Z77 Board zum Takten gesucht bis 120 €

pelmenipeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2009
Beiträge
3.038
Ort
Bärlin
Moin,

ich suche ein neues Mainboard zum übertakten eines i5 3570k. Wichtig wäre mir USB 3.0 sowie Sata 6.0
Da es ums takten geht wären auch möglichst viele Phasen von Vorteil.

Habe bisher als Empfehlung asrock extreme oder fatality bekommen.

Waa könnt ihr im Rahmen bis 120 € empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die ASRock Boards sind keine schlechten Boards. Übertakten auf 4/-4.5GHz kann man soweit mit jedem Board & so lange man
einen Prozessor hat der es auch mitmacht. Das ASUS P8Z77-V Pro ist auch nicht übel.
 
Welche Rams hast du denn dazu? Wenns keine Corsair Rams sind: Gigabyte GA-Z77X-D3H
 
RAM und prozi wird zum board gekauft
Wird dann aber erst entschieden
also beim Gigabyte keine corsair
 
Von dem Fatal1ty würde ich Abstand nehmen, das Gigabyte und das MSI haben die bessere Spannungsversorgung, die ist beim Fatal1ty harte Einstiegsklasse. Nich, dass du damit nicht auch auf 4,5 Ghz kommen würdest, aber da du explizit das Thema Phasen angesprochen hast (wobei die Anzahl derer so gut wie gar nichts aussagt) willst du fürs Geld was möglichst hochwertiges haben, nehme ich an?

Zu dem Asus kann ich nicht viel sagen. Hier mal eine Liste zum Thema VRMs:

(Das Bild ist etwas weiter unten)
VRM List
 
danke für den tollen link
wenn ich nach der tabelle gehe und beim limit von 120 euro bleibe dann siehts eher mau aus :d
das beste was ich fürs geld kriegen kann (wenn ich im limit bleibe) ist wohl das ASRock Fatal1ty Z77 Performance
 
Würde das ASUS nehmen wegen dessen UEFI...
GB Boards sind ein einziger großer Bug...
Zu MSI und dem ASROCK kann ich nix sagen da nie getestet...,
 
mit etwas glück bekommst du das z77 MPOWER von MSI für nur einen kleinen aufpreis - und das ist echt sahne.
 

ich muss bei amazon kaufen wegen gutschein .... da sehen die preise etwas anders aus sofern das board überhaupt verfügbar ist -.-

---------- Post added at 09:06 ---------- Previous post was at 09:05 ----------

mit etwas glück bekommst du das z77 MPOWER von MSI für nur einen kleinen aufpreis - und das ist echt sahne.

173,80 € @ versand durch amazon
 
bei mindfactory hatte ich es mal zum angebotspreis 145,99 gesehen. beachte das tagespreise stündlich variieren. die besten preise für hardware hast du in der regel nachts. ebay kann dir evnt. auch händler bescheren die andere preise machen können. wer kauft seine hardware bei amazon? Da ist doch regelmäßig alls mind. 10% teurer

edit: achso gutschein.
 
Tja dafür ist Amazon 750x kulanter wenn es um Rückgaben, RMA etc. etc. geht... das währe mir der 10% Aufpreis wert !
Saftläden ala MF kommen mir nimmer ins Haus...
 
Was OC angeht schenkt sich das nicht viel ... also das GA-Z77X-D3H geht genau so gut wie da UD3H, das aber eine bessere Ausstattung hat.

Habe auf beiden Boards sowohl Sandy Bridge als auch Ivy BRudge CPUs auf 4.8 GHz gebracht.

MSI bietet keinen DVID/OFFset - die Bretter spielen in den OC Threads eine bestenfalls untergeordnete Rolle.
 
Welche Rams hast du denn dazu? Wenns keine Corsair Rams sind: Gigabyte GA-Z77X-D3H

Auch mit Corsair Ram ist das kein problem. Habe selbst 16gb corsair vengeance LP ddr3 1600 drauf und auch schon 8gb Corsair Vengeance mit den Hohen Kühlrippen(vermutlich sind die technisch identisch).
 
Wenn du auch mit weniger USB3.0-Port zurecht kommts könntest du dir auch überlegen, ob du ein gutes "altes" Board aus der P67/z68-Reihe hier gebraucht am Marktplatz bekommst. Die allermiesten sind PCIe3.0 und Ivy-kompatibel, auch wenns nicht explizit angegeben ist. Da wäre das Asrock Z68 Extreme 4 mitunter das beste vom Geld.

Bei der Z77-Serie würde ich nach Gigabyte zu einem MSI greifen. Analoge Spannungswandler sind nicht unbedingt von Nachteil.
 
Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit Gigabyte
Bisher tendiere ich zum ud3 oder das fatality
 
Wobei letzteres ein Board von ASRock ist. ;)
 
Die reine Phasen-Anzahl sagt eigentlich nichts bis wenig über die OC-Eigenschaften eines Boards aus. Für Ivy reicht theoretisch eine Spannungsversorgung mit 2 guten Phasen aus.

Das Fatality Performance ist zumindest bei der Spannungsversorgung um einiges besser ausgestattet als das Extreme 4. Wenn das Bios auch gut ist, spricht eigentlich nichts dagegen.
 
Achja,ich hatte noch das p67 fatal1ty performance im Hinterkopf, das Z77 Fatal1ty Performance ist um einiges besser, hat auch PowerPaks drauf. Esregelt halt mit analoger Ansteuerung und das UD3H digital.
Wähl einfach das aus, was dir die passendere Ausstattung bietet.
 
Ich kann das ASRock Z77 Extreme 4 empfehlen, hab es in letzter Zeit öfter verbaut und bisher keine negativen rückmeldungen bekommen.
 
Mit Haswell werden die Boards vermutlich noch weniger eine Rolle beim Übertakten spielen, wenn der integrierte VR die Spannungen verteilt. Auf eine saubere Eingangsspannung sollte man trotzdem setzen.

Das Geld fürs Extreme 4 würde ich mir sparen und eins der günstigeren Boards nehmen, die hier vorgeschlagen wurden.
 
aktuell habe ich das asrock fatality performance im warenkorb :)

was noch machbar wäre:
-MSI Z77A-G43
-Asus P8Z77-V LX2
-Gigabyte GA-Z77P-D3
-ASRock Z77 Extreme4
-Gigabyte GA-Z77-D3H

da sind auch paar schöne 68er Boards aber da habe ich bedenken das einerseits nicht alle technischen "neuerungen" vorhanden sind und andererseits das ich einen 3570k nicht auf anhieb zum laufen kriegen weil ein altes bios drauf ist ... und meinen Phenom kann ich da schlecht drauf schnallen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Neuerungen brauchst du dir keine sorgen machen, Z77 unterstützt halt nativ 4xUSB3.0, Z68er Boards haben meist einen Zusatzchip, der das gleiche ermöglich. Ansonsten gabs da glaub ich im SSD-Chaching-Bereich ein Update, aber SSD-Ching ist in meinen Augen nicht zu empfehlen. Und das hier hab ich noch gefunden:

der Audiocontroller spuckt jetzt auch über HDMI den Sound aus, so wie ich das verstehe und der restliche FOkus liegt auch auf der OB-Grafik -> Tripple Display möglich.

Da du aber eh nicht dauerhaft die integrierte Grafik nutzt, sondern höchsten im Defektfall deiner Hauptgraka, ist das auch wurst.

Wenn du hier was gebrauchtes mit Z68 findest kannst du den Besitzer ja auch bitten, ein aktuelles Bios aufzuspielen. Neu würde ich mir auch kein Z68 kaufen, sondern dann gleich ein Z77. Die Z68 sind meist nicht günstiger, neu.
 
OK danke für die infos
Aber ein gebrauchtes kommt nicht in Frage da ich bei amazon neu kaufe
Die guten 68er gibt da aber auch für um die 100€ aber wenn ein altes BIOS drauf ist stehe ich da :(
Deshalb muss es wohl ein Z77 sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh