[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Hmmm also wieder eine Ausschüttung nach den Gieskannen Prinzip. ich dachte das würde sich jetzt endlich ändern...

Es gibt halt immer noch viele die bislang noch keine nenneswerte Erhöhung beim Gas und Strom hatten und zumindest derzeit auch keine Hilfe benötigen.
Ich selber bin halt auch noch bei 7ct (bei 19% MwSt) beim Gas und 24ct beim Strom.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mich würde brennend interessieren, ob die Leute mit nem Gastank (Flüssiggas) ebenso was davon abbekommen. Das geht nirgends hervor...
 
Deine Ersparnis gegenüber aktuellen Preisen kannst du mir gerne überweisen (PayPal F&F geht auch :fresse: )
 
Mich würde brennend interessieren, ob die Leute mit einem Gastank (Flüssiggas) ebenso was davon abbekommen. Das geht nirgends hervor...
Ich glaube nicht. Habe mich gestern mit einem Kumpel unterhalten, der Flüssiggas hat und der bekommt nicht Mal die gesenkte Mehrwertsteuer.
 
Also bei mir wird es über Vermieter abgerechnet, gibt keine Rechnung, also kann ich denen auch nichts zusenden, sozusagen bekomme ich nichts.

Aber was soll das auch bringen, wenn man nur ein Monat spart und ab nächste Monat weiter abgezockt wird, wie immer nur kurzfristig gedacht.
 
Viel interessanter finde ich dass die Gaspreisbremse erst im Frühjahr 2023 greifen soll, nachdem die kältesten Monate schon vorbei sind.
Find' ich schon etwas frech.

Immerhin wurde ja dann etwas unternommen :fresse:
 
Sonst würde das Geld doch nie im Leben reichen, wenn sie wirklich auf 12 Cent deckeln wollen...

Was passiert eigentlich, wenn wir in eine Mangellag kommen und Stufe 3 ausgerufen wird? :fresse:
 
dann darfst die restlichen 20% zum dann fälligen Marktpreis von 1,50€ pro kWh kaufen...
 
Dann zahlen wir vermutlich 3€/kWh bei Stufe 3.
 
War letzte Woche bei den Eltern zu Besuch und hab da auch mal die Verbräuche abgeklopft. Das alte Haus (50er, ca. 160qm) hatte früher ca. 40k kWh Gasverbrauch. Nach einigen Sanierungen in den letzten 20 Jahren (Dach/Fenster vor allem) und Zuheizen mit Holzofen runter auf 15k kWh. Mittlerweile ist er bei 0 und die Gasheizung ist nur noch zur Abnahme drin. Hauptlast macht ne Wärmepumpe unterstützt durch einen wassergeführten Holzofen. Dazu knapp 30kWp PV auf jeder verfügbaren Fläche. Eine Sorge weniger, dass es da zu Problemen deswegen kommt.
 
Holz macht man im Idealfall selbst oder weiß wo man es her bekommt.

Wir haben genau so viel für das Holz bezahlt wie auch 2021.
 
Ich find es irgendwie schon amüsant WIE hier diskutiert wird... In der Besserverdiener Bubble scheint die Welt unter zu gehen...

Ist mir die letzten Wochen schon aufgefallen, manche scheinen Freiheit mit Maßlosigkeit/Überfluss gleichzusetzen...

Teilweise sind Unternehmen in Kurzarbeit Produktionslinien runtergefahren, (wie gehen die betroffenen AN mit Kurzarbeitergeld und Energiekosten um?). Wenn bei euch der Rubel rollt, geht's euch gut!

PS:
der Markt regelt den Preis. Angebot und Nachfrage. Ist Gas knapp, geht der Preis hoch.
Und Grade die, die sonst Markt und Freiheit predigen, schreien seit Wochen am lautesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holz gibt es "kostenlos" auf dem Abbruch. Da sind schon einige Scheunen und Balken durch den Ofen gegangen :fresse: Dazu sind die Preise wohl auf dem Land wesentlich humaner und wenn man dann noch Kontakte hat (wie auf dem Land so üblich) kommt man im Zweifel auch so kostengünstig an Holz.
 
Aus dem eigenen Wald kostet uns das Holz eigentlich immer gleich viel. :)
Wobei, stimmt auch nicht ganz, der Sprit für Traktor, Motorsäge usw. ist teurer geworden, also minimal sind die Kosten auch gestiegen. Aber im Vergleich zu der Preisentwicklung am Markt ist das so gut wie nichts.
 
"In einer zweiten Phase soll dann ab März oder April eine Gaspreisbremse greifen..."

Vielleicht auch erst ab Mai oder Juni, jedenfalls nicht im Winter... :fresse:
 
Ist doch logisch, weil März, Aplir oder später = weniger Gasverbrauch, weil wärmeres Wetter (im Idealfall), somit billiger... :d
 
Also bei mir wird es über Vermieter abgerechnet, gibt keine Rechnung, also kann ich denen auch nichts zusenden, sozusagen bekomme ich nichts.

Aber was soll das auch bringen, wenn man nur ein Monat spart und ab nächste Monat weiter abgezockt wird, wie immer nur kurzfristig gedacht.
Same here. Ich sehe diesen Winter bei diesem Modell keine große Entlastung.
 
gute Frage, ich persönlich finde die 12 Cent zu billig bzw. die 80% zu viel. Wenn der Winter lang und kalt wird sind wir damit ziemlich sicher am Arsch.
 
das wird dann ziemlich sicher in der Jahresabrechnung so kommen. Der eine Abschlag der jetzt noch im Dezember bezahlt werden soll wird nicht für große Entlastung sorgen.

interessant wird es auch was mit den bestehenden Verträgen passiert.
 
Ich werd jetzt mal mit ner kleinen Wakü-Pumpe und 25m Schlauch testen, wieviel Wärme man pro Duschgang im Keller zurückgewinnen kann. Ist nur als Versuch gedacht - interessiert mich, und ich bastel gerne.

25m PUR, 65 Wicklungen um das HT-Rohr, Eheim 1048 dran, geschlossener Wasserkreislauf und dann per Funk vor dem Duschen einschalten und mit etwas nachlauf wieder abschalten.
Definierte Menge Wasser und dann den Temperaturunterschied feststellen.

Ebenso bei WaMa und SpüMa.

Der Übergang durch das HT-Rohr und PUR wird miserabel sein, aber durch die Menge der Wicklungen und eine äußere einfache Dämmung bin ich mal gespannt.

Alternativ wollte ich Kühlkörper um das Rohr ziehen, hab dafür aber keine günstige Bezugsquelle.
 
Habe gerade die Pressekonferenz zur Gaspreisbremse laufen...

Diese Einmalzahlung soll sich an einem Abschlag aus der Vergangenheit orientieren, damit man nicht einfach den Abschlag hoch dreht.

Ist ja aber auch sinnlos, wenn sich der Abschlag auf Grund einer Preiserhöhung vervierfacht, aber ich "nur" den alten Abschlag gezahlt bekomme... :fresse:

Und es dauert bis März/April, weil die Versorger es nicht vorher schaffen...
 
Einfach während des einseifens beim Duschen das Wasser abstellen.
Spart mehr als Geld in Zusatzteile zu investieren die sich nie rechnen.
Gibt es wirklich welche, die beim Einseifen das Wasser laufen lassen? :unsure:
 
Ich werd jetzt mal mit ner kleinen Wakü-Pumpe und 25m Schlauch testen, wieviel Wärme man pro Duschgang im Keller zurückgewinnen kann. Ist nur als Versuch gedacht - interessiert mich, und ich bastel gerne.

25m PUR, 65 Wicklungen um das HT-Rohr, Eheim 1048 dran, geschlossener Wasserkreislauf und dann per Funk vor dem Duschen einschalten und mit etwas nachlauf wieder abschalten.
Definierte Menge Wasser und dann den Temperaturunterschied feststellen.

Ebenso bei WaMa und SpüMa.

Der Übergang durch das HT-Rohr und PUR wird miserabel sein, aber durch die Menge der Wicklungen und eine äußere einfache Dämmung bin ich mal gespannt.

Alternativ wollte ich Kühlkörper um das Rohr ziehen, hab dafür aber keine günstige Bezugsquelle.
Die Eheim1048 hat nur eine Förderhöhe von 1,50 m bitte berücksichtigen :giggle:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh