Termperaturprobleme mit Grafikkarte - PC geht aus

McMatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2005
Beiträge
275
Ort
Bremen
Moin zusammen,

ich bin am Ende meine Ideen.
Folgendes Problem stellt sich dar:
PC wurde ca. vor einem Jahr komplett in Eigenbau zusammengebaut. Bisher lief alles ohne Probleme und ich hatte gut Spaß mit dem Gerät. Seit kurzem habe ich beim Zocken aber das Problem, dass die Grafikkarte voll hochdreht und dann der PC ausgeht. Ich gehe mal von einem Schutzmechanismus aus, damit die Karte nicht zu warm wird.
Natürlich habe ich gleich mal geschaut, warum die auf einmal so warm werden könnte, bisher hatte ich ja keine Probleme. Lüfter laufen 1a und auch Staub ist nicht im Gehäuse. Dann dachte ich mir, dass ich noch zwei Lüfter nachbaue. Aber auch mit mittlerweile zwei Lüftern in der Front und einem im Heck immer noch dasselbe Problem.
Habe auch geschaut, ob alles Treiber etc. auf dem aktuellsten Stand sind - auch kein Erfolg.
BIOS Update - kein Erfolg.
Habe sogar das System neu aufgesetzt - auch ohne Besserung.

Wie ihr seht, habe ich schon einiges ausprobiert, bisher aber alles ohne Erfolg.
Das Problem tritt nahezu bei jedem halbwegs aktuellen Spiel auf. Aktuellsten Beispiel ist Watch Dogs. Erst konnte ich spielen, von heute auf morgen bei den selben Einstellungen nicht mehr. Selbst wenn ich die Details auf niedrig herunterdrehe, selbes Verhalten.
Ab und an bekomme ich bei BF4 eine Fehlermeldung, anstatt das der PC ausgeht. Ist im Anhang zu finden.

Folgend noch die Daten zum System:
Gehäuse: Bitfenix Shinobi
CPU: Intel Core i5-3570k
Grafikkarte: XFX Radeon HD7970 GHZ Edition
Board: Gigabyte Z77X-D3H
Weiteres: 8GB RAM, SSD und HDD (falls es irgendwie von belangen sein sollte. :d)

(Im folgenden Post habe ich mich hier im Forum beraten lassen und könnte man sich ggf. das System genauer anschauen: Link)

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und ich bald wieder in Ruhe zocken kann. :d

Gruß, Matze
 

Anhänge

  • Error.JPG
    Error.JPG
    29 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast alles mögliche getestet aber nie mal auf die temperatur geschaut? :confused::sly:
 
Thehe, guter Einwand.
Schon mal drauf geschaut, war bei ca. 80° kurz vorm ausschalten. Meiner bescheidenen Meinung nach aber nicht wirklich bedenklich.
Oder sehe ich das falsch? Soll ich etwa noch mehr Lüfter einbauen? :d Ging ja eine Zeit lang auch nur mit einem Lüfter... :fresse2:

PS: Werte sind aus dem AMD Catalyst Control Center.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum baust du mehrere Lufter ein und nicht versuchst einfach die Grafikkarte von Staub zu säubern und ggf. dort die WP zu erneuern? ;)
 
Weil ich sowas noch nie gemacht habe. ^^
Ist das easy oder mache ich ggf. mehr kaputt als heile?
Staub ist jedenfalls keiner in der Karte, das hatte ich schon gecheckt, wie geschrieben.
 
Nicht die WLP erneuern! Das sollte bei ner 1 Jahr lten Graka nicht notwendigs ein und außerdem gibts dann oft Probleme mit der Garantie.
Ist die Graka älter als ein Jahr?
Tritt denn dieses problem nur bei Battlefield auf?
Die Temperatur ist unbedenklich, daher würde ich eher auf eine Art bug im Game tippen.
Theoretisch kann auch die Graka kaputt sein und z.B. schadhaften Speicher haben.
Probier mal eine Tortur mittels Prime95 + Furmark für ~30 Minuten. Wenn da nichts abstürzt können wir zumidnest jegliche Temperaturprobleme sowie Netzteil und die GPU selbst als Übeltäter ausschließen.
Beobachte dabei auch die CPU-Temperatur (die darf auch ~75-80 Grad erreichen).
 
So, hatte bereits die WPL erneuert, bevor ich den nächsten Post gelesen habe.
Dennoch lag es an der WPL! Nach Erneuerung konnte ich bereits BF4 auf Details Hoch ohne Absturz spielen. Auch der nachträglich getätigte Furmark-Test lief durch. Habe aber mal im Zusammenhang mit Prime abgesehen.
Was mir aufgefallen ist: Die Temp hat sich beim Furmark-Test auf ca. 100° eingependelt. Ist das noch in Ordnung? Weiß nicht, was da die kritische Grenze ist.
Und ja, die Graka ist jetzt ca. ein Jahr "alt".
 
Mein nachbar hatte das selbe problem mit ner 7850er, hochdrehen und dann war bildscirm scwarz am ende war die graka defekt nach 6 monaten
hat also nur ein umtausch geholfen
 
Uff, 100 Grad ist dann doch etwas arg viel! Das war vor dem WLP tausch, oder?
Hast du denn zufällig einen Wärmestau im Gehäuse? Nenn mal das Gehäusemodell sowie die verbauten lüfter bzw. ihre Blas-Richtungen.
Es ist allerdings schon vorgekommen dass WLP ab Werk extrem schlecht verteilt wurde. Das ist dann eher ein Gewehrleistunsfall wobei man allerdings wohl bei einem recht kulanten Shop gekauft haben muss damit die das anerkennen.. leider...
 
"HUNG" das ist ne Ab-Werk OC-Karte richtig ?

Versuch die mal quasi "normal" laufen zu lassen auf Referenzmodellwerte (sry die weiss ich jetzt nicht mal so salopp aus dem Kopf)

Kenn ich vom OCen meiner Grafikkarte, wenn ich es übertrieben habe, die Karte geht dabei glücklicherweise nicht kaputt, aber dafür hast du natürlich so eine Fehlermeldung weil der Treiber einfach gesagt hat wenn du so willst "bis hierhin und nicht weiter" weil sie einfach instabil lief.


Gruss Dennis50300
 
Ab-Werk OC wird aber natürlich auf Stabilität geprüft... Sollte zumindest.

Jo sollte, aber da hab ich zumindest leider schon zu genügend "Fails" gelesen, deswegen erwähne ich das ja.

Wie ist denn das Shinobi beschafften, kannst du Lüfter im Deckel unterbringen zum rauspusten ?

Seitenteile zu machen wenn da was ist für Lüfter, nen Towerkühler der nach oben hin durch den Kühler pustet ist auch von Vorteil weil er den Kühler der Grafikkarte dabei unterstützt ;)

Normalerweise sollten 2 Gehäuselüfter, (120er) vollkommen ausreichend sein, einer hinten-oben (am besten im Deckel der rauspustet) und einer vorne-unten der halt frischluft reingibt.

Wenn auf dem i5 laut dem Thread der Hardwareauflistung immernoch nen oller Boxed drauf ist, ist das natürlich nicht so optimal, die Grafikkarte pustet hoch was sie vom Fronlüfter bekommt, CPU-Kühler drückt alle aufs borad und an RAM, durch einen wohl weiteren Frontlüfter weiter oben hast du sehr wahrscheinlich noch Verwirbelungen die dann eh ungünstigerweise auch für einen Wärmestau sorgen können.

Unterdruck (mehr oben-hinten rausholen als du reinpustest) oder eben ausgeglichen von den Gehäuselüftern her macht am meisten Sinn.
Deren Drehzahlen sind auch ein Punkt, die sollten halt möglichst gleich laufen, am besten bei gutem Board an's Brett anschliessen und von Bios/(U)EFI steuern lassen.


gruss Dennis50300
 
Habe ein Bitfenix Shinobi mit momentan drei Lüftern. Einer davon war der ab Werk eingebaute, zwei NoNames habe ich nachgebaut. Würde ich noch gegen was vernünftiges tauschen, was bisher einfach erstmal zum Test.
Angebracht sind sie so, das zwei 120er vorne reinpusten und einer hinten-oben raus, 80er. Als CPU-Kühler kommt ein Alpenföhn zum Einsatz, der direkt auf den hinteren pustet.
Ist sicherlich nicht die optimalste Konstellation, war aber bisher erstmal zum Test. Aber ob das wirklich eine Wärmestau ist, wenn zwei rein und einer raus pustet?

Ja, die 100° sind jetzt nach dem WPL-Tausch. Aber der Wert kommt aus dem Catalyst Control Center, Furmark hatte interessanterweise konstant 55° bei Volllast angezeigt, was ich mir hingegen gar nicht vorstellen kann.
 
Ja, die 100° sind jetzt nach dem WPL-Tausch. Aber der Wert kommt aus dem Catalyst Control Center, Furmark hatte interessanterweise konstant 55° bei Volllast angezeigt, was ich mir hingegen gar nicht vorstellen kann.

Hmm, irgendwas stimmt mit der Karte nicht! ><
Im Shinobi ist es tatsächlich nicht grade leicht eine High-End Graka zu kühlen, aber eigentlich sollten die Lüfter reichen.
Versuch noch CoreTemp und schau was dieses zur Grakatemperatur sagt.
 
HAbe GPU-Temp genommen, der zeigt ebenfalls 95-99° bei Furmark an... :(
 
Glaube bei Mindfactory, müsste ich nochmal schauen...
Aber da ich ja nun schon die WPL getauscht habe und somit den Kühler abgeschraubt habe, halte ich die Erfolgschance für gering, oder?

Edit: War bei MF, habe mal hingeschrieben. Abwarten, was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mf gilt in letzter Zeit als ziemlich unkulant.. x-x
Aber naja, ein Versuch ists wert.

Wenn es nicht klappt, würde ich mal folgendes machen: Gehäuse auf und einen großen Zimmerventilator darauf richten. Wenn dann die Temps unter Furmark nicht deutlich unter 90 Grad fallen, stimmt was mit der Karte definitiv nicht.
Hast du eigentlich WLP sicher richtig aufgetragen? Du hattest das ja ertaunlich schnell gemacht für das erste mal... Kam mir zumindest so vor.
 
Ich würde mal den "HWMonitor" verwenden zum auslesen, da teil ist eigentlich recht zuverlässig, solang der Rechner nicht durch einen Futuremark komplett abstürzt kannst dann ja sehen was die Karte dort für eine maximale Temperatur erreicht hatte.


Gruss Dennis50300
 
Naja, im Endeffekt war das ja nun auch kein Hexenwerk mit der WLP. :d
CPU habe ich schon einige Male gemacht. Also kurz gegoogelt und dann war klar, wie das gemacht werden soll... :coffee:
Aber ich gehe mal schon davon aus, dass das nicht so verkehrt war. Denn immerhin geht mir seither der PC immerhin nicht mehr aus. Aber vielleicht ist das auch nur Zweckoptimismus...

Ich denke, ich werde erstmal abwarten, was MF nun sagt. Ggf. einschicken, mehr als zurück senden könnten Sie die Karte ja auch nicht.
Und dann werde ich gucken, was ich noch mache. Evtl. auch mal das mit dem Ventilator machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe noch ein wenig im Netz gesucht und mehrere Leute mit dem Temperaturwert gefunden. Wollte mich auch an XFX wenden und bin da auf die FAQs gestoßen, welche folgendes sagt:
Video card temperatures typically range from 40C to 80C. Most high end video cards such as the Radeon 6000, 7000 and R Series typically display temperatures 50-70C idle and up to 80C-90C at load. The latest 7000 series cards run hotter than most and can reach a maximum of 105C.(...)

Somit scheint das doch wiedererwartend normal sein. Nun ja. Werde dann nochmal vernünftige Lüfter einbauen und gut.
 
Naja, das ist schon sehr tolerant ausgelegt und EInzelfälle. Eigentlich sollte die Temperatur unter 85 Grad liegen.
Erst die R9 290(X) setzt nochmal einen drauf mit >90°
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh