Sassicaia
Urgestein
- Mitglied seit
- 24.07.2007
- Beiträge
- 5.331
- Ort
- Ruine Trimburg
- Desktop System
- Home Lab
- Laptop
- Dell E6440 Debian 12.10
ohne HDDsNe aktuelle DS720+ liegt bei 6,2 Watt Idle.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ohne HDDsNe aktuelle DS720+ liegt bei 6,2 Watt Idle.
Die Frage ist, weißt du denn (also so wirklich), dass das nen Smart Meter ist?BTT:
Hier hing ein Zettel am Haustor, dass die Stadtwerke kommen zum Stromzähler ablesen. Ich dachte bei Smarten Zählern wird das automatisch übermittelt (Haus ist aus 2016). Kommen die ernsthaft noch vorbei dafür? Wäre ja wirklich absurd.
Erst seit September 2016 gibt es das neue Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (Messstellenbetriebsgesetz MsbG )Hier hing ein Zettel am Haustor, dass die Stadtwerke kommen zum Stromzähler ablesen. Ich dachte bei Smarten Zählern wird das automatisch übermittelt (Haus ist aus 2016). Kommen die ernsthaft noch vorbei dafür? Wäre ja wirklich absurd.
Bei uns war schon seit minimal 8 Jahren keiner mehr zum Ablesen und schauen es wird immer nur selber abgelesen, und das bei einen uralten mechanischen Zähler.Bzw. die Frage ist, kommen die denn regelmäßig vorbei um Abxzuschreiben? Hört sich ja nicht so an, wenn dich das wundert.
Evtl. wollen sie noch kucken ob noch alles da ist. "wir wollen nur ablesen kommen" *pfeif* *Blomben checken* * UV checken* *peif*
Darf doch echt nicht wahr seinErst seit September 2016 gibt es das neue Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (Messstellenbetriebsgesetz MsbG )
Und erst ab da durften smarte Zähler verbaut werden.
Da hab ich mich vermutlich davon blenden lassen. Ich dachte das wäre schon sehr lange Standard aber dann ist mir eingefallen in welchem Land ich lebe 😅Nur weil die Zähler digital sind heißt nicht dass sie aus der Ferne ablesbar sind.
Wenn es sich nicht zumindest in spätestens 20 Jahren amortisiert, würde ich so einen Betrag für eine Fassadendämmung im Leben nicht ausgeben.Oder wie seht ihr das?
Ist ja am Ende egal, ob du mit Strom, Gas oder was auch immer heizt. Ich wollte nur mal die Dimensionen veranschaulichen, dass selbst wenn er 40 Cent pro kWh (welcher Energieträger auch immer) zahlt, er nach 30 Jahren immer noch nicht im Plus wäre.Die Rechnung der Amortisierung ist potentiell eh Käse, da wahrscheinlich in spätestens 20 Jahren eh keiner mehr ne Gasheizung nutzt, ...
Informiere dich am besten ordentlich was du selbst machen kannst, damit kannst du auch im günstigen Bereich einiges machen.Selbst bei den aktuellen Gaspreisen sparst du doch auf 25/30 Jahre niemals so viel ein, dass du da positiv aus der Sache raus gehst oder?