DDR2 Speicherproblem mit verschiedenen Riegeln

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.769
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo eventuell kann ja mal jemand helfen oder mir etwas erklären.

Ich habe Win 8.1 - 64 Bit installiert und neuerdings seitdem ich auf einen Testrechner 6GB drauf habe nur Probleme Bluescreens jeder art und verschiedener Meldung

Laut Google deutet alles auf Hardwarekonflikt hin dachte erst Festplatte aber die ist es nicht da ich auch schon 2 andere genommen habe zum Testen.

Dann kamen hinweise wie Speicher eventuell also testete ich die Riegel

Erst alle einzeln keine Probleme

dann immer einen da zu gesteckt als ich 3 Riegl drauf hatte 2x2 DDR2 800 Mhz noch alles OK

Dann den 4ten drauf auf Bank 3 von Links dann Hunterttausende Fehler obwohl der Riegel den ich jetzt auf Bank 3 gestekt habe in Bank 1 , 2 und 4 einwandfrei lief ohne Fehler

Also vermutete ich das Bank 3 defekt ist also alle Riegel raus und nur ein Riegel auf Bank 3 und nix alles lief einwandfrei.

So und dann kann mir mal einer erklären wenn Memtest durchlief bis da steht

Pass Complete No Errors

und ich Memtest weiter laufen lasse dann kommt nach Stunden immer Fehler egal welche Riegel ich rein stecke egal wie viele ob 1 GB oder 2GB oder 5GB oder 6GB oder 8GB.

Kann mir einer sagen was das bedeutet weil es steht doch da Pass Complete No Errors und lasse ich es weiter laufen taucht diese Fehlermeldung auf und irgendwann steht auch nicht mehr Pass Complete No Errors da









Ich komme echt nicht weiter.

Board ist ein Gigabyte GA-EP35-DS3L
CPU Q6600
Win 8.1 - 64 Bit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fehler nach Stunden deutet mMn auf Hitzeproblem hin. Der Speichercontroller sitzt hier ja noch im Chipsatz und die P35-Northbridge wird gerne mal etwas wärmer - vor allem wenn der CS-Kühler wie beim GA-EP35-DS3L sehr mickrig ist. Bekommt der denn überhaupt Kühlluft vom CPU-Kühler/Lüfter ab?
 
Sind die Riegel verschieden?
Dual Channel Kompatibilitätsproblem?
GA-EP35-DS3L (rev. 1.x) | Mainboards - GIGABYTE Germany

Die riegel sind verscheiden 2x2GB G.Skill und 2x1GB AData oder OCZ aber alle sind 800MHz

Läuft ja auch wenn ich 3 Bänke bestücke aber sobald Bank 4 Belege kommt es zu diesen Memtest Fehler aber auch erst nach etlichen Stunden siehe Screen

Bei Belegung dreier Bänke kein Problem nach Stunden


Fehler nach Stunden deutet mMn auf Hitzeproblem hin. Der Speichercontroller sitzt hier ja noch im Chipsatz und die P35-Northbridge wird gerne mal etwas wärmer - vor allem wenn der CS-Kühler wie beim GA-EP35-DS3L sehr mickrig ist. Bekommt der denn überhaupt Kühlluft vom CPU-Kühler/Lüfter ab?

Eigentlich ist die Northbridge vom P35 bis 120°C spezifiziert und erreicht auf vielen Boards mit der Standard-Passiv-Kühlung gut und gerne 75°C,

eigentlich sollte es da keine Probleme geben und zu den Fehler mit Memtest führen

aber OK wenn die Northbridge unter dem CPU Sockel sitzt hab ich jetzt mal einen 40mm Lüfter drauf geschraubt

mal sehen was in 5 Stunden ist bei Memtest

Mit Lüfter selbes Problem nach 1 Stunde und 7 Minuten Fehler also a den Temps kann es nicht liegen

Soll es echt daran liegen das ich 2x2 DDR2 800 G.Skill und 2x1 GB OCZ oder ADATA bestücke also 6 GB insgesamt

So inkompatibel kann doch DDR2 nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Profi, aber wahrscheinlich durch 2x DDR2 800 G.Skill ist Dual Channel an. Und dann kommen noch 2, aber verschiedene. Wahrscheinlich deswegen.
Also: entweder 4 gleiche oder 2 gleiche + 2 gleiche.

if you want to enable DDR memory Dual Channel technology, you need to have two exactly same type/size of memory modules on this MB
Can I use DDR and DDR2 memory modules on this motherboard at the same time? How can I enable Dual Channel technology? | FAQ - GIGABYTE Germany
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben deine 2GB DDR2 Module alle 16 Chips?
Die 3er Chipsätze mögen oftmals keine 2GB single Rank mit nur 8 Chips.

Warum steh der FSB laut memtest auf 375?
Bei Vollbestückung auf einem so alten Board die Northbridgespannung und die Speicherspannung leicht anheben.
 
Ich bin kein Profi, aber wahrscheinlich durch 2x DDR2 800 G.Skill ist Dual Channel an. Und dann kommen noch 2, aber verschiedene. Wahrscheinlich deswegen.
Also: entweder 4 gleiche oder 2 gleiche + 2 gleiche.


Can I use DDR and DDR2 memory modules on this motherboard at the same time? How can I enable Dual Channel technology? | FAQ - GIGABYTE Germany

Sind 2x2 GSkill und 2x1 ADATA oder 2x2 G.Skill und 2x1 OCZ

Benutze nicht 3 verschiedene beim bestücken sondern nur 2


Haben deine 2GB DDR2 Module alle 16 Chips?
Die 3er Chipsätze mögen oftmals keine 2GB single Rank mit nur 8 Chips.

Warum steh der FSB laut memtest auf 375?
Bei Vollbestückung auf einem so alten Board die Northbridgespannung und die Speicherspannung leicht anheben.

Der FSB steht auf 375 damit die CPU auf 3000 läuft

CPU läuft auch mit 3200 also FSB auf 400

aber um die Riegel zu testen hatte ich nun mal 375 FSB genommen wobei ich schon Standard FSB nun genommen habe 266

Norhbridge Spannung kann man mit dem Board nicht anheben

Speicherspannung hatte ich schon auf 2,4 Volt bringt gar nichts

Alle Speichermodule G.Skill 2x2 sowie OCZ 2x1 und ADATA 2x1 sind Doubleside

also auf beiden Seiten befinden sich Chips
 
Zuletzt bearbeitet:
Norhbridge Spannung kann man mit dem Board nicht anheben

Auch nicht als PCH oder MCH voltage?

PCH = Platform Controller Hub = Northbridge
MCH = Memory Controller Hub = Speichercontroller in der Northbridge

Der hohe FSB und 8 Ranks machen dem ding nämlich sicher ordentlich zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(G)MCH Over Voltage ist das richtige. Geh mal 2 Steps hoch von "normal". Oder, falls die angebotenen Werte irgendwann rot werden, den höchsten gelben.
 
Der hohe FSB und 8 Ranks machen dem ding nämlich sicher ordentlich zu schaffen.

Habe aber auch schon normalen FSB ausprobiert also 266 und das selbe Prob


Habe jetzt mal alles vor Rot eingestellt mal sehen was nun ist

Andere Frage liegt es daran das die Norhbridge nicht mit den 8Ranks klar kommt

also hätte ich das Problem auch bei 4 gleiche Modulen a 2 GB also 4x2 GB

weil möchte ausschliessen wenn ich für die alte Krücke noch Geld investiere das es dann auch nicht geht.

Kann ich auch solche Kaufen

8GB (2 X 4 GB) DDR2 RAM PC2-6400 800 MHz RAM AMD Arbeitsspeicher Desktop PC | eBay

weil da steht für AMD

Kann ich auch DDR2 800 MHz nehmen Single Ranked für das Gigabyte P35

oder ist von Single Ranked ab zu raten da es damit noch mehr Probleme geben kann als mit Double Side

Was ist denn besser für P35 oder P45 Chipsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
2GB single rank kann der P35 nicht. Der P45 schon.
Je weniger Ranks, desto weniger Last, desto unkomplizierter es zum laufen zu kriegen. 8 Ranks ist das Limit beim P35 und damals war es eben so dass die Boards bei Vollbestückung von 8 Ranks etwas manuelle Nachhilfe gebraucht haben.

Und es hat einen Grund dass an dem RAM "AMD" dran steht. Das ist x4 organisierter RAM aus Abfall/Restchips bei der Server-RAM Produktion.
Der geht überhaupt nicht auf P35/P45, auf Intel Desktop Chipsätzen muss der RAM immer x8 oder x16 organisiert sein.
 
Nicht wirklich. Das Problem mit der Vollbestückung wurde erst mit der großen IMC Überarbeitung ab den "Core iX" CPUs deutlich besser.
 
also kann ich für Sockel 775 egal welcher Chipsatz also P35 oder P45 oder sonstigen nur Glück aben wenn 4x2 GB laufen ?

Ist die Chance bei 4 gleichen Modulen also 4x2 größer das es läuft als mit Mischbestückung und unterschiedlicher größe ?

Warum baut man dann Boards mit 4 Speicherbänke wenn es denke mal in den meisten fällen Probleme gibt mit vollbestückung

ist mir zu hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre echt mal klasse wenn jemand meine letzte Frage beantworten könnte.

Wenn meine 2x2GB G.Skill mit 1x1GB ADATA nicht laufen also 5 GB und es zu Fehlern kommt bekomme ich dann überhaupt 8GB zum laufen ohne Fehler wenn ich 4x2GB die gleichen nehme.

Gehen 4x2 GB nicht weil das Board nicht will oder weil die CPU den Speicher nicht korrekt ansteuern kann oder verwalten oder was auch immer.

Weil wenn es gar nicht geht mit 4x2 alle gleich brauche ich nämlich gar nicht erst welche kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
C2D / C2Q haben keinen integrierten Speichercontroller, den gabs erst in der Nachfolge-Generation Core-i.

Kann gerne mal testen, ob auf meinem GA-P35-DS3 4x2GB (2 unterschiedliche DC-Kits) problemlos laufen. Allerdings wird das noch ein paar Tage dauern, da auf dem Sys nur Win7-32 installiert ist und eine Neuinstallation @ Win7-64 erst über die Bühne gehen kann wenn mein neues Produktiv-Sys einwandfrei lüppt (dafür fehlt mir jedoch noch 1 wichtige Komponente).
 
Ja aber die Speicherproblem kommt erst nach Stunden

der Memtest ca. glaube 1 Stunde läuft korrekt durch aber nach Stunden so zwischen 5 und 11 Stunden erscheint dann diese Fehlermeldung die ich da bekomme.

Hab es ja auf den Gigabyte P35 DS3 probiert

jedoch hab ich hier noch einen Rechner mit dem GA P35 DS3L aber da genau das selbe Prob und auf dem ist auch noch ein älteres Bios drauf und auf dem PA35 DS3 das aktuelle.

Also an was das liegt ist schon echt wieder mal schwer raus zu bekommen.

Wenn ich 4 gleiche Module hätte und probieren könnte wäre ich echt mal einen schritt weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh