• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bild erst zu sehen wenn Windows gestartet ist

maniac96

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2009
Beiträge
1.026
Ort
Stadt der 5 Türme
Moin!

Irgendwie habe ich ein merkwürdiges Problem mit meinem System, seit dem ich meine neue Grafikkarte habe (Gigabyte GeForce GTX 1080 Windforce OC 8G). Ich bekomme auf meinem Monitor immer erst ein Bild sobald Windows hoch gefahren ist. Den BIOS Post bekomme ich gar nicht zu sehen, selbst wenn ich F2 drücke für das BIOS. Manchmal bekomme ich auch gar kein Bild, sehe aber an der HDD LED das Windows normal hochfährt. Ich habe dann die Karte in meinem Intel System getestet und da habe ich das Problem nicht, da bekomme ich den BIOS Post zu Gesicht...
Ich habe dann meine alte Grafikkarte zum Test mal eingebaut (MSI GTX 1050ti itx) und da läuft das System normal und ich sehe auch den BIOS Post. Auch habe ich eine anderes NT statt das verbaute getestet (Corsair SF450 verbaut, auch getestet mit einem Silverstone Strider Gold mit 550 Watt). Auch habe ich statt DP mal HDMI getestet und es gab keine Veränderung.

Wenn das System dann mit der GTX 1080 hochgefahren ist, läuft es auch normal und ich habe keine Probleme (Spiele und alles andere funktionieren normal). Wenn ich dann per Windows einen Neustart mache, dann komme ich merkwürdigerweise den BIOS Post zu sehen, halt nur nicht bei einem Kaltstart :stupid:

Irgendwie hab ich das Gefühl, das die Kombination Grafikkarte/Mainboard nicht harmoniert, da die Karte ja auf einem Intel Board normal läuft.

Ach so, aus folgenden Komponenten besteht das System:
Ryzen 5 1600X (ohne OC)
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 (läuft aber nur bis 2800 MHz stabil)
Corsair SF450 bzw. Silverstone Strider Gold 550 Watt
Crucial MX100 256GB
LG 34UM94C-P per DP angeschlossen

Hat irgendwie jemand eine Idee was ich noch machen kann oder testen kann? Hatte mir schon überlegt ein anderes Board zu kaufen, aber ob es daran liegt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat das BIOS evtl. eine Einstellung in der Art "Primary Graphics Adapter"?
 
Mal anderen Monitor-Ausgang testen. Liegt meist am DisplayPort. Mit HDMI sollte es gehen. Nervt mich auch sehr bei meinem Rechner.
Das Phänomen ist bei mir aber nur sporadisch.
 
@Elmario

Gibt es, aber der Punkt ist ausgegraut und kann nicht geändert werden.
Ich kann dort nur einstellen ob der Steckplatz x16 laufen soll oder 2x x8.

@even.de
Oben habe ich auch geschrieben das ich HDMI auch schon getestet habe und da das Problem auch auftritt ;)
 
Für das Wahrscheinlichste halte ich ein Problem vom Board, evtl. ein BIOS-Bug. Es könnte vielleicht helfen das CMOS per Jumper zu resetten und neu einzustellen.
Oder kann es vielleicht sein, dass der Monitor so lange braucht um das Bildsignal zu erkennen und zu syncen? Dann müsste ja auch ein Bild kommen, wenn du per F2 das BIOS-Setup öffnest und dann eine Weile wartest.
Ansonsten würde ich noch den RAM für möglich halten. Mal nur jeden Riegel einzeln probieren, und das noch mit stark gesenktem Takt, um das auszutesten.
 
Für das Wahrscheinlichste halte ich ein Problem vom Board, evtl. ein BIOS-Bug. Es könnte vielleicht helfen das CMOS per Jumper zu resetten und neu einzustellen.

Ist auch so mein Gedanke das irgendein Problem mit dem BIOS in Verbindung mit der Karte gibt. Einen BIOS Reset werde ich mal machen, hab ich glaube noch nicht gemacht.


Oder kann es vielleicht sein, dass der Monitor so lange braucht um das Bildsignal zu erkennen und zu syncen? Dann müsste ja auch ein Bild kommen, wenn du per F2 das BIOS-Setup öffnest und dann eine Weile wartest.

Glaube ich nicht das der Monitor so lange zum syncen braucht, da ja mit dem Intel Board den BIOS Post sehe und dann auch das BIOS. Wenn ich F2 beim starten drücke, kann ich ewig warten und bekomme trotzdem kein Bild :(

Ansonsten würde ich noch den RAM für möglich halten. Mal nur jeden Riegel einzeln probieren, und das noch mit stark gesenktem Takt, um das auszutesten.

Kann ich machen, hab schon feststellen dürfen das Ryzen sehr sensibel auf manchen RAM reagiert...
 
Ein gutes neues Jahr allen Mitlesern! :)

@maniac96
Ich würde mal auf "Fast Boot" tippen, da hier teile vom Treiber bei Bios Post schon geladen werden.
Wenn dort nun nur die Teile von der alten GPU vorhanden sind klappt die Bildausgabe nicht.
Das du nicht ins Bios kommst mit F2 liegt auch an Fast Boot, da die USB Ports erst in Windows geladen werden und aktiv sind.

Ein CMOS clear sollte hier helfen, aber das System auch ordentlich Herunterfahren ist nach dem Hardware wechsel wichtig (kein Hybernation oder sleep mode)

MfG
 
So, ich habe mal den ganzen Abend alles hin und her getestet und der Stand der Dinge ist folgender:
CMOS Reset per Jumper und Fast Boot deaktivieren --> keine Veränderung und Fast Boot war sowieso aus
Karte noch mal auf Intel Board getestet inkl. anderen Kabel --> Zickt jetzt auch da rum und zeigt nur noch sehr sporadisch ein BIOS Post an
Karte auf dem AMD System getestet, aber anderer DP Ausgang und anderes Kabel --> keine Änderung
Karte auf dem Intel System getestet, aber Anschluß über HDMI --> geht wieder Problemlos und ich sehe den BIOS Post :confused:
Karte wieder auf das AMD System gesteckt und per HDMI angeschlossen --> geht auch auf einmal Problemlos :stupid:
Anderen Computer via DP (Monitor hat nur einen DP Eingang) am Monitor angeschlossen um zu sehen ob es am Monitor liegt --> Funktioniert einwandfrei, BIOS Post zu sehen und keine weiteren Probleme
AMD System wieder mit der alten 1050ti via DP getestet --> BIOS Post zu sehen und läuft normal

Also bleibt doch nur eines der folgenden Dinge übrig:
- DP Kabel Problem, da die GTX 1080 empfindlich auf nicht ganz so hochwertige Kabel reagiert (Auflösung ist übrigens 3440x1440, vielleicht mal etwas hochwertigeres Kabel holen)
- DP Anschlüsse haben eine Macke an der Grafikkarte (hab leider keinen anderen DP Monitor zum testen da)
- Monitor und Grafikkarte können einfach nicht miteinander...

Den Monitor nur via HDMI anzuschließen ist doof, da dann nur 30 statt 60 Hz möglich ist.
Irgendwie ist das alles sehr komisch :wut:
 
Ich hatte das Problem auch einmal bei einem Z68-Board und einer damals neuen GTX670.

Problem war damals das Board, welches mit dem GPU-BIOS nicht klar kam. Erst ein MB-BIOS-Update hat das Problem behoben.
Mein Board war damals aber einiges älter als die Grafikkarte, in deinem Fall ist beides noch nicht lange am Markt, würde das Problem mal an AsRock melden, zeitweise hat der Support bereits eine Lösung dafür obwohl es offiziell noch kein Update gibt.
 
So, ich habe mal den ganzen Abend alles hin und her getestet und der Stand der Dinge ist folgender:
CMOS Reset per Jumper und Fast Boot deaktivieren --> keine Veränderung und Fast Boot war sowieso aus
Karte noch mal auf Intel Board getestet inkl. anderen Kabel --> Zickt jetzt auch da rum und zeigt nur noch sehr sporadisch ein BIOS Post an
Karte auf dem AMD System getestet, aber anderer DP Ausgang und anderes Kabel --> keine Änderung
Karte auf dem Intel System getestet, aber Anschluß über HDMI --> geht wieder Problemlos und ich sehe den BIOS Post :confused:
Karte wieder auf das AMD System gesteckt und per HDMI angeschlossen --> geht auch auf einmal Problemlos :stupid:
Anderen Computer via DP (Monitor hat nur einen DP Eingang) am Monitor angeschlossen um zu sehen ob es am Monitor liegt --> Funktioniert einwandfrei, BIOS Post zu sehen und keine weiteren Probleme
AMD System wieder mit der alten 1050ti via DP getestet --> BIOS Post zu sehen und läuft normal

Also bleibt doch nur eines der folgenden Dinge übrig:
- DP Kabel Problem, da die GTX 1080 empfindlich auf nicht ganz so hochwertige Kabel reagiert (Auflösung ist übrigens 3440x1440, vielleicht mal etwas hochwertigeres Kabel holen)
- DP Anschlüsse haben eine Macke an der Grafikkarte (hab leider keinen anderen DP Monitor zum testen da)
- Monitor und Grafikkarte können einfach nicht miteinander...

Den Monitor nur via HDMI anzuschließen ist doof, da dann nur 30 statt 60 Hz möglich ist.
Irgendwie ist das alles sehr komisch :wut:
Ohje, wie soll man den Bitte so eine Diagnose feststellen?
Hm, deine GPU zeigt in GPUz aber UEFI Boot an oder?
Wenn du Windows 10 im UEFI Mode installierst, musst beim wechsel der GPU Windows 10 neu installieren. (Wenn das Bios kein CMS Modul enthält für den legacy boot Mode)
 
Ohje, wie soll man den Bitte so eine Diagnose feststellen?
Hm, deine GPU zeigt in GPUz aber UEFI Boot an oder?
Wenn du Windows 10 im UEFI Mode installierst, musst beim wechsel der GPU Windows 10 neu installieren. (Wenn das Bios kein CMS Modul enthält für den legacy boot Mode)

Ich habe halt alles was ich was ich mit meiner vorhanden Hardware testen kann getestet (Karte in anderen PC´s, anderes Kabel, anderes NT usw.) ;)
Win 10 hab ich nicht im UEFI Modus installiert. Einen Lagacy Boot Mode hat das Board.

Derzeitiger Stand ist wohl das die Grafikkarte scheinbar ein Problem mit Displayport Ausgängen hat (an allen 3 getestet), denn bei Anschluss via HDMI läuft alles Normal (BIOS Postscreen und BIOS ist zu sehen, Windows Start ist auch zu sehen). Halt nur wenn die Karte via DP mit dem Monitor verbunden ist, bekomme ich erst ein Bild wenn der Lock-In Screen von Windows geladen ist. Ein Problem mit dem DP Anschluss des Monitor kann man eigentlich auch ausschließen, da meine anderen Computer und auch die GTX 1050ti die vorher verbaut war normalen laufen und ich dort auch den BIOS Postscreen sehe bzw. ins BIOS komme.
 
Ich habe halt alles was ich was ich mit meiner vorhanden Hardware testen kann getestet (Karte in anderen PC´s, anderes Kabel, anderes NT usw.) ;)
Win 10 hab ich nicht im UEFI Modus installiert. Einen Lagacy Boot Mode hat das Board.

Derzeitiger Stand ist wohl das die Grafikkarte scheinbar ein Problem mit Displayport Ausgängen hat (an allen 3 getestet), denn bei Anschluss via HDMI läuft alles Normal (BIOS Postscreen und BIOS ist zu sehen, Windows Start ist auch zu sehen). Halt nur wenn die Karte via DP mit dem Monitor verbunden ist, bekomme ich erst ein Bild wenn der Lock-In Screen von Windows geladen ist. Ein Problem mit dem DP Anschluss des Monitor kann man eigentlich auch ausschließen, da meine anderen Computer und auch die GTX 1050ti die vorher verbaut war normalen laufen und ich dort auch den BIOS Postscreen sehe bzw. ins BIOS komme.
Ok, ich habe in den englischen Foren noch ein Tipp gefunden: Den Monitor ca. 1 Minute vom Strom trennen, also die Leitung abziehen aus der 230V Steckdose.
Die DP Leitung sollte auch mindesten DP Version 1.2 sein und 4 Datenleitungen besitzen, damit die 3440x1440 auch mit 60Hz funktionieren: DisplayPort – Wikipedia
DisplayPort 1.2 (August 2009) mit 540 MHz Symbolrate
1 Leitung: 540 MByte/s (4,32 GBit/s): ausreichend für 1.600 × 1.200 oder 1.920 × 1.200 Pixel
2 Leitungen: 1080 MByte/s (8,64 GBit/s): ausreichend für 3.072 × 1.920 oder 2.560 × 1.600 Pixel
4 Leitungen: 2160 MByte/s (17,28 GBit/s): ausreichend für 3.840 × 2.400 oder 4.096 × 2.560 Pixel

Hat dein jetzige DP Leitung schon die Verriegelung an den Stecker dran?
 
Wenn du Windows 10 im UEFI Mode installierst, musst beim wechsel der GPU Windows 10 neu installieren.
Gottseidank wusste das mein Win 10 nicht dass man es beim GPU-Tausch neu installieren muss. (und ja, mein Sys läuft im Secure Boot-UEFI Modus)

Du hast ein bisschen vergessen dass die Neuinstallation nur nötig ist wenn die neue GPU kein UEFI unterstützt und solche Graphikkarten wirst du heute kaum mehr neu kaufen wollen.

Ganz zu schweigen davon dass ein solches Problemsystem dann völlig anders reagiert, es bootet nämlich einfach nicht.
 
Gottseidank wusste das mein Win 10 nicht dass man es beim GPU-Tausch neu installieren muss. (und ja, mein Sys läuft im Secure Boot-UEFI Modus)

Du hast ein bisschen vergessen dass die Neuinstallation nur nötig ist wenn die neue GPU kein UEFI unterstützt und solche Graphikkarten wirst du heute kaum mehr neu kaufen wollen.

Ganz zu schweigen davon dass ein solches Problemsystem dann völlig anders reagiert, es bootet nämlich einfach nicht.
Stimmt, das betrifft nur GPUs ohne UEFI Bios, danke für die Korrektur! ;)
Wie hast du den "Secure Boot-UEFI Mode" ausgelesen?
Mit HWinfo64 kann man den Zustand des Operating System in der Übersicht über der Windows Version (rechts unten bei drauf sicht) auslesen.

Immer wieder blöd, wenn die Hersteller bei der Display Port Leitung keine Version angeben. ;)
 
Ok, ich habe in den englischen Foren noch ein Tipp gefunden: Den Monitor ca. 1 Minute vom Strom trennen, also die Leitung abziehen aus der 230V Steckdose.
Die DP Leitung sollte auch mindesten DP Version 1.2 sein und 4 Datenleitungen besitzen, damit die 3440x1440 auch mit 60Hz funktionieren: DisplayPort – Wikipedia

Hat leider auch nicht geholfen :(

Hat dein jetzige DP Leitung schon die Verriegelung an den Stecker dran?

Die beiden bisherigen DP Kabel haben das (eines war im Lieferumfang des des Monitor dabei) und auch das neue hat die Verriegelung auch.

Der Aktuelle Stand ist derzeit:
Mit neuen DP Kabel hab ich 1x den BIOS Post gesehen. Bei den späteren Starts ging es wieder nicht...
Mit einem DP auf HDMI Kabel ist der BIOS Post zu sehen und es funktioniert wunderbar.

Morgen kann ich aller Voraussicht nach einen anderen Monitor mit DP Anschluss testen mit der Grafikkarte (allerdings hat der eine geringere Auflösung, hab sonst nur Geräte mit HDMI da). Dann kommt morgen auch ein anderes AM4 Board, mal sehen wie es da ist.
Na mal sehen was da so passiert...
 
hat das Board die Möglicheit den Postscreen zu verzögern?

Ich hab den bei mir auf 10sec, weil ohne OptionROM vom Raidcontroller und mit Fastboot die Büchse binnen wenigen Sekunden das Windows Anmeldebild zeigt. Um das zu umgehen (nutze nen TV, der brauch recht lange für den Switch der Auflösung bzw. nach dem Einschalten bis zur Bildausgabe) hilft die Verzögerung.
Auf dem anderen System, ein Dell T20 mit ESXi, UEFI Mode und Fastboot ist das Verhalten gleich. Dort sogar so schlimm, dass die Kiste teils gar nicht auf den Key zum Bios Eintritt reagiert, selbst mehrmaliges Booten hilft da teils nicht.


Möglicherweise ein ähnliches Verhalten bei dir?
Was auch sein kann, normal wird das Bootbild in niedrigerer Auflösung ausgespuckt, ggf. hat der Monitor ein Problem damit? Was sagt denn der Monitor währed des Bootens? Kommt da irgendwie was von wegen Out of Range oder so??
Prüfen kannste noch ob das Board nen Speeker Ausgang hat - damit könnte man mal die Piepsfolge hören. Wäre die GPU nicht identifiziert, müsste es anders piepsen. Ggf. gibts auch ne Anzeige auf dem Board, keine Ahnung.
Auch interessant wäre, wenn du mal was ohne GPU Support booten würdest, bspw. nen Stick mit nem Linux ohne Treiber für die GPU, oder ein ISO von nem Linux im Textmode oder sowas... einfach um die Zeit zu verlängern (da Bios öffnen ja nicht geht??), Bootmenü aufmachen wäre auch OK oder Pause Drücken sofern er drauf reagiert. -> Damit prüfst du ob die Monitor/GPU/Bios Kombo nur länger brauch bis das Bild kommt.

Achso, was mir spontan noch einfällt, ich hab schon Problemfälle gehabt mit USB Tastaturen an USB3 Ports beim Boot. Das Board hat nen USB2 Header - ggf. dort mal die Tastatur andocken. Oder ganz klassisch, wenn du noch hast, ne PS2 Tastatur testen ;)
 
hat das Board die Möglicheit den Postscreen zu verzögern?

Ich hab den bei mir auf 10sec, weil ohne OptionROM vom Raidcontroller und mit Fastboot die Büchse binnen wenigen Sekunden das Windows Anmeldebild zeigt. Um das zu umgehen (nutze nen TV, der brauch recht lange für den Switch der Auflösung bzw. nach dem Einschalten bis zur Bildausgabe) hilft die Verzögerung.
Auf dem anderen System, ein Dell T20 mit ESXi, UEFI Mode und Fastboot ist das Verhalten gleich. Dort sogar so schlimm, dass die Kiste teils gar nicht auf den Key zum Bios Eintritt reagiert, selbst mehrmaliges Booten hilft da teils nicht.

Ja das alte und das neue Board (Gigabyte AB350N-Gaming WIFI) haben das. Bringt leider aber nichts...

Möglicherweise ein ähnliches Verhalten bei dir?
Was auch sein kann, normal wird das Bootbild in niedrigerer Auflösung ausgespuckt, ggf. hat der Monitor ein Problem damit? Was sagt denn der Monitor währed des Bootens? Kommt da irgendwie was von wegen Out of Range oder so??

Der Monitor schaltet sich ein und bekommt scheinbar kurz ein Signal und sagt dann "Kein Signal, Schalte in den Energiesparmodus". Wenn der Lock-In Screen von Windows geladen wird, kommt das Bild in normaler Auflösung.

Prüfen kannste noch ob das Board nen Speeker Ausgang hat - damit könnte man mal die Piepsfolge hören. Wäre die GPU nicht identifiziert, müsste es anders piepsen. Ggf. gibts auch ne Anzeige auf dem Board, keine Ahnung.

Es kommt der normale einmalige Piep Ton das alle i.O. ist!

Auch interessant wäre, wenn du mal was ohne GPU Support booten würdest, bspw. nen Stick mit nem Linux ohne Treiber für die GPU, oder ein ISO von nem Linux im Textmode oder sowas... einfach um die Zeit zu verlängern (da Bios öffnen ja nicht geht??), Bootmenü aufmachen wäre auch OK oder Pause Drücken sofern er drauf reagiert. -> Damit prüfst du ob die Monitor/GPU/Bios Kombo nur länger brauch bis das Bild kommt.

Ich kann machen was ich will, wenn der Monitor per DP Verbunden ist, gibt es keinen Weg in das BIOS :(

Achso, was mir spontan noch einfällt, ich hab schon Problemfälle gehabt mit USB Tastaturen an USB3 Ports beim Boot. Das Board hat nen USB2 Header - ggf. dort mal die Tastatur andocken. Oder ganz klassisch, wenn du noch hast, ne PS2 Tastatur testen ;)

Die Tastatur und die Mouse hängen an den USB 2.0 Ports (hatte ich aber auch schon mal umgesteckt und das hat leider nichts gebracht.

- - - Updated - - -

So, heute konnte ich noch weitere Test´s mit einem anderen Board und einem anderen Monitor machen.
Hat aber beides nichts gebracht :wut:

So schaut es derzeit aus:

Was geht:
GTX 1050TI (auf dem Asrock und Gigabyte AMD Board und Asrock Intel Board) via DP an Monitor --> Funktioniert einwandfrei
Surface Pro via DP an Monitor --> Funktioniert einwandfrei
Quadro NVS 4200M (Lenovo T420) via DP an Monitor --> Funktioniert einwandfrei
HD4000 (Dell T20 mit i3-4130t) via DP an Monitor --> Funktioniert einwandfrei
GTX 1080 (auf dem Asrock und Gigabyte AMD Board und Asrock Intel Board) via HDMI an Monitor --> Funktioniert einwandfrei
GTX 1080 (auf dem Asrock und Gigabyte AMD Board und Asrock Intel Board) via DP auf HDMI an Monitor --> Funktioniert einwandfrei
GTX 1080 (auf dem Asrock und Gigabyte AMD Board und Asrock Intel Board) via DP Kabel 1,2 und 3 an anderen Monitor (HP LA1905wg max. 1440x900) --> Funktioniert einwandfrei

Was geht nicht (egal welcher DP Ausgang der Karte):

GTX 1080 (auf dem Asrock und Gigabyte AMD Board und Asrock Intel Board) via DP Kabel 1 an Monitor --> Funktioniert nicht, kein BIOS Post zu sehen und Zugang zum BIOS möglich, Bild erscheint erst wenn Windows Login Screen zu geladen ist
GTX 1080 (auf dem Asrock und Gigabyte AMD Board und Asrock Intel Board) via DP Kabel 2 (Original vom Monitor Hersteller) an Monitor --> Funktioniert nicht, kein BIOS Post zu sehen und Zugang zum BIOS möglich, Bild erscheint erst wenn Windows Login Screen zu geladen ist
GTX 1080 (auf dem Asrock und Gigabyte AMD Board und Asrock Intel Board) via DP Kabel 3 (neues hochwertigeres Kabel) an Monitor --> Funktioniert nicht, kein BIOS Post zu sehen und Zugang zum BIOS möglich, Bild erscheint erst wenn Windows Login Screen zu geladen ist

Die GTX 1080 und der Monitor wollen, wenn sie via DP verbunden sind, zum verrecken kein BIOS Post und kein BIOS zeigen :wall::wall::wall:
Irgendwie wollen die nicht via DP so richtig zusammen arbeiten...

Die letzten Möglichkeiten sind eine andere GTX 1080 und einen anderen 34 Zoll UWQHD Monitor kaufen, aber das wird mir dann doch zu teuer :shot:
Vielleicht sende ich die Karte doch mal zur Überprüfung an Gigabyte ein (Gekauft aber bei Media Markt), mal sehen ob die was finden.
 
Nach dieser Auflistung würde ich auf ein Problem mit der GPU schließen - Hast du im Blödmark Online oder in der Filiale gekauft und bist noch innerhalb der ersten 14 Tage - wenn ja, ab zum Blödmarkt und Karte tauschen. Bis dato erwieß sich mir der MM idR. kulant bei sporadisch auftretenden Problemen. Im Zweifel lässt sich im Markt bei der Garantieabteilung direkt der Fehler vorzeigen - PC mitnehmen und zweite GPU sowie Monitor.

Ansonsten, was ggf. noch helfen kann - checken ob es für den Screen und/oder die Grafikkarte ein Firmwareupdate gibt. Ggf. direkt Gigabyte kontaktieren und fragen. Wenn du im MM vor Ort kauftest lässt sich ggf. auch im Laden ein Test mit nem LG Monitor machen sofern die sowas auf Lager haben... klingt nach dem letzten Post stark nach ner Inkompatibilität, die ggf. mit neuerer Firmware behoben wurde/ist.

Sieht in erster Linie aber wie gesagt so aus als hast du schlich Pech da eine der idR. selten auftretenden Kompatibilitätsprobleme.... Spuckt google irgendwas aus zwischen dem genauen Monitormodell und der GB 1080er??
 
Ich hatte so ein Problem als ich irgendwas bei der graka von legacy auf uefi-boot gestellt hab im bios, da bin ich auch nicht mehr ins bios gekommen nur bild bei windows-lockscreen vorher nix und das war auch bei meiner neuen Gigabyte Aorus in meiner sig.
Kein Plan was das war. Nach Biosreset und laden der standarteinstellungen gings wieder. Habs mit dvi und hdmi getestet, bei beiden kam immer erst das bild in dem moment als windows den lockscreen geladen hatte
Vielleicht hilfts ja
 
Nach dieser Auflistung würde ich auf ein Problem mit der GPU schließen - Hast du im Blödmark Online oder in der Filiale gekauft und bist noch innerhalb der ersten 14 Tage - wenn ja, ab zum Blödmarkt und Karte tauschen. Bis dato erwieß sich mir der MM idR. kulant bei sporadisch auftretenden Problemen. Im Zweifel lässt sich im Markt bei der Garantieabteilung direkt der Fehler vorzeigen - PC mitnehmen und zweite GPU sowie Monitor.

Ich würde jetzt sagen, das die Grafikkarte das Problem ist bzw. der Chip der die DP Bildausgänge steuert. Den ein Teil des Wikipedia Artikels hat mich so ein bisschen drauf gebracht:

Wikipedia schrieb:
Die Anpassung der unterschiedlichen Signalpegel und Impedanzen der Signalisierungsverfahren LVDS (DisplayPort) und TMDS (DVI/HDMI) auf elektrischer Ebene erfolgt dann im nachgeschalteten Impedanzwandler/Level-Shifter, der die Signalflanken unverändert durchleitet, jedoch Signalpegel und Impedanz an die Zielschnittstelle anpasst.

Wenn ich Lust hätte, würde ich mal die ganzen DP Spezifikationen durchlesen wie was gemacht wird, aber die Lust und Zeit hab ich nicht im Moment ;)

Die Karte habe ich hier im Marktplatz gebraucht gekauft (wurde im September bei MM Online gekauft), von daher könnte es etwas schwieriger werden mit der Reparatur. Ich stehe aber mit dem Verkäufer in Kontakt und er würde mich bei der Reklamation unterstützen (zur Not würde er die Karte bei MM abgeben). Er hatte das Problem nicht, da er einen Monitor per DP-->DVI und eine Fernseher per HDMI betrieben hat. Ich mach ihm da auch keine Vorwürfe deswegen, er konnte ja nicht wissen das die Karte ein Problem mit der DP Verbindung hat.

Ansonsten, was ggf. noch helfen kann - checken ob es für den Screen und/oder die Grafikkarte ein Firmwareupdate gibt. Ggf. direkt Gigabyte kontaktieren und fragen. Wenn du im MM vor Ort kauftest lässt sich ggf. auch im Laden ein Test mit nem LG Monitor machen sofern die sowas auf Lager haben... klingt nach dem letzten Post stark nach ner Inkompatibilität, die ggf. mit neuerer Firmware behoben wurde/ist.

Hab ich auch schon gemacht, aber das letzte BIOS von August 2016 ist auf der Karte drauf.
Ob die bei MM überhaupt wissen was DP und Boot Screen ist :haha:

Sieht in erster Linie aber wie gesagt so aus als hast du schlich Pech da eine der idR. selten auftretenden Kompatibilitätsprobleme.... Spuckt google irgendwas aus zwischen dem genauen Monitormodell und der GB 1080er??

Hab ich leider nichts gefunden, schön wäre es gewesen da schon einer so ein Problem gehabt hätte :(
Wenn es eine Inkompatibilität bei genau dieser Kombination aus Karte und Monitor ist, hätte ich ja den Super Zonk gezogen :shot:

@McItchy

Leider genau das alles schon probiert und nichts hat geholfen.

- - - Updated - - -

Jetzt ist was neues dazu gekommen!!!
Bildfehler und ab und an ein merkwürdiges Zucken des Bildes...(ich will langsam nicht mehr :heul:)

Ich hab mal ein Video gemacht und die Bildfehler, die natürlich nur bei einer Verbindung via DP auftauchen und nicht bei HDMI, in einem Video festgehalten und die Frames wo man es sehen kann als Bild gespeichert.






Was sagt ihr dazu? Sieht so aus als würde der Monitor kein sauberes Signal bekommen (ja getestet mit allen 3 DP Kabeln).

Meine AMD Karten haben nie so rumgezickt wie die nVidia Karten...
 
Die drei Bilder mit den Streifen könnten ne instabile Verbindung sein - wie lang ist das DP Kabel?
Ggf. ich auch nur die Buchse beschissen geschirmt.

Das zweit Bild ist hingegen komisch - könnte ein GPU Defekt sein oder Anzeichen davon.
Kommt das unter Last auch? Also vollem Takt und voller Spannung?
So ne Blockbildung mit Fehlern ist häufig Indiz für ein GPU Hardware Problem. Den DP Anschluss oder DP als Protokoll würde ich da spgar ausschießen - Bilder kommen vom Framebuffer und sind bei 60 Frames nicht so einfach in nem Foto festhaltbar - derartige Artefakte werden also wahrscheinlich schon von der GPU erzeugt...

Ferndiagnose ist immer schwer - ich würde wahrscheinlich schon in Richtung RMA tendieren. Teste ggf. noch ob du die Fehler mit anderen Monitoren und ggf. in anderen PCs reproduziert bekommst - die Fotos hast du ja jetzt, ggf. noch konkret von nem GPU-Z Screen und mal schauen ob du im NV Treiber ein Fenster findest, wo die SN der Karte zu sehen ist -> und dann tauschen. Bei nichtmal 6 Monaten und der Bereitschaft des Verkäufers dort zu Helfen. Die Chance das dies sls Gewährleistungsfall durchrutscht ist ziemlich hoch. Packt die Fotos mit rein, beschreibt das Problem - MM soll sich kümmern


Mach mal nen Screenshot - Print Taste auf der Tastatur wenn das Fehlerbild zu sehen ist -> ist der Screenshot sauber? Hilft ggf. weiter einzugrenzen... (also ich mein, wenn das großflächige Raster zu sehen ist, nicht die Striche...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die späte Rückmeldung, aber die letzten Tage musste ich mal Produktiv arbeiten und habe daher ausschließlich mein 1050ti genutzt.

Die drei Bilder mit den Streifen könnten ne instabile Verbindung sein - wie lang ist das DP Kabel?
Ggf. ich auch nur die Buchse beschissen geschirmt.

Ich habe Verschiedene Kabel mit verschiedenen Längen getestet und nichts hatte sich verbessert...

Das zweit Bild ist hingegen komisch - könnte ein GPU Defekt sein oder Anzeichen davon.
Kommt das unter Last auch? Also vollem Takt und voller Spannung?
So ne Blockbildung mit Fehlern ist häufig Indiz für ein GPU Hardware Problem. Den DP Anschluss oder DP als Protokoll würde ich da spgar ausschießen - Bilder kommen vom Framebuffer und sind bei 60 Frames nicht so einfach in nem Foto festhaltbar - derartige Artefakte werden also wahrscheinlich schon von der GPU erzeugt...

Unter Last verhält sich die Karte normal, da gibt es keine Probleme.

Ferndiagnose ist immer schwer - ich würde wahrscheinlich schon in Richtung RMA tendieren. Teste ggf. noch ob du die Fehler mit anderen Monitoren und ggf. in anderen PCs reproduziert bekommst - die Fotos hast du ja jetzt, ggf. noch konkret von nem GPU-Z Screen und mal schauen ob du im NV Treiber ein Fenster findest, wo die SN der Karte zu sehen ist -> und dann tauschen. Bei nichtmal 6 Monaten und der Bereitschaft des Verkäufers dort zu Helfen. Die Chance das dies sls Gewährleistungsfall durchrutscht ist ziemlich hoch. Packt die Fotos mit rein, beschreibt das Problem - MM soll sich kümmern


Mach mal nen Screenshot - Print Taste auf der Tastatur wenn das Fehlerbild zu sehen ist -> ist der Screenshot sauber? Hilft ggf. weiter einzugrenzen... (also ich mein, wenn das großflächige Raster zu sehen ist, nicht die Striche...)

Ich sage jetzt das es die Grafikkarte ist, da ich mir einen neuen Monitor ( Samsung C34F791 Preisvergleich Geizhals Deutschland ) gekauft habe der Technisch Vergleichbar ist und da tritt der Fehler, allerdings ohne Bildfehler und ohne Artefakte, auch auf bei Benutzung des DP Anschlusses. Den neuen Monitor habe ich nicht gekauft um zu sehen ob der Fehler am Monitor liegt, sondern weil ich irgendwie nicht zufrieden war mit der Bildqualität des LG Monitors.

Na mal sehen wie sich Media Markt verhält wenn ich mit der Fehlerbeschreibung der Grafikkarte dort auftauche...
 
Und du hast den Treiber mal komplett entfernt und neu installiert? Wobei die 1080 auch als GPU Device im Bios angezeigt wird?

Unter AMI Uefi müsste dir:
Initial Graphics Qutput=PCIe
PEG Steckplatz Konfiguration=PEGx16_1
AMI Graphics Output Protokoll=>Output Select=die Karte (GTX1080) und der GOP Treiber angezeigt werden.

Hast du mal versucht in den Legacymode zu wechseln, wenn so etwas angeboten wird.

Der GPU Adapter ist eigentlich einer der ersten Devices die initialisiert werden (Post beep code?)=(AMI, Award, Phoenix, Dell, IBM=egal).

Ansonsten würde ich dein Biossetup mal zwischenspeichern und ein load setup defaults ausführen, nicht das dort noch der alte Adapter gesucht wird, was oft Probleme macht gerade bei DP, wenn man den Treiber nicht richtig deinstalliert (ob gleicher Hersteller egal) und die Hardware im Bios nicht ordnungsgemäß hinterlegt wird.

Ein Defekt ist wenn es nicht funktioniert dann nicht auszuschließen.

*Ich habe das jetzt nicht anhand deines Asrock Bios (Handbuch) abgeprüft, aber AMI unterscheidet sich auf Promontory nicht grundlegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh