GTX 780 bei i7 980x

Dass mehr Hertz zum stabilen Betrieb ab einem gewissen Punkt natürlich auch mehr Spannung benötigt.

Du kannt ja auch ned mit deinem Auto statt 100km/h 200km/h fahren mit dem gleichen Spritverbrauch... irgendwo musses ja herkommen wa !?

Finde ich aber bemerkenswert dass es User gibt die ne Wakü haben und dennoch NULL Ahnung von OC ;) :d

Vielen Dank für deinen Kommentar.
Ne Wasserkühlung habe ich nur geholt weil mir die Lüfter sehr Störend Waren. Auch die GTX 480 die ich habe sehr laut sind darum die ganze sache mit der Wasser kühlung. Es gibt auch leute die eine Wasser kühlung besitzen die nicht etwas Im OC wollen oder zumindest vor haben. Darum finde ich deinen Letzten Satz etwas unangemessen. Anstatt das wenn du magst einem weiter Helfen finde ich das Toll aber mit dem NULL Ahnung und das Fett aufgedruckt zu Schreiben. Aber Danke für den Tip. Nimms nicht Persönlich aber einmal kommt jeder mensch zu einem gewissenen Punkt wo er es Verstehen will was OC heisst. Ich kann nur mit leuten etwas erreichen die einem Spezifisch auf das athema eingehen und nicht drum herum. :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, spezifisch: Du brauchst für eine höhere Hertzzahl tendenziell immer mehr Spannung. Wobei der "Mehrbedarf" an Volt nicht linear steigt sondern stärker. Spezifisch: Unmöglich es genau zu sagen da es bei jeder CPU anders ist. Da du allerdings schon VIEL (Achtung, böserweise "fett aufgedruckt" das Wort) mehr Takt auf der CPU hast als @stock liegt die Vermutung nahe dass es so mit der "Auto" Spannung nicht stabil läuft. Deshalb richtigerweise von [W2K]Shadow die Anmerkung dass du mal runter takten solltest.... oder eben die Spannung erhöhen solltest, sonst gibt es Bluescreens, Freezes, evtl. bootet der Rechner nicht hoch oder oder oder.

Ach ja: Nicht so sensibel sein... das nächste Mal solltest du wenn du dich so angegriffen fühlst einfach mal nen Taschentuch holen und feste rein schnäuzen. Denn du hast ja offensichtlich wirklich NULL Ahnung von OC. Ist ja nicht schlimm, jeder hat mal angefangen, nur darf man sich dann nicht beschweren wenn eben jemand sagt: Mensch, du hast ja wirklich keine Ahnung.... oder ?? Musste ich mir in meiner Anfangszeit hier auch oft anhören... nur hab ich dann nicht rumgeheult sondern gelesen was mir die erfahreneren User geschrieben haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja mal sehen wie es sich ergibt. Fakt ist ich brauch da unterstützung.

Ich finde es nur kommisch weil ich hab nur den Multiplikator angehoben aber das system lief gut und keine Störrungen..? Aber optimal ist es noch nicht. Glaub ich. Und ja hab NULL Ahnung davon. Darum Frage ich nach.
P.S Sensibel bin ich nicht es war nur ein Dorn im Auge :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
christoph, ich befuerchte vielmehr, das auto auf cpu, qpi und vtt automatisch spannung erhoeht, ggf. unverhaeltnismaessig viel, was zum ableben von bord und cpu fuehren kann.

sowas stellt man bei oc deshalb manuel ein, sonst verliert man die kontrolle
 
Das denke ich eigentlich nicht !! Denke die Spannung bleibt wie sie ist...kann man aber nur mutmaßen. Er nutzt ja offensichtlich kein Programm um das auszulesen. An dieser Stelle an den TE: AIDA64 wäre da sehr gut !!!

Selbst wenn: Dank Wakü sollte das i.O. gehen. Von erhöhter Elektronenmigration möchte ich an dieser Stelle mal nicht anfangen ! :fresse:
 
Wenn man übertaktet sollte man nie die Spannungen auf auto lassen. Bei Asus schon mal gar nicht.
 
Hee Leute danke auf jedem fall für die paar Inputs. Habe alles ausgedruckt aber muss mal morgen wenn ich fertig gearbeitet habe mich mal hinsetzen und mal das Bios abarbeiten wie wo was und für was das ist durchgehen. Mal schlau machen ;-) scheibbeeeee ist ein grosses vorhaben aber will Ihn ja nur etwas anheben um etwas mer Leistung zu haben. Wunschpunkt ist 4Ghz aber stabil. Als ein Nooob ehrlichgesagt haue ich mir sicher mal auf die finger 8-) spüre schon jetzt den Schmerz haha
 
@CPC
Bei einem 980x würde ich auch mal gern Hand anlegen, du wirst dich wundern was das gute Stück alles mitmacht. ;)
 
Das denke ich eigentlich nicht !! Denke die Spannung bleibt wie sie ist...kann man aber nur mutmaßen. Er nutzt ja offensichtlich kein Programm um das auszulesen. An dieser Stelle an den TE: AIDA64 wäre da sehr gut !!!

Selbst wenn: Dank Wakü sollte das i.O. gehen. Von erhöhter Elektronenmigration möchte ich an dieser Stelle mal nicht anfangen ! :fresse:

sorry glauben ist da was fuer die kirche.

die bords heben spannungen beim uebertakten selbststaendig an,
ohne kontrolle ist das aber eben gefaehrlich.
 
@CPC
Bei einem 980x würde ich auch mal gern Hand anlegen, du wirst dich wundern was das gute Stück alles mitmacht. ;)

Wenn ich bedenke das ich das Stück occasine gekauft habe wundern sich viele.
Aber leider fehlen mir die Erfahrung das gute Stück aus dem käfig heraus zu lassen. Wenn du mich verstehst. Ab morgen starte ich mal das Lese Protokoll und werde sicher paar fragen haben. Schon wo ich den MulitPL. Gehoben habe merkte ich die Steigerung. Manoo wieso habe ich mich mit solche sachen nicht früher auseinander gesetzt :-(
Hatt jemand ein Video gesehen das ich mal paar anhaltspunkte sehen kann wie die anderen in etwa gemacht haben. Das ich es sehen kann im web gibts soo viele aber nur englisch und das ist Sch.... 8-)
 
sei mir nicht boese, aber video bringt wenig.

die theorie da hinter ist enorm wichtig! bitte setz dich damit auseinander.

nebenbei, beim 980x brauchst du dich digentlich ausser um den multi und die spannungen um weniv kuemmern.

flaschenhaelse wie frontsidebus und anderes hat der ja nicht.

und ramtakt mehr als 1333 bringt bei tripplechannle real auch wenig.

sogesehen, spannung so bei cpu-core 1,30v, rest auf standard.
dann multi auf 27 und in windows mit prime testen.

wenn du zu frieden bist mit dem takt, solltest du prime aber mal so 12 bis 24 stunden laufen haben.

wie gross ist dein radi?
 
sei mir nicht boese, aber video bringt wenig.

die theorie da hinter ist enorm wichtig! bitte setz dich damit auseinander.

nebenbei, beim 980x brauchst du dich digentlich ausser um den multi und die spannungen um weniv kuemmern.

flaschenhaelse wie frontsidebus und anderes hat der ja nicht.

und ramtakt mehr als 1333 bringt bei tripplechannle real auch wenig.

sogesehen, spannung so bei cpu-core 1,30v, rest auf standard.
dann multi auf 27 und in windows mit prime testen.

wenn du zu frieden bist mit dem takt, solltest du prime aber mal so 12 bis 24 stunden laufen haben.

wie gross ist dein radi?

Das heisst eigentlich das Ich den Multiplikatir und die Spannung erhöchen sollte und den Rest Standart. Meinst du Standart alles AUf Auto??
Werd ich wohl machen müssen mich mit dem ganzen auseinader zu setzen. Schliesslich hat der 290x sicherlich mehr Zu bieten als nur die 3,33 Ghz. Ich hatte früher einen Nachbar der PC Experte ist leider ist er umgezogen. Sommit hat er mir helfen können aber ja no muss jetzt an die Zeilen gehen und das lernen
 
wuerdest du nebenan wohnen wuerd ich dir auch vor ort helfen, aber afasr bist du nicht von um die ecke.

1,30v duerfte eigentlich nicht mal ne echte erhoehung sein.

mit standard meine ich manuell eingestellte werte, wie sie ohne oc auf auto da wearen. auto hat, wie schon mehrfach ereaehnt, das problem, dass die werte automatisch mit dem takt gesteigert werden.

wenn du bei alles auf auto pech hast, stellt der z.b. die pll spannung hoch, was fuer die cpu nicht ungefaehrlich ist.
und da es ne menge spannungen gibt, weiss man nie was automatisch laeuft und was nicht.
 
wuerdest du nebenan wohnen wuerd ich dir auch vor ort helfen, aber afasr bist du nicht von um die ecke.

1,30v duerfte eigentlich nicht mal ne echte erhoehung sein.

mit standard meine ich manuell eingestellte werte, wie sie ohne oc auf auto da wearen. auto hat, wie schon mehrfach ereaehnt, das problem, dass die werte automatisch mit dem takt gesteigert werden.

wenn du bei alles auf auto pech hast, stellt der z.b. die pll spannung hoch, was fuer die cpu nicht ungefaehrlich ist.
und da es ne menge spannungen gibt, weiss man nie was automatisch laeuft und was nicht.

Danke sehr Nett von dir. Aber leider Bin ich in der Schweiz. Das ist ein langer weg zu dir ;-)

Aha Habe es fast scho. Gedacht das du das Sagst :-). Manuelle festgehaltene Werte setzen. Ist ja logisch den so hast du ja die übersicht was du taktest und eingibst. Aufjedem fall schon mal Danke heute beginnt mein OC Seminar 8-)
 
na so schlimm is es nicht,
aber im ersten step, kanns sein dass dein pc nicht mehr richtig funzt, weil er dauernd abstürzt.

da ich endlich mal am PC sitze, kann ich hoffentlich mal n paar zusammenfassungen für ein paar kleine details machen.

also thema cpu-spannung/v-core:
diese spannung ist essentiell wichtig für die stabilität der cpu bei höheren taktraten. hierbei ist zu beachten das mehr spannung in extrem mehr abwärme mündet.
unter luftkühlung war mal der stand, dass man bei den bloomfields besser nicht über 1,35v geht, das würde ich dir selbst auch bei wasserkühlung nicht raten, denn du bist ja 1. anfänger und 2. silentfan ;)


dann takt der cpu selbst:
mehr ist nice to have, aber bedenke: es gibt einen punkt, an dem etwas mehr takt, schon viel mehr spannung heißt.
es macht also nicht immer sinn zu testen was man bei 1,35v an takt bekommen kann, sondern man sollte auch schon, ob man bei 1,3v z.b. nicht nur 133 mehr wenige rtakt erreicht... so kommt man nämlich unter umständen zu einem kaum schlechteren ergebnis und kann sich aber über viel weniger abwärme und temperatur in der cpu freuen, so wass damit zusammen auch die haltbarkeit noch steigt ;)
mein i7 läuft seine 3,8 ghz mit 1,28v die nächsten paar mhz kosten aber gleich deutlich über 1,3v, so dass dies aktuell irgendwie keine option ist. (hatte eigentlich auch 4 ghz als ziel gehabt)

du hast den vorteil, dass du über den multiplikator deutlich einfacher voran kommst.

Erhöh die spannung nur vorsichtig und lass dann zwischen den stufen die du testest immer mal so 15-30 min Prime mit blend oder small fft´s.
behalte dabei die temperaturen mal im auge, wobei deine wasserkühlung wohl stark puffern wird. du musst ja für ne überlastung doch erst mal das wasser langsam zu heiß kriegen. da werden 15-30 minuten nicht für reichen ;)

Ich denke aktuell auch über ne WaKü für meinen i7 nach, um silent und OC unter einen hut zu bekommen ;)

RAM und QPI lohnt zu Occen wohl eher nicht ;)
 

Anhänge

  • ImageUploadedByHardwareluxx1382804247.839497.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1382804247.839497.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 56
  • ImageUploadedByHardwareluxx1382804257.857821.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1382804257.857821.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 51
  • ImageUploadedByHardwareluxx1382804265.133357.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1382804265.133357.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 54
  • ImageUploadedByHardwareluxx1382804278.864609.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1382804278.864609.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 52
  • ImageUploadedByHardwareluxx1382804290.475165.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1382804290.475165.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 52
  • ImageUploadedByHardwareluxx1382804298.515339.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1382804298.515339.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden habe muss ich den FSB und Multiplikator addiren dammit ich die Taktrate bekomme ( Ghz)
Die spannung vom v-core soll 1.3 Volt liegen desto höcher mehr wärme. Oder Verwechsle ich da schon wieder was :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
also nen fsb hat ein i7 nicht mehr, dass solltets du also schnell vergessen

das heißt jetzt blk und limitiert nicht mehr...

aber man multipliziert es, ja, 27 mal 133 wäre demnach = 3591MHz

musst du schaun was du so weiter schaffst ...
 
Also habe jetzt 31 mal 133 = 4142.88 MHz
Bei 1.304 Volt
Prime95 am laufen cPU Temp zwischen 50und 55 Grad.
Man ich hoff ich mach da keinen Seich hahaha
 

Anhänge

  • ImageUploadedByHardwareluxx1382807828.939873.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1382807828.939873.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 100
das klingt erst mal ganz gut, was hat das wasser für ne temp?

Leider Nicht nach 1.5 Stunden Absturz kommisch hätte vom anfangan sein sollen aber ers nach so einiger zeit. Ich muss mal da was überdenken.
Eine skizze mit rechen daten.
 
Wenn ich bedenke das ich das Stück occasine gekauft habe wundern sich viele.
Aber leider fehlen mir die Erfahrung das gute Stück aus dem käfig heraus zu lassen. Wenn du mich verstehst. Ab morgen starte ich mal das Lese Protokoll und werde sicher paar fragen haben. Schon wo ich den MulitPL. Gehoben habe merkte ich die Steigerung. Manoo wieso habe ich mich mit solche sachen nicht früher auseinander gesetzt :-(
Hatt jemand ein Video gesehen das ich mal paar anhaltspunkte sehen kann wie die anderen in etwa gemacht haben. Das ich es sehen kann im web gibts soo viele aber nur englisch und das ist Sch.... 8-)
Ja, das kann ich verstehen. Wie dir schon geraten wurde nur CPU Multiplikator und Spannung auf einen festen Wert einstellen.
Bei 1.3V und 55°C bist jedenfalls noch nicht auf einem kritischen Level.
Bis 1.4V halte ich für unbedenklich mit Wasserkühlung, du wirst schon merken wenn die CPU drosselt (zu heiß wird).
 
Hallo Freunde. Da ich mir eine GTX 780 Ti geholt habe und jetzt der eine kolleg wo auch eine hat auf geschäftsreise geht und für 3 minate weg ist ergibt sich die gelegenheit das ich seine Ti geborgt habe :-).
Das manko an der stelle ist das der SLI Bridge naja etwas nicht geht sozusagen. Monitor bei valybench wird rot grün und flimmert. Wo ich aber den 3 Way Sli genommen habe lief alles glatt und keine Probleme. Liegt es daran das ich 2sli bridge brauche die wo flexibel sind weil man ja 2 steck anschluss hat bei der gtx PCB. Bin etwas verwirrt.
 
Kann sein, dass die "normale" SLI-Bridge nicht richtig sitzt oder eine weg hat. Wenn es mit 3 Way-Bridge geht ist doch alles tutti. Spielen und Spaß haben. ;)
 
Kann sein, dass die "normale" SLI-Bridge nicht richtig sitzt oder eine weg hat. Wenn es mit 3 Way-Bridge geht ist doch alles tutti. Spielen und Spaß haben. ;)

Ja sie ist zimmlich locker :-) muss mal zum STEG wieder gehen um das zu melden. Aber mit dieser funzt es hammer
 

Anhänge

  • ImageUploadedByHardwareluxx1384516645.267725.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1384516645.267725.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 88
So hallo Leute Habe jetzt fertig gespielt mit 2 GTX 780Ti man die gehen ja schon ab sogar in den standart takt. Ich weis nicht wie Ihr das so seht, aber habe mir das Win 8.1 64 bit aufgespielt und muss sagen die Performance ist ehrlich bemerkbar.
Die FPS raten lagen zwischen 110 und 170 MAX 200. und ich hatte und muss gestehen musste mich wieder an das game feeling gewöhnen im BF4. Muss mal ein Video drehen und hier mal posten. Lüfter bei 50% was für mich eh nicht störend war. Aber jeder hat seine erfahrung aber für mich reichen die referenzkühler.
 
das klingt nach ner coolen gaming-rechner auf sehr interessanter basis.

;) have fun,

ich bastel gerade auf wakue um.
 
das klingt nach ner coolen gaming-rechner auf sehr interessanter basis.

;) have fun,

ich bastel gerade auf wakue um.

Der Rechner ist 4 Jahre Alt!
Wkü habe ich schon lange.
Der i7 980x leistet gute arbeit.
Das P6t6 Bord ist noch sehr Gut hatte es nicht gedacht.
Und wenn gerade dabei bist mach paar Fotos von deiner Wakü und poste Sie hier rein. 8-).
Aber das Win 8.1 64 bit würde ich empfehlen. Ich weiss nicht was andere Leute haben. Klaar etwas umstellung aber ich bin sehr gut klaar gekommen mit win 8 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh