• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Lateline war eine, die ihren Freund mit seinem Vater betrogen hat. Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte, denn sowas kenne ich sonst nur von RTL und Erwachsenenfilmen. :haha:
Habt ihr von sowas schon einmal gehört?
 
Talkshow von 7 Radiosendern deutschlandweit.
 
Würdet ihr eher eine externe Festplatte kaufen oder unbegrenzten Cloudspeicher (Amazon) für Backups verwenden? (Preislich ~ gleich)
 
Ich würde die Festplatte nehmen.
 
Wer sagt denn, dass die Platte Zuhause liegt? Klar, ein Backup liegt immer räumlich getrennt vom System, wie beim Cloudsystem, sonst ist es kein Backup.
 
Ich bin ja auch noch Jung, aber solange ich hier noch zur Miete wohne sind meine Daten eigentlich das wichtigste, was nicht abbrennen sollte. Alles andere kann die Versicherung mehr oder weniger ersetzen. Aber z.B. die Fotos, die ich in den letzten 10 Jahren gemacht habe (ca 1,5TB) ersetzt mir eben keine Versicherung.
Alles andere kann man halt irgendwie wiederbeschaffen. Daten eben nicht.
Bei Eigentumswohnungen/Häusern mag das etwas anders sein, aber auch die sollten gegen Brand etc. versichert sein und damit bekommt man es in der Regel wieder. Die Rennerei ist nervig, keine Frage, aber die hast du ja dann so oder so :fresse:
 
HWK, nein, das ist nicht wirklich paranoid, nur schon sehr weit gedacht.
Bei mir sind diese Daten aber rel.
klein.
Das sind Scans von Dokumenten, Papieren, ...
Das hab ich sogar zusätzlich in nem Container in ner Cloud.

Musik, Filme, Games, das ist alles bedingt wichtig...

Und 3Rad, eben weil da Scans bei sind, können die diese Daten nach sowas wichtiger sein, als du glaubst.
 
Klar, man hat ja noch die Daten auf dem zu sichernden System.

Clever gedacht, natürlich...

Dieser Meinung war ein Freund ebenfalls.
Der hat dann schön sein abgekacktes System neu aufgesetzt, Backupplatte dran, eingeschaltet und nach ein paar kurzen, aber intensiven klacker- und kratzgeräuschen waren etwas über 100GB Fotos und Videos Geschichte...

Er hat zwar über einen Datenrettungsdienst den größten Teil wiederholen lassen können, aber frag nicht, was er dafür über den Tresen reichen durfte.
 
Hab eine hdd für Backups, dann eine die ich immer dabei habe (die beiden werden über robocopy regelmäßig gespiegelt) und noch eine große 2TB wo ich einmal im Monat alle Backups noch mal sichere. Also dreifach.
 
Meine Eltern haben alle Daten am NAS (welches schonmal im RAID alles auf zwei Platten spiegelt) und zudem wird in regelmäßigen Abständen alles auf eine USB Platte gespiegelt die normal im Keller (trocken) gelagert wird. Dazu muss man eins wissen, unser Keller wurde in Fels gehauen und drüber ist dick Stahlbeton, da unten überlebt die selbst nen Brand.

Wobei Papa überlegt die noch weiter auszulagern.
 
Für Amazon Prime Kunden gibt es im Übrigen unbegrenzten Speicherplatz für Fotos. Falls das wer noch nicht kennt und keine Bedenken hat.

Muss ich zugeben nutze ich im Moment. Bei mir wandern alle Daten erstmal als Backup auf das NAS mit RAID1, davon noch mal ein Backup auf eine externe Platte. Sobald dann unser FTTH da ist, kommt bei meinen Eltern noch ein NAS hin fürs Backup nach da. Solange darf das NAS zumindest die Fotos auf Amazon schieben, damit ich da ein ruhigeres Gewissen habe. Alles andere was wichtig ist wandert in einen verschlüsselten Container auf Google Drive.
 
Ich mache das genauso, warum auch nicht. Werde noch mal eine owncloud bei meinen Eltern platzieren, aber derweil finde ich das mit Amazon schon super, zumal sie auch RAW erlauben.
Nur der erste Sync war die Hölle ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh