Gamer-PC mit bestem P/L Eure Meinung?

relain

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
76
Servus Spezialisten,

nach 3 Jahren ist es mal wieder so weit - ich brauch ne neue Core-Komponenten-Ausstattung. Festplatten, Netzteil, Gehäuse sind vorhanden. Aber der Rest ist nun aaaallllt. Ich möchte Core-Komponenten, die ein gutes Mittelklasse P/L-Verhältnis ergeben. Habe mir dazu etwas zusammengestellt und brauche Eure Absegnung.

pzeh.jpg

Passt das Eurer Meinung nach so? Ehrlich gesagt, sind mir ca. 600 Euro eigentlich zu viel - aber vermutlich bringt es drunter nicht viel im Vergleich zu einem E8500 & HD4890OC.

Danke für Euren Input im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Preise würde ich nochmal auf Geizhals Deutschland gegenchecken. Die 7870 habe ich mit einem VK von 185€ im Kopf. Das ist schon saftig.
Zudem: 3570K CPU einplanen, nicht den normalen 3570er.
Standardtipp für einen Kühler ist aktuell der Mugen3 oder der Macho.
 
Ja, die HD7870 ist ein wenig teurer, weil es die Black Edition ist - einfach ein bissl OC. Und bei Alternate zahlt man in der Regel 1-5% mehr als beim billigsten Anbieter. Dafür habe ich kein Gehühner mit Rücksendungen. Bisher jedenfalls. :)

@CPU: Danke für den Tipp - hab ich glatt übersehen.

@CPU-Lüfter: Macho bekommt doch eher unterschiedliche Reviews, oder? Manche halten ihn für zu laut, andere für das Beste am Silent-Markt. Habe hier einen Scythe Mugen verbaut, der war einfach der Hammer inkl. Standardlüfter. Werde mir mal den 3er anschauen.
 
wenn du den mugen2 hast, warum wechseln?
 
wenn du den mugen2 hast, warum wechseln?

Weil ich, soweit ich das meiner Anleitung entnehmen kann, leider doch den Mugen 2 habe - erst ab Mugen 2 Rev.B. ist der kompatibel mit dem Socket 1115. Lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt auch soweit... laut deiner systeminfo bin ich davon ausgegangen, dass du den auch hast.
 
Wenn du nicht übertakten willst, kannst du mit einem Core i5 3450 und einem B75 Mainboard noch eine Menge Geld sparen.

Wenn du doch übertakten willst, dann sollte es, wie hier bereits empfohlen, ein i5 3570 in Verbindung mit einem Z77 Board sein.

Was die Grafikkarte angeht, so hast du es selbst schon richtig erkannt. Wer wirklich vernünftig gamen will, sollte mindestens zu einer HD7870 greifen.
 
Das letzte was ich über Sapphire gehört habe war "finger weg da viel Probleme und schlechter Support"

Bitte berichtigt mich wenn sich das gebessert hat!
 
Ja,

das mit Sapphire habe ich auch überall gelesen. Bin deswegen etwas verunsichert, da anscheinend auch nicht klar ist, welche Charge davon betroffen ist/war.

Zu meinem Preis-Leistungsverhältnis.

Ich Depp hab mir gestern das Asus Maximus V Formula/ThunderFX-Teil geholt für rund 250 Euro. Verdammter Shopping-Anfall. Bei Computer-Hardware geht es mir so wie Frauen mit Schuhen. ...."jaaa, aaaaber....es .....ich brauch.nicht..es sieht einfach besser aus!":banana:

---------- Post added at 11:40 ---------- Previous post was at 10:39 ----------

Oh Achtung,

anscheinend hat die XFX 7870 ebenfalls Macken:


Bluescreen mit XFX Radeon HD 7870 unter Windows 7 64 Bit - Seite 4 - ComputerBase Forum


Bluescreens unter Win7/64bit - ander Karten gleichen Typs (aber von anderen Herstellern) laufen.

Seufz.
 
Hallo,

nimm aber nicht die S-CPU´s, dass sind Intels Stromspar-CPU´s...
bei 20€ mehrkosten solltest du dir wirklich den K-gönnen (auch wenn der theoretisch 30W mehr ziehen darf), da der sich aber schön hochtakten kann (passenden MB vorrausgesetzt) ist der mit seiner Arbeit schneller fertig und geht dann in einen Energiesparmodus...

Gruß

Carsten
 
Is bekannt... schau nach ner Gigabyte oder asus ^^

Was das Board angeht, wieso kein maximus V Gene? Reicht doch mehr als aus und is ne ganze Ecke günstiger als das formula

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Hardwareluxx App
 
vorrausgesetzt man spart bei der cpu (3570k) und nimmt keinen i7 könnte man das gesparte geld in eine gtx670 investieren. hebt natürlich dennoch den preis ein wenig, jedoch ist bzgl. der leistung schon ein zuwachs zu verbuchen, ganz abgesehen von mxaa, physx und den anderen vorteilen der kepler architektur. eine TDP von 175w ist ausserdem sehr verträglich.

chipsatz einen preiswerten z77, 8gb ram 1866er - ergibt insg. ein gutes P/L-Verhältnis, gerade hin hinblick auf übertaktbarkeit der cpu. solls ein bisschen weniger grafikpower sein würde ich preisleistungstechnisch eher zu einer 7870 anstatt zu einer 7950 raten. Für normales bildsampling mit AAF und AA auf durchschnittlicher stufe würde die 7870 locker reichen. obs unterschiede zwischen den shadercores und der dxvariante gibt müsste man sich auch nocheinmal ansehen und bewerten, wie wichtig einem diese sachen sind.

beste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh unintressant da man ja aus seinem Post schon herauslesen kann das er mit AMDs spitzen CPUs ankommen wollte...

Warum keine AMD FX CPU ? Leistungsstark und das P / L Verhältnis stimmt auch! Der TE hat geschrieben, daß ihm 600 Euro zuviel sind....! Da kommt man nicht umhin auf AMD zurückzugreifen. Warum sollte man dem TE auch eine teure Intel CPU samt Board empfehlen, wenn dann kein Geld mehr für den Rest bleibt. Intel i7 zu teuer und i3 zu schwach! Der AMD FX 6300 passt wunderbar zum zocken! Auch ein i5 ist wesentlich teurer! Für den Preis der vom TE oben erstellten i5 CPU bekomm ich den FX 6300 mit Board - 970er Chipsatz und hab noch Geld übrig!
 
Warum keine AMD FX CPU ? Leistungsstark und das P / L Verhältnis stimmt auch! Der TE hat geschrieben, daß ihm 600 Euro zuviel sind....! Da kommt man nicht umhin auf AMD zurückzugreifen. Warum sollte man dem TE auch eine teure Intel CPU samt Board empfehlen, wenn dann kein Geld mehr für den Rest bleibt. Intel i7 zu teuer und i3 zu schwach! Der AMD FX 6300 passt wunderbar zum zocken! Auch ein i5 ist wesentlich teurer! Für den Preis der vom TE oben erstellten i5 CPU bekomm ich den FX 6300 mit Board - 970er Chipsatz und hab noch Geld übrig!

hier empfiehlt niemand nen i7 oder i3

und ein i5 samt B75 Board ist gar nicht so teuer, ausserdem hat der TE sich schon ein teures Intel Z77 Board geholt, was die Option FX definitiv ausschliesst
 
AMDs FX sind Murks. 1000x diskutiert, 1000x gebencht.
Wer das es nicht wahr haben will glaubt warscheinlich auf dem Armutsbericht der Bundesregierung, obwohl hundertschaften durch Städte ziehen und Pfandflaschen sammeln.

PS: wer sparen will nimmt einen Pentium G2020. Der rechnet die FX in Grund und Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte jetzt hier keine unnötige diskussion in sachen intel/amd.
der te hat ein board gekauft, daher ist jeder weitere post dazu überflüssig.
 
Mich würde erst einmal interessieren, ob das mit dem besten Preis-Leistungs-Rechner jetzt noch gilt, nachdem ein HighEnd Mainboard gekauft wurde, oder aber, ob jetzt auf Leistung gegangen wird.^^
 
@ cardisch
Die "S" Version der 3570 CPU ist nicht die Stromspar CPU von Intel sondern die "T" Modelle!

Die S Version hat lediglich einen niedrigeren grund Takt aber den gleichen Turbo!
Deshalb ist die CPU etwas Sparsamer im Stromverbrauch!

Also ist die "S" Version in sachen P/L doppelt gut!
 
Interessant mit der Abk. "S", "K" und ohne. Wusste ich wirklich nicht.

@mainboard
Jau, das Asus ist zu meinen bescheidenen Stätten unterwegs. Ich muss mir das nur noch...schönrechnen.

@zu den GraKa:
Ich bin ja wirklich ein wenig baff, dass sowohl Sapphire als auch XFX mit der 7870/50 teilweise Probleme haben. Sowas wünsche ich mir bei Hardwareluxx auf der Frontpage, den die XFX habe ich mir aufgrund der Lobeshymnen im Test ausgesucht. Nur durch Zufall bin ich jetzt darauf gestoßen, dass die letzen 8 Wochen es ne beachtliche Zahl an User gibt, die mit Blue/Blackscreens zu kämpfen haben.

Dann muss ich doch zu ner Asus greifen.
 
den i5 kannste nicht nur gut OCn sondern sogar beim OC vom standardtakt erhöhen beim vcore runtergehen
bin bei -0,030 bei 4,4ghz

ist wie fett verlieren und muskeln aufbauen, einfach geil :bigok:
 
Was ist denn mit der MSI 7870? Wenn man sich mal die Bewertungen bei Alternate anschaut, scheint die ja auch ganz gut zu sein.
 
Weil ich, soweit ich das meiner Anleitung entnehmen kann, leider doch den Mugen 2 habe - erst ab Mugen 2 Rev.B. ist der kompatibel mit dem Socket 1115. Lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. :)

Also der Asrock hat auch Löcher für Soket 775 mit am Board. Dann steht der Kühler minimal zur Seite gedreht. Falls du das Board schon geholt hast dann guck denn mal an: es sind 2 löcher drin mit der Beschriftung 1115 und 775.
LG Jakob
 
So,

das Maximus V Formula/Thunder FX Mainboard ist angekommen. War Gebrauchtware. Leider stellt sich jetzt heraus, dass genau das Teil fehlt, auf dass ich scharf war - das externe Soundmodul Thunder FX. Argsss. Nun habe ich einen Preisabschlag angeboten bekommen - 180 Tacken soll das Maximus V Formula kosten.

Meine Frage an Euch Mainboard-Experten:
Ist das Board Asus Maximus V Formula es wert? Das Board ist selbst unbenutzt und quasi wie neu. Allerdings bin ich nicht so der OCler, weil es faktisch keinen Grund gibt, 3-4 Fps mehr aus der Kiste zu holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh