[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Weil der Sinn hinter HDR ist, einen möglichst hohen Dynamikumfang zu erzielen. Da gehört dann eben auch die größt mögliche Helligkeit (OLED Light/Pixel Brightness) dazu (neben dem tiefst möglichen Schwarz). Entsprechend gehört bei DV und HDR dieser Slider und der Kontrast Slider immer auf 100.

Reduzierst du bspw. die OLED Helligkeit, wird der TV logischerweise auch dunkler. Das hat dann aber eben auch einen Einfluss auf das Tone Mapping des TVs. Das funktioniert dann ganz einfach nicht mehr richtig. Der TV hat ja entsprechende Parameter hinterlegt. Durch eine Reduzierung der Werte brennen dir dann ganz einfach helle Details aus. Du reduzierst also nur den Dynamikumfang.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte jemand von euch im laufe der Zeit ein Schnäppchen des C2 auffallen, ( LG OLED42C27LA - LG OLED42C29LB) kann er sich gerne bei mir melden.
 
Du findest also, dass der HDR Effekt besser auf dem Alienware rüberkam? Das sah ich bei meinem Alienware vs 42C2 so nicht ganz.

Wieso sollte das OLED bedingte ruckeln bei 24Hz beim Alienware besser sein? Wenn es so wäre, dann verstehe ich noch nicht ganz weshalb.

Ja, wie ich beschrieben hatte, fand ich die Peak-Helligkeit in Spielen wesentlich beeindruckender beim Alienware (vor allem auffällig bei Horizon Zero Dawn und Cyberpunk 2077).

Ich weiß auch nicht wieso das 24Hz besser beim Alienware aussieht. Vielleicht wegen mehr Smearing beim LG? Hab gerade nochmal geschaut, in meiner Erinnerung wirkte das ruckeln weniger stark als jetzt. Den LG hab ich nicht mehr hier, und ich hatte sie auch nicht Side-By-Side getestet. Aber es war zeitlich kurz hintereinander getestet (panning shot in nem 4k HDR Film) und zumindest dann hab ich einen gut merkbaren Unterschied gemerkt.
 
Hey zusammen,

ich habe ein etwas merkwürdiges Problem mit meinem LG 42C2, vielleicht kann mir da ja jemand von euch weiterhelfen...

Und zwar ist mein 65" Wohnzimmer OLED am Wochenende gestorben weshalb ich nun am kleinen, PC-Bildschirm etwas Netflix gucken wollte.
Dabei habe ich bemerkt, dass mein 42C2 anscheinend keine Internetverbindung erhält. Das komische ist, dass er sich per ColorControl/LGTVCompanion und Homekit sehr wohl steuern lässt. Im Netzwerk ist er also schon. Die Netzwerkanzeige des LG zeigt auch an, dass eine Internetverbindung besteht. Aber keine App (getestet mit Netflix, Prime, Disney+, YouTube) kann aufs Internet zugreifen.
Als Fehlermeldung wird immer "Die Verbindung zum Server ist instabil" angezeigt. Der TV ist per WLAN im Netz (geht erstmal nicht anders, Kabel ist aber unterwegs).

Hatte das Problem schon jemand und weiß wie man das beheben kann?
 
So wie es aussieht habe ich paar tote Pixel .
Ist das schon Garantie Grund ?
Mir ist da nur zufällig da in der Ecke was aufgefallen und habe dann das Burn In Testbild bei Youtube durchgeschaut.
 

Anhänge

  • A0E0EE11-2ACA-40B3-A654-42C88B73EA77.jpeg
    A0E0EE11-2ACA-40B3-A654-42C88B73EA77.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 127
Einfach bei LG anfragen,normal tauschen die das Panel,oder wartest noch wenn dich das nicht stören sollte.
 
Ja habe noch bis Januar 2023 Garantie . Denke rufe morgen mal da an.
Der hat noch garnicht so viele Stunden runter.
Großen Algo hatte ich noch keinen soweit ich weiß.
 
So wie es aussieht habe ich paar tote Pixel.
Für Tot-Pixel wirken die Aufnahmen fast zu fransig.
In meiner Errinnerung ist ein toter Pixel ein scharf umrissendes Quadrat.
Aber egal, wenn LG den Fernseher zurücknimmt, kanns Dir ja egal sein, ob es nun tote Pixel sind oder 'ne Schippe südkoreanischen Drecks.
 
Kann man eigentlich sehen ob der TV von selbst ein großen Algorithmus durch geführt hat?
 
Kann man eigentlich sehen ob der TV von selbst ein großen Algorithmus durch geführt hat?
Machen das die TVs nicht immer 'selbst'?:unsure:
Oder gibt es da Ausführungen mit Algorithmus-Handkurbel dran?:fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Tot-Pixel wirken die Aufnahmen fast zu fransig.
In meiner Errinnerung ist ein toter Pixel ein scharf umrissendes Quadrat.
Aber egal, wenn LG den Fernseher zurücknimmt, kanns Dir ja egal sein, ob es nun tote Pixel sind oder 'ne Schippe südkoreanischen Drecks.

Hab mal an der Stelle das Panel richtig sauber gemacht . Es ist immer noch da .
An den Stellen war Anfangs definitiv nichts derart , weil schaue wenn ich einen Monitor oder TV kaufe nach Pixelfehler etc. und da war nichts. Jetzt ist es halt da . Das Oled Panel ist ansonsten ja dicht und kann nichts rein kommen wie bei LCD Displays .
Naja mal schauen ob die einen Techniker schicken für das Panel zu tauschen . Allerdings macht mir die Prozedur bisschen Bauchschmerzen.
 
Naja mal schauen ob die einen Techniker schicken für das Panel zu tauschen . Allerdings macht mir die Prozedur bisschen Bauchschmerzen.
Warum? Wenn ein Panelwechsel das Potential zu Bauchschmerzen hat, müsste doch der Techniker Bauchschmerzen kriegen und nicht Du.;)
 
Also auf CB wurde auch das Panel von jemanden getauscht,der hatte aber schon 10+ Pixelfehler.

Wurde halt ohne viel drumrum reden getauscht.
 
Warum? Wenn ein Panelwechsel das Potential zu Bauchschmerzen hat, müsste doch der Techniker Bauchschmerzen kriegen und nicht Du.;)

Die Werte die von Werk aus kalibriert sind passen dann halt nicht mehr.
Weiß nicht wie es dann subjektiv aussieht ob ich das sehe oder nicht .
Ich werde Morgen die Jungs mal anrufen und schauen was LG dazu sagt.
 
Die Werte die von Werk aus kalibriert sind passen dann halt nicht mehr.
Pff… Na und?
Ah! Du befürchtest, dass das neue Panel nicht kallibriert sein könnte.
Tja, irgendeinen Tod musst Du wohl sterben.:d

Weiß nicht wie es dann subjektiv aussieht ob ich das sehe oder nicht.
Der Vor-Ort-Techniker wird sich wohl nicht mit Dir herumstreiten wollen. Auch dann nicht, wenn er meint dass Deine Reklamation unbegründet wäre. Ich könnte mir vorstellen, dass LG ein 'Beweisfoto' sehen möchte, um zu entscheiden, ob sie Dir einen Techniker oder doch gleich ein Neugerät schicken.
 
Moin, der LG OLED42C29 und LG OLED42C27 unterscheiden sich nur in der Farbe, oder?
Weiß jemand was so ein 42" Oled an Strom verbraucht, vorzugsweise bei 140cd/m² und können die neuen Modelle automatisch in den Standby-Modus wecheln, wenn kein Signal anliegt?

Danke
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und ich habe mir in meinem ganzen Leben noch nie einen Moni/TV schicken lassen.
Ich geh dafür immer in so komische Häuser, auf denen 'Geschäft' über der Tür steht.
So habe ich es früher auch gemacht. Leider kenne ich im Umkreis von 100km keinen Laden, der hochwertige aktuelle Geräte im Programm hat (Ruhrgebiet!).
Der letzte war war 70km entfernt und hat klammheimlich vor 6 oder 7 Jahren geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute am Prime Day gibt es 2021er C17 Modelle zum richtig guten Preis

48" 844€
55" 921€
65" 1277€

 
Hab gerade nochmal geschaut, in meiner Erinnerung wirkte das ruckeln weniger stark als jetzt.
Das war am Tag. Gestern in der Nacht war das 24Hz-Ruckeln am Alienware wieder fast weg. Irgendwie scheint die Umgebungshelligkeit eine Auswirkung auf die Wahrnehmung zu haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann man eigentlich sehen ob der TV von selbst ein großen Algorithmus durch geführt hat?
Nur im Service Menü. Da steht dann unten Links z.B. sowas wie:

UTT: 4619
OffRS/JB(C,T): (649, 4614)/(3,4006)


Das bedeuted: TV-Panel war für 4619h in Gebrauch bzw. eingeschaltet. Der kleine Pixelrefresh liefer schon 649 mal und der letzte von diesen in der Betriebsstunde 4614. Der große Pixelrefresh/Algorithmus lief schon 3 mal (selbständige und von Nutzer angestoßene) und der letzte von denen bei Betriebsstunde 4006.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und können die neuen Modelle automatisch in den Standby-Modus wecheln, wenn kein Signal anliegt?
Hat der C2 bei mir nicht gemacht. Da kam dann der "Kein Signal" Bildschirm (mit Hintergrundbildern des Kunstmodus, kann man aber auch auf schwarzen Hintergrund stellen wenn man mehrmals hintereinander die Mute-Taste betätigt um ein verstecktes Menü aufzurrufen), der mindestens mehrere Minuten dableibt. Mit der PC-Software "LG-Companion" auf Github kann man aber den TV über W-Lan automatisch ein- und ausschalten lassen wie man es gewohnt ist vom Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NeoNavras danke der Liebe @Stagefire hat mich private angeschrieben und mit erklärt wo ich das im Service Menü einsehen kann. Mein C2 hat 84 Std und 17 kleine Algorithmen und noch kein großen.

@Stagefire hat mir auch beschrieben wie ich ColorControl nutzen kann. Ein tolles Programm und jetzt kann ich Höchste Helligkeit auch im PC Mode benutzen und den Farbraum benutzen den ich möchte. An meinem C1 kann ich jetzt auch endlich Farbraum Breit oder Native benutzen statt dem aufgezwungen Srgb Mode (Auto)
 

Anhänge

  • IMG_20220712_164130_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20220712_164130_copy_2256x2256.jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20220712_163205_copy_2256x2256_1.jpg
    IMG_20220712_163205_copy_2256x2256_1.jpg
    339,1 KB · Aufrufe: 102
  • dsc_01a8asjtc.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 78
Moin, der LG OLED42C29 und LG OLED42C27 unterscheiden sich nur in der Farbe, oder?
Weiß jemand was so ein 42" Oled an Strom verbraucht, vorzugsweise bei 140cd/m² und können die neuen Modelle automatisch in den Standby-Modus wecheln, wenn kein Signal anliegt?
Ca. 50-75W je nach Bildinhalt, und nein. Die gehen nach XXX Stunden aus, wenn Du keine Taste drückst.
Und das Taste drücken geht mir unglaublich auf den Sack. Muss ich dringend abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute am Prime Day gibt es 2021er C17 Modelle zum richtig guten Preis

48" 844€
55" 921€
65" 1277€

Der Philips 806 in 48“ ist aktuell bei 719 € bei Amazon. Lohnen sich die rund 120 € mehr für den C1 bei 50 % Office und 50 % Gaming? Also macht der Philips als Monitor irgendetwas bedeutend schlechter?
 
Wow, nen 48" für nur fast 800 euro. Da freu ich mich schon auf den 42" C3 wo ich mir einplane zu kaufen wenn er im Angebot ist.
die kleineren modelle sind nicht unbedingt günstiger, weil es auch einfach weniger gibt. die preise preis ratio dürfte man derzeit wohl bei 55" haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Philips 806 in 48“ ist aktuell bei 719 € bei Amazon. Lohnen sich die rund 120 € mehr für den C1 bei 50 % Office und 50 % Gaming? Also macht der Philips als Monitor irgendetwas bedeutend schlechter?


der hauptunterschied sind mehr hdmi 2.1 anschlüsse beim lg und kein twin tuner beim philips. bildtechnisch dürfte es da keinen großen unterschied geben. zudem gibts ambilight mit dazu :)

was mir noch immer nicht klar ist, wie das mit den ein/ausschalten funktioniert. jedesmal mit der fernbedienung an/aus ist doch mehr als nervig, insbesondere wenn man mehrere rechner am laufen hat (zb privat/geschäftlich). bei einen monitor gibts immer einen einfacher eingangswechslerknopf direkt untern bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
insbesondere wenn man mehrere rechner am laufen hat (zb privat/geschäftlich). bei einen monitor gibts immer einen einfacher eingangswechslerknopf direkt untern bildschirm.
ich fand die fernbediehnung eigentlich recht konfortabel wenn die nah auf dem tisch liegt. man muss ja nur drücken und nicht in die hand nehmen dann. eingangswechsel kann man als langes drücken auf eine nummer einrichten. zB HDMI1 wenn man lange auf 1 drückt usw. das ist eigentlich sogar viel schneller als irgendwas am monitorrand zu suchen und durch alle möglichen eingänge zu rotieren.
 
was mir noch immer nicht klar ist, wie das mit den ein/ausschalten funktioniert. jedesmal mit der fernbedienung an/aus ist doch mehr als nervig, insbesondere wenn man mehrere rechner am laufen hat (zb privat/geschäftlich). bei einen monitor gibts immer einen einfacher eingangswechslerknopf direkt untern bildschirm.
Ein einfacher Quellenwechselknopf an der FB ist viel bequemer als am Monitor zu fummeln. Besonders wenn man vier Quellen hat.
Und es gibt eine App von LG, die zumindest das Abschalten beim Herunterfahren regelt. Und beim Standby geht mit der App auch was, hab ich mich nur noch nicht mit beschäftigt.
 
Kannst auch Homepod hernehmen oder Echo für an/aus. Hab aktuell Siri am laufen für an/aus funtzt einwandfrei

 
D.h. der Monitor reagiert von sich aus auf gesprochenes "Monitor an/aus" ohne smarte Steckdose? Auch nicht so blöd.
 
Hallo zusammen.

Möchte mir ebenfalls den LG C2 in 42“ holen, um ihn vorzugsweise an der PS5, für Netflix usw., aber auch gleichzeitig an meinem ollen PC mit ner uralten 980 GTX Grafikkarte, welche imho HDMI 2.0 unterstützt, zu nutzen. Allerdings am PC nicht zum Zocken, sondern für YouTube und hauptsächlich Office.

Geht das alles so problemlos wie ch mir das vorstelle oder sind aufgrund der alten Karte Probleme vorprogrammiert?

Gruß Akki
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh