günstiger office PC

BarneyRubble

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2010
Beiträge
487
ich soll für einen Bekannten einen günstigen PC zusammen bauen. Standard win Sachen, surfen, Videos schauen. Kein gaming. Vorgegeben sind ne Crucial BX/MX 256 und ne Green 2TB. Der Rest so günstig wie möglich. Brauche den kompletten Rechner mit OS (win 7). Und los :)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann sollte ein Celeron 1820 oder 1840 mit 4GB RAM als Basis völlig ausreichen. Dazu dann noch ein BQ System Power 7 300W und das Silverstone PS09.
Beim Mainboard kannst du zwischen H81 und B85 wählen, je nach gewünschter Austattung.
 
https://www.mindfactory.de/shopping...2205eeedab30960166db5034e26e8dbc5e7b9572e4b83


Intel Celeron G1820 2x 2.70GHz So.1150 BOX 32,43€
ASRock H81M-DGS Rev. 2.0 Intel H81 42,40€
4GB Crucial CT51264BA160BJ DDR3-1600 26,93€
256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 92,76€
2000GB WD Green WD20EZRX 64MB 3.5" 79,42€
CoolerMaster Elite 342 Mini Tower 22,84€
300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk 30,81€
LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA 11,22€

Summe: 338,81€

Wichtig wäre, dass du noch ein 3. S-ATA Kabel besorgst, weil beim Mainboard nur zwei dabei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, beim Gehäuse kann man natürlich variieren...
 
super, damit kann ich arbeiten :-) Danke an alle für die Mühe..
 
Nur ein kurzer Hinweis, das ASRock -DGS hat keinen USB3.0 Front-Anschluss. Falls das für dich interessant sein sollte, weiche aufs -HDS aus. Der Celeron 1840 kostet 2€ mehr, hat 100MHz mehr Takt und einen etwas besseren (größeren) Kühler mit Kupferkern (falls du den Boxed verwenden willst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es die Kupferkern Boxed nicht erst ab den 4 Kernern?
 
Gab es die Kupferkern Boxed nicht erst ab den 4 Kernern?

Dachte ich eigentlich auch. Nicht mal der Pentium den ich letztens verbaut hatte, hatte einen Kühler mit Kupferkern. Allerdings würde ich den Hinweis mit dem Mainboard beachten. Ein Gehäuse mit USB Frontanschlüssen die man dann nur noch it Adapter nutzen kann um sie wenigstens an USB 2.0 anzuschließen ist nicht grade ideal.
 
Gab es die Kupferkern Boxed nicht erst ab den 4 Kernern?

Beim 1840 Refresh ist der Kühler etwas größer.

Beim Pentium Refresh müsste das ebenfalls der Fall sein, der G3258 hat den "größeren" der auch beim i5/i7 mit bei liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BEim 3258 weiß ich es auch. Aber bei den kleinen glaub ich eher nicht. Macht aber auch nix. Es ist bei nem Pentium G irrelevant, der heizt eh fast nicht.
 
Da könnte man sich fast schon überlegen das System Semipassiv zu kühlen. Aber das kostet leider wieder etwas :-(
 
BEim 3258 weiß ich es auch. Aber bei den kleinen glaub ich eher nicht. Macht aber auch nix. Es ist bei nem Pentium G irrelevant, der heizt eh fast nicht.

Kann sein, dass ich selbst was durcheinander gebracht habe und es nur beim Pentium der Fall mit dem Kupferkern war, aber der Kühler war jedenfalls ein anderer, als ich den 1840 mal für jemanden eingebaut hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=easXfogBcjc&feature=player_detailpage#t=20
Kann die ganzen Boxedkühler nicht mehr zuordnen :| - sorry,dachte er hätte nun auch das high end Kupfer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade eben habe ich einen Pentium G3240 verbaut, der hat KEINEN Kupferkern, wüsste nicht, warum der Boxed des Celeron G1840 einen Kupferkern haben sollte... Der Tipp mit dem HDS ist in Ordnung, wenn man Front USB 3.0 haben mlchte, kann man auch das HDS nehmen.
 
Nicht gleich an de Decke gehen, wurde doch nun schon überall angepasst und verbessert. Der Kühler wurde trotzdem überarbeitet und vergrößert.
:wink:
 
Jo, die Kupferdose gibt es erst ab i5, i7 und beim G3258.

Beim Board könnte man auch noch ein par Euronen für ein ASRock B85M Pro4 drauf legen. Besser Onboard-Sound, USB 3.0 läuft direkt über den Intel-Chipsatz usw.
 
ich lass den stock Kühler von Intel drauf. Er soll nur kühlen, und das wird er wohl machen. Der PC ersetzt einen alten Northwood P4 2,8 GHZ mit ner Radeon 9700 Pro. Hab den 2002 gebaut und der ist ein ganz anderer Heuler, auch @idle :-). Von daher wird das auf jeden Fall passen. Der PC wird sowieso nie 100% Auslastung sehen. Apropos p4 2,8... hab da seit langem wieder mal drann gesessen.. die Wartezeiten bei einfachen Programmstarts sind echt übel, da bekommt man echt Lust, mit der Tastatur, weit ausholend :xmas: mal nachzuhelfen...

USB 3.0 per Front ist schon erwünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ladezeiten der PRogramme werden maßgeblich durch die Festplatte beeinflusst. Das hat eher weniger mit der CPU zu tun ;-) In so alten Systemen wie einem P4 sind auch extrem alte Platten verbaut. Vielleicht sogar noch IDE Platten die weniger als halb so fix wie aktuelle Platten sind. Eine SSD ist im Vergleich zu solchen Kamellen.... ja....als würde man mit Warp 9,99 an einem Trabi vorbeifliegen.
 
@Stechpalme, i know, ging mir um das (Gesamt)Erlebnis P4. Natürlich ist da ein alter 120 GB IDE Schinken mit fast 30000 Betriebsstunden drinn... der Rattert sich einen ab, aber es kommt nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh