MrSl
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.02.2015
- Beiträge
- 737
- Ort
- Winterthur (CH)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800x3d
- Mainboard
- MSI MPG X570S Carbon Max WiFi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Team Group Extreme 64 GB DDR4-3600 - 4x16GB CL 18 @4000 Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Suprim X RTX 4080
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- Patriot Viper VPN100 M.2 512 GB / Samsung 980 Pro EVO 2TB
- HDD
- 4TB Datengrab
- Soundkarte
- Nubert Nuboxx A-125 Pro (DAC)
- Gehäuse
- ABK Case Wall-Mount
- Netzteil
- Be quiet Straight Power 11 Platinum 1000w
- Keyboard
- Logitech G915 Lightspeed
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Sonstiges
- 12.6“ Sensor Panel - Bambu Lab X1C 3D Drucker - GoXLR Mini - Elgato Streamdeck MKII
- Internet
- ▼10Gbit/s ▲10Gbit/s
Hi Zusammen,
ich stehe nun vor einer Grundsatzfrage und bin mir einfach unschlüssig, was ich machen soll.
Ich möchte gerne mein System "aufrüsten / aufwerten". Das System, so wie im Profil aufgeführt, ist meine aktuelle Konfiguration.
Prozessor: Ryzen 5900x
Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2
Kühler: Enermax Aquafusion 360
Speicher: Corsair Dominator 32GB DDR4-3200 - 4x8 GB
Grafikprozessor: ASUS TUF RTX 4070 Ti OC Edition
SSD‘s: Patriot Viper VPN100 M.2 512 GB / Samsung 980 Pro EVO 2TB
HDD: 4TB Datengrab
Netzteil: Be quiet Straight Power 11 Platinum 1000w
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
1) Das B550 Board rauswerfen und auf ein X570 aufrüsten, dazu noch den Ram von 3200 (CL 16) auf 3600 CL14.
2) Direkt den Schritt auf die neue Plattform gehen? Intel/AMD ist mir grundsätzlich egal.
Das System ist rein zum Zocken gedacht.. Sim Racing (CPU Lastige Titel in VR (HP Reverb G2)), oder 1440p mit Titeln wie Hogwarts Legacy, MW II, demnächst definitiv Last of us... AAA Titel..
Es ist aktuell nicht so, dass ich Probleme habe, das etwas nicht läuft oder so... Ihr kennt das ja.. Irgendwo juckt es immer in den Fingern. Ich will das Geld jetzt auch nicht zum Fenster rauswerfen, aber ein bisschen Spielraum hab ich wohl.
Pro/Contra? Empfehlungen bei Plattformwechsel? Ich wäre interessiert, Eure Meinung zu hören.
LG
ich stehe nun vor einer Grundsatzfrage und bin mir einfach unschlüssig, was ich machen soll.
Ich möchte gerne mein System "aufrüsten / aufwerten". Das System, so wie im Profil aufgeführt, ist meine aktuelle Konfiguration.
Prozessor: Ryzen 5900x
Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2
Kühler: Enermax Aquafusion 360
Speicher: Corsair Dominator 32GB DDR4-3200 - 4x8 GB
Grafikprozessor: ASUS TUF RTX 4070 Ti OC Edition
SSD‘s: Patriot Viper VPN100 M.2 512 GB / Samsung 980 Pro EVO 2TB
HDD: 4TB Datengrab
Netzteil: Be quiet Straight Power 11 Platinum 1000w
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
1) Das B550 Board rauswerfen und auf ein X570 aufrüsten, dazu noch den Ram von 3200 (CL 16) auf 3600 CL14.
2) Direkt den Schritt auf die neue Plattform gehen? Intel/AMD ist mir grundsätzlich egal.
Das System ist rein zum Zocken gedacht.. Sim Racing (CPU Lastige Titel in VR (HP Reverb G2)), oder 1440p mit Titeln wie Hogwarts Legacy, MW II, demnächst definitiv Last of us... AAA Titel..
Es ist aktuell nicht so, dass ich Probleme habe, das etwas nicht läuft oder so... Ihr kennt das ja.. Irgendwo juckt es immer in den Fingern. Ich will das Geld jetzt auch nicht zum Fenster rauswerfen, aber ein bisschen Spielraum hab ich wohl.
Pro/Contra? Empfehlungen bei Plattformwechsel? Ich wäre interessiert, Eure Meinung zu hören.
LG
Zuletzt bearbeitet: