Habe gestern meine RX 6900XT (PowerColor im FE Design) von Mindfactory erhalten und musste natürlich das Spulenfiepen feststellen.
Mir war natürlich bewusst worauf ich mich da einlasse, da es ja ein bekanntes Phänomen ist, aber das Surren/Fiepen ist ja wirklich ärgerlich und hörbar, wenn man nicht gerade Kopfhörer auf hat.
Meine Karte fiept allerdings nur, wenn Sie etwas Last kriegt. Im Idle ist Sie Still und je mehr die Karte belastet wird, umso leiser wird das Fiepen wieder bzw. erreicht das Gerät einen "angenehmeren" Ton.
Leider habe ich die doppelte A-Karte bekommen, denn ich habe ein Meshify Gehäuse von Fractal Design und dazu noch eine sehr leise Custom Wasserkühlung verbaut, weshalb im Gehäuse neben der Grafikkarte keine weiteren wahrnehmbaren Nebengeräusche entstehen. Ich krieg es also nicht einmal übertönt.
Ich muss dazu erwähnen, dass ich in meinem Setup aktuell noch ein Seasonic Prime GX 650W verbaut habe und damit eig. unter der vorgegebenen erforderlichen Leistung hantiere. Ich habe also mit möglichen Abstürtzen des System gerechnet, jedoch fehlanzeige. Nach mehrere und unterschiedlichen Benchmarks und Stresstest, ist der Kiste zu keinem Zeitpunkt der Saft ausgegangen. Ich habe im Anschluss gestern noch einige Stunden Leistungsintensive Games gespielt um auch wirklich alle Komponenten auszulasten und auch hier lief alles reibungslos.
Mein Ziel ist jetzt erstmal die Karte zu undervolten, um evtl. höhere Spannungslasten zu reduzieren und in der Hoffnung, dass das Fiepen/Surren dadurch gemindert wird. Das Netzteil wäre dann die zweite Baustelle und würde dann das aktuelle gegen ein 850W oder 1000+W Netzteil austauschen (evtl. wird das Fiepen ja dadurch reduziert). Ist nur ärgerlich, da ich das aktuelle 650W Netzteil erst vor 4 Monaten erworben habe und schon wieder Geld in den Wind blasen muss ...
Da die Quote jedoch mit dem Fiepen/Surren nach meine empfinden aktuell schon fast bei über 80/90% liegt, werde ich mich nicht in den Lotterie-Wahnsinn begeben und die Karte tauschen, bis da mal was ordentliches im Paket liegt. Abgesehen davon, gibt es neben der RTX 3090 keine wirklichen alternativen, diese ist mir aber zu teuer und keinen Kauf wert, somit werde ich mit dem aktuellen "Problem" leben müssen hoffe, dass durch meine beiden geplanten Maßnahmen das Ganze etwas reduzieren kann.