[Kaufberatung] Budget-WaKü für 4690k, gtx 970 im Define S

Abid

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2011
Beiträge
1.258
Ort
NRW
Hallo leute,

Ich suche für mein System WaKü-Komponente. Aber wegen dem knappen Budget (<180€) würde ich die Sachen eher gebraucht kaufen(leider), habe auch einpaar Sachen gefunden. Alles soll in ein Define S rein. Ich möchte gern, dass es im Gehäuse leise (für mich sind bei den meisten Lüftern 1000-1300 RPM leise) ist und gut kühlt (glaub 60° sollte schwer zu erreichen sein mit WaKü). Evtl wird später ein 240er Radi dazukommen.


Das soll gekühlt werden:
4690K @Stock (OC nicht zwingend)
GTX 970 @Stock (Ref Design)

Für die 970 habe ich einen passenden Kühler gefunden (Heatkiller 3 GTX 670). Laut Recherche soll die auch auf die Referenz Designs von den 970ern passen. ~25€

Auf die CPU kommt: Nexxxos XP 3 Light Acetal ~20€

Radiator werde ich hier im Forum kaufen (360er). ~20€

Bleibt nur die Pumpe + AGB. (Wird wieder im Forum gekauft) Habe auch eine Gefunden: Pumpe + AGB für ~70€.

Würdet ihr das bestätigen oder gibt es günstigere alternative die gleich gut sind, oder für mich ausreichen wären. Habe evtl auch an eine Laing DDC-1T gedacht, da die aber keinen Anschluss für AGB's hat, hab ich mich um entschieden. Eine Aquastream XT mit AGB-Aufsatz wäre super, kommt aber eher nicht in Frage da zu teuer.

Dazu kommt:
- Schlauch evtl. auch ein anderes, aber keine Hardtubes.
- Anschlüsse
-Evtl ein Flowmeter und eine Aquaero 4. (brauche ich überhaupt welche?)

Ich lasse das Schlusswort aber den Experten unter euch und lasse mich gern beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Alternative zu der Pumpe könnte eine "neue" DCP450 in Frage kommen. Kostet 30€ weniger und ist leise und stark genug. Ab und zu sifft sie etwas, aber das bekommt man mit etwas Dichtband im unteren Gewinde in den Griff.
Ansonsten lieber eine DDC310 von Alphacool mit Aufsatz. :) Die 1T ist zu laut.

Ich weiß nicht, was du mit 60°C meinst und 1000 - 1300 rpm, aber mit dem 360er wird es knapp werden mit langsam drehenden Lüftern. Ich würde dir grundsätzlich noch dazu raten eventuell noch etwas zu sparen und dir noch, wenn er reinpasst einen 240er Radiator zu gönnen. Lüfter für die Wakü wären eLoops, prosilent oder noctuas.

Anschlüsse kannst du die billigsten nehmen, die du in einem Shop oder hier im Forum finden kannst. Rein optisch sind die nicht der knaller, aber ich nutze diese seit meiner ersten Wasserkühlung. :)
Schlauch würde ich dir Noreprene oder EK ZMT raten.

Aquaero 4 ist leider schon ein altes Schätzchen und kann dir bei den "neueren" Boards Probleme bereiten, dass es darauf nicht läuft. Deshalb lieber ein gebrauchtes AE 5 LT!
 
Was ist mit der Pumpe die ich vorgeschlagen hab?

Was meinst du mit sie sifft ab? ist die manchmal undicht? :(
Glaube ich habe auch eine DDC310 von Alphacool gesehen hier im Forum, muss nochmal nachschauen ob sie da ist. (Habe geschaut und ist doch nicht mehr da)
Aber welche AGB kommt dann dazu?

Mit 60° meine ich, dass die Temperatur der GPU/CPU bei full load max 60° sein kann, was für wakü aber schon SEHR schlecht ist...
Mit 1000-1300 RPM meine ich, dass ich die Lüfter die mit dieser Geschwindigkeit laufen als leise empfinde. Jeder hat ja seine eigene Meinung über "leise" ^^ Habe z.B. meine Lüfter grad bei ca 1000 RPM laufen und im Gehäuse ist die HDD am lautesten... (wegen der Vibration)
Ja die 240er, wie oben genannt, soll später dazu kommen.

Dass mit der Aquaero 4 ist schade.. werde dann aber wahrscheinlich erstmal keinen Controller kaufen.
EDIT: Hab dar mit der Aquaero 4 mal recherchiert, soll ein Fix geben dafür. Mehr HIER
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Raijintek ist eine Eigenmarke von Caseking, soweit ich weiß. Ich kann dir weder etwas zur Lautstärke, Qualität und Langlebigkeit sagen. Bei dem Preis weiß ich nicht, ob Ich die kaufen würde. Da würde ich lieber auf alt bewährtes setzten.

Als Top für die DDC310 kannst du wenn du bekommst einen Metalldeckel nehmen, der ist aber selten. Ansonsten funktioniert auch der aus Kunststoff. Besser ist es aber, vergleichbar mit einem Metalltop, einen AGB zu nehmnen, der direkt auf die Pumpe ohne Adapter gesetzt werden kann. Da gibtbes auch einiges für die DDC310. Was dir in den Kram und Geldbeutel passt.

Naja. Was heißt schlecht? ;) die Diode sitzt ja direkt irgendwo an der CPU, sobald diese Leistung bringt, steigt die Temp. Egal ob bei Wakü oder Lüku. Das was zählt ist, nicht um wie viel Grad die CPU weniger heiß ist, sondern wie effektiv wird diese Hitze wegtransportiert und wie leise eleminiert. ;) das schafft eine Wakü deutlich besser als eine Lukü.

Bei den Grafikkarten gibt es meistens den größten AHA-Effekt. CPUs werden immer sparsammer, wohingegegn Grafikkartenkühler langsam an ihre Grenzen kommen. Bedingt durch ihre Bauweise. Da schafft eine Wakü deutlich mehr Leistung und kühlt somit die GPU besser. Des Weiteren hast du auch keine HS auf der GPU, das heißt, dass die Abwärme direkt an den Kühler gegeben werden kann und nicht erst über die WLP an den HS gegeben werden muss. Das hilft auch nochmal etwas. :)

Woe gesagt, dass mit dem AE4 kann dir keiner Garantieren. Ich würd es, wenn ich keines zu Hause rumliegen habe, lieber lassen, als dafür dann Geld ausgegegn zu ahben und es funktioniert anschließend doch nicht. ;) lieber gebraucht ein AE 5 LT. Das lihnt sich, weil du dann die Lüfter, wie ich finde, das einzig sinnvolle, nach der Wassertemperatur regeln kannst.

Da dir 1000 rpm soweiso nicht zu laut sind, dann kannst du das auch fix einstellen und brauchst keine aufwendige Steuerung.
 
Alles klar, danke.

Werde mir jetzt eine Aquastream XT + Röhren AGB kaufen aus dem Forum.
Wird aber, wie du gesagt hast, keine Aquaero dabei sein. Vorerst.

Was ist am unkompliziertesten von den Anschlüssen? Werde mir ein 13/10er Schlauch kaufen.
Glaube 2x 90° drehbare würden ausreichen oder?

Wie kann ich die Leitung so machen, dass ich beim abgießen wenig Probleme hab?
 
Welche Variante der AS Xt ist es? Wenn es mindestens die Advanced Version ist, kannst du schonmal Lüfter (zwar nicht viele, aber da gibt es Lösungen) steuern. :d Ultra und du kannst einen Flow anschließen und die Temp überwachen.

13/10 ist okay. Aber keinen Masterkleerschlauch kaufen. :)

2x90° sollten reichen.

T-Stück mit Kugelhahn und Verschlussstopfen am niedrigsten Punkt in der Wakü ist die gängigste Methode. Hab es bisher nie gemacht und es ist immer ein schöner Krampf :d


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Glaube Standart Version, der Verkäufer ist sich aber auch nicht sicher :fresse2:

Wird eine Alphacool, die oben im Link abgebildete.

Wird abgießen überhaupt benötigt?
 
Glaube Standart Version, der Verkäufer ist sich aber auch nicht sicher :fresse2:

Wird eine Alphacool, die oben im Link abgebildete.

Wird abgießen überhaupt benötigt?

Wenn der Verkäufer sich nicht sicher ist, finger weg! Dann kann es auch sein, dass er die Pumpe mal trocken gelaufen lassen hat. ^^ Ohne jemanden etwas böses zu wollen. *hust*


Ja, irgendwann muss du das System warten. Heißt die Kühler und Radiatoren reinigen und die Pumpe soweit es geht. Meistens ist sowieso nach nem Jahr ein Hardwaretausch da (meist die Grafikkarte oder stärkere CPU). Aber nach einem bis eineinhalb Jahren sollte das mal gemacht werden, villt auch nach erst nach zwei. :)
 
Ja, irgendwann muss du das System warten. Heißt die Kühler und Radiatoren reinigen und die Pumpe soweit es geht. Meistens ist sowieso nach nem Jahr ein Hardwaretausch da (meist die Grafikkarte oder stärkere CPU). Aber nach einem bis eineinhalb Jahren sollte das mal gemacht werden, villt auch nach erst nach zwei. :)

Sry, aber das ist Bullshit. Ein Kreislauf kann -ordentlich aufgebaut- locker 5 Jahre und mehr laufen. Außer Kühlmittel nachzufüllen muss man da nichts machen.
 
Also könnte ich prinzipiell auch später einen Ablaufhahn einbauen?

Habe nun folgendes gekauft. Das meiste hier aus dem Forum:
Nexxxos XP 3 für die CPU
Heatkiller 3 für die GPU
360er Radiator
Aquastream XT
250ml AGB

Mir fehlen noch:
Schlauch
Anschlüsse

Glaube mehr wirds im Moment auch nicht, reicht erstmal richtig? Schnick schnack kann später kommen.
 
Sry, aber das ist Bullshit. Ein Kreislauf kann -ordentlich aufgebaut- locker 5 Jahre und mehr laufen. Außer Kühlmittel nachzufüllen muss man da nichts machen.

Danke für diese qualifizierte Aussage. Natürlich ist dies kein sog. Bullshit. ;) Du wartest dein Auto hoffentlich auch sehr regelmäßig, ansonsten hast du nicht lange Freude daran. :) Die Flüssigkeit kann sich immer verändern, ausflocken, es kann zu Auswaschungen aus den Schläuchen kommen oder andere Unregelmäßigkeiten. Zumal er ein Anfänger zu sein scheint, wird nicht von vorne rein alles zu 100 % stimmen (das soll nicht heißen, dass er das schafft).

Zumal du bei gebrauchten Komponenten nie weißt, ob es nicht noch irgendwelchen Dreck gibt, den du eventuell durch spülen nicht entfernt bekommst, sich jedoch durch langen gebrauch im System anreicht und eventuell zur Ausflockung führt oder sich gelöst hat und im Kühler steckt.

Du kannst das gerne irgendwem erzählen, der seit mehreren Jahren mit Wasserkühlung zu tun hat, der aber dann gut selber einschätzen kann, wann er seine Wakü mal aufschrauben sollte. Wenn du das einem Neuling erzählst, kann es sonst zu Zwischenfällen kommen.

Ich bleibe bei meiner Aussage.
 
Der Vergleich mit der Autowartung hinkt, beziehe es doch auf die Komponente, die einer PC-Wasserkühlung zu fast 100% entspricht: dem Motorkühlkreislauf. Zerlegst du den aller 2 Jahre um ihn zu reinigen?

Deine Aussage war pauschalisiert. Sollte es zu Verfärbungen oder massenhaften Ausflockungen kommen, ist eine Reinigung oft sinnvoll. Aber nicht pauschal nach 2 Jahren.

Gebrauchte Komponenten lassen sich bis auf Radiatoren komplett zerlegen und reinigen. Auch gebrauchte Netzradiatoren bekommt man gereinigt wie "ab Werk", sauber sind die dann immer noch nicht. Auch ein Anfänger kann eine jahrelang problemlos laufende Wakü aufbauen, schwer ist dass nun wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich krieg das auch so hin ^^

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Wenn du die Komponenten ordentlich reinigst, passendes Kühlmittel verwendest und den von NeronMK empfohlenen EPDM Schlauch (Norprene oder ZMT) benutzt, sollte da nicht viel passieren hinsichtlich Ausflockungen etc.
 
Wollte eig einen dursichtigen Schlauch^^ aber falls es einen deutlichen Unterschied macht, wird es doch eins von den beiden.
Anscheinend gibts für ZMT keine 13/10er.. und bei der Norprene sind die Durchmesser laut geizhals "ungerade" also 12,7/9,6. Passen die auch auf 13/10er anschlüsse?
 
Zuletzt bearbeitet:
1m, 2m oder 3m? Wie viel reicht denn für den Anfang?
 
Bei Caseking gibt es eine 3m Packung, die reicht dicke aus.

Wenn du noch Geld sparen willst, nimm Schlauchtüllen statt Schraubanschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Caseking gibt es eine 3m Packung, die reicht dicke aus.

Wenn du noch Geld sparen willst, nimm Schlauchtüllen statt Schraubanschlüsse.


Habe ich auch so gemacht :d Da kommen aber Kabelbinder dran, damit es besser hält. Und damit ich keine weichen Knie hab :fresse2:
Habe aber vorerst Norprene Schläuche genommen, da bei Aquatuning keine ZMTs erhältlich sind und die Fittinge im Angebot sind. Dazu spare ich auch Versand wenn ich nur bei Aquatuning alles nehme.

Sieht so aus: Warenkorb
 
Kabelbinder tuns zwar genauso, aber du kannst doch besser gleich auf Schlauchschellen setzen ;)

Der Norprene 16/10er ist halt ziemlich teuer im Vergleich. Beim ZMT musst du dir halt absolut keine Gedanken um Knicke machen. Da hast du auch ohne Knickschutz absolut frei Hand mit der Verlegung und den Radien. Beim 13/10er ist deutlich mehr Sorgfalt gefragt, geht aber natürlich auch. Kann aber sein, dass du hier um den ein oder anderen Winkel nicht herum kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss dann halt sehr sorgfältig vorgehen ^^ Aber das passt so von den Anschlüssen usw richtig? Hab ich noch was übersehen?
 
Solange bei der Tülle der Innendurchmesser passt, sollte das klappen. Würde halt noch Schlauchschellen dazu nehmen. Kabelbinder funktionieren, aber mit Schlauchschellen ist es einfach komfortabeler. Gerade wenn wieder etwas umgebaut wird.
 
Wenn du nur Schlauch und Anschüsse bestellst, musst du das nicht unbedingt bei AT machen. Zumal der 13/10 Norprene seeeeehr knickfreudig ist.
 
Hab schon 100er Pack von den Kabelbindern gekauft.. Falls es doch so schwerwiegend wird mit den Bindern, kommen Schellen später dazu.. ich muss halt Kompromisse eingehen. Trotzdem Danke für die Tipps :)

Hab nen Angebot bekommen, werde doch 16/10er ZMT von Caseking kaufen ^^ aber sind trotzdem Tüllen.
 
Keine Sorge, Kabelbinder funktionieren 1A. Nur das runterschneiden ist eben etwas lästiger, sonst stehen sie den Schellen in nichts nach (Optik außen vor).

Habe ich selbst bis vor kurzem so betrieben -> Klick!

;)
 
Top! Aber wie ich sehe wird bei den CPU-Blöcken mind 1 Winkel-Anschluss benötigt richtig? Da es sehr eng aussieht. Habe 2 90° Winkel gekauft, hoffe die reichen.
 
Bei Tüllen solltest du keine Probleme haben, selbst mit 16/10. Hängt auch vom Block ab. Bei meinem HK 3.0 sitzen die Eingänge sehr nah zusammen.

Das Problem waren nur die Überwurfmuttern. Aber wenn, dann eher einen 45er. 90er Winkel bremsen erheblich stärker ;)

Aber mit 2 90ern wirst du sicherlich auch zurecht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im schlimmsten Fall bestell ich die auch nach ^^ warte ich halt 1-2 Tage mehr..
 
Gibts da eig Probleme wenn auf der Rückseite solche Flecken sind?

bei mir sind die auch nah beieinander

33ba2c7cf7e52bef62ffb4f6f5dad8c6.jpg


uploadfromtaptalk1471100006104.jpg

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
max. 1 Min. mit Cilit Bang behandeln und gut mit Wasser nachspülen, sieht danach aus wie neu :)

Auf die Temp haben die Flecken natürlich keinen Einfluss !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh