Gaming-PC 700€

tikr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2011
Beiträge
101
Hi Leute,

ich möchte mir einen neuen PC zusammenbauen und bin auf der Suche nach geeigneter Hardware.

Aus dem alten PC wird übernommen:

- Netzteil (Cougar A450)
- HDD
- DVD-Brenner

Für den neuen PC wird benötigt:

- Gehäuse (Xigmatek Asgard Pro?)
- Mainboard
- RAM
- CPU
- CPU-Kühler
- SSD 128GB (SanDisk SSD 128GB?)
- Grafikkarte

Der PC soll ausschließlich fürs Gaming von aktuellen Spielen, wie BF3, in FullHD-Auflösung verwendet werden. Die Möglichkeit zur Übertaktung sollte gegeben sein, falls die Kiste in ein paar Jahren einen kleinen Schub benötigt ;)

Das Budget beträgt maximal 700€, wobei günstiger besser wäre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
als CPU würde ich dir einen Intel core i5 (k version) empfehlen, wie zum Beispiel den i5 3570k
 
Leider über dem Budget

Preis: 735,85
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) bei Mindfactory 83,95 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei Mindfactory 38,95 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) bei Mindfactory 37,14 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) bei Mix-Computer 199,94 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mix-Computer 98,68 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x XFX Radeon HD 7950 Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-795A-TDFC) bei Mix-Computer 250,28 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (100700549) bei Mix-Computer 26,91 +7,90 bei Versand (Vorkasse)

Einsparmöglichkeit wäre anstatt der HD 7950 nur eine HD 7870 zu nehmen.
 
Leider über dem Budget

Preis: 735,85
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) bei Mindfactory 83,95 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei Mindfactory 38,95 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) bei Mindfactory 37,14 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) bei Mix-Computer 199,94 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mix-Computer 98,68 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x XFX Radeon HD 7950 Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-795A-TDFC) bei Mix-Computer 250,28 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (100700549) bei Mix-Computer 26,91 +7,90 bei Versand (Vorkasse)

Einsparmöglichkeit wäre anstatt der HD 7950 nur eine HD 7870 zu nehmen.

Und wenn wir das Mainboard + CPU-Kühler tauschen?

- ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
- Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
 
Das könnte man auch machen.
Allerdings ist der Kühler fürs OC nicht ganz optimal.
 
Für 1080p und BF3 reicht auch eine 7870 locker aus. Ein bisschen übertakten noch, fertig.
Natürlich nicht mit 4xMSAA und Ultra, aber ohne AA und auf High-Ultra auf jeden Fall.

Im Grunde reicht sogar eine 7850. Übertaktet auf 1050 MHz erreiche ich 50 FPS+ mit Settings auf High/Ultra ohne AA auf 2560x1440 und dem aktuellen beta Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HD7950 ist eine gute Wahl ... beim richtigen Händler geordert gibt es auch noch gratis Spiele dazu.

Und das Gigabyte ist qualitativ besser ... da es ein wenig halten soll sicher keine Fehlinvestition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lege die 35 drauf und lasss das GB drin ... würde nicht an der falschen Stelle sparen.

Dann lieber zu einer HDD greifen und SSD nachrüsten.
 
Das GB Board ist qualitativ etwas besser, da es die besseren Spannungswandler hat.
In der Praxis macht sich das nicht wirklich bemerkbar. Das Asrock Brett wird etwas mehr Strom verbrauchen.
Ich würde, wenns für dich machbar ist, auch eher zum GB greifen.
Aber nicht wenn man dafür die SSD weglassen würde.
 
Das GB Board ist qualitativ etwas besser, da es die besseren Spannungswandler hat.
In der Praxis macht sich das nicht wirklich bemerkbar. Das Asrock Brett wird etwas mehr Strom verbrauchen.
Ich würde, wenns für dich machbar ist, auch eher zum GB greifen.
Aber nicht wenn man dafür die SSD weglassen würde.

Dann bleibts wohl bei dem ASRock. Ist die von dir genannte Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) wirklich so gut? Oder wäre eine m4 besser?
 
Was sind denn das schon wieder für Horrorszenarien?:hmm:

@tikr
Die Crucial ist nicht unbedingt besser, aber sie hat sich bisher halt sehr gut gemacht.
Ist ja auch schon länger am Markt.
 
Was sind denn das schon wieder für Horrorszenarien?:hmm:

@tikr
Die Crucial ist nicht unbedingt besser, aber sie hat sich bisher halt sehr gut gemacht.
Ist ja auch schon länger am Markt.

Dann bleib ich bei der Samsung.

1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)
1 x XFX Radeon HD 7950 Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-795A-TDFC)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02)

Kann ich so ordern oder hat noch jemand Änderungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man so nehmen.
Da du als Kühler jetzt den Macho(keine schlechte Wahl) genommen hast, wirds mit dem Abstand zum Seitenteil des Gehäuses enger.
Sollte aber eigentlich noch passen.
 
Das kann man so nehmen.
Da du als Kühler jetzt den Macho(keine schlechte Wahl) genommen hast, wirds mit dem Abstand zum Seitenteil des Gehäuses enger.
Sollte aber eigentlich noch passen.

laut Herstellerangaben sollte der reinpassen :) Vielen Dank für eure Hilfe
 
Was sind denn das schon wieder für Horrorszenarien?:hmm:

Ist so - keine Phantasie - wundert auch net wenn man sich die Spannungswandler anschaut.

Sind beim von Dir zuerst vorgeschlagenen Board von Gigabyte wertiger, effizienter und Kühler.

Dazu gibt es bei Gigabyte 2 Jahre Hersteller-Garantie - beim Asrock gibt es genau 6 Monate - das halt irgendwo ein schlechter Scherz oder ?

Für ~16€ Ersparnis würde ich nicht auf 1.5 Jahre mehr Garantie und bessere Bauteile verzichten.
 
Optimaler wäre mit Sicherheit das GB Board.
Aber die Garantiegeschichte wickelt man in der Regel doch über den Händler ab.
Und zumindest im ersten Jahr ist es eh Banane wie die Herstellergarantie ist.
 
Gewährleistung mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten und einer Garantie die sich bei ASrock auf 6 bis maximal 12 Monate beläuft.

Kann man sich ja ausrechnen was bei einem Defekt los ist wenn man bei einem der günstigen Kistenschieber a la Mix gekauft hat.

Ein ASrock Board würde ich für mich persönlich höchstens via Amazon kaufen.

Kann mich noch gut daran erinnern wie ich das H67 HTPC Baord von ASrock ausgepackt habe mit Garantie-Upgrade auf 1 Jahr.

Hat ASrock ganz Stolz einen extra Aufkleber auf die Verpackung geklebt. :fresse:
 
Also ich bin mit meinem Asrock Board super zufrieden.
Wie gesagt, würde ich dem GB auch den Vorzug geben.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Das H67 war auch ganz ok ... aber wenn man bei ASrock die kurze Garantiezeit und die oft etwas schlechtere Spawa berücksichtigt relativiert sich der günstige Preis.

Für ein ASrock Board mit vergleichbarer Bauteil-Qualität wie bei den Gigabyte Boards muss man eben auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
 
Also das mit den Spannungswandlern ist doch erst bei der aktuellen Serie so bescheiden.
Bei den P67/Z68 Boards war doch noch alles im grünen Bereich.
 
Besser als jetzt aber nicht so gut wie bei den GAs ... Low RDS (on) MOSFETs findest bei ASrock in der Preisklasse eher nicht.

Hatte auch mein H67 mATX keine ... und das war das teuerste mATX mit H67 von ASrock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh