[Kaufberatung] Sandy Bridge System jetzt noch kaufen?

garfkoks

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2004
Beiträge
1.057
Ort
KM-Stadt
Da Amd in der nächsten Zeit keine "neuen" Desktop CPU´s auf den Markt bringt und mir die Singlecore Performance meines 6300 zu schlecht ist möchte ich das Lager wechseln.

Die Frage ist ob sich ein gebrauchtes Sandy Bridge System noch lohnt oder ob ich auf den aktuellen S1150 setzen sollte.
Hab zwar mit mit den Blauen null Erfahrung , aber ein Haswell sollte Taktbereinigt ca.15-20 % schneller sein als der Sandy Bridge, ist das so korrekt?
Nach Haswell kommt ja Broadwell welcher auch auf den S1150 Mobo´s(Z97) laufen soll.
Ist schon bekannt ob Broadwell nur ein Shrink oder auch eine Verbesserung der Performance, Features erhalten soll?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist aus meiner Sicht schlicht eine Frage des Geldes.
Bei knapper Kasse ist auch Sandy Bridge noch eine top CPU.
 
leider nein, habe da die aktuellen Roadmaps und technischen Folien nicht im kopf.
 
Broadwell soll wohl im Q4 2014 erscheinen. Nur ist fraglich, ob schon gleich die Desktop CPUs dabei sein werden.
Aber spätestens im 1. Halbjahr 2015 sollen diese erscheinen.
Wahrscheinlich wird's aber den größten Leistungsschub nur bei der IGP geben.
 
Sind wir mal ehrlich mit broadwell wird sich nicht viel ändern paar Prozent wieder mehr und der Rest igp wie sonst eben auch seit Sandy Zeiten.
Den2500k zu kaufen war das beste was ich damals machen konnte, der rennt immer noch täglich Auf seinen 4,5 GHz und reicht noch dicke für die meisten Anwendungen.
Gebraucht kann man also auf jeden fall kaufen
 
Hängt halt auch von der Anwendung ab. Für 0815 Office + die meisten Games reicht ein Sandy Quad-Core (sogar ohne OC) noch locker.

Es gibt aber einzelne Anwendungen und Games die sehr schnell ins CPU-Limit rennen, da kann es dann sinnvoll sein die 20% mehr Leistung des Haswell mitzunehmen. Es gibt noch ein paar weitere Sachen die bei den aktuellen Intels "nett zu haben" sind, z.b. natives USB 3.0. Aber wenn das Geld knapp ist kann man darauf auch gut verzichten.
 
Also ich hab mit meinem I5 2500@default gefühlt bisher keine Einbußen.
 
Sandy Bridge ist immer noch wunderbar schnell - ist eigentlich Intels eigene Schuld bei den kleinen Sprüngen!

Gebraucht kann man sowieso nix falsch machen.
Nur beim absoluten Neukauf würde ich dann schon auf 1150 setzen (wobei die Zukunft ebenfalls in den Sternen steht).

Ich würde fast wetten:

im laufenden Betrieb wird kaum einer den 2600K vom 4790K unterscheiden können - ohne einen Bench oder die FPS anzeigen laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat Intel es ja nicht nötig den CPU Bereich zu beschleunigen.

Wenn S1155, ein z67 oder z77 Mobo?
 
Z77 würde ich nehmen.
 
Ja z77 ist in Verbindung mit einer SSD wesentlich schneller
 
Die Gebrauchtpreise sind bei 1155 nicht gerade niedrig. Da bekommt man schon gebrauchte Haswell Teile für nur etwas mehr.

Würde ein neues, günstiges Mainboard kaufen und einen gebrauchten i5 Haswell. Da hast du dann die neuere Plattform und kannst noch auf Broadwell aufrüsten später.
 
Habe mich jetzt zu einen z97 MPower Board incl. 4790K durchgerungen.
Preislich natürlich nicht ganz billig, aber ich denke das ich das Bundle ganz preiswert bekommen habe.;)
Hauptgründe für mich waren die besseren Soundlösungen (Kopfhörerverstärker) und die Zukunftssicherheit.

Danke an alle für die Anregungen und Meinungen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh