Xeon e3-1231 v3 smd verbogen

smolnov

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2016
Beiträge
36
Hallo!

Hab mich hier neu angemeldet und bin aus der schönen Steiermark! :)

Und leider muss ich sagen auch gleich mit einer Frage zu einem Problem....
Hab mir auf ebay einen e3-1231 v3 Prozessor gekauft, von Privat. Will mir damit einen PC zusammenbauen, hab außer dem Prozessor noch nix zuhause.
Jedenfalls Prozessor in originaler boxed Verpackung angekommen, schön gut verpackt. Und dann beim Öffnen seh ich schon das am Prozessor etwas komisch schimmert und ein smd dort verbogen ist. Er hält noch auf einer Seite soweit man das sehen kann. Der Verkäufer auf ebay schrieb "war nur paar Tage im Einsatz, läuft tadellos."
Ok, jedenfalls weiß zufällig jemand für was dieser smd dort zuständig ist? Ein Elektrikermeister kann sowas anlöten nehm ich mal an oder? Ohne anlöten, also so lose einabuen, wär doch irgendwie fahrlässig oder was meint ihr? Ich hatte bis jetzt nur AMD Prozessoren verbaut.

lg

1231.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach dir keinen Stress und gib den Prozessor zurück.

LG
 
smolnov, könnte ich dir wieder anlöten. Wenn Bedarf schick mir ne PN.

Mach dir keinen Stress und gib den Prozessor zurück.

Genau das kann in sehr viel Stress enden, Privatverkauf und Rücknahme? Das wird der Verkäufer nicht wollen....


Hast Du den Thread überhaupt gelesen oder schreibste generell einfach Stuss der dir einfällt? Da hat keine CPU ein Board gehimmelt. Den Sockel hat der TE selbst beschädigt. Und funktionieren tuts Board immer noch ;)
 
Außer die CPU wurde als defekt verkauft, muss er den zurücknehmen, auch mit dem Hinweis jegliche Gewährleistung auszuschließen, kann er nicht einfach etwas verschicken was nicht der Beschreibung entspricht und in der Originalverpackung kann so ein Schaden nicht entstehen, ein Transportschaden für den der Käufer das Risiko tragen würde, ist es also nicht.
 
mit PayPal gezahlt ?
dann würde ich mir den Stress zu testen ob die CPU noch in Ordnung ist auch nicht antun, bei Überweisung wird das mit der Rückgabe natürlich mühsam,

das sind alles nur Kondensatoren unter der CPU, die sind meist nur zur Entstörung, oder sie puffern etwas Strom,

den Kondensator kann man problemlos wider anlöten, u. defekt ist da in der CPU zu 99,9% auch nichts, aber sicher sein kann man sicher da natürlich nicht
 
Wenn das Pad noch da ist, kann man den Kondensator wieder anlöten.

Stullen Andi hatte sich ja schon angeboten.
 
Sieht irgentwie merkwürdig aus, dieser fette lötpunkt auf dem rechten Pad:hmm:.
Nur abgerissen ist das Teil sicher nicht... schaut aus als wäre da schonmal jemand unerfahrenes am werkeln gewesen.

Wenn da schon ewig rumgebraten wurde kann es sein das der Kondi schon am Hitzetot gestorben ist.
 
Hab bei ebay zum Glück per Paypal bezahlt, und das Ganze jetzt über Paypal wieder rückabgewickelt. Dauert halt, hab den Prozessor wieder zurückgeschickt, und kriege den Kaufpreis zurückerstattet. Der Kaufpreis war ja auch nahe am Neupreis des Prozessors, deshalb wär es mir zu blöd da etwas zu verbauen wo ich nicht weiß was der schon damit angestellt hat. ;)

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh