[Kaufberatung] Welche CPU für mehr Performance in Bildbearbeitung?

JohnRambo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
683
Ort
Hamburg
Hi, ich habe momentan einen AMD Phenom II x6 1090T und würde diesen gerne upgraden.

Welcher Prozessor ist momentan P/L-technisch noch attraktiv und würde einen Performance-Schub mit sich bringen?

Ich arbeite mit einer D800 und die Photoshopdatei liegt schnell mal bei 1 - 1,5GB und wenn man dann mit Filtern hantiert lädt mein AMD ewig.

Ich würde auch auf Intel umsteigen wenn es Sinn macht.

Grüße
JR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuchs doch erstmal mit ner ssd und umlenken des ps swapfiles auf ne ramdisk
kost weniger und bringt mehr als ne neue cpu
 
Hmm bei den Filteranwendungen arbeitet die HDD nicht, es ist reine Kalkulationsarbeit für die CPU. Sicher das die Ramdisk da was bringt?
 
Wenn's nur brachiale Rechenpower sein soll:
AMD FX-9590, 8x 4.70GHz, boxed (FD9590FHHKWOF) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die Gigabyte GA-970A-UD-Mainboards sollen da in der neuesten Revision und mit aktuellen Bios auch mit kompatibel sein.

Für Geizhälse:
AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed (FD8350FRHKBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ob du den allerdings um ein ganzes Gigahertz auf 9590-Niveau hochprügeln kannst, ist nicht sicher, ebensowenig, ob er das dann auf Dauer mitmacht.

Wenn du bessere Preis/Leistung haben willst, kannst du dir gleich den neuen Kaveri holen:
AMD A10-7850K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD785KXBJABOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Kommt mit integrierter Grafik (Radeon 7700), sodaß du dir die Grafikkarte sparen kannst, wenn du nicht gerade ein Hardcore-Gamer bist.
Benötigt dann aber auch ein neues FM2+ Board wie z.B. das hier:
Gigabyte G1.Sniper A88X Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Verkauf deine alte Graka, und du hast den Mainboard-Kauf schon wieder teilweise (oder gar völlig, bei besseren Grakas) wieder raus. Noch dazu ein ruhigerer PC mit weniger Stromverbrauch :d
 
Und wie soll ein A10-7850 bessere Leistung beim Bildbearbeiten bringen als ein X6 1090?:rolleyes:
photoshop.png

Die restlichen Benchmarks zum 8350 gibt es hier:
http://www.tomshardware.com/reviews/fx-8350-vishera-review,3328-9.html

Hier der 7850k:
http://www.tomshardware.com/reviews/a10-7850k-a8-7600-kaveri,3725-11.html
Vergleichen kann man in etwa wenn man den i5 3570k und den i5 4670k heranzieht, letztere ist natürlich noch etwas besser als ersterer, aber man hat einen grobe Bezugspunkt.

Ich habe nichts gegen die APUs, hatte zeitweise selbst zwei mobile Llanos, dann ist bei einem wohl das Mobo in der Garantie hopps gegangen, genaues weiß ich nicht, gab nur eine Erstattung des Kaufpreises, aber das laste ich den Hersteller an, da die APU undervoltet war und ne Trinity 5800k habe ich auch im Einsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Profil läuft der x6 ja schon mit 4ghz. Mit einem anderen AMD kommt man da nicht mehr weiter...
Entweder so lassen und an anderen Stellen verbessern oder halt auf Intel umsteigen, dann aber auch mit kräftig OC.
Ich denke in Richtung 4770k @4,2ghz oder mehr.
Die CPUs aus post 5 würde ich nicht verbauen ;)
 
find mal heraus ob deine software von vielene threads profitiert,
wenn ja dann könnte nen übertakteter 8320 bissel flinker sein (aber keine wunder erwarten)

solllte bei dir die festplatte limitieren bringt eine schnellere cpu aber natürlich auch nichts.
 

Lol, für das gleiche Geld gibt es bereits einen Xenon E3-1230v3 inkl. Mainboard.

Wenn du bessere Preis/Leistung haben willst, kannst du dir gleich den neuen Kaveri holen:
AMD A10-7850K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD785KXBJABOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Lol, die CPU hat ja wohl das schlechteste P/L-Verhältnis, das man finden kann - mal abgesehen davon, dass sie langsamer als sein Phenom II ist und er sich verbessern wollte. Für das gleiche Geld gibt es schon einen echten i5 Quadcore, der in einer ganz anderen Liga als der Dual-Core plus CMT Kaveri seine Arbeit macht.

Ich würde entweder zum FX-8320 greifen oder, falls wirklich brachiale Leistung und bestmögliches P/L-Verhältnis verlangt wird, zum i5 4570, i5 4670k oder E3-1230v3.

Eine SSD wäre natürlich auch Pflicht, denn 1,5 GB Dateien auf eine klassiche HDD zu schreiben, dauert auch "ewig". Bei 16 GB Ram könnte man allerdings auch eine 8 GB Ramdisk anlegen und in der arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi TE

sinn machen eigentlich nur der Intel mit ht (Xeon oder 4770) oder der 8350 die anderen 4kerner kannst du getrost werglassen.

lg
 
Der AMD FX-9590, 8x 4.70GHz verbraucht mir mit 220W+ eindeutig zu viel Strom.

Beim Intel 4770, mit oder ohne K?

Ich blicke übrigens nicht mehr durch bei Intel und den 1 Mio. Sockeln die sie haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Intel 4770, mit oder ohne K?

Mit K: Um eine vernünftige Leistungssteigerung zu erhalten, solltest du Übertakten.
Dafür solltest du einen offenen Multi haben, das ist halt nur bei den K Cpus der Fall.

@Lexi
4ghz x6 1090T gegen Xeon 1230v3?
Halte ich für keinen sinnvollen Tausch, um ehrlich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt den Budget 700€ her?
Wenn ja:
1 x Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed (BX80633I74930K)
1 x ASRock X79 Extreme4 (90-MXGJH0-A0UAYZ)
+ Kuehler

Alternativ:
Xeon 1230v3 ~200€ (i7-4770 ohne k, ohne iGPU)
passendes Board ~100€

Zustimmung auf ganzer Linie , wohl die einzige Alternative die dir nen richtigen Schub verpasst ;) @ 4,4 bin ich beim Bilder / Videos bearbeiten endlich glücklich , und vergiss nicht massiver Arbeitsspeichereinsatz ist durch nix zu ersetzen

Mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh