Windows Store: ein Trauerspiel was die Apps angeht

scimob

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2011
Beiträge
482
Ort
Oberfranken
Ich bin die Tage auf meinen Rechnern von Win 8.1 auf Windows 10 gewechselt.
Soweit alles recht problemlos, Datenschutzeinstellungen getätigt, automatisches Treiberupdate aus, läuft.
Dann kam ich auf die Idee doch mal den Windows Store anzutesten, um mal zu sehen was es da an Apps gibt.
:fresse:
Wie sind da so eure Erfahrungen? Nach meiner Meinung ist erstens die Appauswahl extrem dürftig, zweitens ist der Leistungsumfang wenn es denn mal eine App zum gewünschten Thema gibt auch eher "dünn".
Und: Wo ich relativ entsetzt war, wie verbuggt diese Apps oft sind. Ich hatte bei nahezu jeder App die ich nutze irgend welche seltsamen Verhaltensweisen oder gar Abstürze.

Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen gemacht, was die Windows Apps angeht?
Wenn Microsoft hier vorwärts kommen will, und in Konkurzenz zu Apple/Android treten möchte: So wirds wohl nichts.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab für mich ehrlich gesagt noch keine Notwendigkeit gesehen am Desktop apps zu nutzten ^^
Meine Standard apps am Handy (android) sind halt eher auf die mobile Nutzung ausgelegt: whatsapp, Facebook, tapatalk, CamScanner, unified remote, Google keep - sind so meine häufig genutzten. Am pc nutze ich dann einfach die entsprechende Browser Version.
Ohne Touchscreen am PC sind die apps mmn auch oft zu umständlich zu bedienen

Wie das bei Windows Phone aussieht weiß ich allerdings nicht xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wirklich benötigt hab ich das auch nicht. Aber mich hat es interessiert was es da so gibt für Windows. War eben, wie erwähnt, nur leider recht ernüchternd...
 
Du musst einfach bedenken, dass jetzt erst mit Windows 10 wirklich Apps kommen werden. Was bisher im Store ist kennt man aus 8.1 und das sind nur ein paar schnell hinprogrammierte Anwendungen. Deswegen sind die auch teils extrem verbuggt oder Funktional nicht mit den Mobile Apps vergleichbar. Wenn Win10 dann mal im Laufe des Jahres auf alle Geräte ausgerollt wurde kommt da sicher ein wenig mehr Bewegung rein alleine schon weil man eben eine App am PC Entwickeln kann und diese dann für alle Devices gleichermaßen Lauffähig ist.

Die Windows Phone Apps sind nämlich aktuell andere Apps als die, die du auf dem Desktop hast. Hier ist die Auswahl schon größer und gerade die großen Anbieter haben da auch funktional sehr gute Apps am Start. Wenn das dann mal zusammen gewachsen ist wird es da auch auf den Desktop mehr Auswahl geben. Knapp drei Wochen nach dem Desktop Release und vor dem Phone release braucht man da aber noch keine Wunder erwarten ;)
 
Das die Apps für den Desktop andere sind als die für Windows Phones war mir neu (habe keine Windows Phone). Ich war immer der Meinung das wären die selben. Man lernt nie aus.
Aber ich denke hier muss MS echt nachbessern. Selbst die Apps die mit Windows ausgeliefert werden (z.B. Mail/Kalender) sind mehr als dürftig und auch mit Bugs behaftet.
Wenn das attraktiv werden soll, muß es auch funktionieren und eine gewisse Auswahl an (guten) Apps da sein.
Ansonsten wird das nix.
 
Genau da liegt ja einer der großen Vorteile der Windows 10 Plattform im Vergleich zu Windows 7,8.1 und Windows Phone 8.1. Es ist ein OS für alle Geräte und es wird dadurch (hoffentlich) attraktiver für Entwickler ihre Apps für Windows zu bauen da sie eben vom Desktop, über Tablet und XBox hin zum Smartphone alle mit einer einzigen App bedienen können. Die Office Mobile Apps z.B. funktionieren schon sehr gut finde ich.

Schauen wir mal was da in den folgenden Monaten so kommt. Sobald der Phone Release von 10 durch ist sollte da Bewegung reinkommen
 
Nun ja, interessant ist das schon. Z.B. bei einem Notebook mit Touchscreen. Ich finde die Idee an sich nicht dumm, aber eben die derzeitige Umsetzung, aufgrund mangelnder Apps.
 
Ich denke auch, dass sich jetzt mit win 10 da einiges ändern wird. Schon alleine, dass ich die App Fenster jetzt einfach wie normale Windows Fenster größer/kleiner machen kann und frei auf die Bildschirmen positionieren kann. Das war unter 8.1. Wo man nur Vollbild oder dieses gefrickel mit dem halben Vollbild haben konnte, meega unpraktisch und unintuitiv.
Auch die vorgestellte continuum Funktion von MS ist ist sicher auf apps ausgelegt und funktioniert mit diesen am besten.
 
+1

Wozu am Desktop Apps nutzen, wenn es genügend normale Software gibt?
wozu normale Software wenn es apps gibt die sich selbst aktualisieren und die ich recht stressfrei bei nem computerwechsel alle gleich mitinstallieren kann? ;)

@Topic
benutze nur wenig apps, die, die ich nutze machen bei mir keine Probleme - einige sind aber misslungen (z.B. onefootball)
 
Hmm ich hab bisher auch sogut wie keine Apps benötigt. Das einzige was ich habe ist eine Wetterapp als gimick und die app fürs onlinebanking. Meistens gehe ich aber über die Webseite... Ich glaube aber auch das grade mit Windows 10 der markt ist ins Wachsen kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh