Quov
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.06.2010
- Beiträge
- 4.167
Hallo allerseits,
ich bin es final Leid nur noch auf meinem Laptop zu zocken, also soll mein ModdingProjekt endlich mit Hardware finalisiert werden.
Dazu stehen folgende Komponenten zum Kauf an:
1 Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
2 G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZR)
1 G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GTZR)
1 EVGA GeForce RTX 2080 XC Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2182-KR)
1 ASUS ROG Strix Z390-E Gaming (90MB0YF0-M0EAY0)
1 XSPC Razor Neo RTX2080 schwarz matt
1 XSPC RayStorm Pro Intel, rot (5060175586476)
[1.] M.2 SSD Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
Nicht wirklich notwendig, aber mit neuer Technologie spielt man ja gerne. Da ich weiterhin noch eine MX500 1TB & eine sehr alte 128GB Crucial SSD fürs OS habe, wollte ich dem Hersteller treu bleiben.
[2.] CPU Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
Der Preis Unterschied zu einem 2700X System mit vergleichbaren Motherboards von Asus (Vergleichsmodelle waren hier jeweils das Strix H,F & E Gaming) Betrag je nach Funktionsumfang 60-100€.
Da ich noch keine Erfahrungen mit AMD Systemen gemacht habe und als Dev in .Net in der Vergangenheit aus Performancegründen immer eher zu Intel gegriffen habe, lassen mich den Aufpreis hier gerne zahlen.
[3.] Arbeitsspeicher G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GTZR)
Je nachdem welches Kit am Kauftag günstiger ist, wird genommen.
32GB sollen auf 4 Slots rein (Ausfallsicherheit)
Das Kit hab ich hier häufiger empfohlen gesehen, ich bin nicht bereit den Aufpreis für marginalen Performance Increase zu bezahlen.
Weiterhin gefällt mir das Design.
[4.] GPU EVGA GeForce RTX 2080 XC Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2182-KR)
Das System wird unter Wasser gesetzt. EVGA hat die freundlichste Policy für Wasserkühler, daher solls eine GPU von EVGA sein. Das Modell ist ein sog. Non-A Modell. Ob die Unterschiede zur XC Ultra bzw. XC2 Ultra dden Aufpreis von 100-150€ wert ist, weiß ich nicht. Ich konnte nicht herauslesen ob es mit einer WaKü zu Limitationen kommt. Nach meinem Verständnis haben die teureren Modelle nur eine bessere Kühlung v.a. an den SpaWas was eine höhere Leistung ermöglicht. Ob hier einfach bessere Kondensatoren o.ä. eingesetzt werden die es doch wert machen würden mehr Geld in die Graka zu investieren übersteigt meine Kenntnis der Materie.
[5.] MoBo ASUS ROG Strix Z390-E Gaming (90MB0YF0-M0EAY0)
Das ROG Logo wird sichtbar in meinem Case sein, weshalb ich den Touch cool fand es nochmal ins Case zu bringen. Dafür zahl ich mehr als mit bspw. einem AsRock MoBo. Ich habe mir die Version H,F & E angeschaut und festgestellt, dass es mir eventuell der Aufpreis von ~40€für WLAN und Anschlüsse die ich vielleicht doch mal brauche wert sind. So wie ich das überblicke beginnt erst ab dem Preisbereich von ~180€ eine ordentliche Kühlung der Komponenten statt. Viel Einsparpotential ist also nicht.
Im Prinzip würden mir allerdings 6 USB 2 Anschlüsse genügen - Außer Peripherie wie Keyboard, Mouse, USB Amplifier usw. hab ich nichts angeschlossen. Allerdings sollte das Mobo entweder schwarz bzw. weiß oder nur dezent blutrot sein. Andere Farben sind komplett ausgeschlossen.
[6.] GPU-Kühler XSPC Razor Neo RTX2080 schwarz matt
Ich fand den am wenigsten schrecklich im Vergleich zu allen anderen
[7.] CPU-Kühler XSPC RayStorm Pro Intel, rot (5060175586476)
Ich fand den schick und er matcht mein Colordesign
Budget:
Angesetzt sind ~2000€ für alle 7 Teile die oben gelistet sind. Aktuell würden die Teile hier 2106€ kosten, was ich noch bereit bin zu zahlen. Ab 2.200€ müssen aber mehr Gründe herhalten als 2-5% Performanceincrease.
Vorhandene Komponenten:
Netzteil: Seasonic 560X - 560Watt - Das Ding ist zwar mittlerweile 7 Jahre alt, allerdings hab ich es nur einmal benutzt um die Pumpe zu starten. Seitdem liegt es in der Ecke und wurde vor kurzem endlich fertig gesleeved von mir. Da ich nicht wüsste, was ich außer den 6 Molex, 2 Sata und regulärem 24Pin, GPU 8/6 & CPU 4/4 Pin bräuchte, bin ich bisher der Vermutung, dass ich es einfach mal benutzen könnte
- Wenn nicht, könnte ich hier zu einem späteren Zeitpunkt auch noch ein neues Netzteil kaufen.
Gehäuse: Corsair Obsidian 800D
Radiatoren: 2x Alphacool NexXxOS ST30 Full Copper X-Flow 480mm
AGB: Alphacool Eisbecher 250mm Acetal
Lüfter: 3x2 140mm für beide Radiatoren, 1 Gehäuse Lüfter der am MB rauszieht..mal schauen.
Pumpe: Meine alte Phobya Pumpe von vor 7 Jahren...fragt mich nicht was fürn Modell, aber mit Geräusche & Durchlass war ich immer hoch zu frieden - wurde & wird natürlich nochmals ordnungsgemäß gereinigt.
Überwachung: Aquaero5 - ich muss nur mal rausfinden, wie ich da alles sauber verkabel und einstell, vor 6 Jahren war mir das deutlich zu kompliziert, als ich es endlich mal in den Händen hatte - die Pumpe lief einfach über nen Molex direkt am NT - den Ausfall hab ich dann über Temp. Warnings bemerkt
Monitor: Asus ROG PG297Q (WQHD, 144HZ, GSYNC)
Ich hoffe ich hab bei den Teilen in denen aufgrund persönlichen Geschmacks Entscheidungen getroffen worden sind klar gemacht wieso.
Zusammenfassung:
9700k
Z390 Board im colorscheme schwarz od. weiß od. blutrot & guter Kühlung (Luxus von Wifi bis 40€~ ist okay), Min. 5 USB 2/3.0 Anschlüsse
32GB RAM aufgeteilt auf 4 Module mit 3200Hz mit modernen Look
Any EVGA 2080RTX
Ziel: Auf Sehr Hoch - Ultra auf stable >70FPS, Avg ~ 100FPS in WQHD spielen zu können (Referenz Apex Legends)
Passt das so? Gibt es irgend etwas, dass ich ggf. übersehen habe?
Danke soweit schonmal fürs Lesen
ich bin es final Leid nur noch auf meinem Laptop zu zocken, also soll mein ModdingProjekt endlich mit Hardware finalisiert werden.
Dazu stehen folgende Komponenten zum Kauf an:
1 Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
2 G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZR)
1 G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GTZR)
1 EVGA GeForce RTX 2080 XC Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2182-KR)
1 ASUS ROG Strix Z390-E Gaming (90MB0YF0-M0EAY0)
1 XSPC Razor Neo RTX2080 schwarz matt
1 XSPC RayStorm Pro Intel, rot (5060175586476)
[1.] M.2 SSD Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
Nicht wirklich notwendig, aber mit neuer Technologie spielt man ja gerne. Da ich weiterhin noch eine MX500 1TB & eine sehr alte 128GB Crucial SSD fürs OS habe, wollte ich dem Hersteller treu bleiben.
[2.] CPU Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
Der Preis Unterschied zu einem 2700X System mit vergleichbaren Motherboards von Asus (Vergleichsmodelle waren hier jeweils das Strix H,F & E Gaming) Betrag je nach Funktionsumfang 60-100€.
Da ich noch keine Erfahrungen mit AMD Systemen gemacht habe und als Dev in .Net in der Vergangenheit aus Performancegründen immer eher zu Intel gegriffen habe, lassen mich den Aufpreis hier gerne zahlen.
[3.] Arbeitsspeicher G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GTZR)
Je nachdem welches Kit am Kauftag günstiger ist, wird genommen.
32GB sollen auf 4 Slots rein (Ausfallsicherheit)
Das Kit hab ich hier häufiger empfohlen gesehen, ich bin nicht bereit den Aufpreis für marginalen Performance Increase zu bezahlen.
Weiterhin gefällt mir das Design.
[4.] GPU EVGA GeForce RTX 2080 XC Gaming, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (08G-P4-2182-KR)
Das System wird unter Wasser gesetzt. EVGA hat die freundlichste Policy für Wasserkühler, daher solls eine GPU von EVGA sein. Das Modell ist ein sog. Non-A Modell. Ob die Unterschiede zur XC Ultra bzw. XC2 Ultra dden Aufpreis von 100-150€ wert ist, weiß ich nicht. Ich konnte nicht herauslesen ob es mit einer WaKü zu Limitationen kommt. Nach meinem Verständnis haben die teureren Modelle nur eine bessere Kühlung v.a. an den SpaWas was eine höhere Leistung ermöglicht. Ob hier einfach bessere Kondensatoren o.ä. eingesetzt werden die es doch wert machen würden mehr Geld in die Graka zu investieren übersteigt meine Kenntnis der Materie.
[5.] MoBo ASUS ROG Strix Z390-E Gaming (90MB0YF0-M0EAY0)
Das ROG Logo wird sichtbar in meinem Case sein, weshalb ich den Touch cool fand es nochmal ins Case zu bringen. Dafür zahl ich mehr als mit bspw. einem AsRock MoBo. Ich habe mir die Version H,F & E angeschaut und festgestellt, dass es mir eventuell der Aufpreis von ~40€für WLAN und Anschlüsse die ich vielleicht doch mal brauche wert sind. So wie ich das überblicke beginnt erst ab dem Preisbereich von ~180€ eine ordentliche Kühlung der Komponenten statt. Viel Einsparpotential ist also nicht.
Im Prinzip würden mir allerdings 6 USB 2 Anschlüsse genügen - Außer Peripherie wie Keyboard, Mouse, USB Amplifier usw. hab ich nichts angeschlossen. Allerdings sollte das Mobo entweder schwarz bzw. weiß oder nur dezent blutrot sein. Andere Farben sind komplett ausgeschlossen.
[6.] GPU-Kühler XSPC Razor Neo RTX2080 schwarz matt
Ich fand den am wenigsten schrecklich im Vergleich zu allen anderen
[7.] CPU-Kühler XSPC RayStorm Pro Intel, rot (5060175586476)
Ich fand den schick und er matcht mein Colordesign
Budget:
Angesetzt sind ~2000€ für alle 7 Teile die oben gelistet sind. Aktuell würden die Teile hier 2106€ kosten, was ich noch bereit bin zu zahlen. Ab 2.200€ müssen aber mehr Gründe herhalten als 2-5% Performanceincrease.
Vorhandene Komponenten:
Netzteil: Seasonic 560X - 560Watt - Das Ding ist zwar mittlerweile 7 Jahre alt, allerdings hab ich es nur einmal benutzt um die Pumpe zu starten. Seitdem liegt es in der Ecke und wurde vor kurzem endlich fertig gesleeved von mir. Da ich nicht wüsste, was ich außer den 6 Molex, 2 Sata und regulärem 24Pin, GPU 8/6 & CPU 4/4 Pin bräuchte, bin ich bisher der Vermutung, dass ich es einfach mal benutzen könnte

Gehäuse: Corsair Obsidian 800D
Radiatoren: 2x Alphacool NexXxOS ST30 Full Copper X-Flow 480mm
AGB: Alphacool Eisbecher 250mm Acetal
Lüfter: 3x2 140mm für beide Radiatoren, 1 Gehäuse Lüfter der am MB rauszieht..mal schauen.
Pumpe: Meine alte Phobya Pumpe von vor 7 Jahren...fragt mich nicht was fürn Modell, aber mit Geräusche & Durchlass war ich immer hoch zu frieden - wurde & wird natürlich nochmals ordnungsgemäß gereinigt.
Überwachung: Aquaero5 - ich muss nur mal rausfinden, wie ich da alles sauber verkabel und einstell, vor 6 Jahren war mir das deutlich zu kompliziert, als ich es endlich mal in den Händen hatte - die Pumpe lief einfach über nen Molex direkt am NT - den Ausfall hab ich dann über Temp. Warnings bemerkt

Monitor: Asus ROG PG297Q (WQHD, 144HZ, GSYNC)
Ich hoffe ich hab bei den Teilen in denen aufgrund persönlichen Geschmacks Entscheidungen getroffen worden sind klar gemacht wieso.
Zusammenfassung:
9700k
Z390 Board im colorscheme schwarz od. weiß od. blutrot & guter Kühlung (Luxus von Wifi bis 40€~ ist okay), Min. 5 USB 2/3.0 Anschlüsse
32GB RAM aufgeteilt auf 4 Module mit 3200Hz mit modernen Look
Any EVGA 2080RTX
Ziel: Auf Sehr Hoch - Ultra auf stable >70FPS, Avg ~ 100FPS in WQHD spielen zu können (Referenz Apex Legends)
Passt das so? Gibt es irgend etwas, dass ich ggf. übersehen habe?
Danke soweit schonmal fürs Lesen

Zuletzt bearbeitet: