Neues System Gaming/Videoschnitt/Musikproduktion

SwitcherHub

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2015
Beiträge
6
Hallo liebe Leser, :)

ich möchte mir ein neues System zusammenstellen und habe auf Skylake gewartet.
Was soll das System können?
- Games die ein starken Single Core bedarf haben (Dayz etc. die schlecht programmiert sind) sollten flüssig laufen.
- Videoschnitt und rendern
- Musikproduktion

+ 3 HHD
+ 2 SSD
+ eventuell SLI

Ich dachte erst an ein i7 4790k und habe dann auf den i7 6700k Skylake gewartet. Jetzt habe ich mich aber bei den MB´s festgefressen und weiß nicht welches ich nehmen soll. Die Preise wirken mir etwas heftig.

Vielleicht sollte ich bei den Preisen vielleicht gleich ein i7-5820K 2011-3 System bauen?
Was sagt ihr?
Bisher plane ich mit

I7 6700k

MB: Asrock Z170 Pro4; Asrock extrem 4

RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 DIMM

Festplatte: 3000GB Seagate Video 3.5 HDD ST3000VM002


Vorhanden: GTX 770oc EVGA; Terhamlright Macho; 2 HDD; 1 SSD

Es sollte ein guten Wiederverkaufswert haben.

Mfg SwitcherHub
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Angabe zum Budget wäre noch ganz nett und eventuell was du schneiden und rendern willst?
Nur kurze Geschichten oder durchaus auch mal 1h und mehr an Material?

Soll das ganze richtig High End werden oder reicht die gute Midrange?
Was außer DayZ wird gespielt?
 
Ah sorry. 900€ - 1000€ und es werden so Videos im Format 30-60 Min geschnitten. ( Stehe da noch am Anfang) Sind momentan Vlog´s und LP´s. Spiele sind halt alles was der Markt hergibt.
Wo ist Preislich der Unterschied zwischen Midrange und High End?

mfg
 
Naja 1.000 sind Midrange - High End ... Ende offen wenn man jetzt mal bekannt LetPlayer nimmt kommt man da unter 5.000 nicht dran. Wobei das dann nicht nur den PC umfasst sondern auch das drum herum. Kenne mich in dem Bereich aber nicht aus.

Gerade was Video Schnitt angeht bin ich ne absolute Null :d da kann ich dir leider nicht helfen.
Mein Setup aus der Signatur kommt um die 1000 Euro heraus und damit kann ich zumindest alles aktuelle für mich angenehm zocken.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem 5820k? Für gewisse Spiele hört sich 3,2 ghz so wenig an.
 
Dann takte ihn halt höher. 4,2 GHz bekommst auch mit nem Montagsmodell.

Gesendet mit der A0001
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem 5820k? Für gewisse Spiele hört sich 3,2 ghz so wenig an.

Jo. In Arma ist das zu wenig... Übertakten ist das Zauberwort! Was du allerdings nicht bedacht hast: Das Ding verfügt über einen Turbotakt ;)
Ein 6-Kerner für Spielen ist zwar ein Nice to have, aber nicht nötig - ein 4-Kerner mit HT (Hyper-Threading) reicht die nächsten Jahre völlig aus. Wenn es natürlich ins Budget passt, kannst du den 6-Kerner nehmen ;)
Zum Startpost:
Sli macht keinen Sinn.
Warum denn gleich so viele HDDs und SSDs?
Ich würde dir den 4790k empfehlen.

Terhamlright*Thermalright*
ftfy ;)

Terhamlright Macho; 2 HDD; 1 SSD

Welcher Macho genau, wie groß sind HDDs und SSDs?

Edit: Für Videoschnitt ist ein 5820k natürlich klar im Vorteil...

Wo ist Preislich der Unterschied zwischen Midrange und High End?

Midrange: ~ 1000 Euro
Highend, Grafikkarte: ~ 1000 Euro :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht nur im Spiele er will auch für Musikprodunktion und Videoschnitt neue Hardware haben.
Das ist der Intel Prozessor I7 5820k viel besser, wenn 3,3Ghz nicht reichen kann man doch sehr gut übertakten bis 4.5 oder sogar auf 5Ghz. Und in Zukunft werden immer mehr Spiele auch für 6Kern Optimiert so würde auch da 5820k kaufen ist noch Zukunft sicherer.
 
Jo. In Arma ist das zu wenig... Übertakten ist das Zauberwort! Was du allerdings nicht bedacht hast: Das Ding verfügt über einen Turbotakt ;)
Ein 6-Kerner für Spielen ist zwar ein Nice to have, aber nicht nötig - ein 4-Kerner mit HT (Hyper-Threading) reicht die nächsten Jahre völlig aus.

Zum Startpost:
Sli macht keinen Sinn.
Warum denn gleich so viele HDDs und SSDs?
Ich würde dir den 4790k empfehlen.

ftfy ;)

Brauche mehr Speicherplatz, die SSD wollte ich dann nur noch für den direkten Betrieb nutzen um die Geschwindigkeit am Limit zu halten falls das noch eine Rolle spielt wie vor 2-3 Jahren. Ich habe auch was von den PCIe SSD gelesen aber habe mich nicht genug informiert. Vielleicht wäre eine solche Karte für den Spielbetrieb und Bearbeitungsvorgang ideal? Mir würde wohl auch eine große weitere HDD ausreichen.

Du meinst ein 6-Kerner für Spiele ist ein Nice to have, aber nicht nötig. Ich möchte ja damit zusätzlich Videoschnitt, rendern und Musikproduktion betreiben. Für Spiele hätte ich ein 4790k oder ein 6700k genommen. Ist ein 4790k bzw 6700k für sowas auch ausreichend oder tu ich mir eher ein gefallen direkt ein 6 Kerner zu nehmen?
Sry ich bin ein bisschen verwirrt.

mfg
 
Für Spiele reicht ein 4790k / 6700k
Für Videoschnitt kann die CPU nie stark genug sein ;)

PCIe-SSDs machen in meinen Augen keinen Sinn, Preis ist hoch, und die Dinger benötigen auch noch CPU-Lanes...

Wie groß ist deine jetzige SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
beachte den unsinn von supertechi nicht...

je nachdem welches zielformat du hast beim videoschnitt, kannst du von der gpu profitieren...
dann muss die cpu nicht das high end modell sein, siehe adobe premiere pro und h264 ;)
 
Leute bitte, zügelt euch danke.
Wie unsinn? Ich merke irgendwie was ihr für leute seit, aber naja ich will keinen zu nahe tretten aber ich bitte hört auf, gegen mich was zu haben danke, was ich schreibe ist kein unsinn ich habe schon wenn man algemein betrachtet schon recht.
Ich will nicht mehr mit euch streiten.
 
Also ich fasse nochmal zusammen.

5820k 2011-3 OC gibt auch 4ghz+ ist dann wohl aber eine richtige Heizung gehe ich mal davon aus?
+hat 6 Kerne
+mehr RAM fähig

- nich ganz so gut wie ein 4790k oder 6700k im Single Core Bereich

4790k oder 6700k

+gute Single Core Leistung
+weniger Stromverbrauch

-schlechtere Leistung im Multithreading

So jetzt stelle ich mir die Frage wie groß ist der Unterschied zwischen 6700k und dem 5820k?
Hat niemand ein 5820k und kann mir ein wesentlichen Unterschied zu einem 5770 oder 4790k nennen?
Z.B in Arma 3 oder anderen Spiele + Videoschnitt?
Einer wird doch dabei sein :d?

mfg
 
In Arma 3 profitierst du halt stark von SingleThread-Performance und CPU-Takt.
HisN hat vor kurzem erst zwei Screens hochgeladen, einmal mit 3,6GHz (29FPS) und einmal mit 4,5GHz (54FPS):
Broadwell und Skylake skalieren halt noch etwas besser.


Was soll das System können?
- Games die ein starken Single Core bedarf haben (Dayz etc. die schlecht programmiert sind) sollten flüssig laufen.
Ansonsten hier paar OC Benchmarks zu aktuelln CPU's in Arma etc. (leider ist hier nur der kleine i5-5675c mit nur 4MB L3 Cache und ohne HyperThreading getestet worden)
-> Klick 1 <-
-> Klick 2 <-

Interessant ist auch der detaillierte Test von theTechReport.com und deren Fazit:

www.techreport.com schrieb:
The gaming plot tells a similar story, but here, the 6700K is in the running for the fastest gaming CPU on the planet—and it would've won, too, if it weren't for the pesky Broadwell 5775C and its magic L4 cache. The 6700K improves on the 4790K by a tad, but the 5775C upstages it with a freakish string of gaming performance wins, even though its prevailing clock speed is ~500MHz lower.
..I figure we should overclock the 5775C, as well, to see what it can do. Heck, if you're a gamer sporting a Haswell-compatible motherboard and looking for an upgrade, this little desktop Broadwell may be a better choice than the 6700K. So long as your motherboard is Broadwell-compatible via a BIOS upgrade, the 5775C could deliver gaming performance that's superior to Skylake, provided your games of choice benefit as much from that L4 cache as the ones we tested did.
Intel's Core i7-6700K 'Skylake' processor reviewed - The Tech Report - Page 6
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh