• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage Grafikkarte und Zweitmonitor

PandaKrieger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2010
Beiträge
317
Ich habe das Problem, dass meine Grafikkarte (r9 290) auch im idle recht warm und somit laut wird. Darum habe ich mein zweiten Monitor direkt ans Mainboard angeschlossen, um den Grafikchip der CPU zu benutzen. Schaue ich nun einen Stream oÄ auf dem zweiten Monitor an, wird die Radeon Grafikkarte dennoch wärmer. Das kann doch eigentlich garnicht sein, oder?

Dazu habe ich noch das Problem, dass ich deutliche FPS Einbußen beim Dadden (aufm Hauptmonitor) habe, wenn ich nebenher aufm zweiten irgend nen Video (meistens Zattoo) laufen habe. Woher rührt das? Ist die CPU überfordert, da ich nebenher noch ihren Grafikchip benutze. Oder mangelt es für so Späße einfach an Arbeitsspeicher? Ich habe nämlich nur 8GB.

Danke füt Tipps und Ratschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Streaming oder allgemein bei Videos geht deine Radeon in einen entsprechenden Videomodus, bei dem die Taktraten höher liegen als im Idle. Glaube die Berechnung übernimmt, trotz dass der Stream auf dem zweiten Monitor mit der iGPU läuft, die Haupt-GPU.

Zu deinem zweiten Problem. Das müsstest du beobachten, ob die CPU überfordert ist (allerdings nicht weil die iGPU noch dazu läuft, dazu ist sie ausgelegt). An den Arbeitsspeicher glaub ich mal auch nicht. Ich verweise dazu jetzt einfach auf einen Thread von HisN: FAQ: Performance-Probleme. Es Ruckelt. FPS brechen ein. Framedrops. Lags. - ComputerBase Forum Du kannst es dir natürlich auch auf dem zweiten Monitor anzeigen lassen.
 
Ich habe das Problem, dass meine Grafikkarte (r9 290) auch im idle recht warm und somit laut wird. Darum habe ich mein zweiten Monitor direkt ans Mainboard angeschlossen, um den Grafikchip der CPU zu benutzen. Schaue ich nun einen Stream oÄ auf dem zweiten Monitor an, wird die Radeon Grafikkarte dennoch wärmer. Das kann doch eigentlich garnicht sein, oder?
Denke die Programme sind sich nicht wirklich bewusst auf welchem Monitor sie grade angezeigt werden (das macht der Treiber bzw. Windows alleine). Das Streamingprogramm (was für Streaming überhaupt? Youtube im Browser?) nutzt einfach einen Hardwaredecoder und da sinnvollerweise, den stärksten der zur Verfügung steht -> den der Radeon. Das eigentliche Rendern auf dem Bildschirm geschieht wahrscheinlich schon richtigerweise mit der IGP der CPU.
Eine Möglichkeit das zu ändern kenne ich nicht.. du könntest aber die Hardwarebeschleunigung abschalten. Dann decodiert die CPU selbst das Video. Das ist dann aber wohl sehr inefizient (jedenfalls bei höheren Auflösungen).

Wegem Ram, schau im Taskmanager, wie stark dieser ausgelastet ist.
Ab 85-90% ist es kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Streamingprogramm (was für Streaming überhaupt? Youtube im Browser?) nutzt einfach einen Hardwaredecoder und da sinnvollerweise, den stärksten der zur Verfügung steht -> den der Radeon.

Das ist Quatsch.

Es wird immer die GPU benutzt, die den primären Desktop darstellt.
 
danke für eure antworten. auf dem zweiten monitor läuft oft zattoo (fernsehen via internet) oder twitch (lifestream von spiel xy). ich werde heute mal etwas rumtesten und hier dann nochmal posten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh