit Version H91.
Danke für die schnelle Hilfe!

MSI_SnapShotH91.jpg
Screenshot 2023-11-06 122648.jpg
 
Moin. Auch von meiner Seite aus grünes Licht. Auch auf dem DDR4 Board funktioniert es ohne Probleme. Vielen Dank für die schnelle Umsetzung.

Ein besonderer Dank auch an dieser Stelle noch einmal an @user Spieluhr für seine unermüdliche und tolle Unterstützung :-)
Viele Grüße

Carsten
 

Anhänge

  • IMG20231107084836.jpg
    IMG20231107084836.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 37
  • IMG20231107084622.jpg
    IMG20231107084622.jpg
    1 MB · Aufrufe: 32
Moin. Auch von meiner Seite aus grünes Licht. Auch auf dem DDR4 Board funktioniert es ohne Probleme. Vielen Dank für die schnelle Umsetzung.

Ein besonderer Dank auch an dieser Stelle noch einmal an @user Spieluhr für seine unermüdliche und tolle Unterstützung :-)
Viele Grüße

Carsten
Danke auch Dir für Deine Rückmeldung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh