amd pc auffrüsten arbeitsspeicher,grafikkarte

Skyline07

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2012
Beiträge
135
Hallo gemeinde da ich ab nächsten monat eine neue arbeitsstelle hab und mehr verdiene möchte ich mein pc aufrüsten.
Momentan sieht das system so aus:
Amd FX 8120 @4.5GHZ soll bald durch ein intel ersetzt werden.
8Gb ddr 3 1600mhz ram.
Sapphire r9 280x dual x
asus sabbertooht fx 990

da ich neben bei gerne foto und videos bearbeitet.Hauptsächlich wird der pc zum zocken benutzt.
Ich hätte gerne 16 oder 32 GB ram.
und für die grafikkarte hab ich so 350-450 eingeplant.
Da ich aber nicht mehr auf den akuellsten stand bin bei grafikkarten weiß ich nicht welche ich holen soll(kann auch gerne gebraucht mit garantie sein).
ich danke euch schon mal im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ruckeln tut es nicht.Cpu is auch noch nicht am limit nur da ich auf 3 monitoren arbeite finde ich bei spielen das es zuwenig fps sind.
 
390x nitro. Oder ne gebrauchte fury nitro.

Ram greifst du zu G.Skill, da machst du nix falsch mit
 
390x nitro. Oder ne gebrauchte fury nitro.

Ram greifst du zu G.Skill, da machst du nix falsch mit


ne gebrauchte fury nitro? warum nich gleich ne neue xfx nitro oder nano -> beides 440-450€
oder die normale 390 340€ oder die 390x hybrid 379€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gemeinde da ich ab nächsten monat eine neue arbeitsstelle hab und mehr verdiene möchte ich mein pc aufrüsten.

Was Du wählst, hängt vom Budget ab. Ich habe mal ein paar Optionen aufgelistet:

1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15D8K2/32)
1 x Gigabyte GA-X99-UD5 WIFI
1 x Noctua NH-D15S
1 x Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
Übertaktbar(Sehr gute Wärmeleitung durch Verlöteten Heatspreader), 6 Kerne, 12 Threads - ca. 860€ (max. Leistung ca. 100%)

1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15D8K2/32)
1 x Gigabyte GA-Z170X-UD3
1 x Noctua NH-D15S
1 x Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
Übertaktbar, 4 Kerne, 8 Threads - ca. € 675 (max. Leistung ca. 70%)

1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15D8K2/32)
1 x Gigabyte GA-Z170X-UD3
1 x Noctua NH-D15S
1 x Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
Übertaktbar, 4 Kerne, 4 Threads - ca. 570€ (max. Leistung ca. 55%)

1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15D8K2/32)
1 x Gigabyte GA-H170M-DS3H
1 x Noctua NH-L9i
Einfacher Quadcore - ca. 460€(max. Leistung ca. 45%)

Darunter würde ich nicht gehen, weil der 6600 im unübertakteten Zustand dem 8120 nicht mehr deutlich überlegen ist, wenn das Spiel 8 Threads unterstützt und die modernen AAA- Games tun das. In Spielen wie Counterstrike, oder Blizzard- Spielen ist der 6600 dagegen deutlich besser. Das theoretische Preis-/Leistungsverhältnis ist, betrachtet man das gesamte System, beim Sechskerner am besten und beim unübertakteten Quadcore am schlechtesten. Zudem ist der Sechskerner zukunftssicherer und man kann im Notfall 8x 16GiB RAM reinpacken. Zu bedenken ist aber, dass viele Spiele (je nach Grafikkarte) noch nicht so viel Leistung benötigen.

Wenn die Grafikkarte sofort her muss(-> R9 390 Nitro), würde ich für den unübertakteten Quadcore 550W, für die übertaktbaren Versionen 600W und für den Sixcore ein 700W- Netzteil empfehlen(Was gerade da ist, hast Du nicht genannt).
Insgesamt kann ich aber nur dringend empfehlen, mit der Grafikkarte noch anderthalb Monate zu warten, weil bei den kommenden Karten nicht nur die Leistung steigt, der Preis sinkt, sondern im Falle von AMD zudem der Stromverbrauch höchstwahrscheinlich immens sinken wird.

Werden vorallem gut parallelisierte AAA- Games gezockt, kann der vorhandene Prozessor auch behalten werden und es besteht kein Investitionsbedarf.(Edit: Außer beim RAM)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke euch. ich will erst mal arbeitsspeicher und grafikkarte aufrüsten und dann cpu bei cpu soll es aufjedenfall nen i7 werden.
 
RAM würde ich nicht mehr aufrüsten, wenn du eh demnächst die CPU upgraden willst, dann kannste den vermutlich nicht mehr verwenden.
 
Wenn du den 4770k günstig gebraucht bekommt, dann macht es durchaus Sinn auf diese CPU zu wechseln. Sollten die Komponenten neu sein, dann steig lieber sofort auf Skylake, also den 6700k um. Da du eh RAM brauchst, fällt der Preisunterschied auch nicht so sehr ins Gewicht. Davon ab würde ich, wenn ein Neukauf anstehen würde und du genug guten RAM hättest, auch nicht zum 4770k gehen, sondern dann eher zum 4790k, kostet gleich viel, hat aber mehr Leistung. Doch das trifft bei dir nicht zu, deshalb 6700k, Z170 Board und 16 GB RAM, dazu dann ggf eine neue GPU, wobei da würde ich an deiner Stelle auf Polaris und Pascal warten, denn sooo schwach ist die 280X auch heutzutage nicht. ;)

Du merkst den Unterschied zwischen deinem AMD und einem i7 aber sehr deutlich, wohingegen ein GPU Upgrade ggf nicht so viel bringt, weil die CPU nicht mitkommt. Ich bin den Weg vor ein paar Monaten ebenfalls gegangen. Ich hatte einen auf 4,2 (für RotTR auf 4,4) Ghz übertakteten Phenom II, mit einer HD7970 Ghz und 8 GB DDR3 RAM, was leistungsmäßig in etwa deinem System entspricht. Man merkt den Leistungsunterschied in nahezu jeder Situation, ob es um Spiele oder Programme geht. Du hast zwar mit dem Sabretooth ein gutes Board, aber da jetzt aufzurüsten, lohnt den Preis nicht. Mit einer stärkeren CPU, was der FX8350 bspw nur in sehr wenigen Situationen ist, merkst du dann schon einen teils enormen Unterschied. RotTR bspw lief bei mir mit dem Phenom nur widerwillig mit hohen Settings, die Grafikkarte wollte noch, aber die CPU hatte keine Lust mehr. Mit dem 4790k habe ich durchweg mehr FPS und auch keine Drops mehr, weil die CPU nicht mehr konnte, dazu kommt, ich kann die Grafikeinstellungen jetzt sogar noch höher einstellen, als noch mit dem Phenom. Ich denke ähnliches wird bei dir dann auch zu beobachten sein, denn ein Phenom @ 4,2 Ghz sollte ungefähr die gleiche Leistung haben, wie ein FX8120.
 
Also wenn du jetzt eine Grafikkarte für max. 450 Euro kaufen willst und in den nächsten Monaten garantiert eine starke CPU, dann wär folgendes das zurzeit schnellste, was du haben kannst: https://geizhals.de/?cmp=1329253&cmp=1316134&cmp=1373816
In der Preisklasse darunter bist du hiermit gut beraten: https://geizhals.de/?cmp=1282774&cmp=1282570&cmp=1326323

Vor deinem CPU-Upgrade wirst du von all diesen Möglichkeiten aber noch nicht viel spüren. Klüger wär:
A) Erst kaufen, wenn das Geld wirklich da ist. "Man hat schon Pferde kotzen sehen", du weißt. Dann gleich CPU, MB, RAM und GPU wechseln. Bis dahin könnten auch die neuen Grafikkarten kaufbar sein.
B) Erst CPU, MB und RAM wechseln, erst danach die Grafikkarte kaufen.
 
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ram und Grafikkarte jetzt aufzurüsten wäre ungünstig. Den Prozessor samt Mainboard und RAM upzugraden, wäre sinnvoll und mit der 280X kann man noch mindestens bis zur neuen Generation (erwartet bis ende Juni) auskommen.
 
Bin jetzt ebenfalls wie du von nem 8120 auf 4790K gewechselt und hab im gleichen Zuge den alten Mushkin Ram 1333er gegen HyperX 1866er getauscht, zusammen für knapp 470€ mit Asus Maximuss vii ranger board und muss sagen, es macht viel mehr Spaß zu zocken oder zu arbeiten, gerade in Spielen spüre ICH eine deutlich.. konstantere FPS und vorallem sind die Schwankungen minimaler, letzteres könnte am etwas zackigeren RAM liegen, ersteres logischweise an der CPU.
Ich beobachte in Multiplayer Spielen mit dem FX teilweise unerklärliche Einbrüche von 60FPS auf 40, diese bleiben aber Konstant, also keine starken Schwankungen und erziele ich bei Battlefront zb. bei 40 Spieler Maps deutlich.
Das hab ich jetzt gar nicht mehr.

Was ich damit sagen will, selbst "Nur" ein 4790k (4770k würde ich nicht unbedingt nehmen, da der je nach Kühler wohl 5 - 10 Grad wärmer ist, als der 4790k) macht schon einen größeren Sprung, als ich gedacht hätte.
Nun will ich aber auch keinen riesen Hype hervorrufen, aber für mich war es doch erstaunlich und erfreulich. :)
 
Der 4790k ist eine erstklassige CPU, doch er kostet aktuell das gleiche wie ein 6700k. Da der TE CPU, Board und RAM braucht wäre bei einem Neukauf Skylake definitiv die bessere Wahl. Kostet mit neuem RAM nahezu gleich viel, ist auch gleich schnell, aber gleichzeitg zukunftssicherer durch den DDR4 RAM.

Wenn es nicht unbedingt ein i7 sein muss, dann würde, sofern OC gewünscht ist auch ein i5 6600k reichen. Die Grafikkarte reicht wie gesagt noch locker aus, zwar nicht mehr für jedes Spiel mit sehr hohen Settings, aber ich kann RotTR mit einer Mischung aus hohen und sehr hohen Settings mit ~40-45 FPS spielen. Mit dem Phenom war daran bspw gar nicht zu denken! Entscheiden muss man es immer selbst, aber neu würde ich den 4790k definitv nicht mehr empfehlen, dafür ist er aktuell leider zu teuer. Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann wäre auch der 4770k eine Option, hängt aber natürlich immer vom PReis ab. Und wenn OC eh geplant oder eine Option ist, kannst du den auch undervolten, womit die Temp sind. Das dieser wärmer wird, wie der 4790k ist zwar richtig, aber mit einem guten Kühler ist auch das kein Problem. Was ich jedem, der von AMD zu Intel wechselt versprechen kann, ist ein Schock was die Temps angeht. ;) Von bspw 50°C unter Vollast (Prime) kann man sich dann getrost verabschieden. :d

Also, wenn ein Neukauf dann einen i7 6700k oder wenn HT nicht gebraucht wird, dann einen i5 6600k, zusammen mit einem Z170 Board und 16 GB DDR4 RAM. Bei einem Gebrauchtkauf, würde ich entweder einen i7 4770k oder einen 4790k nehmen, dazu ein Board mit Z97 Chip und weitere 8 GB RAM. 1600er RAM reicht da eigentlich vollkommen, ins CPU Limit kommst du nicht und wenn du keine Programme nutzt, die von schnellem RAM profitieren, merkst du auch keinen wirklichen Unterschied in Spielen. Selbst wenn noch 1333er RAM verbaut wäre und man diesen mit 1333er erweitern würde, wäre fast kein Unterschied in Spielen wahrnehmbar. Wenn ich meinen RAM als 1333er laufen lasse sind es im Schnitt 0,3 - 1 FPS Unterschied zu 2133. Das würde ich, wenn es möglichst kostengünstig sein soll mit der Aufrüstung getrost vernachlässigen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh