LG GH20NS15 - Suche Nachfolger um DVDs mit 4-Facher Geschwindigkeit zu brennen

andy-tristan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
238
Ort
Bochum
Hallo,
such einen neuen DVD-Brenner oder BluRay-Brenner (mit Schublade zum Einbau im PC) !

Ich habe bisher diesen hier gehabt:
LG GH20NS15

Ich brenne alle DVDs mit 4-Facher Geschwindigkeit, da ich damit bisher immer gut gefahren bin und NIE einen Rohling verbrannt habe sodaß diese DVD nicht mehr abgespielt wurde.
Weder im PC noch im Notebook oder in einem Stand-Alone Gerät habe ich damit Probleme ! Immer NUR Film-DVDs !!!

Jetzt ist meiner schon etwas in die Jahre gekommen und ich möchte vorab (bevor er "ablebt") einen Nachfolger kaufen. Aber ich lese bei den einschlägigen Seiten (geizh..., idea.., amaz..) immer nur etwas von 5x, 6x, 8x, 12x, 16x oder 24x und 48x also nur welche mit höherer Brenngeschwindigkeit ! 4-Fach lese ich gar nicht mehr !!!

Hat da jemand Erfahrung und brennt auch Film-DVDs bereits mit einem neueren/moderneren Gerät und kann mir Tips bzw. Kaufempfehlungen geben ? Gerne auch als BluRay-Brenner !

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es zwingt dich ja niemand mit der maximalen Brenngeschwindigkeit zu brennen.
Im Allgemeinen sagt man: je geringer die Brenngeschwindigkeit umso höher die Brennqualität.

Mittlerweile ist es bei den derzeitigen Brennern eher so, daß diese Aussage nicht mehr vollständig zutrifft, bei zu langsamen Brennen nimmt die Brennqualität zum Teil auch wieder ab.
Das Ganze ist dann sowieso auch wieder abhängig von den Rohlingen - für welche Brenngeschwindikeit diese spezifiziert sind.
 
Ich brenne immer mit Verbatim Rohlinge !

Mit welchen internen Brenner brennt ihr denn so und in welcher Geschwindigkeit !
Mir geht es hauptsächlich um Film-DVDs auf DVD-R (von Verbatim) zu brennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das problem ist das nicht mehr alle Brenner langsamer Geschwindigkeiten unterstützen.
Ich stelle bei ImgBurn auf 4x ein aber meine Bluray Brenner kann nur ab 16x brennen.

Aber Maximal schnell brennen ist genauso gut wie mit langsamer.
Und schnell brennen verkürzt die Datenlebensdauer absolut nicht.
Noch sind Rohlinge nicht mehr auf langsame Geschwindigkeiten kompatibel

Die Plus Rohlinge sind besser als die Minus Medien, wobei Minus auch gut sind aber die Plus sind eben noch besser.
Bei Plus ist Sicherheit höhrer das überall abspielbar ist.

Zum brenne ist eh Imgburn das alle bester von Brennprogramm was es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau das meine ich. Ich suche einen Brenner der noch zumindest 8x Brennen unterstützt. Wer kann mir da Angaben machen auf welchen DVD-Brenner oder BluRay Brenner ich da zurückgreifen kann ?

@SuperTechFreak: ImgBurn probiere ich mal aus, Danke. DVD+R habe ich schon probiert, jedoch bei manchen StandAlone Playern wird der Rohling nicht abgespielt, deswegen benutze ich nur noch DVD-R !
 
Genau das meine ich. Ich suche einen Brenner der noch zumindest 8x Brennen unterstützt. Wer kann mir da Angaben machen auf welchen DVD-Brenner oder BluRay Brenner ich da zurückgreifen kann ?

@SuperTechFreak: ImgBurn probiere ich mal aus, Danke. DVD+R habe ich schon probiert, jedoch bei manchen StandAlone Playern wird der Rohling nicht abgespielt, deswegen benutze ich nur noch DVD-R !

Du willst alten Brenner der langsam brennt? Das heißt das neuen Rohlinge nicht mehr zurecht kommt.
Es macht keinen sinn alten Brenner zu kaufen, die aktuellen brennen genauso sehr gut.

Die externen Slim DVD und Bluray Player brennen insgesamt langsamer, als die Internen DVD oder Bluray Brenner.


Das bei dir StandAlone Playern Probleme macht, dann sind schlechte geräte, auf Sony geräten macht minus und plus keine probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alter techi was du für einen unsinn von dir gibst geht ja auf keine kuhhaut mehr :d :d :d :d

mittlerweile sind die brenner ausgereift, auch bei höheren geschwindigkeiten gibt es nur noch sehr selten fehlerhafte disks.
ein 4 fach brenner wird nicht nötig sein, jedoch musst du ja nicht auf der schnellsten geschwindigkeit brennen um sicher zu gehen.
 
Aber Maximal schnell brennen ist genauso gut wie mit langsamer.
Und schnell brennen verkürzt die Datenlebensdauer absolut nicht.
Es geht um die Brennquallität, die Fehlerrate bei hohen Brenngeschwindigkeiten ist signifikant höher als bei niedrigen, wobei diese Fehler bei Datendisks noch allesamt von der CRC Fehlerkorrektur korrigierbar sind. Bei Audio-CDs nach dem red-Book standard können diese Fehler zum Teil nicht mehr korrigiert werden, da zugunsten einer höheren Kapazität weniger Korrekturdaten geschrieben werden, dies führ i.d.R. zu hörbaren Störungen bei der Wiedergabe.
Insgesamt ist die Brennqualität heute aber auf einem deutlich höherem Niveau als noch von 15 Jahren, die Technik ist (aus)gereift.

Noch sind Rohlinge nicht mehr auf langsame Geschwindigkeiten kompatibel
Umgekehrt wird ein Schuh draus, aktuelle Rohlinge sind für hohe Schreibgeschwindigkeiten optimiert!

Die Plus Rohlinge sind besser als die Minus Medien, wobei Minus auch gut sind aber die Plus sind eben noch besser.
Bei Plus ist Sicherheit höhrer das überall abspielbar ist.
Die Kompatibiität mit Standalone DVD Playern ist bei DVD-R deutlich besser als bei DVD+R.
Technisch gesehgen ist der DVD+R Standard eigentlich der bessere, aber wenn's danach geht hätte sich eigentlich DVD-RAM durchsetzen müssen (oder Video2000 oder BetaMax statt VHS)! DVD-RAM ist aber nach meiner Kenntnis auf keinem DVD-Player abspielbar (hat sich da was geändert?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke " Digi-Quick "
Also bleibe ich bei DVD-R als Rohling (zum abspielen in einem Stand-Alone Player als Film DVD) und kaufe mir einen aktuellen BluRay-Brenner und brenne diese DVD-R (als Film-DVD) mit der langsamsten Geschwindigkeit !
RICHTIG ?!

Ist nur noch die Frage: Wer bestimmt denn genau mit welcher Geschindigkeit gebrannt werden kann ? Die Brennsoftware oder die Firmware des Brenners oder was sonst noch ?

Die Frage ob DVD-RAM auf einem DVD-Player abspielbar ist, kann ich jedenfalls nicht beantworten, da keine Erfahrungswerte vorliegen. Das sollten andere beantworten !
 
Die Brennsoftware kann die Brenngeschwindigkeit nur in Abhängigkeit der Fähigkeiten des Brenners und der Rohlingspezifikation festlegen.
Ein Rohling der für eine 12 Fache maximale Brenngeschwindigkeit spezifiziert ist kann auch in einem 32 Fach Brenner nur mit 12fach gebrannt werden.
ein Brenner der minimal 16 Fach brennen kann wird bei denselben Rohlingen vorraussichtlich gar nicht Brennen oder einen Fehlbrand erzeugen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh