Es gibt so ein paar Technologien in Zukunft auf die ich einfach setzen möchte, also alles in allem so etwa 5 Aktien. Insgesamt will ich aber nur etwa 4000€ drauf setzen, und ja mir ist klar, dass das Geld auch wegsein kann. Würds auch ein paar Jahre liegen lassen.
Was ist denn das Standardportal, dass ihr empfehlen könnt? Mit gutem P/L Verhältnis, irgendwelche Features wie App oder so brauche ich eigentlich nicht, ich bau mir das Depot einfach als Musterdepot in der finanzen.net app nach.
Naja, ist das wirklich interessant wenn es sich, so wie sich das für mich anhört, sowieso um einen Einmalkauf handelt? Preise und Gebühren sind ja dann quasi unerheblich. Flatex hatte früher mal kostenlose Order ab 500€, das schönste Webinterface hat meines Erachtens die Comdirect. DKB ist für ETF Sparpläne ganz passabel.
Ich bin jetzt wirklich nicht der Stock-Picker, aber da du ja auch geschrieben hast warum wieso weshalb du diese Aktien nimmst erlaube ich mal den Standpunkt des Advocatus Diaboli einzunehmen. Vielleicht als Überlegung...
Konkret gehts bei mir um
Paypal (ich glaube Xoom schlägt voll ein als Alternative zu WesternUnion für Überweisungen in ärmere Länder),
Und wo genau siehst du bei Paypal einen Burgraben? Die Funktion eines Treuhandkontos kann im Grunde genommen jeder einnehmen, ja es ist sogar denkbar dass in wenigen Jahren eine sich herauslösende Kryptowährung so etwas überflüssig macht. Ich kann ja heute schon relativ unkompliziert Geld verschieben und reine Kauf-Bezahlungen werden ja zunehmend durch Apple-Pay und Co abgewickelt.
Union Pacific (vielleicht lernen die Amis auch mal Bahnfahren),
Glaubst Du daran? Ich denke es wird eher so laufen dass die Amis, sofern es sie überhaupt interessiert, eher an synthetischen Kraftstoffen arbeiten werden und weiterhin auf Inlandsflüge setzen die um Längen schneller sind bzw. in Zukunft rollen die Autos autonom über die Highways und das mit perfektem Abstand und schönem Reisetempo ohne das es für die Amis anstrengend ist. Entgegen der Bubble-Deutschland in der wir uns hierzulande nunmal befinden und in der einige Grüne glauben die Menschen ließen sich zu einem Lastenfahrrad zwingen, erlebt insbesondere der Individualverkehr weltweit einen rasanten Boom, da er für eine aufstrebende Nation der Inbegriff von Luxus und Wohlstand darstellt.
Varta (starke mini Akkus, sind ja auch in die Höhe geschossen mit den ganzen Airpods),
Varta hat sich mit dieser zugegeben recht lukrative Nische zu einem richtigen Global-Player entwickelt der Produkte damit weltweit gut absetzen kann. Sofern ich das noch richtig im Kopf habe, lag bzw liegt die Energiedichte dieser Kleinstzellen ca. 30% über dem der Konkurrenz. Aber auch hier die Frage: Was ist der Burggraben? Was passiert wenn die Asiaten einfach in den nächsten 5 Jahren aufholen und der Vorsprung auf 5% sinkt bei gleichzeitig 80% günstigerer Produktion "made in china"? Varta ging es mal richtig schlecht und auch der Kursabsturz im Januar zeugt nicht grade davon dass man es mit einem wirklich zuverlässigen Unternehmen und Geschäftsfeld zu tun hat, die Restlichen Sparten sind ja leider fast beliebig ersetzbar und bereits heute hart umkämpft.
Beyond Meat (mit Fleischersatz passiert sicher auch bald mal was richtig großes, ob es Beyond Meat wird ist halt die Frage...),
Du sagst es ja bereits selbst. Beyond Meat hatte einen Ansatz der in den Zeitgeist passte und auch wohl eine Zusammensetzung die für viele der bislang beste Ersatz war. Aber insbesondere im Lebensmittelbereich ist Kopieren zum einen sehr einfach und auch besonders lohnenswert. Ich gebe dem Ganzen noch etwa 3 Jahre (sofern der Hype dann noch besteht) und große Supermarktketten haben Eigenprodukte entwickelt die genauso schmecken und aussehen. Es gibt ein paar Lebensmittel-Ausnahmen bei denen das schwer ist, also z.B. Coca Cola, aber insbesondere bei solchen Fleischersatz-Stoffen ist ja recht einfach nachvollziehbar was man in welcher Menge genommen hat. Damit wäre dann die Eigenständigkeit von Beyond Meat hinfällig. Es bliebe dann noch der Name, aber dieser strahlt wohl nicht so hell wie der einer Microsoft, Apple oder um beim Lebensmittel zu bleiben Nestle oder Mars