WTFUAR
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.07.2004
- Beiträge
- 88
Ich habe noch immer das Problem, dass Windows nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand S3 nach ein paar Minuten mit einem BSOD abstuertzt.
Driver Power State Failure
Die Datentraegerverwaltung von Windows startet auch nicht mehr und im Ereignis-Log werden 2 Fehler nach dem Aufwecken angezeigt:
VDS Basic Provider
Unerwarteter Fehler. Fehlercode: D@01010004
Recherchen zu diesem Fehler ergaben nur, das Mocrosoft der Ansicht sei, dass man ihn ignorieren koenne.
Hier mal Informationen zum System:
Im BIOS ist der S3 Mode aktiviert.
Diese Probleme traten erst seit der Inbetriebnahme meines SAS-Controller auf. Vorher funktionierte der S3 Energiesparmodus tadellos.
Ein anderer Treiber fuer den SAS-Controller hatte keine Abhilfe geschaffen.
Der Verdacht, dass sich der SAS-Expander nicht rechtzeitig nach dem Aufwecken zurueckmeldet schliesse ich aus, da ich selbigen versuchsweise ueber eine externe Stromversorgung betrieben habe und der Fehler nicht beseitigt war.
Kann jemand bestaetigen diesen SAS-Controller schon erfolgreich mit dem S3 Energiesparmodus betrieben zu haben? Dann wuerde mich interessieren, welchen Treiber und welches Mainboard derjenige da am laufen hat und welches OS.
Driver Power State Failure
Die Datentraegerverwaltung von Windows startet auch nicht mehr und im Ereignis-Log werden 2 Fehler nach dem Aufwecken angezeigt:
VDS Basic Provider
Unerwarteter Fehler. Fehlercode: D@01010004
Recherchen zu diesem Fehler ergaben nur, das Mocrosoft der Ansicht sei, dass man ihn ignorieren koenne.
Hier mal Informationen zum System:
OS: | Windows 7 64 bit (Hibernation deaktiviert per powercfg –H off) |
Board: | GA-P67A-UD3-B3 |
SAS-Controller: | IBM ServerRAID M1015 auf IT geflasht (Treiber LSI-Adapter, SAS2 2008 Falcon, 2.0.2.71 Microsoft) |
SAS-Expander: | AXX6DRV3GEXP |
Im BIOS ist der S3 Mode aktiviert.
Diese Probleme traten erst seit der Inbetriebnahme meines SAS-Controller auf. Vorher funktionierte der S3 Energiesparmodus tadellos.
Ein anderer Treiber fuer den SAS-Controller hatte keine Abhilfe geschaffen.
Der Verdacht, dass sich der SAS-Expander nicht rechtzeitig nach dem Aufwecken zurueckmeldet schliesse ich aus, da ich selbigen versuchsweise ueber eine externe Stromversorgung betrieben habe und der Fehler nicht beseitigt war.
Kann jemand bestaetigen diesen SAS-Controller schon erfolgreich mit dem S3 Energiesparmodus betrieben zu haben? Dann wuerde mich interessieren, welchen Treiber und welches Mainboard derjenige da am laufen hat und welches OS.